Glaubt ihr eine Finanzierung ist möglich?
Hallo,
ich habe mir überlegt ein Auto zu finanzieren, allerdings wollte ich mir mal ein paar Empfehlungen von euch rein holen und das da mal jemand drüber schaut ob das so hin haut, ob das Vorhaben realistisch ist etc..
Folgende Autos sind für mich interessant:
Mercedes C300 (bj 2011)
Bmw 328i/d (bj 2012)
Mercedes CLA 250 (bj2014)
Alle 3 Autos haben ~200ps und bewegen sich im Bereich der 20-25.000€
Ich möchte die Finanzierung mit einer Summe von 7000€ starten. Den Führerschein hab ich seit fast 4 Jahren, keine Unfälle gebaut, die ersten Autos waren alle auf mich angemeldet. (Fahre glaube auf 40%)
Ich habe einen Job mit einem festen Vertrag und monatlich bleibt mir abgezogen aller Ausgaben die ich sonst so habe etwa 1000-1100€ übrig.
Folgende Fragen habe ich an euch: Was schätzt ihr wie hoch die monatlichen Abgaben bei der Bank sind, wie teuer die Versicherung ca ist, welche Laufzeit gut geeignet ist, ob es eurer Meinung nach überhaupt realistisch ist.
Achso: Arbeitsweg ist etwa 10km, Spaßfahrten sind natürlich dabei, vor allem am WE, in der oben genannten Summe ist Ausgaben für Spaß schon abgezogen worden.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Guck mal, da las sich Dein Eingangspost doch noch ganz anders, ich würde sagen, ziemlich beschönigend, wenn man Deine letzten Informationen berücksichtigt ...
Ich fasse mal zusammen:
Du bist noch in der Ausbildung, mit 900 € netto. Das ist unterhalb der Pfändungsgrenze, weshalb Dir niemand einen solch hohen Kredit geben würde. Zusätzlich gibt es streng genommen keine Sicherheit, dass Du die Ausbildung erfolgreich beenden wirst. Von der Sicherheit einer Übernahme mal ganz abgesehen.
Nebenjobs erhöhen nicht belastbar Deine Solvenz - sie gefährden eher Deine Fokussierung auf das Wesentliche - die Ausbildung.
Du planst trotzdem mit nahezu allem Einkommen eine fette Schleuder anzuschaffen, die auch noch einen Haufen Geld für den Unterhalt verschlingen wird. Das rechnest (besser träumst) Du Dir aber einfach schön. Wer bezahlt eigentlich Deinen Lebensunterhalt?
Weiter bezweifle ich, dass Du versicherungstechnisch schon bei 40% Schadensfreiheitsrabatt gelandet sein kannst. Die genauen Versicherungsprämien kannst Du übrigens perfekt im Netz recherchieren - wenn Du wolltest ...
Ob eine Teilkasko empfehlenswert ist, möchtest Du wissen. Ach Kind, wenn Du Dir diese Frage nicht beantworten kannst und nicht selbst erkennst, dass solch ein Projekt ohne Vollkasko einfach absoluter Irrsinn wäre ...
Nichts für ungut - aber das kannst Du vergessen. Niemand gibt Dir die Kohle und dafür solltest Du wirklich dankbar sein!
105 Antworten
Zitat:
@HerrMayer schrieb am 29. August 2017 um 16:44:26 Uhr:
Du kannst doch nicht ernsthaft solch eine Entscheidung im Wesentlichen auf der Grundlage von ein paar Statements völlig fremder Menschen treffen (mein ich jetzt mitnichten respektlos), zumal Du alle kritischen Stimmen nicht wirklich ernst nimmst.
Klar, die Entscheidung liegt natürlich bei mir, ich habe noch nie eine Finanzierung in Anspruch genommen und wollte mir einfach mal ein paar Meinungen und Eindrücke einholen, da man immer wieder auf Sachen stößt, die man selber nicht berücksichtigt/berücksichtigt hat.
Ich nehme die kritischen Stimmen durchaus ernst, auch dafür bin ich dankbar, musste mich aber zugegebenermaßen schon über Aussagen ärgern die einfach falsch sind. (s. Post [..] nach dem Motto wo denkst du hin, du bist noch in der Ausbildung aber dickes Auto fahren wollen) alles quatsch ich bin in keiner Ausbildung mehr.
@shayuken schrieb am 29. August 2017 um 17:07:30 Uhr:Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. August 2017 um 16:55:10 Uhr:
Eine so wirklich Meinung die sagte "geht klar" habe ich nicht lesen können.
