GLB vs Tiguan Allspace

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen,

Als Besitzer eines VW Tiguan BJ 2014 und eines VW Golf 7 habe ich mir vor einigen Monaten einen GLB 200 d 4MATIC AMG-Line bestellt.
Ich hatte die Möglichkeit eine Probefahrt mit GLB zu machen. Gefallen ist mit: DCT, Fahrwerk und das MBUX-Multimediasystem.
Jetzt warte ich noch auf die Lieferung. Der Händler kann mir den Liefertermin nicht nennen.
Nachdem ich Ihre Erfahrungen, Rückrufe und Reklamationen gelesen habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich die richtige Wahl mit GLB getroffen habe. Ich bin enttäuscht. Womit ich wohl nicht leben kann ist die Nahtabdichtung bei der Tür vorne (sieht sehr unprofessionell aus) und das Knarzen beim Ziehen und Drücken des Innentürgriffs.
Nachdem ich das Auto bestellt hatte, hatte ich die Möglichkeit, in zwei anderen GLBs zu sitzen und die beiden hatten auch die zwei oben aufgeführten Mängel.
Jetzt überlege ich, ob ich die Bestellung (wenn möglich) storniere und stattdessen einen Tiguan Allspace bestellen soll. Preislich sind beide Autos ähnlich. Zwar kommen im Tiguan mehr harte Kunststoffe zum Einsatz als im GLB, dafür knarrt der Tiguan aber nicht. Beim Tiguan gefällt mir folgendes nicht: das DSG, das veraltet wirkende Multimediasystem, das Touch-Lenkrad und die Klimaautomatik. Aber ich kann mit allen Mängeln bei dem Tiguan Allspace leben.

Ich plane, das Auto mindestens zehn Jahre zu besitzen.

Ich bitte Leute, die Erfahrung mit VW und Mercedes neue A-Klasse / B-Klasse haben, um ihre Meinung darüber, ob der GLB oder der Tiguan Allspace besser ist.

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße aus CZ
Yellow46

23 Antworten

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 23. November 2022 um 10:04:28 Uhr:


Mein GLB, Bj. 2020, hat bereits 2 Rückrufe hinter sich - Getriebeneuaustausch u. Integralträger Vorderachse erneuert -.
Trotzdem bin ich mit ihm voll zufrieden. Ob die Rückrufe eigentlich bei meinem GLB notwendig waren, vermag ich nicht
beurteilen zu können, zumal mir nichts Negative aufgefallen war.
Bei den in letzter Zeit gebauten GLBs dürfte diese Vorkommnisse der Rückrufe nicht mehr gegeben sein.
Im Vergleich mit vielen Mitstreitern von Autos dürfte der GLB äußerlich doch weit die Nase vorne haben und mir käme nie der Gedanke ein Modell aus der VW-Gruppe dem GLB gegenüber vorzuziehen.

Bei meinem GLB wir jetzt auch der Integralträger Vorderachse erneuert - sonst alles OK!

Zitat:

@MB-GLB schrieb am 24. November 2022 um 17:51:48 Uhr:


Bei meinem GLB wir jetzt auch der Integralträger Vorderachse erneuert - sonst alles OK!

Werkstattdauer 2 Tage und Kosten mit Arbeitslohn über 4000 Euro, die natürlich Mercedes zu übernehmen hat.

Zitat:

Zitat:

@MB-GLB schrieb am 24. November 2022 um 17:51:48 Uhr:


Bei meinem GLB wir jetzt auch der Integralträger Vorderachse erneuert - sonst alles OK!

Werkstattdauer 2 Tage und Kosten mit Arbeitslohn über 4000 Euro, die natürlich Mercedes zu übernehmen hat.

Ja, es sind zwei Tage eingeplant ....angeblich rosten die Träger .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@716 schrieb am 23. November 2022 um 23:08:31 Uhr:



Zitat:

@yellow46 schrieb am 23. November 2022 um 22:34:16 Uhr:


Ich verstehe auch nicht, warum in den letzten zwei Jahren nichts über GLB geschrieben wurde. Keine Bewertungen, Tests, Review, nichts. Angst seitens Mercedes von schlechten Bewertungen? Keine Ahnung... Es freut mich aber zu hören, dass viele Leute mit dem GLB zufrieden sind. Das beruhigt mich etwas.

September 2022

April 2022

Nicht einmal lange suchen müssen. Der GLB wird dich nicht enttäuschen, bei meinem knarzte nichts, weder beim Mexikaner noch beim Ungarn. Obwohl beim EQB zB die Nahtabdichtung besser gemacht wurde. Beifahrersitz nicht klappbar.

Beide Tests sind mehr oder weniger technische Daten, die von der Mercedes-Website übernommen wurden. Aber ja, du hast recht und ich nehme meine Aussage zurück, es gibt neue GLB-Tests.

Danke für die Info zum Beifahrersitz.

Darf ich fragen, welche deutschen Zeitschriften in Ihren Augen als objektiv gelten?

Ich mag "auto motor und sport".

Zitat:

@yellow46 schrieb am 24. November 2022 um 21:52:34 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 23. November 2022 um 23:08:31 Uhr:


September 2022

April 2022

Nicht einmal lange suchen müssen. Der GLB wird dich nicht enttäuschen, bei meinem knarzte nichts, weder beim Mexikaner noch beim Ungarn. Obwohl beim EQB zB die Nahtabdichtung besser gemacht wurde. Beifahrersitz nicht klappbar.

Beide Tests sind mehr oder weniger technische Daten, die von der Mercedes-Website übernommen wurden. Aber ja, du hast recht und ich nehme meine Aussage zurück, es gibt neue GLB-Tests.

Danke für die Info zum Beifahrersitz.

Darf ich fragen, welche deutschen Zeitschriften in Ihren Augen als objektiv gelten?

Ich mag "auto motor und sport".

Gerne. Na, die Auto Motor und Sport ist meiner Meinung nach alles andere als Objektiv... Vielleicht liegt es auch an meinem Jahrgang: Ich habe früher auch immer Auto Zeitschriften gelesen... Mittlerweile schwöre ich nur noch auf Youtube. Wenn ich mir ein Modell genauer "ansehen" möchte, dann gibt es zwei drei Youtuber welche meiner Meinung nach kein Blatt vor den Mund nehmen und die positiven wie auch die negativen Aspekte des getesteten Fahrzeuges aufzeigen... Aber auch hier ist klar, irgendwie müssen die Leute Geld verdienen und es finden auch hier Produktplatzierungen statt.. Aber immer noch objektiver und ehrlicher als eine Auto Zeitschrift, welche in der heutigen Zeit sowieso mit tiefen Auflagen zu kämpfen hat, je sein wird.

Zitat:

@716 schrieb am 24. November 2022 um 22:13:11 Uhr:



Zitat:

@yellow46 schrieb am 24. November 2022 um 21:52:34 Uhr:


Beide Tests sind mehr oder weniger technische Daten, die von der Mercedes-Website übernommen wurden. Aber ja, du hast recht und ich nehme meine Aussage zurück, es gibt neue GLB-Tests.

Danke für die Info zum Beifahrersitz.

Darf ich fragen, welche deutschen Zeitschriften in Ihren Augen als objektiv gelten?

Ich mag "auto motor und sport".

Gerne. Na, die Auto Motor und Sport ist meiner Meinung nach alles andere als Objektiv... Vielleicht liegt es auch an meinem Jahrgang: Ich habe früher auch immer Auto Zeitschriften gelesen... Mittlerweile schwöre ich nur noch auf Youtube. Wenn ich mir ein Modell genauer "ansehen" möchte, dann gibt es zwei drei Youtuber welche meiner Meinung nach kein Blatt vor den Mund nehmen und die positiven wie auch die negativen Aspekte des getesteten Fahrzeuges aufzeigen... Aber auch hier ist klar, irgendwie müssen die Leute Geld verdienen und es finden auch hier Produktplatzierungen statt.. Aber immer noch objektiver und ehrlicher als eine Auto Zeitschrift, welche in der heutigen Zeit sowieso mit tiefen Auflagen zu kämpfen hat, je sein wird.

Ich mag auto motor und sport, weil ich dort viele technische Informationen zu Fahrzeugen (Messdaten) finde. Zum Beispiel Verbrauch, Beschleunigung, Bremsweg usw.

Kannst du bitte die zwei drei YouTuber nennen?

Ich finde Ausfahrt.tv ziemlich gut.
Wir haben einen YouTuber in CZ (MM Automotive), der Objektiv ist. Leider bekommt er keine Fahrzeuge von MB zum Testen. :-)

Zitat:

@yellow46 schrieb am 24. November 2022 um 23:02:23 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 24. November 2022 um 22:13:11 Uhr:


Gerne. Na, die Auto Motor und Sport ist meiner Meinung nach alles andere als Objektiv... Vielleicht liegt es auch an meinem Jahrgang: Ich habe früher auch immer Auto Zeitschriften gelesen... Mittlerweile schwöre ich nur noch auf Youtube. Wenn ich mir ein Modell genauer "ansehen" möchte, dann gibt es zwei drei Youtuber welche meiner Meinung nach kein Blatt vor den Mund nehmen und die positiven wie auch die negativen Aspekte des getesteten Fahrzeuges aufzeigen... Aber auch hier ist klar, irgendwie müssen die Leute Geld verdienen und es finden auch hier Produktplatzierungen statt.. Aber immer noch objektiver und ehrlicher als eine Auto Zeitschrift, welche in der heutigen Zeit sowieso mit tiefen Auflagen zu kämpfen hat, je sein wird.

Ich mag auto motor und sport, weil ich dort viele technische Informationen zu Fahrzeugen (Messdaten) finde. Zum Beispiel Verbrauch, Beschleunigung, Bremsweg usw.

Kannst du bitte die zwei drei YouTuber nennen?

Ich finde Ausfahrt.tv ziemlich gut.
Wir haben einen YouTuber in CZ (MM Automotive), der Objektiv ist. Leider bekommt er keine Fahrzeuge von MB zum Testen. :-)

Ausfahrt.TV
Carwow / Mat Watson Cars
Autogefühl

und in Sachen E-Mobilität Carmaniac

Grüsse nach CZ!

Hallo Yellow46,

ich bin im August 2021 vom Touran auf einen 4 Monate alten GLB 200d AMG-Line umgestiegen.

Ich stand damals vor der gleichen Entscheidung wie Du, beide Modelle vergleichbaren Alters waren preislich sehr ähnlich. Dann habe ich mich aber an den Umgang der Händler mit den Kunden im Fall der EA189-Problematik erinnert und habe mich entschlossen, den Mercedes mal zu testen.

Ich habe es wirklich nicht bereut.
Platzangebot, Ausstattung, Verarbeitung, "technische Spielereien", ich bin echt begeistert. Mal abgesehen von der Kundenbehandlung, da liegen zu den mir bekannten VW-Autohäusern Welten zwischen.

Das mit dem Getriebe bei VW kann ich echt nicht verstehen, ich verbrauche jetzt mit dem 8-Gang-Getriebe genau so viel, wie vorher beim Touran mit kleinerem Motor und Handschaltung, obwohl 35PS und mindestens 300kg mehr. Das Navi ist Supergenau und vor allem superschnell.

Mängel hatte ich bisher keine (jetzt fast 2 Jahre alt und ca. 50tkm), ich würde ihn nicht wieder hergeben, schon gar nicht für einen VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen