GLC 250diesel NOx Sensor

Mercedes GLC X253

Hallo liebe Nutzer!!

Ich besitze seit 21.11.2020 GLC 250 wovon ich eigentlich zufrieden bin. Nach der letzte voll Tank ist die Motorkontrollleuchte an gegangen. Nach dem ich es gelöscht habe war Sie auch für ca. 650km weg. Heute habe ich wieder vollgetankt diesmal Ultimate die Lampe ging wieder. Es konnte wieder gelöscht werden. Fahre zum ersten mal ein Diesel. Ist das normal oder Wetterabhängig oder hat es mit der Fahrweise was zutuhen.

Komische an der ganze Sache ist das man Fehler löschen kann und das taucht nicht direkt wieder auf. Beidemale kam es im Stand.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Info zum Fahrzeug.

M GLC 250 D

88000km gelaufen

Bj. 11.2016

Fehler Diagnose
41 Antworten

Uff, das ist schon ein heftiger Preis, gerade für den Sensor. Für mich überteuert!

Schlichtweg eine Fehlkonstruktion, was du bei der Beschwerde durchaus anbringen kannst. Warum nicht zwischen Sensor und Steuergerät keine Steckverbindung machen? Dann kostet der Sensor ähnlich viel wie eine Lambdasonde und gut ist...

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 12. Juli 2021 um 20:32:49 Uhr:


Uff, das ist schon ein heftiger Preis, gerade für den Sensor. Für mich überteuert!

Jede Wette, Nox-Sensor. Wenn es ganz blöde läuft beide Sensoren. Pro Sensor 700 Euro. MB zeigte mir gegenüber keinerlei Kulanz. Fährst Du viel Kurzstrecke?

Hat jemand vom nox sensor 220 cdi Baujahr 2017 die Teilenummer mfg danke im voraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kh58 schrieb am 13. Juli 2021 um 09:46:35 Uhr:


Jede Wette, Nox-Sensor. Wenn es ganz blöde läuft beide Sensoren. Pro Sensor 700 Euro. MB zeigte mir gegenüber keinerlei Kulanz. Fährst Du viel Kurzstrecke?

Ja ich fahre viel Kurzstrecke und mein Nox-Sensor liegt schon bereit. Nach langer Wartezeit. Sterne Garantie ist noch vorhanden und wird übernommen.

Freunde am23.12 wird NOX sensor getauscht auf Garantie

So neuer nox sensor ist verbaut, mal schauen wie lange ich Freude habe

Beide Nox Sensoren gibt es mittlerweile im Aftermarket zu deutlich günstigeren Preis, aber dennoch kein Schnäppchen.

Tausch ist ja kein Problem. Weiß jmd. ob die sich selbst anlernen, es reicht einfach per üblichen ODB Ausleser den Fehlercode zu löschen oder muss man die speziell reseten?

Danke!

Zitat:

@Kh58 schrieb am 13. Juli 2021 um 09:46:35 Uhr:


Jede Wette, Nox-Sensor. Wenn es ganz blöde läuft beide Sensoren. Pro Sensor 700 Euro. MB zeigte mir gegenüber keinerlei Kulanz. Fährst Du viel Kurzstrecke?

Hatte am Sonntag das Problem, dass die gelbe Motokontrolleuchte angegangen und nicht mehr ausgegangen ist.
Heute beim Freundlichen. direkt MB.
NOX Sensor defekt.
Kulanz wird keine gewährt :-(
GLC 250 D, 05.2017 115.000 km
Preis knapp 800 Euro

Habe leider auch keine Garantieverlängerung gewählt.

Habe ich alles hinter mir. Dazu kam noch ein 2. Nox. Weils aber noch nicht reichte Adblue Steuergerät. Fährst Du viel Kurzstrecke? Ach ja, Kulanz gleich Null. Das ganze passierte nach 4 Jahren Laufzeit und 47000 km Laufleistung und Scheckheft gepflegt. Passierte voriges Jahr. Die Krönung war dann
Fast 2 Monate auf Sensoren gewartet wegen Halbleitermangel. Seitdem ist Mercedes für mich für alle Zeiten abgehakt. Reparaturkosten 3000 €.

Bei mir war es gestern nach 81000 km auch soweit.
Der Sensor wurde heute getauscht. Kulanz ist beantragt.

Zitat:

@Fatih2007 schrieb am 1. Januar 2021 um 20:28:31 Uhr:


Ich hab nur ein OBD Gerät. Damit lässt sich das löschen. Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber bin mal gerade 100km Autobahngefahren. Ich höre Pfeifgeräusche auf der bahn. Und bin mal das erste mal auf Sport + gefahren. Keine Leistungsverlust, aber Drehzahl geht etwas hoch wenn ich abbremse und dann wieder runter??

Habe auch Interesse am OBD, welche Software, welcher Scanner. Gern auch per PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen