GLE - alles zur Ausstattung

Mercedes GLS X167

Neben der Frage der Motorisierung kämpfe ich jetzt ganz konkret mit der Ausstattung. Am Ende hat wohl jeder von uns einen Preisrahmen im Kopf und versucht dann Motorisierung und Ausstattung irgendwie unter zu bekommen. Dabei hoffe ich auf Input der glücklichen GLE-Fahrer, was hier Sinn macht und was nicht.

Am Ende vergräbt man dann zusätzliche EUR 30.000 in Ausstattung und hat lauter Dinge eingekauft, die kein Mensch braucht.

Vielleicht zu meinem ursprünglichen Ansatz: mein erster neuer Mercedes war vor vielen Jahren ein C200T, der nur zwei Extras hatte. Zuletzt war ich in der Größenordnung EUR 20.000 unterwegs, frage mich aber doch, ob das sein muss.

Mal ein paar Einzelposten:
- Geräuschkomfort-Paket (schlappe EUR 1.500). Will ich unbedingt, weil Ruhe in so einem Reisebomber das Wichtigste ist.
- AMG-Paket (EUR 3.000). Finde ich immer sehr schön, will aber vor alle dem SUV-Wahn auch kein "zu fettes" Auto. Gibt es außer den Felgen und den Anbauteilen irgend einen "zählbaren" Vorteil?
- Beim Leder habe ich noch keinen Überblick. Ich will das normale Leder. Heute habe die Standard-AMG-Sitze. Finde ich irgendwie dünn. Bei meiner letzten E-Klasse hatte ich das Vollleder (kein Nappa). Das war prima.
- EABC?? - Werd' ich wohl nicht machen, finde ich absurd teuer. Das "Hüpfen" geht auch nur mit dem Offroad-Paket?
- Rundum-Kamera nehme ich immer. Finde ich super.
- Multibeam-Licht. Finde ich teuer, nehme ich aber auch immer.
- Elektrisch verschiebbare Rückbank. Hätte ich gerne. Hört sich toll an. Nutzt man das?
- Sind die Komfortkopfstützen auf der Rückbank ihr Geld wert?
- Sound habe ich jetzt schon 3x die kleine Burmeister-Anlage gehabt. Mir fehlt aber der Vergleich zur Standard-Anlage. Muss Burmeister sein?
- Panoramadach habe ich nie vermisst. Leider habe ich es heute verbaut; wieder ein Extra, dass man nicht mehr los wird. Alle sagen, beim GLE sei es riesig und ein muss?
- Amtaturenbrett beledert. Hatte ich jetzt 2x 3 Jahre. finde ich toll. Erstens gibt es ja zwei Versionen. Welche nehmen? und zweitens: ist es ein Muss?

So viele Fragen. Ihr seid mir sicher Nasenlängen voraus und habt viele Erfahrungen dazu. Was ist das unsinnigste Extra? Was ist der Knaller für wenig Geld?

Beste Antwort im Thema

Nein, im W167 kann man nur verstellen, wenn man das für EUR 1500 hinzubucht.

Bin jetzt den GLE 400d Probe gefahren. Vorweg: super Auto. Werde ich definitiv kaufen.

Leder: Verbaut war das helle Leder. Macht den Innenraum sehr schon luftig und hell. Die Nähte waren so mittel schön. Allerdings hat mich das jetzt nicht gestört. Ich sitze ja drauf. Wie sind Eure Erfahrungen mit hellem Leder? Bleibt das sauber? Muss 3 Jahre damit durchhalten. Gibt es da gute Pflegeprodukte? Bin aus dem Kleinkindalter raus. Allerdings solle es ja bis zum letzten Tag schön aussehen.

Standardfahrwerk. Sehr komfortabel. Wenn man wirklich nur SUV-like langsam fährt: einfach toll. Wenn man zügiger fährt, schaukelt es mir zu sehr. Werde definitiv Luftfahrwerk bestellen.

Räder: Ich hatte 20 Zoll drauf. Feder sehr gut durch Kanaldeckel durch. kein Schlagen. Zum Fahren 1a. Sieht hinten in den Radkästen etwas dünn aus. Wer wirklich sehr großen Wert auf Optik legt, sollte 21 Zoll nehmen. Angeblich schlägt dann aber wieder jede Querfuge durch. Weniger als 20 Zoll halte ich optisch für unschön.

Amaturenbrett ohne Belederung geht. Kann man machen. Würde ich aber nicht nehmen. Ist eines Autos für 100k nicht würdig.

Das große Schiebedach ist das beste, dass ich je gesehen habe. Ist wirklich riesig. Ich werde es trotzdem nicht nehmen, weil der Geräuschkomfort nicht ganz so gut ist, wie beim Stahldach, hier schon Qualitätsprobleme damit aufgetaucht sind. Kommt noch der Preis von 2k. Bleibt also draußen.

Fahrassistenz fand ich ich gut gelöst. Fährt sehr weich auf der Bahn dem Vordermann hinterher. Ordentlich addaptiert. Werde ich also wieder nehmen.

360-Grad-Kamera bei diesem Trumm leider ein Muss. Technisch OK gelöst. Werde ich bestellen.

Kleine Burmeister fand ich so mittel-überzeugend. Noch weniger Druck zu nehmen (kleinstes Soundsystem) macht dann aber auch keinen Sinn in diesem riesen Auto. Dei große Anlage ist unfassbar teuer.

Bleibt der Motor: Bin GLE 400d gefahren. Super Motor, Verbrauch bei mir im gemischten Betrieb etwa 8,5 Liter. Durchzug, Laufruhe, einfach toll. Kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal so einen guten Diesel gefahren bin und ich bin schon fast alles gefahren. Wird aber am Ende doch kein Diesel. Schwanke zwischen 450 und 580. Dabei ist der letztere schon heftig teuer. GLE 53 habe ich mir angeschaut; sieht super aus. Die Sozialverträglichkeit ist hier aber dann doch noch mal 2 Stufen unangenehmer als bei einem schlanken GLE.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Viel Spaß mit der 360-Grad-Kamera, sie hält Dich wach und sorgt für überraschende Schockmomente ( Bordstein, Schritt-Tempo im Stau, abbiegen und Kurvenfahrten). Im Vorgänger W 166 hatte ich die Probleme nicht...…..Auch der Spurhalteassistent ist ein recht aggressiver Sportskamerad, der bei jeder passenden Gelegenheit am Lenkrad zerrt.
Und die Gurtstraffer sorgen bei schnellen Bremsvorgängen für die schlanke Linie und eine aufrechte Haltung.

Zitat:

@Dairo schrieb am 9. März 2020 um 10:43:55 Uhr:


Viel Spaß mit der 360-Grad-Kamera, sie hält Dich wach und sorgt für überraschende Schockmomente ( Bordstein, Schritt-Tempo im Stau, abbiegen und Kurvenfahrten). Im Vorgänger W 166 hatte ich die Probleme nicht...…..Auch der Spurhalteassistent ist ein recht aggressiver Sportskamerad, der bei jeder passenden Gelegenheit am Lenkrad zerrt.
Und die Gurtstraffer sorgen bei schnellen Bremsvorgängen für die schlanke Linie und eine aufrechte Haltung.

.

Ja, das ist wohl wahr.
Auch ich kenne diese ‚lustigen‘ Schock-Momente.

Aber ihr müßt bedenken: die KI dieser Assistenzsysteme lernt tatsächlich recht schnell ... und ‚gewöhnt‘ sich an euch.
Die gröbsten ‚Schnitzer‘ und ‚Schocker‘ bleiben nach einer gewissen Fahrweise dann weitestgehend aus.
Gewöhnt sich auch an zügige Fahrer. 😛

😎

.

Zu dem hellen Leder.... Ich bin jetzt 3 E Klassen mit hellen bis weißen Leder gefahren und was soll ich sagen... Die ersten beiden (W212) absolut top; normal gepflegt und war nach 3 Jahre und 160000 km immer noch sauber und schön.
Leider sieht es bei dem S213 anders aus.. Ich habe diesmal das teure Designo Interieur genommen und dies war leider nach 15000 km schon so dermaßen verschmutzt das es nicht mehr sauber zu kriegen ist. Ich kenne mich wirklich mit Autopflege aus und habe hier auch wirklich Spaß dran, bei diesem Interieur ist es aber wirklich nicht schön. Dazu, jetzt mit 80000 km schon ein Loch in dem Fahrer Teppich. Ich habe beides bei Mercedes reklamiert, aber hier wird nichts gemacht.

Ich habe jetzt einen GLE bestellt aber aus oben genannten Gründen mich diesmal für das schwarz braune Interieur entschieden. Es ist zwar so dass ich das Auto auch nur 3 Jahre fahre, ich möchte aber mit normalen Pflegeaufwand ein schönes Interieur behalten. Vielleicht ist die Welt in 3 Jahre wieder anders, aber jetzt gehe ich erstmal auf Nummer sicher...

Schwarz-braun finde ich auch nett. Wäre meine alternative Wahl.

Ähnliche Themen

Ist Designo nicht auch ein besonders hochwertiges Leder und daher auch wenig abgedecktes Leder?
Ich denke mit normalem Leder wäre das nicht passiert.
Das helle Leder im GLE ist ja auch normales Leder. Selbst das Nappa-Leder hat, wenn es denn das Leder in hell geben würde, relativ geschlossen in der Oberfläche.

