gleitbuchsen der vorderrad Gabel
Hallo,
hat schon mal jemand die Gleitbuchsen der Gabel getauscht?
Kann so etwas verschleißen?
Wie macht sich das beim fahren bemerkbar?
MfG
17 Antworten
ich geh kaputt!! Problem gefunden
Hallo,
ich meine das Problem gefunden zu haben.
Mein Vertrauen in Werkstätten hat mal wieder einen Knacks bekommen.
Es war das Rad!!
Da ich nun die Gleitbuchsen gewechselt habe und eh alles auseinander war. Hab ich mir noch mal das Rad geschnappt und bin noch mal zu einem Händler gefahren den mir ein Bekannter empfohlen hat.
Ich konnte auch gleich dabei bleiben und zu sehen.
Sonst hab ich das Rad immer abgegeben.
Ergebnis -> Rad war falsch gewuchtet. Und hat nen Höhenschlag.
na toll, der Reifenhändler der die neuen Reifen draufmachte hats nich gebracht und der andere zum Kontrollieren auch nicht.
Einzige Erklärung wäre, das die alten radlager dran schuld waren. Aber da sagte mir der Händler auch das die in Ordnung sind.
statt der 5 g sind jetzt 30 drauf!!
Aber ich denke völlig weg wirds wackeln nicht sein. Mal schauen, fahr heut abend Probe.
Müßte mich wohl um ne neue Felge kümmern.
Aber Hauptsache das Prob ist gefunden. Die Buchsen sind zwar jetzt neu, obwohl die alten nicht verschlissen waren, aber schaden kann das auch nicht.
Habe für alle vier 45 € bezahlt. Vielleicht haben die alten auch etwas abbekommen, durch die Unwucht.
Naja, bin gespannt...
Danke für eure Tipps.
Doch dadurch das 2 das rad gewuchtet haben, ging ich davon aus das es das nicht sein kann.
Nun war es das doch. Also -> immer mit zu schauen in Zukubft in der Werkstatt.
Tschü
Jokie
Hallo Jokie,
ich würd an deiner Stelle in Zukunft soviel wie möglich selbst machen. Nicht, um Geld zu sparen, sondern weil sich niemand mit derselben Motivation und Gründlichkeit um deine Fahrzeuge kümmert, wie du selbst. Du solltest natürlich wissen, wo deine Grenzen liegen, aber wenn du Gleitbuchsen an einer Gabel wechseln kannst, kannst du schon sehr viel.
Beste Grüße,
turbofisch
PS: Wie hat sich den der Wechsel der Gleitbuchsen aufs Spiel der Gabel ausgewirkt?
PPS: Super, daß du berichtet hast, worans wirklich lag! So können andere was lernen.
Hi Jokie
war schon ein schöner Mist bei Dir.Na ja .Hoffe dass es jetzt funzt.
Aber schau noch mal nach ob der erste Fritze dir den Reifen überhaupt richtig montiert hat. 30 Gramm sind schon enorm viel.
Auf dem Reifen ist ein roter Punkt oder ein gelber Kreis,auf jeden Fall eine Markierung.Diese Markierung bezeichnet die leichteste Stelle des Reifens.Diese Markierung muss genau mit dem Ventil fluchten.
Manche Reifenfritzenschlamper nehmen es damit nicht so genau.
Ich bin beim Reifenwechsel immer dabei und wenn die Markierung nicht stimmt lass ich den Reifen halt noch mal neu aufziehen.
Lass dich auf keinen Fall vertrösten damit dass man das ja wuchten kann.Die Reifenhersteller denken sich schon was dabei wenn sie die Markierungen anbringen.
Wenn ein Tüv-Fritze Ahnung hat ,es eng meint, und du hast ne Rennhuddel, kann es sein dass er dir aus dem Grund den Stempel verweigert.
En Kumpel von mir konnte sich mit seiner Doppel-X ne schöne Operette vom Tüvi anhören und hat den Stempel nur bekommen weil die Reifen eh an der Abfahrgrenze waren und bald runter mussten.
Gruß Andy