GLE 350de vs GLE350e
Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem den GLE350de zum Testen da und war recht angetan von dem Auto. Aktuell fahre ich einen Volvo XC90 T8 welcher ein mega Raumwunder ist aber im direkten Vergleich zum Mercedes halt bei vielem anderen verliert (kommt mir im Vgl zum GLE viel zu altbacken daher und fehlt der Pepp). Klarere Punkt für den GLE.
Den GLE350e (also die Benzinervariante) konnte ich nicht testen), der GLE350de war gut zu fahren, ich hatte aber nicht die Chance mal >140km/h zu fahren da das Wetter nicht mitspielte. Der Volvo T8 als Benziner 4-Zylinder mit 320PS hat ordentlich Wumms und geht flott ab, den GLE350de hatte ich behäbiger in Erinnerung.
Frage: welche Motorisierung ist denn empfehlenswerter? GLE350de oder GLE350e? V.a. was Spritzigkeit, Überholmanöver angeht. Ich fahre meistens Stadt und Bundesstraße, tippe auf ca 20% Autobahn. Interessant wäre evtl. auch der direkte Vergleich zum Fahrgefühl mit meinem aktuellen Volvo T8 (Benzin).
Beide Autos wären Firmenwägen, dh der Leasingpreis ist bei beiden (schon nachgerechnet) „im Budget“ und daher kein Argument für den einen oder anderen.
Was ich vermeiden möchte ist ein permanent angestrengt lauter 4-Zylinder der das Auto gefühlt nicht von der Stelle bekommt, v.a. beim Überholen. Das Gefühl hatte ich beim GLE30de nicht, hatte aber auch nur wenig Zei den zu testen und das Wetter war echt mies.... daher nun auch die Frage wie sich dagegen der Benziner GLE350e verhalten würde.
Hat jemand Erfahrung mit beiden oder fährt zB den Benziner (hab dazu fast nix gefunden, zB keinen Testbericht, nur vom Diesel).
27 Antworten
Ich fahre jetzt drei Jahre einen 5er Hybrid und habe bei der Probefahrt mit dem GLE extra den Akku leergefahren um das Verhalten zu prüfen. Fazit für beide: Systemleistung stand inmer zur Verfügung. „Extremsituationen“: Vollgas Etappe auf Autobahn ohne Bremsvorgänge oder: Fzg abends mit leerem Akku abgestellt, morgens nach frostiger Nacht gestartet. Meldung: Systemleistung steht nicht zur Verfügung. Nach 10 sek ist die Meldung weg
Super, Danke für die Antwort! Hast Du beide probegefahren? Und was gab bei Dir den Ausschlag dann den 350e zu wählen und nicht den 350de?
Nein, bin leider nur den 350de probegefahren. Musste also blind den 350e bestellen. Ausschlaggebend war die Hoffnung auf akkustische Souveränität. Ob das dann eintrifft, kann ich ab Oktober berichten (wenn alles klappt...)
Akustische Souveränität klingt gut ??
Wäre schön wenn mal ein GLE350e Fahrer hier berichten würde wie er sein Auto in der Hinsicht bewertet.
Ähnliche Themen
Kann im September berichten
Ich finde er hört sich in der Tat nicht so übel an. Ich kann ja morgen mal ein Video hochladen.
Das wäre großartig 🙂
Zitat:
@tehShawn schrieb am 5. Mai 2021 um 22:58:13 Uhr:
Das wäre großartig 🙂
Anbei mal ein Kickdown von heute morgen.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Vielen Dank! Traumhafter Sound im Gegensatz zum Diesel. Jetzt bin ich happy mich für den 350e entschieden zu haben 🙂
Zitat:
@tehShawn schrieb am 6. Mai 2021 um 08:14:07 Uhr:
Vielen Dank! Traumhafter Sound im Gegensatz zum Diesel. Jetzt bin ich happy mich für den 350e entschieden zu haben 🙂
Ja hört sich wirklich in Ordnung an. ABER ich finde es fehlt ihm etwas am Qualm. Er wirkt leider recht müde.
530e ist definitiv schneller, trotz 252 PS
A4 2.0 TFSI mit 190 PS denke ich wird auch schneller sein. Nicht aus dem Stand aber so ab 60-70.
Aber es reicht.
ja, der 530e ist schneller, das hab ich bei der Proberfahrt auch gemerkt. Ist mir bewusst, dass das Performancemäßig ein Rückschritt wird, aber ist nun mal leider der einzige Hybrid (zusammen mit X5) mit einigermaßen brauchbaren Kofferraum. Die 530e Limousine mit 252PS fährt sich traumhaft. Hatte viel Spaß damit.
Zitat:
@tehShawn schrieb am 6. Mai 2021 um 08:24:00 Uhr:
ja, der 530e ist schneller, das hab ich bei der Proberfahrt auch gemerkt. Ist mir bewusst, dass das Performancemäßig ein Rückschritt wird, aber ist nun mal leider der einzige Hybrid (zusammen mit X5) mit einigermaßen brauchbaren Kofferraum. Die 530e Limousine mit 252PS fährt sich traumhaft. Hatte viel Spaß damit.
Genau das hat mich auch zum GLE gebracht. 🙂 Zwei Kinder, da war der 530e wirklich nur einen Notlösung.
Hat jemand schon Erfahrung zum Betrieb mit Anhänger (2,7t) sammeln können? Bin bei der Neuorientierung, da mein S213 leider nur 2t schafft und wir perspektivisch auch 4/5 Mal im Jahr mit 2,7t unterwegs sind (sonst meist "nur" 2t ca. zweimal im Monat).