Naja... Auch wenn es hochwertiger sein sollte...5000 Euro mehr wie Standard, und dann nach 15000 km nicht mehr zu reinigen...? Schon merkwürdig wenn das hochwertiger sein sollte. Mein vorheriger W212 hatte weißes Nappa Leder und das war nach 160000 km immer noch weiß.
Jetzt ist das Creme farbiges Designo Leder leider schwarz... Das empfinde ich nicht als hochwertig...

Ich bin zwar kein besonderer Leder-Experte, meine aber das zwar wirklich minderwertiges Leder sicher schnell rissig wird aber ein hochwertiges Anilin-Leder ist trotzdem nicht für das Auto geeignet.
Eine Hose aus feinem Cashmere wird als Arbeitshose im Garten auch wenig Freude machen.
Die Gleichung hochwertig = haltbar gilt nicht zwangsläufig!
Eventuell ein Beratungsfehler des Händlers?

Zitat:

@Dairo schrieb am 9. März 2020 um 10:43:55 Uhr:


Viel Spaß mit der 360-Grad-Kamera, sie hält Dich wach und sorgt für überraschende Schockmomente ( Bordstein, Schritt-Tempo im Stau, abbiegen und Kurvenfahrten). Im Vorgänger W 166 hatte ich die Probleme nicht...…..Auch der Spurhalteassistent ist ein recht aggressiver Sportskamerad, der bei jeder passenden Gelegenheit am Lenkrad zerrt.
Und die Gurtstraffer sorgen bei schnellen Bremsvorgängen für die schlanke Linie und eine aufrechte Haltung.

Kann ich zu 100% bestätigen. Sind genau die 3 Dinge die mich täglich nerven.
Spurhalteassistent leider nicht dauerhaft abschaltbar (Ging beim S213 noch).
Die 360-Grad-Kamera ist für mich nicht nützlicher als die normale Rückfahrkamera. Hab sie bei der Bestellung meines EQCs bewußt weggelassen.
Gurtstraffer haben sich nach einem 3/4 Jahr immer noch nicht an den Stadtverkehr „gewöhnt“

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 10. März 2020 um 22:08:36 Uhr:



Zitat:

@Dairo schrieb am 9. März 2020 um 10:43:55 Uhr:


Viel Spaß mit der 360-Grad-Kamera, sie hält Dich wach und sorgt für überraschende Schockmomente ( Bordstein, Schritt-Tempo im Stau, abbiegen und Kurvenfahrten). Im Vorgänger W 166 hatte ich die Probleme nicht...…..Auch der Spurhalteassistent ist ein recht aggressiver Sportskamerad, der bei jeder passenden Gelegenheit am Lenkrad zerrt.
Und die Gurtstraffer sorgen bei schnellen Bremsvorgängen für die schlanke Linie und eine aufrechte Haltung.

Kann ich zu 100% bestätigen. Sind genau die 3 Dinge die mich täglich nerven.
Spurhalteassistent leider nicht dauerhaft abschaltbar (Ging beim S213 noch).
Die 360-Grad-Kamera ist für mich nicht nützlicher als die normale Rückfahrkamera. Hab sie bei der Bestellung meines EQCs bewußt weggelassen.
Gurtstraffer haben sich nach einem 3/4 Jahr immer noch nicht an den Stadtverkehr „gewöhnt“

Ich hab zwar noch nicht den neuen GLE aber bei meinem GLE finde ich die 360 Kamera super ... Gerade in engen Parkhäusern oder Waschstraßen oder ähnlich, ist es schon sehr hilfreich die Kamera auf die Felgen zu legen. Bei 22" kann das sonst ggf. recht teuer werden.

(Bin ab und an in Hamburg ... da sind in der Innenstadt die Parkhäuser sooooo eng ... )

Auch von meiner Seite aus, nie wieder ohne 360 Grad!
Auch die anderen Assistenzsysteme adaptieren über KI oder meine "Natürliche Intelligenz" adaptiert mein Verhalten an das System.
Ich finde ein bisschen Geduld lohnt sich!
Nach einem halben Jahr und 11.000 km funktioniert eigentlich alles reibungslos!

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 9. März 2020 um 11:03:42 Uhr:



Zitat:

@Dairo schrieb am 9. März 2020 um 10:43:55 Uhr:


Viel Spaß mit der 360-Grad-Kamera, sie hält Dich wach und sorgt für überraschende Schockmomente ( Bordstein, Schritt-Tempo im Stau, abbiegen und Kurvenfahrten). Im Vorgänger W 166 hatte ich die Probleme nicht...…..Auch der Spurhalteassistent ist ein recht aggressiver Sportskamerad, der bei jeder passenden Gelegenheit am Lenkrad zerrt.
Und die Gurtstraffer sorgen bei schnellen Bremsvorgängen für die schlanke Linie und eine aufrechte Haltung.