Ich z.B. habe auch nur gesagt, dass es geht, wenn du bis März/April 7000€ zusammen sparst, wohl wissend, dass das höchstwahrscheinlich nicht gelingt. Jedenfalls würde ich durchaus einen gewissen Betrag darauf setzen, dass es nicht gelingen wird 😉.
Ja, da warst du glaube derjenige der da zuversichtlich ist natürlich unter Voraussicht der Anzahlung. ^^ Klar unverhofft kann da immer etwas dazwischen kommen, genau drin steckt man da natürlich nicht. Trotz alledem ohne der Anzahlung will ich das ja gar nicht machen. Zur Not dauert es dann 1-2 Monate länger, auch wenn das weh tut.
Zitat:
@expl0rer schrieb am 29. August 2017 um 17:05:23 Uhr:
Eine Finanzierung in der Probezeit wirst du ohne einen Bürgen nicht bekommen. Wenn du allerdings einen Festvertrag hast und die Finanzierung abschließt, kann dich niemand daran hindern, deinen festen Job zu kündigen und eine andere Beschäftigung aufzunehmen...
Ah okay, klar ist natürlich mit einem Risiko verbunden aber es wäre eine weitere Möglichkeit.
Früher hat man auch einfach gekauft, weil es kein Forum zum Fragen gab. 😁
Da konnte einem aber auch niemand im Voraus die Kosten und den Wertverlust ermitteln.
Wichtig ist immer noch "Plan B", das sage ich immer wieder.
Kannst du dir bei Arbeitslosigkeit Geld von deinen Eltern borgen? Oder mal dein Konto überziehen, wenn du neue Reifen brauchst?
Da kenne ich genug, die das nicht können. Die Eltern wohnen ganz woanders und haben selbst kein Geld.
Bist du erst drin in der klammen Situation, ist das ganz doof und man kommt nur schwer wieder heraus. Eine Rücklastschrift kostet mal eben 20 oder 30 Euro Gebühren (z.B. 40 Euro bei meinem Mobilfunkanbieter), und wenn du warten musst bis zum nächsten Ersten, um Rechnungen und Strom zu bezahlen, laufen irgendwann die Mahnkosten aus dem Ruder. Ein Kredit ist immer eine Abhängigkeit, und je größer die Rate, desto größer die Verpflichtung.
Niemand macht sich gerne abhängig.
Kommst du auch gut mit Bus & Bahn zum Arbeitsplatz? Das wäre wieder vorteilhaft, dann musst du im Winter nicht eiskratzen und brauchst evtl. keine Winterreifen bei den milden Temperaturen im Flachland.
Mit einer Garage wird der Wagen dann über die Frostperiode abgemeldet und du hast keine Steuern und Versicherung für die Zeit zu zahlen.
Liste für dich alle Möglichkeiten aus deinem sozialen Umfeld mal auf, setze Plus und Minus dahinter, vielleicht erleichtert das deine Entscheidung.
Niemand will dir ein schickes Auto schlecht machen. Aber wenn ich in einem Hifi-Forum frage, ob ich den 10.000 Euro-TV mit 2,50 m Diagonale wirklich brauche, werden 10 von 10 Usern auch schreiben "Kauf den lieber nicht auf Kredit, sondern nur wenn du das Geld wirklich auf dem Konto hast." Und das ist nicht nur Neid, weil die ihn sich nicht leisten können oder wollen.
Ein Forum, wo alle nur "ja, kauf es lieber heute als morgen" schreiben, willst du doch auch nicht befragen.
Zitat:
@Deloman schrieb am 29. August 2017 um 17:27:51 Uhr:
Früher hat man auch einfach gekauft, weil es kein Forum zum Fragen gab. 😁
Da konnte einem aber auch niemand im Voraus die Kosten und den Wertverlust ermitteln.Wichtig ist immer noch "Plan B", das sage ich immer wieder.
Kannst du dir bei Arbeitslosigkeit Geld von deinen Eltern borgen? Oder mal dein Konto überziehen, wenn du neue Reifen brauchst?
Da kenne ich genug, die das nicht können. Die Eltern wohnen ganz woanders und haben selbst kein Geld.Bist du erst drin in der klammen Situation, ist das ganz doof und man kommt nur schwer wieder heraus. Eine Rücklastschrift kostet mal eben 20 oder 30 Euro Gebühren (z.B. 40 Euro bei meinem Mobilfunkanbieter), und wenn du warten musst bis zum nächsten Ersten, um Rechnungen und Strom zu bezahlen, laufen irgendwann die Mahnkosten aus dem Ruder. Ein Kredit ist immer eine Abhängigkeit, und je größer die Rate, desto größer die Verpflichtung.
Niemand macht sich gerne abhängig.Kommst du auch gut mit Bus & Bahn zum Arbeitsplatz? Das wäre wieder vorteilhaft, dann musst du im Winter nicht eiskratzen und brauchst evtl. keine Winterreifen bei den milden Temperaturen im Flachland.
Mit einer Garage wird der Wagen dann über die Frostperiode abgemeldet und du hast keine Steuern und Versicherung für die Zeit zu zahlen.Liste für dich alle Möglichkeiten aus deinem sozialen Umfeld mal auf, setze Plus und Minus dahinter, vielleicht erleichtert das deine Entscheidung.
Niemand will dir ein schickes Auto schlecht machen. Aber wenn ich in einem Hifi-Forum frage, ob ich den 10.000 Euro-TV mit 2,50 m Diagonale wirklich brauche, werden 10 von 10 Usern auch schreiben "Kauf den lieber nicht auf Kredit, sondern nur wenn du das Geld wirklich auf dem Konto hast." Und das ist nicht nur Neid, weil die ihn sich nicht leisten können oder wollen.
Ein Forum, wo alle nur "ja, kauf es lieber heute als morgen" schreiben, willst du doch auch nicht befragen.
ja, da sind viele wahre Worte dran, danke für deine Antwort.
"Kannst du dir bei Arbeitslosigkeit Geld von deinen Eltern borgen?" Ja, die Summe ist dann natürlich nochmal ein anderer Faktor
"Oder mal dein Konto überziehen, wenn du neue Reifen brauchst?" Ich habe einen Dispo drin, zur Not würde das gehen.
"Ein Kredit ist immer eine Abhängigkeit, und je größer die Rate, desto größer die Verpflichtung.
Niemand macht sich gerne abhängig."
Wahre Worte..
"Kommst du auch gut mit Bus & Bahn zum Arbeitsplatz? Das wäre wieder vorteilhaft, dann musst du im Winter nicht eiskratzen und brauchst evtl. keine Winterreifen bei den milden Temperaturen im Flachland."
Bei meiner jetzigen Arbeitsstelle kann ich mit dem Bus fahren (15min) oder zu Fuß laufen (45min) bin also nicht auf ein Auto angewiesen.
"Mit einer Garage wird der Wagen dann über die Frostperiode abgemeldet und du hast keine Steuern und Versicherung für die Zeit zu zahlen."
Stellplatz habe ich, die Garage fehlt mir aber.
Gut, dann werde ich das mal alles herunter schreiben und schauen was da so bei raus kommt, vielen Dank!
Zitat:
@Deloman schrieb am 29. August 2017 um 17:27:51 Uhr:
Bist du erst drin in der klammen Situation, ist das ganz doof und man kommt nur schwer wieder heraus.
Das ist genau der Punkt!
Rücklagen? Keine, denn das Ersparte geht in die Anzahlung.
Was, wenn der Nebenjob wegfällt?
Was, wenn du einen Unfall hast und die Versicherung steigt (das kann drastische Ausmaße annehmen!)?
Was, wenn in der Wohnung etwas kaputt geht?
Was ist, wenn nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung eine größere Reparatur anfällt?
Nimm nur mal an, du bist längere Zeit krank: das Krankengeld bekommst du nur aus deinem Hauptjob (es sei denn, zu zahlst aus dem Nebenjob Krankenkassenbeiträge) und das wären bei 1350 netto ca. 1050 Euro Krankengeld im Monat. Wovon zahlst du jetzt deine Raten, Versicherung, etc.?
Mit einem sicheren Hintergrund ist das kein Thema (mein Sohn hat sich mit Mitte 20 ein Auto für 16.000 Euro zur Hälfte finanziert, der wohnte während der gesamten Laufzeit mietfrei bei uns und wusste außerdem, dass ich ihm das Auto jederzeit abgekauft hätte bzw. problemlos die Raten übernehmen hätte können), ansonsten kann ich nur nochmal wiederholen, dass das bei deinen Rahmenbedingungen eine Nummer zu groß ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
@shayuken schrieb am 29. August 2017 um 17:07:30 Uhr:
Ja, da warst du glaube derjenige der da zuversichtlich ist natürlich unter Voraussicht der Anzahlung. ^^ Klar unverhofft kann da immer etwas dazwischen kommen, genau drin steckt man da natürlich nicht. Trotz alledem ohne der Anzahlung will ich das ja gar nicht machen. Zur Not dauert es dann 1-2 Monate länger, auch wenn das weh tut.
Ja, aber ich sage auch klar, wenn du signifikant mehr als 2000€ im März/April nächsten Jahres auf der hohen Kante hast, dann ziehe ich meinen Hut.
Denn eines glaube ich dir, du hast alle deine Kosten zusammengerechnet, die jeden Monat anfallen und bist auf 900€ gekommen ... bleiben also 1000€ übrig ... deine Schlussfolgerung.
Aber du sagst es selbst, irgendwas kommt immer und irgendwas ist weder selten noch unbedingt billig, es ist nur eines, etwas was nicht jeden Monat so wieder kommt.
Mal nebenbei gefragt, was hattest du denn an Einkommen bevor es jetzt besser geworden ist?
Natürlich ist es toll, schon in jungen Jahren ein schönes Auto zu fahren, keine Frage.
Hobby und Habenwollen hin oder her, ich denke, es wäre ein Fehler Dein Vorhaben durchzuziehen und ich will Dir auch erklären warum.
1.) Die Freude und Begeisterung für den Wagen wird schon verflogen sein (es gibt schon neue Objekte der Begierde), aber Du mußt immer noch zusätzlich zu Deinem Vollzeitjob einen Nebenjob machen, um die Kiste abzubezahlen
2.) Irgendwann in 10 oder 20 Jahren wenn der Wagen schon lange Geschichte ist, wirst Du Dir sagen "Oh Mann, war ich blöd wegen einem Auto auf die Ausbildung zu einem besser bezahlten Beruf zu verzichten". Denn beides - Auto und die Ausbildung wird nicht gehen.
Und das sind nur die wesentlichsten Gründe, alles was sonst noch kommen kann im Positiven (Familiengründung), wie im Negativen (Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit) und Deine finanzielle Situation nachhaltig beeinflusst, lasse ich mal aussen vor.
XF-Coupe
Lieber TO, bitte bedenke: Viele der Negativ Stimmen hier hatten schon ähnliche Überlegungen oder haben das ganze schon selbst durchgezogen. Das müssen nicht Mal negative Erfahrungen gewesen sein, es reicht auch die Feststellung im Nachhinein, dass der ganze Aufwand vielleicht doch nicht ganz so gerechtfertigt war 😉
Ich habe die vernunft-variante mit der 10TEUR Karre genommen nach dem Studium... Inzwischen könnte ich mir den damals überlegten deutlich teureren wagen Bar auf kralle kaufen, aber nun ja, man lernt halt dazu 😁
Ich will nur sagen: Es ist nicht immer neid bei denen, die davon abraten, sondern gerade hier im Forum bei den meisten vermutlich auch die eigene Erfahrung. Hier sind einige schon selbst auf die Schnauze gefallen oder haben zumindest selbst im Bekanntenkreis ähnliches gesehen.
Wenn Du tatsächlich jetzt die nächsten Monate jeden Monat ohne große Mühe 1000€ zurück legen kannst, geht die Finanzierung anschließend auch zu 90% Wahrscheinlichkeit... Aber das Restrisiko solltest du im Auge behalten. Und falls doch weniger geld zusammen kommt, als erwartet, erst Mal kleinere Brötchen backen...
Ich wiederhole mich: Kläre erst, wie deine berufliche Zukunft ausschaut. Erst danach das Auto kaufen.
Beginne das Sparen und schaue, wie es wirklich funktioniert.
Bei einer neuen Stelle und Probezeit, warte diese in deinem eigenen Interesse ab.
Ist der Nebenjob eigentlich sicher? Kannst du den verlieren? Schaffst du das auf Dauer? Was ist, wenn du eine Beziehung eingehst und immer nur arbeiten bist, am WE, abends?
Ich würde länger sparen und mal ganz in Ruhe überlegen, ob es nicht auch günstigere für dich interessante Wagen gibt.
Gebe doch einfach mal auf einer Autobörse Daten modellunabhängig ein, also Alter, Leistung, KM, Ausstattung. Vielleicht findet sich eine Alternative.
Ein 5-6 Järhiges Auto, mit penibel geführten Scheckheft, wenigen km und 2 Jahren Garantie ist sicherlich kein anfälliges Problemauto.
