GLE Coupe in 350d oder 400e

Mercedes GLE C292 Coupé

Moin Moin,

Darf mir gerade meinen neuen Mercedes konfigurieren.
Ich möchte gerne einen GLE Coupe bestellen, nun frage ich aber welche Motorisierung.

Im Grunde bin ich am Vergleich 400e gegen 350d interessiert.
Fahre seit Jahren Dieselfahrzeuge, weil diese meistens mehr Kraft auf die Achsen bekommen.

Hier vergleiche ich aber 333PS mit 260PS Diesel.

Was könnt ihr empfehlen?

Gruß und danke

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander!

Der 400 eignet sich ganz großartig zum gelassenen Fahren, weil er über mehr als ausreichend Leistung verfügt. Darüber hinaus ist er vibrationsfrei und kaum hörbar und man kann oft nur am Drehzahlmesser erkennen, dass er überhaupt an ist. Da sind Wind- und Abrollgeräusche schon eher vernehmbar.

Das führt zu einem sehr entspannten Gleiten, am Besten noch verbunden mit der Airmatic. Manchmal schwimme ich mit dem Abstandstempomaten einfach im fließenden Verkehr mit und genieße dieses ruhige Dahingleiten wie ein Schiff, dass mit der Strömung über einen ruhigen Fluss treibt. Kommt man auch ans Ziel mit. Verbrauch dann deutlich unter zehn Liter, eher nahe neun und dabei nicht wirklich langsam unterwegs.

Und wenn man will, kann man ihm "auf Köpfchen hauen" und dann geht er, begleitet von einem sehr angenehmen Motorengeräusch, besser ab, als ein Diesel. Muss man nicht, kann man aber.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Es ist schon richtig, dass der Diesel in den unteren Drehzahlen etwas mehr Druck bringt, vor allem gefühlt.
Allerdings ist das nutzbare Drehzahlband beim Benziner weitaus größer.
Beim Dahinrollen mit 100 km/h dreht mein 450 AMG 1800-1900 Touren im 9.Gang.
Und wenn es zum Beschleunigen geht, dann schaltet die Automatik eben 2-3 Gänge runter, und dann geht es druckvoll nach vorne.
Ebenso kann ich mit 1500 Touren im Verkehr mitschwimmen.
So angenehm wie die Automatik schaltet, merkt man die Schaltvorgänge fast nicht.

Es hat eben jeder seinen Geschmack ob Diesel oder Benzin.

Für mich ist der Benziner der angenehmere Motor, spritziger obendrein.
Andere mögen eben die Dieselcharakteristik.

Soll jeder fahren was ihm gefällt.
Bei einer G-Klasse würde ich vielleicht auch zum Diesel tendieren, beim GLE Coupe nicht.

Gruß nighttrain

Super, ihr seid klasse, Entscheidung ist jetzt viel einfacher.

Vielen Dank

Muss mich korrigieren.
Drehzahl ist bei 100 km/h im 9. Gang zwischen 1400-1500 U/min.

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 17. September 2017 um 16:41:56 Uhr:


Muss mich korrigieren.
Drehzahl ist bei 100 km/h im 9. Gang zwischen 1400-1500 U/min.

Moinsen,

überlege auch zwischen dem 350d und dem 400er. (im Juni wird getauscht)
Mit dem 350d (aktuelles Modell) habe ich einen Verbrauch von 12L/100km.
Wie hoch ist der Verbrauch beim 400er? Habt ihr Erfahrungen?

LG

Ähnliche Themen

Ich habe über ca. 25 Jahre SUV Grand Cherokee und auch Range Rover mit V8 mit Benzinmotoren gefahren. Minimalster Verbrauch....also rollen mit etwa 120 km/h auf der Autobahn 13 - 14 Ltr. Stadtverkehr um die 20 Ltr. Ich fahre nun seit 2 Jahren einen 350 d BlueTec Verbrauch nach 30000 km 8,5 Ltr.
Wenn du mit deinem 350 d einen Verbrauch von 12 Litern erreichst, so gehe ich davon aus, das du Sportliches und schnelles fahren bevorzugst :-) Ich denke, da wirst du mit dem 400er schnell bei 16 Ltr. liegen. Wenngleich der 400er sicher auch sparsamer gefahren werden kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Benzinmotoren, vor allem Großvolumige, starke Verbrauchsschwankungen haben, je nach Fahrweise. Bei mir ist es der erste Diesel nach 40 Jahren und ich bin durchaus positiv überrascht. Es wäre schade, wenn ich beim nächsten wieder auf Benzin umsteigen müsste.

Gruß Howie

GLE coupe 43 ,
alles dabei...Stadt,Autobahn...
Ich hatte mal das GLE SUV als 350er BT für einen Monat,der hatte sich auch nicht viel weniger gegönnt,bei gleicher Fahrweise...
Anscheinend gibt es doch große Unterschiede bei den Verbräuchen.