.

Ja, das ist wohl wahr.
Auch ich kenne diese ‚lustigen‘ Schock-Momente.

Aber ihr müßt bedenken: die KI dieser Assistenzsysteme lernt tatsächlich recht schnell ... und ‚gewöhnt‘ sich an euch.
Die gröbsten ‚Schnitzer‘ und ‚Schocker‘ bleiben nach einer gewissen Fahrweise dann weitestgehend aus.
Gewöhnt sich auch an zügige Fahrer. 😛

😎

.

Moin, ist ja sehr interessant. Die Assistenzsysteme im GLE sollen lernfähig sein? Wo steht das? Dann ist meiner scheinbar lernresistent. Nach knapp 30tkm immer noch die gleichen brutalen Regel-Eingriffe der Systeme. Wie oben beschrieben. Da hat nix gelernt.
Wäre ja schön wenn das alles etwas sanfter passieren würde.
Viele Grüße
Thomas

Kann mir jemand mit gewisser Erfahrung sagen, ob das kleine Burmester im GLE das gleiche System wie in der C-Klasse 205 oder ein hochwertigeres System ist? Beide Systeme sind im Internet mit 13 Lautsprecher 590 Watt Leistung angegeben.
Ich kenne das aus der C-Klasse und das finde ich ich ganz ok aber nicht überragend.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 30. Juni 2020 um 20:58:53 Uhr:


Kann mir jemand mit gewisser Erfahrung sagen, ob das kleine Burmester im GLE das gleiche System wie in der C-Klasse 205 oder ein hochwertigeres System ist? Beide Systeme sind im Internet mit 13 Lautsprecher 590 Watt Leistung angegeben.
Ich kenne das aus der C-Klasse und das finde ich ich ganz ok aber nicht überragend.

Ich hab das kleine Burmester im GLE genommen, weil ich es im V-Klasse auch hatte. Ich finde, es klingt gut und ausgewogen, aber es erzeugt jetzt keinen "Wie geil ist das denn"-Effekt. Solide und wohlklingend, ohne sich hervor zu tun oder Schwächen zu zeigen.

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 30. Juni 2020 um 21:54:02 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 30. Juni 2020 um 20:58:53 Uhr:


Kann mir jemand mit gewisser Erfahrung sagen, ob das kleine Burmester im GLE das gleiche System wie in der C-Klasse 205 oder ein hochwertigeres System ist? Beide Systeme sind im Internet mit 13 Lautsprecher 590 Watt Leistung angegeben.
Ich kenne das aus der C-Klasse und das finde ich ich ganz ok aber nicht überragend.

Ich hab das kleine Burmester im GLE genommen, weil ich es im V-Klasse auch hatte. Ich finde, es klingt gut und ausgewogen, aber es erzeugt jetzt keinen "Wie geil ist das denn"-Effekt. Solide und wohlklingend, ohne sich hervor zu tun oder Schwächen zu zeigen.

Meine Frau hat das kleine Burmester in ihrem GLC, ich in meinem E400 T habe das Standard-Lautsprechersystem. Ja, es gibt einen Klangunterschied, aber mir ist der nicht den Aufpreis wert. Zudem funkt mir zum perfekten Genuss mein Tinnitus dazwischen. Die Metallabdeckung schaut chic aus, aber allein deswegen wollte ich bei mir das Geld nicht investieren.

Zitat:

@ed-em schrieb am 1. Juli 2020 um 09:53:36 Uhr:



Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 30. Juni 2020 um 21:54:02 Uhr:


Ich hab das kleine Burmester im GLE genommen, weil ich es im V-Klasse auch hatte. Ich finde, es klingt gut und ausgewogen, aber es erzeugt jetzt keinen "Wie geil ist das denn"-Effekt. Solide und wohlklingend, ohne sich hervor zu tun oder Schwächen zu zeigen.

Meine Frau hat das kleine Burmester in ihrem GLC, ich in meinem E400 T habe das Standard-Lautsprechersystem. Ja, es gibt einen Klangunterschied, aber mir ist der nicht den Aufpreis wert. Zudem funkt mir zum perfekten Genuss mein Tinnitus dazwischen. Die Metallabdeckung schaut chic aus, aber allein deswegen wollte ich bei mir das Geld nicht investieren.

@ed-em, Hey Michael, die Metallabdeckungen bekommst du für einen schmalen Thaler im Netz. Austauschen und fertig ;-) Ich habe das kleine Burmeister und bin zufrieden.
Gruß Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen