GLB

Mercedes GLK X204

Erkennen ihr auch bei GLB, GLK Designline?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:


Hallo,
mir ist bekannt wann der letzt GLK gebaut wurde, allerdings basiert der GLK auf der Plattform der C Klasse.
Der GLB auf der Plattform der A Klasse, somit ist das ein Fahrzeug, das Plattform und wohl auch verarbeitungsmäßig zwei Klassen tiefer angesiedelt ist!
Und das zum gleichen bzw. erhöhten Preis (bei gleicher Ausstattung) eines GLK!
Die wenigen Verbesserungen sind rein dem technischen Fortschritt geschuldet, was bei jeden neuen Modell üblich ist.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:



Zitat:

@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:


Wann wurde der letzte GLK gebaut?

Jetzt

Anscheinend bist du in diesem Auto schon mal drinnen gehockt oder sogar gefahren oder vielleicht hast du es mitkonstruiert?, weil du so selbstsicher Bescheid weisst???
Frage: Was hat der Klassenunterschied mit der "Verarbeitungsmässigkeit" sprich Qualität zu tun?
Ich muss nur staunen, wie manche Leute über alles Bescheid wissen.

Für mich gilt:
Der GLK ist ein GLK
Der GLA ist ein GLA
Der GLB ist ein GLB, egal auf was der basiert. Sicher ist, dass er annähernd so schwer ist, länger ist
und wesentlich mehr Platz bietet als der GLK. Ausstattung genau so gut und vielfälltig, vielleicht sogar besser. Also, wieso muss der billiger sein als der GLK?

Beim Preisvergleich zur nächst höheren Klasse sollte man auch nicht den GLK hernehmen, sondern den GLC.
Selber fahre ich einen GLK 220 BT, 2013. Ein GLC kommt für mich in der aktuellen Form eh nicht in Frage.
Der GLB ist momentan Favoritenanwärter, der muss aber mindestens zwei bis drei Jahren im Verkehr sein und beweisen was er kann, um mir ein Bild machen zu können. Und wenn das nicht zutrifft habe ich Alternativen. Beim mir ist Geiz nicht geil. Gute Kritiken und Qualität hat Vorrang.

Wollte mich eigentlich raushalten, weil diese Diskussion fast schon Stammtischnieveau erreicht hat.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Da muss ich ein anderes Internet haben Hasi. Bei mir steht in deinem Beitrag "kompakte Abmessungen"😁

Aber selbstverständlich hast du recht - du entscheidest was du für dich brauchst. Und andere entscheiden halt anders.

Ich unterbreche die unpolitische Fehde mit einer Frage, da ich diese Information nicht wirklich dem Preis-PDF entnehmen kann. Ist in dem "Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC" eine Rückfahrkamera mit drin? Das eine schließt das andere nämlich aus oder geht die Kombi aus beiden wirklich nur im Paket?

Beste Grüße

Nein. Die musst du zusätzlich mit in die Konfiguration nehmen. Unter Ausstattungen.

Zitat:

@bede77 schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:37:26 Uhr:


Du bist sarkastisch mein Freund. Ich rede davon das ich Platz bei geringen Außenabmessungen brauche und da ist der GLB ein vernünftiges (und auch kompaktes) Auto mit reichlich mehr Ladevolmen als die Alternativen.

Denke da stehe ich nicht allein mit meiner Meinung da.

Ist bzw. war auch für mich ein wesentliches Argument für den GLB...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:56:44 Uhr:


Da muss ich ein anderes Internet haben Hasi. Bei mir steht in deinem Beitrag "kompakte Abmessungen"😁

Aber selbstverständlich hast du recht - du entscheidest was du für dich brauchst. Und andere entscheiden halt anders.

Klar hat er Recht. 4,60 Meter für einen 7 Sitzer wird kompakt genannt.

Hab gerade einen interessanten Link gefunden: Vergleich GLC vs GLB

https://youtu.be/rzGFrVLpzAA

Meiner wurde jetzt bestellt, bin sehr gespannt. Zuvor nur privat Mini JCW und BMW X3 gefahren

Also wenn ich so mit dem Anzeigen rumspielen kann , kommt man gar nicht auf die Idee mit dem Handy am Ohr erwischt zu werden.
Das "Amaturenbrett" lenkt sowas von gar nicht ab...

Es wird wohl auch einen glb 250e plugin Hybrid geben. Dieses getarnte Modell habe ich an einer Ladesäule heute entdecken können.

20200103
20200103
20200103
+1

Nun, es könnte sich auch um den EQB handeln... Selbst bei Tarnfolie kann man den Tankeinfüllstutzen in der linken Seitenwand erkennen, was auf den Bildern nicht der Fall zu sein scheint. Der vollständig abgeklebte Kühlergrill spricht auch dafür.

Hallo Community

Hier mal ein interessanter Bericht zu dem Thema Hybridfahrzeuge.

https://www.ardmediathek.de/.../...ride-mogelpackung-statt-klimaschutz

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen