Glc 43 AMG Coupé

Mercedes GLC X253

Hallo Leute !
Bin an einem Glc 43 AMG Coupé interessiert und bräuchte mal euere Erfahrungen und Meinungen !!? :

1. Was sind Sonderausstattungen die man euerer Meinung nach braucht ...

2. Was verbraucht euerer so im normalen Alltag? Und ist die Abgasanlage schön kernig und laut ?

3. Wie viel höher sind die Werkstattkosten im Vergleich zu einem zb 300er Benziner?

4. Fahrverhalten und Leistung ..?

5. hat sich der Sound mit den Modelljahren von 2016 bis jetzt verändert ??

Danke Schonmal im Vorraus und freue mich über Antworten! 😉 MFG

Beste Antwort im Thema

SRV: Du bestellst einen CLS ab, wegen Problemen mit 21" Felgen am GLC, die der CLS gar nicht hat 😕😕🙂😕

Und am GLC könnte man die Probleme mit Leichtigkeit beheben, indem man auf 20" wechselt.

Sorry, aber manchmal denke ich, Mercedes hat`s mit manchen Kunden auch nicht leicht....

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also ich kann nur meine Erfahrungen mitteilen. Hab die Reifen also nicht bei kalten Temperaturen gefahren. Weiss aber auch, dass es andere Erfahrungen gibt. Hab vielleicht Glück gehabt. Man müsste wissen welche Reifenmarken davon betroffen sind. Meine Dunlop jedenfalls nicht.
Mehr kann ich zu diesem Thema nicht berichten.

Zitat:

Ich würde vom Kauf des GLC 43 Coupé dringend abraten. Das Fahrzeug springt beim Ein- u. Ausparken massiv über den Reifenhorn und es fühlt sich an als ob das Auto beim Einparken mehrere Zentimeter versetzen würde. Egal ob vorwärts oder rückwärts. Das ganze geschieht laut krachend, sogar Passanten hören dieses Krachen von den Reifen. Mit abnehmenden Temperaturen wird’s noch schlimmer. Werkstatt und Verkauf sagen, das ist Stand der Technik, das ist normal, mit Winterreifen passiert das nicht, usw....

Eine absolute Frechheit ein Fahrzeug jenseits der 90.000€ so an die Kunden zu geben.

Fazit: Finger weg vom Mercedes AMG 43

Hallo Mercedes Freaks,
ich habe mit im Frühjahr einen Mercedes GLC 43 AMG Coupe zugelegt. Vorher bin ich über 20 Jahre immer die neuesten Modelle von VW Touareg gefahren. (V8TDi, V6 DTi) Beim letzten Touareg hatte ich dann die allseits bekannten Probleme mit der Software.....
Darauf folgte dann die Wahl zum Mercedes!!
Aus heutiger Sicht keine gute Wahl.
Die Verarbeitung beim Touareg war deutlich besser. Beim Mercedes habe ich die bereits erläuterten Knack Geräusche beim Ein u. Ausparken, die Reifengeräusche an sich sind enorm laut. Es sind natürlich die 21iger!
Habe das Problem mehrfach bei Mercedes angesprochen, eine Abhilfe gibt es offensichtlich nicht, es sei denn, ich wähle eine andere Reifengröße. Dass kann ich aber so nicht akzeptieren. Werde jetzt wohl die Sache an einen Anwalt übergeben und auf Vertragswandlung bestehen. Das Fahrzeug hat noch keine 15tkm gelaufen.
Grüße

@

Bei mir ist da gar nichts und die Verarbeitung top! Habe allerdings auch keine 21er.

Ähnliche Themen

Hi Fia123,

ich habe auch schon zusätzlich bei AMG reklamiert, leider ohne Erfolg.

Das Thema mit den 21-Zöllern ist seit mindestens 3 Jahren bekannt, werde meinen neuen 43’ger nur mit 20-Zöllnern ordern .

Viel Erfolg mit deinem Anwalt (das meine ich nicht ironisch!), halte uns bitte auf dem Laufenden.

Das Fazit sollte aber lauten: Finger von 21".

Meine Rede, Daihen!
Sonst ist der 43’ger der Hammer...

Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meinem GLC 63 (21"😉.
Habe es in der Mercedes Werkstatt und beim Mercedes Kundendienst reklamiert ohne Erfolg.
Ein Problem das seit min. 2015 bekannt ist wird immer noch als
STAND DER TECHNIK ausgegeben, bei einem Wagen von 120.000 € !!!
Überlege auch einen Anwalt aufzusuchen.

.. fahre den GLC 63 mit 21" WR Michelin ohne Geräusche (ich hoffe es bleibt so 😛), allerdings auch mit Zubehörfelgen und die Michelin haben keine Mercedes Kennung 😉 , kann natürlich alles eine Rolle spielen.

ich freue mich schon auf die SR 😠

kennt dann jemand einen der das Thema Reifen knacken mit einem Anwalt angegangen ist?

Könnte das Geräusch nicht auch vom Antriebsstrang kommen?

Hat der MOPF auch die Probleme mit den 21"?

Warum sollte jemand, dem das Thema Knacken und 21" dank Motor-Talk bekannt ist, diese kaufen und dann einen Anwalt einschalten?
Die Abhilfe ist einfach, "20" oder 19" montieren...Eventuell leichte Verbesserung durch anderes Reifenfabrikat.

Und nein, das Knacken kommt nicht vom Antriebstrang, sondern resultiert aus der Geometrie der vorderen Radaufhängung.

Beim Mopf wurde in dieser Richtung nichts geändert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen