GLC Hybrid bei EZ 2022 noch mit 0,5% begünstigt?
Bei uns in der Firma steht Februar 2022 ein Dienstwagenwechsel an. Es soll ein GLC Hybrid werden, Wallbox ist schon bestellt. Jetzt meine Frage:
M.W. muss ein Auto bei EZ ab 2022 mindestens 60km rein elektrische Reichweite haben, um den Genuss des reduzierten geldwerten Vorteils zu ermöglichen. Die beiden aktuellen 300e bzw. 300de kommen aber nur auf 50km.
Was denkt ihr - wird Mercedes bei der Reichweite noch mal nachlegen oder mit Blick auf das auch für 2022 zu erwartende Nachfolgemodell auf Lücke fahren?
70 Antworten
Danke für den Hinweis, hat geklappt. Die Farbe passt schon. Du hast wahrscheinlich schwarz im Sinn, wenn das so ist, dann kann ich dir sagen, das ich so einen schon gesehen habe. Das ist ein schwarzer Kasten, da kommt meine Farbe schon besser. Welche Farbe hattest du im Sinn?
Neeee, kein schwarz. Selinitgrau mit Night Paket im AMG Kleidchen ;-) Viel Erfolg beim „bestellen“
Zitat:
@Grand75 schrieb am 3. Juni 2021 um 08:55:44 Uhr:
Neeee, kein schwarz. Selinitgrau mit Night Paket im AMG Kleidchen ;-) Viel Erfolg beim „bestellen“
ein Zwilling von meinem 😉
Felgen?
Zitat:
@Grand75 schrieb am 3. Juni 2021 um 08:55:44 Uhr:
Neeee, kein schwarz. Selinitgrau mit Night Paket im AMG Kleidchen ;-) Viel Erfolg beim „bestellen“
Bei uns in der Straße steht ein AMG’ler mit den Grau, das kann was…. Jedoch ist der Preis auch extrem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sw0 schrieb am 3. Juni 2021 um 16:36:56 Uhr:
Zitat:
@Grand75 schrieb am 3. Juni 2021 um 08:55:44 Uhr:
Neeee, kein schwarz. Selinitgrau mit Night Paket im AMG Kleidchen ;-) Viel Erfolg beim „bestellen“Bei uns in der Straße steht ein AMG’ler mit den Grau, das kann was…. Jedoch ist der Preis auch extrem.
die Versteuerung des halben Listenpreises macht die Ausstattungsliste doch zumindest den privaten Anteil verträglicher 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 3. Juni 2021 um 16:24:47 Uhr:
Zitat:
@Grand75 schrieb am 3. Juni 2021 um 08:55:44 Uhr:
Neeee, kein schwarz. Selinitgrau mit Night Paket im AMG Kleidchen ;-) Viel Erfolg beim „bestellen“ein Zwilling von meinem 😉
Felgen?
Wenn er dieses Jahr noch zugelassen wird, dann die 20er Schneeflocken Felgen. Sollte sich wirtschaftlich etwas mit der Chip Herstellung noch verschlimmern und das Auto erst in 2022 zugelassen, dann die 19er AMG Stern. Dann erreicht ER die 50g/km... bis September kann ich noch „entscheiden“.
Der Preis im ganzen ist schon mehr als heftig, nur die Besteuerung macht es interessant.
Also der GLE kommt für mich auch nicht in Frage, habe das mal durchgerechnet. Leider zu teuer.
Wenn das mit den Reifen sitmmt, wäre das ja super. Auch wenn ich es hasse immer ein Auto zu bestellen, von dem das neue Model schon in den Startlöchern steht. Aber wäre immer noch die beste Lösung
jetzigen verlängern und neues modell nehmen?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. Juni 2021 um 18:19:04 Uhr:
jetzigen verlängern und neues modell nehmen?
Das kommt drauf an, ab wann du fahren willst bzw. Was du dir leisten willst.
Ich muss im Feb einen neuen kaufen. Wenn du die Wahl hast, warten kannst und das Neueste willst, dann kannst du es dir überlegen. Aktuell sind die Leasing Faktoren für den alten GLC sehr gering, in meinem Fall 0,577, da passt alles.
Wenn der neue kommt, wird der Faktor locker um 1 liegen.
0.577 klingt tatsächlich sehr attraktiv… 0/36/10?
Von unserem Leasingpartner wurde gestern Folgendes kommuniziert :
Zitat:
Nach aktuellem Datenstand werden folgende Plug-In-Hybride somit die Voraussetzungen für die reduzierte Versteuerung und BAFA-Förderung ab 2022 nicht mehr erfüllen:
(...)
- Mercedes-Benz GLC 300 de
- Mercedes-Benz GLC-Coupe 300 de
Also auch wenn der Konfigurator einen co2-Wert unter 50 ausspuckt, die Einhaltung der Fördervoraussetzungen sollte man sich schriftlich vom Händler zusichern lassen
Die Entscheidung ist gefallen… nachdem ich kürzlich eine Probefahrt mit einem GLC 300 de gemacht habe, ist die Entscheidung für mich gefallen. Ich werde einen Tiguan Hybrid kaufen. Warum? Hier die Gründe:
- die Qualität. Die Türverkleidungen und Armaturenbrett sind unterhalb mit billigstem Plastik versehen. Das sieht scherbelig aus.
- die Ausstattung: Ich kann keinen selbstlenkenden Parkassitenten bestellen.
- die Technik: beim Lenken gleitet man immer wieder über die Touchbedienung am Lenkrad und verstellt sich die Ansichten am Display unwillkürlich. Davor hatte mich sogar der Händler gewarnt. Einfach nur nervig.
- der Platz: im Innenraum geht es recht eng zu. Dafür sorgt schon die breite Mittelkonsole.
- der Preis: viele Ausstattungen lassen sich nur im Paket ordern, sodass ich Dinge kaufen muss, die ich gar nicht will. Das macht das Fahrzeug fast 80k€ teuer. Hier liege ich mit demTiguan bei ca 53k€ und habe die Ausstattungen, die ich mir wünsche, wobei ich leider Ledersitze kaufen muss, um Memory Sitze zu bekommen. Außerdem kann ich diverses Zubehör in den Leasingpreis einberechnen. Z.B. Fahrradträger, Schlechtwetterfußmatten etc. Weiterhin ist der Tiguan im Innenraum sehr großzügig bemessen. Hie und da 2-3 cm mehr machen bei 1,97m Körpergröße eine Menge aus.
Gruß
W
Also ich habe mit 2,05m keine Probleme im GLC...
Die Touchpads am Lenkrad sind Fluch und Segen zugleich. Nutze sie sehr gern aber das mit der Fehlbedienung ist ein Problem.
Ist der Parkassistent wegen Chipmangel gerade nicht konfigurierbar?
Das mit dem Hartplastik stört mich auch - lässt sich etwas durch Kunstleder auf dem Armaturenbrett kompemsierrn, das lenkt Mitfahrer vom Billigzeug untenrum ab 😉
zum Tiguan, den ich optisch ok finde
er ist 15cm kürzer, also näher am GLA als am GLC
3.6 kW Ladeleistung würde mich je nach Einsatzgebiet stören
wie wurde die Batterie im Kofferraum gelöst?
die 110 NM weniger im Strommodus bemerkt man nicht?
Der Allspace ist länger als ein GLC