Bb5e392a-c309-4660-876b-f3da273b2aca

GLE 400

Zwischen 9,2 und 13,1 Litern alles dabei. Niemals mehr, aber auch niemals weniger.

Ich glaube, dass das sehr stark abhängig von der Topographie ist. Der Betrieb in einem kurvigen und bergigen Gebiet fordert mehr Verbrauch als in der Tiefebene. Der Einsatz der Distronic führt auch zu Mehrverbräuchen.

Provokationsmodus an:
Allerdings sollte man sich die Frage nach dem Verbrauch bei unseren rollenden Fertiggaragen nicht wirklich stellen. Wenn das oder/und der Preisunterschied von Diesel zu Benzin Grundlagen für die Entscheidung sein sollten, kann man sich das Fahrzeug sowieso nicht leisten. Provokationsmodus aus.

Gruß

RN

Bei der GLE 43 liegt der Verbrauch zwischen 12 L (Tempomat 140 Frankreich) bis 17,5l bei Tempomat 180 (Nachts Füssen - Münster). Dazu muss ich sagen, dass ich mich auf die tempo Limit (Baustellen usw.) halte.

Ich bin der 350d 2 Tage Probe gefahren, Verbrauch unterschied lag pi mal Daumen bei 3 bis 3.5 liter.

@ RunningNightmann
Frage ums Verbrauch liegt nicht immer ans Geld sondern auch an der Reichweite.

Also mein Langzeitverbrauch seit 23000 km liegt bei 12,1 Liter.... habe aber auch schon 8,7 gehabt in Österreich! Langstrecke immer beladen mit Gepäck und Family ( 2 Kids ) nie über 13 Liter! Dabei immer zügig auch mit Distronic gefahren... bei 140 km/h ca 10-11 l im Schnitt...
GLE SUV 450
Gruß Marius

Moinsen,

danke für die vielen Antworten, hätte ich gar nicht mit gerechnet :-)
Also kurz gesagt, wenn ich beim jetzigen 350d einen Verbrauch von 12-13L/100km habe, kommen mit dem GLE 400 noch mal 2L in etwa dazu? Der Fahrspaß ist bei 400er sicher noch größer als beim 350d oder?

Weiß jemand ob man Ende 2018 auch schon den W167 bekommen kann?

VG

Zitat:

@Biegel11 schrieb am 7. Dezember 2017 um 21:35:51 Uhr:


Moinsen,

danke für die vielen Antworten, hätte ich gar nicht mit gerechnet :-)
Also kurz gesagt, wenn ich beim jetzigen 350d einen Verbrauch von 12-13L/100km habe, kommen mit dem GLE 400 noch mal 2L in etwa dazu? Der Fahrspaß ist bei 400er sicher noch größer als beim 350d oder?

Weiß jemand ob man Ende 2018 auch schon den W167 bekommen kann?

VG

Hallo....ja, so in etwa wird es ausschauen. Der "Gasfuß ist schon sehr beteiligt" Also....ist meine Meinung.
Wenn ich wieder auf einen Benziner umsteige, dann ganz sicher auf einen V8. Um bei Mercedes zu bleiben, also einen GLE 500 V8. Der mehr verbrauch zwischen 400er 6 Zylinder und 500er V8 ist sehr gering. Der Fahrspaß jedoch enorm.... Wenn schon denn schon. :-)

Gruß Howie

... Meine Meinung, seit Mai 2017 GLE 500 V8..... einfach nur der Hammer..... VG Frank

Der GLE 500 ist preislich nicht drin, also bleibt nur die Wahl zwischen dem 400er oder dem 350d.
Evtl. kommt ja Ende 2018 der neu GLE mit dem neuen Diesel, der sehr interessant ist.

Hab ich auch gelesen, denke aber realistisch 2019.....so mein Händler, wollte dann auch wieder Auto tauschen und nochmal überdenken, Diesel Thema, oder weiter Benzin...

Zitat:

@Sammy0505 schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:21:16 Uhr:


Hab ich auch gelesen, denke aber realistisch 2019.....so mein Händler, wollte dann auch wieder Auto tauschen und nochmal überdenken, Diesel Thema, oder weiter Benzin...

Das Auto der VERNUNFT ist natürlich der 350 d. Das hätte ich bis vor einiger Zeit nicht geglaubt.
Wenn ich den 350 d mit meinen Vorfahrzeugen, allesamt V8 Benziner vergleiche, dann ist für einen SUV der Diesel sicherlich die vernünftigste Lösung. Beeindruckend ist das Drehmoment von, ich glaube 620 NM.
Da hat selbst der V8 Benziner vom Range Rover das Nachsehen. Hinzu kommt, der 350 d verbraucht ungefähr die hälfte vom Range Rover. Ich denke, man schaut sich die Dieselentwicklung mal an. In einem SUV fast nicht zu ersetzen. Wenn der neue mit 6 Zyl. Reihenmotor kommt..... schaun wir mal.

Gruß Howie

Deine Antwort
Ähnliche Themen