Glaubt ihr eine Finanzierung ist möglich?
Hallo,
ich habe mir überlegt ein Auto zu finanzieren, allerdings wollte ich mir mal ein paar Empfehlungen von euch rein holen und das da mal jemand drüber schaut ob das so hin haut, ob das Vorhaben realistisch ist etc..
Folgende Autos sind für mich interessant:
Mercedes C300 (bj 2011)
Bmw 328i/d (bj 2012)
Mercedes CLA 250 (bj2014)
Alle 3 Autos haben ~200ps und bewegen sich im Bereich der 20-25.000€
Ich möchte die Finanzierung mit einer Summe von 7000€ starten. Den Führerschein hab ich seit fast 4 Jahren, keine Unfälle gebaut, die ersten Autos waren alle auf mich angemeldet. (Fahre glaube auf 40%)
Ich habe einen Job mit einem festen Vertrag und monatlich bleibt mir abgezogen aller Ausgaben die ich sonst so habe etwa 1000-1100€ übrig.
Folgende Fragen habe ich an euch: Was schätzt ihr wie hoch die monatlichen Abgaben bei der Bank sind, wie teuer die Versicherung ca ist, welche Laufzeit gut geeignet ist, ob es eurer Meinung nach überhaupt realistisch ist.
Achso: Arbeitsweg ist etwa 10km, Spaßfahrten sind natürlich dabei, vor allem am WE, in der oben genannten Summe ist Ausgaben für Spaß schon abgezogen worden.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Guck mal, da las sich Dein Eingangspost doch noch ganz anders, ich würde sagen, ziemlich beschönigend, wenn man Deine letzten Informationen berücksichtigt ...
Ich fasse mal zusammen:
Du bist noch in der Ausbildung, mit 900 € netto. Das ist unterhalb der Pfändungsgrenze, weshalb Dir niemand einen solch hohen Kredit geben würde. Zusätzlich gibt es streng genommen keine Sicherheit, dass Du die Ausbildung erfolgreich beenden wirst. Von der Sicherheit einer Übernahme mal ganz abgesehen.
Nebenjobs erhöhen nicht belastbar Deine Solvenz - sie gefährden eher Deine Fokussierung auf das Wesentliche - die Ausbildung.
Du planst trotzdem mit nahezu allem Einkommen eine fette Schleuder anzuschaffen, die auch noch einen Haufen Geld für den Unterhalt verschlingen wird. Das rechnest (besser träumst) Du Dir aber einfach schön. Wer bezahlt eigentlich Deinen Lebensunterhalt?
Weiter bezweifle ich, dass Du versicherungstechnisch schon bei 40% Schadensfreiheitsrabatt gelandet sein kannst. Die genauen Versicherungsprämien kannst Du übrigens perfekt im Netz recherchieren - wenn Du wolltest ...
Ob eine Teilkasko empfehlenswert ist, möchtest Du wissen. Ach Kind, wenn Du Dir diese Frage nicht beantworten kannst und nicht selbst erkennst, dass solch ein Projekt ohne Vollkasko einfach absoluter Irrsinn wäre ...
Nichts für ungut - aber das kannst Du vergessen. Niemand gibt Dir die Kohle und dafür solltest Du wirklich dankbar sein!
105 Antworten
Bist Du denn 100% auf die ausgesuchten Karren festgelegt? Wenn Du z.B. eine Klasse niedriger einkaufst, kannst Du um ca. 10.000€ (also 3 Monate länger 1.000€ pro Monat sparen, als bisher geplant) einfach einen 3-5 Jahre alten Gebrauchten bar kaufen. Der Unterhalt (wäre dann so Focus/Golf/Astra Klasse bis vlt. 180PS) passt dann sehr gut zu Deinem aktuellen Verdienst von 1900€ netto.
Ist halt dann kein BMW und auch kein Mercedes, mit allen Vor- und Nachteilen.
Wenn Du wirklich ein 20.000€ Auto brauchst, nun ja, dann hängst Du halt so lange in Deinem aktuellen Job fest, bis die 13.000€ abbezahlt sind, oder Du ein besser bezahltes Jobangebot bekommst, bei dem Du keine neue Ausbildung/Umschulung machen musst... ob Dir das wert ist, um etwas mehr Holz und Leder statt Plastik durch die Gegend zu fahren, kannst nur Du wissen. Wenn Du als Hobby das Auto hast, kann das durchaus angemessen sein...