Ich verstehe deinen Wunsch. Ich spreche dir auch nicht ab, dass es zu schaffen ist.
Es ist aber im Verhältnis zum Einkommen und der beruflichen Situation gewagt und unangemessen.
Du wirkst sehr verbissen, das es nur einer dieser Wagen sein darf. Ich meine es nicht böse, aber der Wunsch ist zu groß und die Eigendisziplin dich zu "zügeln" fehlt.
Schaue dich doch mal nach Alternativen um 15.000 Euro um, fahre die mal Probe. Da gibt es sicherlich etwas, was dir gefällt. Es gibt so viele Autos, wie nie zuvor. Jede Nische wurde von den Herstellern mit einem Modell besetzt.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 30. August 2017 um 07:17:24 Uhr:
2.) Irgendwann in 10 oder 20 Jahren wenn der Wagen schon lange Geschichte ist, wirst Du Dir sagen "Oh Mann, war ich blöd wegen einem Auto auf die Ausbildung zu einem besser bezahlten Beruf zu verzichten". Denn beides - Auto und die Ausbildung wird nicht gehen.
Das ist für mich der wichtigste Punkt.
Anstatt kurzfristig einem größeren Konsumwunsch nachzugeben würde ich eher langfristig denken und jetzt an meiner beruflichen Weiterbildung arbeiten. In jungen Jahren sind dafür die Weichen zu stellen. Denn sein ganzes Leben nur kleinere Brötchen zu backen ist langfristig frustrierender als jetzt einen langweiligeren Wagen zu fahren. Und mit einer besseren Ausbildung und besseren beruflichen Möglichkeiten kommen die Gelegenheiten für schönere Autos mit der Zeit von ganz allein.
Gruß,
torval
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. August 2017 um 19:25:09 Uhr:
Zitat:
@shayuken schrieb am 29. August 2017 um 17:07:30 Uhr:
Ja, da warst du glaube derjenige der da zuversichtlich ist natürlich unter Voraussicht der Anzahlung. ^^ Klar unverhofft kann da immer etwas dazwischen kommen, genau drin steckt man da natürlich nicht. Trotz alledem ohne der Anzahlung will ich das ja gar nicht machen. Zur Not dauert es dann 1-2 Monate länger, auch wenn das weh tut.Mal nebenbei gefragt, was hattest du denn an Einkommen bevor es jetzt besser geworden ist?
Nur den Hauptjob mit 100€ weniger.
Zitat:
@benprettig schrieb am 30. August 2017 um 08:03:54 Uhr:
Ich wiederhole mich: Kläre erst, wie deine berufliche Zukunft ausschaut. Erst danach das Auto kaufen.
Beginne das Sparen und schaue, wie es wirklich funktioniert.Ist der Nebenjob eigentlich sicher? Kannst du den verlieren? Schaffst du das auf Dauer? Was ist, wenn du eine Beziehung eingehst und immer nur arbeiten bist, am WE, abends?
Der Nebenjob ist sicher, dort hab ich auch einen Vertrag. Außerdem kenne ich die Leute da. Eine Freundin hab ich auch schon seit 4 Jahren, das alles funktioniert.
Mein Gedanke momentan ist bis auf 15.000.- zu sparen und dann ein Auto zwischen 20-25 zu finanzieren. Das dann auf 4 Jahre finanzieren, dann sind die monatlichen Beiträge gering und ich könnte es mit einem anderen Job genauso wie mit Ausbildung und Nebenjob halten.
Das ist ein guter Kompromiss.
Zitat:
@benprettig schrieb am 31. August 2017 um 13:05:21 Uhr:
Das ist ein guter Kompromiss.
Heißt ich muss ein paar Monate länger sparen (sodass es für mich noch verkraftbar ist) bin dafür aber finanziell und im Bezug auf den Beruf nicht ganz so eingeschränkt, wenn doch mal was sein sollte was nicht abzusehen ist.
Mich würde es ja nicht wundern, wenn du, sobald die 15k angespart sind, dich doch für ein Auto für unter 15k entscheidest.
Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten.
Zitat:
@Habuda schrieb am 31. August 2017 um 13:39:29 Uhr:
Mich würde es ja nicht wundern, wenn du, sobald die 15k angespart sind, dich doch für ein Auto für unter 15k entscheidest.Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten.
Ja irgendwo ist es seltsam, dass Sparen schwerer fällt als eine Kreditrate und das einem erspartes Geld mehr wert ist und überlegter ausgegeben wird, als einen Kreditvertrag zu unterschreiben.