GLE 350e oder 350de?

Mercedes GLE W167

Wofür habt ihr euch entschieden und warum? Ich habe den 350e im Auge weil ich mal wieder einen Motor ohne Klakern und AdBlue tankerei fahren möchte.

Beste Antwort im Thema

Aber 60kW DC hat für die zukünftige Infrastruktur vermutlich einen größeren Nutzwert - auch muß man mal über nationale Grenzen hinwegsehen.
Die standardmäßigen 7,4 kW AC sind nach meinem Erachten okay, nicht mehr und nicht weniger. Im Hinblick auf die "Blockiergebühr" von EnBW ab der 5 Standstunde an der Ladesäule sowie der neuen Förderung von privaten Wallboxen ab 11 kW würde eine AC-Lademöglichkeit mit 11 kW natürlich Sinn machen.
All dies betrifft das Laden im Alltag in der heimischen Garage, auf dem Büroparkplatz oder an der Ladesäule in der Nachbarstraße.
Anders sieht es aber mit dem on-the-fly-Laden auf Reisen aus. Und da bewegen wir uns mit den 30 kWh Akkukapazität des GLE schon in interessanten Bereichen. Hier nutzt nur DC denn unterwegs habe ich zum Aufladen gerade so viel Zeit, wie man für einen fiesen Cheeseburger und einen Latte-to-Go braucht.
Innerhalb von 30 Minuten Saft für 90 elektrische km "nachzutanken" hat für mich echten Nutzwert. Von daher finde ich die, für Hybride noch exotische Option des DC Laders ganz toll!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Löschen

Dann scheinst du den falschen Stecker zu nehmen. Der AC Stecker passt nur oben rein, für den DC Stecker (AC Stecker + zusätzliche Stecker unten dran) musst du am Fahrzeug die Blende rausnehmen.

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 6. November 2020 um 10:26:58 Uhr:


? Aber ich hab doch extra für 500€ das DC Paket bestellt...

Dafür hast du die Dose unterhalb der Mode-2 Dose - Gleichstrom-Laden wenn die Säule das kann. Bei rein AC bleibts bei rund 7,4 KW

Das ist ja blöd... D.h. ein Renault Zoe lädt mit ,30kwh und wir können an den öffentlichen Säulen nur 7.5kwh?

Wer hat sich das denn ausgedacht bei MB?

Oder hat das was mit Hybrid vs. vollelektrisch zu tun?

Angeblich kann Lidl DC...aber ich hab scheinbar gar kein DC Kabel... Liegt das nicht normalerweise bei wenn ich DC bestellt hab?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 6. November 2020 um 11:10:57 Uhr:


Das ist ja blöd... D.h. ein Renault Zoe lädt mit ,30kwh und wir können an den öffentlichen Säulen nur 7.5kwh?

Wer hat sich das denn ausgedacht bei MB?

Oder hat das was mit Hybrid vs. vollelektrisch zu tun?

Angeblich kann Lidl DC...aber ich hab scheinbar gar kein DC Kabel... Liegt das nicht normalerweise bei wenn ich DC bestellt hab?

Bei ALbrechtDIscount sind die DC-Kabel fest montiert. 🙂

AC-Kabel muss man ggf. mitbringen.

Ja bei Google Bildern sind auch bei vielen Lidl Säulen die Kabel dran...

Liefert MB denn generell keine DC Kabel aus resp. haben DC fähige Säulen "normalerweise" feste Kabel ?

DC Säulen haben immer ein festes Kabel. Wenn die Säule bei Lidl eine Buchse hat, dann ist es eine AC Säule!

Ah ok... Danke..muss ich als Newbie im Elektrobereich erstmal alles kapieren... Unser Aldi hat leider keinen Säule... Muss ich mir nen anderen Markt suchen :-)

Nicht alle Lidl haben die gleichen Säulen. Meiner um die Ecke hat die 22kw AC Säulen mit Typ 2 Buchse wo das eigens mitgebrachte Kabel dran kommt. Es gibt aber auch Filialen, welche Säulen mit 50kw Leistung haben. An diesen sind die Kabel fest montiert, denn es ist der CCS Stecker für das DC Laden nötig. Der nutzt dann die zwei großen, zusätzlichen Pins in der Ladebuchse deines Autos.

AC geht i.d.R. bei den kostenlosen Discounter-Stationen bis 20 kW und DC bis 22 kW. Kommt auf die Netzanbindung an. Was steht denn an der Säule dran?

Für DC muss man natürlich das richtige Kabel mit entsprechendem Stecker wählen. DC sollte, sofern von der Ladesäule angeboten, über den dortigen Kabelanschluss inkl. Stecker gehen.

Nur unschön dass AC nur bis 7.5 geht beim GLE...

Naja, bei vielen Plugin-Hybriden geht es sogar nur 1-phasig mit 3,7 kW. Bei Skoda Superb ist das so. Und ich meine auch mal gelesen zu haben, daß das sogar beim BMW X5 auch so ist, obwohl der schon ordentlich Akkukapazität hat.

Und die DC-Option kenne ich im Hybrid-Sektor sogar NUR von Mercedes.

Mercedes ist ja auch Premium...

Ist das eine Kostenfrage? Renault und Kia usw. Können bis 30 AC so wie das aussieht... Es gibt eine Liste von Ladungen und deren Geschwindigkeit zu der Säule...

Oder will man den Akku durch langsameren Laden schonen.

Dass ist nicht korrekt, Mitch. Mercedes verbaut h zwar nur einen zweiphasigen AC Lader mit 16A pro Phase, aber in Deutschland können sie meisten AC Säulen sowieso maximal 22kW (3 Phasen a 32A) liefern. Wallboxen Zuhause meist sogar nur 11kW (da sonst genehmigungspflichtig). Alles darüber hinaus (was es alles Säule nur noch vereinzelt gibt, z.B. 43kW) ist absolut oversized. Wirkliche Schnellladung gibt es also über 22kW nur noch DC. Und da hat du wie gesagt schlicht die falsche Säule bzw. das falsche Kabel benutzt.
Wenn du schnell Laden möchtest, musst du immer eine Säule nehmen, wo der CCS Stecker fest mit der Säule verbunden ist.

Hab nochmal geguckt... Manche haben 30 angegeben..manche mit Zoe 22kw/h.

Dann wahrscheinlich dreiphasig wenn ich richtig verstehe. Frage also...wieso keinen drei Phasen bei MB?

So lade ich bei diesen Stationen und bei mir auf der Arbeit nur mit 7.4 - 7.5 kWh... Obwohl die Säulen viel mehr können...

Auf der Arbeit egal...dann dauert es halt 4 Stunden...

Aber für die schnelle Ladung beim Einkaufen doch extrem nachteilig...

Dann hätten sie halt für 250€ Aufpreis drei Phasen anbieten sollen.... Und dann wudnert man sich, dass die Hybriden zu oft auf Kraftstoff laufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen