GLK 350 CDI 4Matic Bj. 2012 Motor Software Update

Mercedes GLK X204

Hallo Motor Talk Gemeinde,

kann mir jemand sagen, oder hat Erfragung da schon durchgeführt welche Parameter und Auswirkung ein Motor Software Update bei einem Mercedes GLK 350 CDI 4Matic ohne Bluetec hat?

Heute war ich beim Service beim Freundlichen und er hat mich hingewiesen das ein Software Update für mein Motor zur Verfügung steht und ob er es aufspielen darf. Da er meine Fragen nicht beantworten konnte, was durch das Update geändert wird (Motor Parameter) und welche Auswirkungen es für mich hat, habe ich dem Update nicht zugestimmt. Der Service Mitarbeiter meinte das wüsste nur Daimler und ich bin nicht verpflichtet das Update aufzuspielen, ich habe dadurch kein Nachteil.

Hat das Update schon jemand aufspielen lassen? Gibt es Erfahrungen bezüglich Motorverhalten und Diesel Verbrauch?

Bitte nur auf meine Frage Antworten, ich möchte keine Diskussion über Fahrverbot, sauberer oder dreckigen Diesel und Einhaltung von Grenzwerten, danke.

Beste Antwort im Thema

Problem erledigt. Der erste Versuch mit dem aufspielen neuer Software hatte nichts gebracht. Mein Händler hat während der Fahrt die Daten ausgelesen uns zu Mercedes geschickt. Die Lösung kam am nächsten Tag.

2ter Versuch: angeblich muss erst die komplette Getriebesoftware gelöscht werden, bevor die neue aufgespielt wird. Vorher hätte man nur überschrieben. Mit der Komplettlöschung und Neuaufspielung war dann alles zu 100% wie vorher.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@MeinGuterStern schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:28:33 Uhr:


Meiner ist leider kein 350er.

Auf meinen "GLK 220 CDI BE 4M 7G+ Bj.1/13" wurde das "Update"
im Aug.19 aufgespielt. Ich war selbst dabei und habe zugeschaut.
Es hat so in etwa 40 min. gedauert.

In Österreich ist es keine "freiwillige" Maßnahme,
sondern Zwangsbeglückung durch die Bundeszulassungsstelle.
Ich musste es durchführen lassen, da ich sonst die Betriebserlaubnis verloren hätte.

Und nun zum Ergebnis nach zwei Monaten Fahrbetrieb:
Es ist kein Unterschied zu vorher erkennbar.
Läuft wie immer und hat nach dem Update auch immer noch EURO 5.

Einzigster Unterschied:
Jetzt hat mein GLK 177 PS (Quelle Stuttgart) und nicht mehr 170 PS.
Merkt man beim Fahren aber nicht, auch nicht beim Verbrauch.

L.G., MeinGuterStern

Hallo "MeinGuter Stern",

könntest du mir bitte die Quelle zu den 177 PS teilen?
Grüße und Danke
Chris

Und was ist,wenn man(n) das Zwangsupdate aufspielen lässt,und anschließend von einem Tuner die Software optimieren lässt,so ist das aufgespielte Update wieder weg...
Oder irre ich?

Habe letzte Woche das Update bei meinem CLS 350 CDI gemacht und werde definitiv den gleichen Fehler nicht nocheinmal bei meinem GLK 350 CDI machen. Die Motorleistung steigt m.E. auch der Verbrauch von 0,7 bis 0,9 Liter. Damit könnte ich wegen dem Plus an Spritzigkeit vom Motor leben, was aber nicht geht, ist das Zusammenspiel mit dem Automatikgetriebe. Bisher eine 1+. Jetzt eine 5-. Das passt alles nicht mehr. Gebe ich Vollgas z.B. bei einem Überholvorgang und lasse den Wagen anschließend in den Schiebebetrieb gehen, um die Geschwindigkeit wieder zu reduzieren, haut es den Gang rein das alles zu spät ist. Immer. Ganz schlimm bei 140 km/h, dann vom Gas gehen - bei 130 km/h ist dann Schluss mit Lustig und der Gang haut sowas von rein, dass der Wagen richtig bockt. Im kalten Zustand ruckeln die Gänge auch im Normalbetrieb mehr als vorher. Alles ist im Zusammenspiel mit dem Getriebe viel nervöser, unharmonischer geworden.

Ich versuche das wieder rückgängig machen zu lassen od. die finden eine Lösung für das Getriebe.

...eventuell das Getriebe neu anlernen, ist hier irgendwo beschrieben

Ähnliche Themen

hast Du Dein Getriebeproblem inzwischen erledigt? Und Falls ja: wie?

Problem erledigt. Der erste Versuch mit dem aufspielen neuer Software hatte nichts gebracht. Mein Händler hat während der Fahrt die Daten ausgelesen uns zu Mercedes geschickt. Die Lösung kam am nächsten Tag.

2ter Versuch: angeblich muss erst die komplette Getriebesoftware gelöscht werden, bevor die neue aufgespielt wird. Vorher hätte man nur überschrieben. Mit der Komplettlöschung und Neuaufspielung war dann alles zu 100% wie vorher.

Heute beim GLK mit OM642 LS (264PS) Bj 2013 das SW-Update aufspielen lassen. Nach kurzer Strecke erscheint der Wagen eher etwas agiler und das Schaltverhalten etwas flotter, Verbrauch ähnlich. Poste hier, wenn größere Differenzen auftreten sollten.

Komme gerade vom Update (von Auto abgeben bis wieder abfahren 41 Minuten Dauer) und habe die ersten 30km hinter mich gebracht: keinerlei Auffälligkeiten. (GLK 350 cdi, 03/13, 140.000 km)

Update: auch nach 1.000 km wirklich keinerlei Unterschiede zu vorher. Weder im Antritt noch im Verbrauch noch sonstwo. Wenn das der Umwelt wirklich hilft, warum nicht. Außerdem hab ich ja so oder so den 100 EUR-Gutschein bekommen, da freut sich mein Portmonee auch sehr drüber 🙂

Grüße - Pecco

Ich habe das Update am Mittwoch im Rahmen einer Inspektion durchführen lassen und habe bisher auch nix auffälliges festgestellt. Bis auf den Aufkleber auf der B-Säule.

Gruß Theo

Zitat:

@Hemsing2000 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:34:08 Uhr:


Hallo
GLK 350 CDI 52000 km Bj 2012
Ich habe es draufspielen lassen .
Keine Probleme.
Im Gegenteil .
Ich habe den Eindruck dass er im unteren Drehzalband besser geht als vor dem Update

Nun 3000 km seit dem Softwareupdate .KM 55100 -31.12.2019
Keinerlei Probleme.

Gestern am 06.01. Update aufspielen lassen. Erster Eindruck positiv. läuft rund. Die 100 EUR - Aktion wurde bis 31.03.2020 verlängert. Habe ihn auch bekommen, dieser muß bis 31.12.2020 eingelöst sein.

Habe das Schreiben jetzt auch bekommen für den 250CDI......
Gibt es noch so eine Aktion von Mercedes??

Deine Antwort
Ähnliche Themen