Ich stand Mitte 20 vor einer ähnlichen Entscheidung. Sich in diesem Alter für ein Auto zu verschulden bringt immer ein gewisses Risiko. Ob man es sich leisten kann, muss man am Ende des Monats, nach Abzug aller Kosten, selbst beurteilen können. Die Banken werden dir hier im Zweifel den Zuschlag geben, denn sie haben das Auto als Sicherheit.
Ich hab lange mit mir gerungen und erstmal eine Anzahlung angespart, die mir Sicherheit gegeben hat, z. B. im Falle eines Jobwechsels oder -verlusts den finanzierten Wagen kurzfristig wieder verkaufen zu können. D. h. achte darauf, dass die offene Summe der Finanzierung immer unterhalb des Fahrzeugswertes liegt. Dann hast du zumindest die Möglichkeit, frühzeitig aus der Finanzierung auszusteigen, indem du das Auto wieder verkaufst, ohne dass irgendwelche Schulden nach dem Verkauf offen bleiben.
Ein Monat nachdem ich mein erstes Auto für über 28k € finanziert hatte, kam mir ein tolles Jobangebot über den Weg gelaufen... ich hab ganz schön mit mir gekämpft meinen sicheren Festvertrag zu kündigen, weil ich wusste, dass ich bei einer Kündigung in der Probezeit ein Problem bekommen könnte. Allerdings überstieg der Fahrzeugwert zu diesem Zeitpunkt den Finanzierungsbetrag (knapp 18k €), so dass ich einigermaßen ruhig schlafen konnte.
Ansonsten stellt solch eine Finanzierung in diesem Alter immer eine gewisse Einschränkung der persönlichen Flexibilität dar: Ein Jobwechsel will ggf. besser überlegt sein oder wird, vor dem Hintergrund der laufenden Finanzierung, dann eventuell doch nicht vollzogen, da einem das persönliche Risiko, in der Probezeit gekündigt zu werden, doch wieder zu hoch ist. Das wäre schade. Klar ist es toll ein schickes Auto zu fahren. Und auch wenn man es sich in diesem Alter leisten kann, muss man sich immer auch die Kehrseite eines solchen Kredits vor Augen halten.
Wenn du also deine persönliche Flexibilität bezüglich zukünftiger, kurzfristiger Jobwechsel oder beruflicher Umorientierungen in Kauf nehmen willst, dann schlag bei dem Auto zu. Ansonsten überleg nochmal, ob es ein Auto wirklich Wert ist, sich derartig einzuschränken (nicht nur finanziell sondern in Bezug auf die persönlichen Perspektiven).
Mein Rat: Wenn du nicht davon ablassen kannst, spare 30-40% des Fahrzeugwertes an und finanziere den Rest. Wobei du darauf achten solltest, dass die monatliche Tilgung, den Wertverlust des Fahrzeuges übersteigt. Dann kann du die Kiste immer relativ risikofrei verkaufen (auch bei laufender Finanzierung) ohne das Risiko zu tragen, das Auto verkaufen zu müssen und noch einen offenen Betrag des Kredites tilgen zu müssen.
Ich verstehe immer nicht wieso Leute mit so geringen Einkommen, hier 1900€ Netto und das MIT Nebenjob und Unsicherheiten, Mercedes Audi BMW... finanzieren wollen für 25000€ oder mehr...
Warum kaufen die Leute nicht etwas was sie sich gut und sicher Leisten können?
Wie kommt man sich da vor wenn man mit so einem geringen Gehalt in einem Auto sitzt das den anderen Menschen suggeriert man würde mehr als 1900€ bekommen (simulierter Erfolg)... aber an der Tanke mit 15€ tanken... mir geht das einfach nicht rein... mir geht's hier um das eigene Selbstwertgefühl, das schadet einem doch eher selbst, als das ein gutes Gefühl dabrei rumkommt.
Zitat:
@Sidi A4 2.6 schrieb am 29. August 2017 um 10:56:59 Uhr:
Ich verstehe immer nicht wieso Leute mit so geringen Einkommen, hier 1900€ Netto und das MIT Nebenjob und Unsicherheiten, Mercedes Audi BMW... finanzieren wollen für 25000€ oder mehr...
Warum kaufen die Leute nicht etwas was sie sich gut und sicher Leisten können?
Weil für mich ein Auto kein Nutzfahrzeug sondern ein Hobby ist, auch wenn das manche Leute nicht verstehen können und ich spreche da sicherlich auch für andere in meinem Alter.
Den zweiten Teil kannst du dir doch bestimmt selbst beantworten, magst du dir mit deiner Familie ein schönes Haus kaufen und dich dafür verschulden aber es genießen können, oder eine popelige Wohnung kaufen, die du dir zwar leisten kannst aber nur semizufrieden damit bist.
Ich bin ehrlich, ich möchte so viel Geld nicht ausgeben für ein Auto mit dem ich nicht glücklich bin. Und das ist nicht nur auf das Autothema bezogen, niemand finanziert sich etwas was ihn nicht glücklich macht.
Die Sache ist einfach ich leiste mir das was ich mir auf der linken Arschbacke leisten kann selbst wenn ich mal länger krank bin und meine Frau dann z.B. gerade nicht arbeiten könnte. So mach ich das!
Aber jeder wie er will da gebe ich dir recht.
Die Ansicht ist natürlich auch richtig.
Gut, die Meinungen sind ja hier sehr unterschiedlich, d.h. zusammengefasst es ist möglich aber scheint dennoch mit Anzahlung bei 3/4 Jahren Laufzeit knapp zu werden mit 1000€?
Wie gesagt, spare min. 30% des Kaufpreises als Anzahlung. Dann schläfst du deutlich besser 😉
Zitat:
@expl0rer schrieb am 29. August 2017 um 11:09:18 Uhr:
Wie gesagt, spare min. 30% des Kaufpreises als Anzahlung. Dann schläfst du deutlich besser 😉
Gut das war ja sowieso Voraussetzung, eine Finanzierung ohne Anzahlung kam ja gar nicht in Frage, die 7000.-, die ich oben genannt hatte, entsprechen ja den 30%.
Zitat:
@shayuken schrieb am 29. August 2017 um 11:07:59 Uhr:
Gut, die Meinungen sind ja hier sehr unterschiedlich, d.h. zusammengefasst es ist möglich aber scheint dennoch mit Anzahlung bei 3/4 Jahren Laufzeit knapp zu werden mit 1000€?
Nein, 1000€/Monat sind ausreichend für ein CLA für 27.000€ Kaufpreis.
Was aus meiner Sicht nicht ausreichend ist, sind 900€/Monat zum leben (das reicht grade mal zum überleben).
Am Anfang hast du etwas von einem C300 aus 2011 geschrieben. Das wäre vielleicht der bessere Ansatz. Wenn es dann vielleicht auch ein C250 ohne komplett volle Hütte tut, dann kann man so etwas für runde 15.000€ absolut bekommen. Das wären dann vielleicht noch Fahrzeugkosten von 600€/Monat und 1300€/Monat zum leben. Das wäre ein Verhältnis welches akzeptabel wäre und durchaus noch finanziell absolut berücksichtigt, dass das Fahrzeug ein nicht grade billiges Hobby darstellt.
Zitat:
Am Anfang hast du etwas von einem C300 aus 2011 geschrieben. Das wäre vielleicht der bessere Ansatz. Wenn es dann vielleicht auch ein C250 ohne komplett volle Hütte tut, dann kann man so etwas für runde 15.000€ absolut bekommen. Das wären dann vielleicht noch Fahrzeugkosten von 600€/Monat und 1300€/Monat zum leben. Das wäre ein Verhältnis welches akzeptabel wäre und durchaus noch finanziell absolut berücksichtigt, dass das Fahrzeug ein nicht grade billiges Hobby darstellt.
Das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. Ich bin nicht auf Krampf auf den CLA aus, ich finde alle 3 genannten Fahrzeuge mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen alle ähnlich attraktiv.
Wenn man mit dem c300 wirklich besser in der Finanzierung wegkommt, ist das schonmal ein Pluspunkt für die C-Klasse.
Zitat:
@shayuken schrieb am 29. August 2017 um 11:01:30 Uhr:
Weil für mich ein Auto kein Nutzfahrzeug sondern ein Hobby ist, auch wenn das manche Leute nicht verstehen können und ich spreche da sicherlich auch für andere in meinem Alter.
Das hört man zwar immer wieder aber viele reden sich das nur ein. Gerade diejenigen für die ihr Auto wirklich ein Hobby ist greifen eher zu älteren Modellen weil sie auch viel an ihren Fahrzeugen herumschrauben und verändern.
Für mich ist mein Auto auch ein Hobby. Ich verbringe viel Zeit in Autoforen und bastle auch gerne am Fahrzeug herum. Außerdem mache ich regelmäßig Fahrtechniktrainings und bin auch öfter mal auf Autotreffen, Beschleunigungsrennen und auf der Driftstrecke unterwegs. Und ich beschäftige mich auch intensiv mit Autoaufbereitung und -pflege. Das kostet auch so schon genug Geld. Da brauche ich nicht auch noch einen Kredit an der Backe. 🙂
Viele sagen zwar ihr Auto ist ihr Hobby aber im Endeffekt machen sie nichts anderes als als 5x am Tag vor der Eisdiele vorbeizufahren um zu zeigen was sie haben. Bei Veranstaltungen oder auf der Rennstrecke trifft man diese Fahrer nie.
Zitat:
@mariozankl schrieb am 29. August 2017 um 11:34:38 Uhr:
Zitat:
@shayuken schrieb am 29. August 2017 um 11:01:30 Uhr:
Weil für mich ein Auto kein Nutzfahrzeug sondern ein Hobby ist, auch wenn das manche Leute nicht verstehen können und ich spreche da sicherlich auch für andere in meinem Alter.Das hört man zwar immer wieder aber viele reden sich das nur ein. Gerade diejenigen für die ihr Auto wirklich ein Hobby ist greifen eher zu älteren Modellen weil sie auch viel an ihren Fahrzeugen herumschrauben und verändern.
Für mich ist mein Auto auch ein Hobby. Ich verbringe viel Zeit in Autoforen und bastle auch gerne am Fahrzeug herum. Außerdem mache ich regelmäßig Fahrtechniktrainings und bin auch öfter mal auf Autotreffen, Beschleunigungsrennen und auf der Driftstrecke unterwegs. Und ich beschäftige mich auch intensiv mit Autoaufbereitung und -pflege. Das kostet auch so schon genug Geld. Da brauche ich nicht auch noch einen Kredit an der Backe. 🙂
Dann möchte ich es anders formulieren: Ich bin nicht der Typ Mensch der ein Auto als Gebrauchsgegenstand ansieht, ergo ich möchte ein Auto das mir gefällt, gut aussieht, Spaß macht und kein älteres Modell ist, ich bin außerdem kein Schrauber und kann daher so Umbauten nicht umsetzen. Das Geld dafür möchte ich auch nicht investieren, weil ich wahrscheinlich am Ende platt gesagt insgesamt 5000€ weniger gezahlt habe, und mich dann wahrscheinlich sehr darüber Ärgern werde, plus das umgebautes Auto wird sich zu meinem Nachteil später schlechter wieder verkaufen lassen.
P.S. schöner 5er, ich mag aber eher die neueren Modelle von der Form her (natürlich absolute Geschmacksache)
Edit: Nein, auf der Rennstrecke bin ich auch nicht, bei Veranstaltungen schon eher aber nur aus Interesse nicht um das Auto da zu präsentieren. Fahre dann lieber 5x an der Eisdiele vorbei einfach weil es dann Spaß macht. :P
Zitat:
@mariozankl schrieb am 29. August 2017 um 11:34:38 Uhr:
Viele sagen zwar ihr Auto ist ihr Hobby aber im Endeffekt machen sie nichts anderes als als 5x am Tag vor der Eisdiele vorbeizufahren um zu zeigen was sie haben. Bei Veranstaltungen oder auf der Rennstrecke trifft man diese Fahrer nie.
Auch 5x an der Eisdiele vorbei zu fahren, stellt doch ein Hobby dar.
Natürlich nicht in der Gestalt, in der du dein Hobby lebst. Wichtig ist doch nur, dass das was man tut einem Spaß macht.
Also ein Hobby würde ich erst recht nicht fremdfinanzieren. Da gibt es viele Dinge, die ich gerne machen würde, aber die Finger davon lasse weil zu teuer.