GLC Facelift (Mopf)

Mercedes

Guten Tag Community,

ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.

Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?

Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.

Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.

Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).

Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Sah für mich auch so aus

Noch ein Video:

https://youtu.be/5wXXNPzvoSg

Info von meinem Verkäufer:
Bestellfreigabe für den GLC 400d und GLC 43 am 30.07.2019. 😉
Ob das auch für die Hybride gilt, ist noch nicht sicher.

"Serienfertigung der GLC modellpflege in Bremen gestartet" 🙂
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

Heute bei einem Händler in Österreich gesichtet.

So bestellt für April 2020:

MERCEDES-BENZ GLC 220 d 4MATIC Coupé
LACKIERUNG: 149 polarweiß
POLSTERUNG: 197 Ledernachbildung ARTICO cranberryrot /schwarz

Sonderausstattung:
DB2 Business-Paket
P31 AMG Line Exterieur
2R8 Winter-Kompletträder M+S 4-fach (18"😉
RZY 50,8 cm (20"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
414 Schiebedach
P29 AMG Line Interieur
P55 Night-Paket
846 Trittbretter in Aluminium-Optik mit Gumminoppen
P49 Spiegel-Paket
234 Totwinkel-Assistent
736 Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
877 Ambientebeleuchtung
30P Ablage-Paket
D2L Advanced Licht-Paket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
B51 TIREFIT

Jubel 😉
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

In zwei Wochen teste ich den Motor schon mal im S213.

Nice, aber der Preis, nochmal 6-7K€ teurer als der alte 350d, puh...

Zitat:

@mousi schrieb am 4. Juli 2019 um 17:12:14 Uhr:


Nice, aber der Preis, nochmal 6-7K€ teurer als der alte 350d, puh...

Der neue ist auch kein 350d sondern 400d.... Der Aufpreis ist also völlig angebracht.

Zumal der 400d mit 330 PS auch Einiges an Leistung mehr im Köcher hat als sein Vorgänger und auf der neuen Motorengeneration OM 656 basiert. Dazu gibt es wahrscheinlich auch noch 6d als Abgasnorm inklusive. Das ist schon ein Sahnestück von einem Motor, der einen mit der Zunge schnalzen lässt.

Ich hab mich bei meinem Händler bereits mal in einen gemopften GLC reingesetzt und dabei ist mir aufgefallen dass im Menü statt dem GLC ein GLE bzw eine A Klasse angezeigt wurde. Weiß daher jemand ob die Fahrzeuge die beim Händler stehen Vor-Serien Fahrzeuge sind und deshalb diese Fehler haben?

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 4. Juli 2019 um 12:49:48 Uhr:


Jubel 😉
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

In zwei Wochen teste ich den Motor schon mal im S213.

Ich habe den 400d gerade im S213 getestet (für mich im GLC als Alternative zum neuen 43er): Rein Objektiv betrachtet kein schlechter Motor, aber vollkommen emotionslos. In allen Fahrprogrammen tritt man das Gaspedal erstmal 2/3 oder ganz durch, dann passiert einen Moment nichts, bevor dann 700NM nach vorne schieben.
Auch oberhalb der 200kmh fand ich den nicht so agil.

Bei meinem bewege ich mich in der Regel auf den ersten 2cm des Gaspedals, was gefühlt viel spritziger ist, allzumal man dann bis 6000U-1 zunehmend mehr Feuer hat.

Den gleichen Eindruck hatte ich aber schon von meinem GLK 350CDI, dass der sehr viel Pedalweg braucht.

Wenn ich mir dann den Preis anschaue, liegt der nicht weit vom 43er weg, der serienmäßig mit AMG innen und außen, Artico Armaturenbrett, Luftfederung usw daherkommt.

Ich bin selbst noch sehr unentschlossen, ob wieder 43er oder 400d...

...du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben🙂

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:28:11 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 4. Juli 2019 um 12:49:48 Uhr:


Jubel 😉
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

In zwei Wochen teste ich den Motor schon mal im S213.

Ich habe den 400d gerade im S213 getestet (für mich im GLC als Alternative zum neuen 43er): Rein Objektiv betrachtet kein schlechter Motor, aber vollkommen emotionslos. In allen Fahrprogrammen tritt man das Gaspedal erstmal 2/3 oder ganz durch, dann passiert einen Moment nichts, bevor dann 700NM nach vorne schieben.
Auch oberhalb der 200kmh fand ich den nicht so agil.

Bei meinem bewege ich mich in der Regel auf den ersten 2cm des Gaspedals, was gefühlt viel spritziger ist, allzumal man dann bis 6000U-1 zunehmend mehr Feuer hat.

Den gleichen Eindruck hatte ich aber schon von meinem GLK 350CDI, dass der sehr viel Pedalweg braucht.

Wenn ich mir dann den Preis anschaue, liegt der nicht weit vom 43er weg, der serienmäßig mit AMG innen und außen, Artico Armaturenbrett, Luftfederung usw daherkommt.

Ich bin selbst noch sehr unentschlossen, ob wieder 43er oder 400d...

Ist für mich auch eher eine Alternative, ich liebe den 350d, aber die Anzugsschwäche bzw. eigentlich ist es eher eine Gedenksekunde nervt mich auch etwas. Und mit dem Preis kann er echt nicht mehr weit weg liegen vom 43AMG. Ist dein 43er eigentlich sehr krawallig oder kann man ihn im Normalbetrieb ertragen? Also ohne röhren beim Beschleunigem und lautem Innengeräusch dauerhaft, zumindest im Comfort-Modus?

-Mousi

Beim AMG darfst du aber auch die Folgekosten nicht vergessen, die sowohl in Wartung und Verbrauch leicht das doppelte vom 400d kosten dürften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen