GLC Facelift (Mopf)

Mercedes

Guten Tag Community,

ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.

Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?

Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.

Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.

Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).

Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 6. Februar 2020 um 21:49:13 Uhr:



Zitat:

@jonas_a3 schrieb am 6. Februar 2020 um 21:30:34 Uhr:


Bei meinem GLC 300 vom 12/2019 (Schweiz) steht die Funktion Motor-Restwärmeausnutzung bei der Standardausstattung dabei ohne dass ich die Thermotronic habe.

Wahrscheinlich in Verbindung mit Standheizung?

Glaube ich nicht: Die Restwärmeausnutzung stand bei meiner ersten Bestellbestätigung schon bei Standardausstattung mit dabei. Ich habe zwar die Standheizung, die hatte ich aber erst später noch nachbestellt.

Mein x253 250d Vormopf hat das auch, ohne Standheizung und ohne Thermotronic. Über die Menutaste der Mittelkonsole zu bedienen.

Code:
670 MOTOR RESTWAERMEAUSNUTZUNG (MRA)

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. Februar 2020 um 22:05:58 Uhr:


Mein x253 250d Vormopf hat das auch, ohne Standheizung und ohne Thermotronic. Über die Menutaste der Mittelkonsole zu bedienen.

Code:
670 MOTOR RESTWAERMEAUSNUTZUNG (MRA)

Ist bei integrierter Restwärmenutzung dann auch eine Art "Weiterkühlen"- Funktion mit dabei?

Zitat:

@BassXs schrieb am 7. Februar 2020 um 08:56:46 Uhr:


Ist bei integrierter Restwärmenutzung dann auch eine Art "Weiterkühlen"- Funktion mit dabei?

Nach Abstellen des noch heißen Motors kann zwar die Wärme noch eine zeitlang genutzt werden, der Klimakompressor jedoch liefert nur Leistung, solange der Motor ihn auch antreibt.

Ähnliche Themen

Also bei der Thermtronic kühlt er nach Betätigung der REST Taste noch eine Weile nach. Halt so lange, wie noch kühle Luft im System ist.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 7. Februar 2020 um 10:48:25 Uhr:


Also bei der Thermtronic kühlt er nach Betätigung der REST Taste noch eine Weile nach. Halt so lange, wie noch kühle Luft im System ist.

Danke, das hieße, das System "versucht" nach Abstellen des Motors und Drücken der REST-Taste die eingestellte Temperatur zu halten?

Temperatur halten wohl eher nur indirekt.
Der Lüfter pustet halt die im System vorhandene Restwärme oder Restkälte weiter in den Innenraum.
Dadurch kühlt der nicht schnell aus bzw. wärmt sich nicht so schnell auf.
Für einen Stopp von ca. 30 Minuten reicht das völlig aus und ist ganz angenehm.

Genau, ist auch so mit meiner 2-Zonen standard Klima. Allerdings meine ich, dass der Lüfter keine 30" durchlaufen würde bzw. zwischendurch erneut über die Menu Taste aktiviert werden müsste.
"MB Schonabschaltungc" zum Schutze der überdimensionierten Batterie. 😁

Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass die eh schon ärgerliche Platzierung des Scheibenwischer-Hebels links, "nur" eine Intervallstellung für den Heckscheibenwischer bietet. Wird bei Starkregen durch irgendeine Automatik in "Dauerwischen" geschaltet, oder ist das Problem durch die sehr senkrecht stehende Heckscheibe quasi nicht gegeben?

Mir ist das Intervall hinten eigentlich noch zu schnell, auch bei starkem Regen. Dauerwischen ist nicht nötig!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 3. Februar 2020 um 18:04:57 Uhr:


Ich finde, dass das TFL und die Rückleuchten des MoPf schlechter aussehen als beim vorMoPf-Modell.

Das sieht einfach nur schwuchtelig aus - beim Passat gab es auch mal so ein "Rumgeier-Design", was mit der aktuellen Generation Gott sei Dank geändert wurde.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 16. Februar 2020 um 15:06:52 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 3. Februar 2020 um 18:04:57 Uhr:


Ich finde, dass das TFL und die Rückleuchten des MoPf schlechter aussehen als beim vorMoPf-Modell.

Das sieht einfach nur schwuchtelig aus - beim Passat gab es auch mal so ein "Rumgeier-Design", was mit der aktuellen Generation Gott sei Dank geändert wurde.

Was haben TFL mit Schwuchteln zu tun? 😉

Das habe ich mich auch gefragt...

Ist eigentlich bei der MoPf die Parktronic standardmäßig auch so eingestellt, dass ein akustisches Signal erst im "roten Bereich" ertönt. Falls ja, was ich vermute, kann man das wie bei der VorMoPf via XEntry anpassen lassen?

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:59:03 Uhr:


Ist eigentlich bei der MoPf die Parktronic standardmäßig auch so eingestellt, dass ein akustisches Signal erst im "roten Bereich" ertönt. Falls ja, was ich vermute, kann man das wie bei der VorMoPf via XEntry anpassen lassen?

In der Hoffnung die Frage richtig verstanden zu haben:

Wenn in meinem Mopf das Fahrzeug mit seinem ganzen Umfeld im Display angezeigt wird (wenn ich irgendwo dicht heranfahre) und es zu piepen beginnt, höre ich das Piepen auch schon im angezeigten gelben Bereich. Es wird dann intensiver (kürzere Tonfolge) bei Orange und schließlich rot.

Hast du das gemeint?

Deine Antwort
Ähnliche Themen