Glatteiswarnung ?

Mercedes C-Klasse W205

Hat der 205'er eigentlich eine Eiswarnung so ab 3°C ? Irgendwie vermisse ich da etwas ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 25. November 2014 um 14:01:37 Uhr:


Jeder normale Mensch sollte doch imstande sein zu verstehen, dass bei 3 Grad und geringer Glatteisgefahr besteht...?!?! Dafür brauch ich doch kein extra Warnton.

Ich wollte eigentlich nicht wissen, ob du normal bist oder nicht - sondern ob der 205'er (wie fast alle anderen Autos) eine Frostwarnfunktion hat oder eben nicht. Was ist daran so schwer zu verstehen ?!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 25. November 2014 um 16:15:58 Uhr:


Also da ich scheinbar nicht mit mancher uneingeschränkter Fahrkompetenz mithalten kann, alles immer und sofort im Blick zu haben, find ich es sehr angenehm, dass mein BMW einen Warnton gibt, wenn ich gerade von +6 Grad ohne Glättegefahr in einen Wald reinfahre mit -1 Grad. Ich hoffe für diejenigen die meinen, immer ALLES zu sehen/merken, dass dann nicht grad die Tochter hinten in dem Moment kotzt oder, oder (Teufel ist ein Eichhörnchen) und ihr vielleicht doch mal den 10 Sekunden Rhytmus auf die Temperaturanzeige zu gucken verpasst und deshalb ohne Vorwarnung in einen Glättebereich fahrt... Hust.

Sorry, der musste sein...

Vollkommen richtig!

Zitat:

@moonwalk schrieb am 25. November 2014 um 16:44:10 Uhr:


Das Problem ist doch eher, dass Ihr konditioniert werdet:
kein Warnton = kein Glatteis
und am Ende tragt Ihr trotzdem die Verantwortung, wenn Eure Karre ohne Warnton auf Glatteis abschmiert, warum auch immer.

Warum fahrt Ihr bei +6 °C nicht langsamer in den Wald rein, weil Ihr gelernt habt, dass es da kälter sein kann? Fehlt da ein "Achtung Wald"-Warn-Assistent?

Das spräche dann ja auch gegen Tot-Winkel-Warner, Abstands-Warner, Geschwindigkeitserkennung/-warner u.s.w. u.s.f. Nach dem Mott, wenn es nicht im Spiegel aufleuchtet, ziehe ich einfach links rüber? Wenn du dich so konditionieren lässt, wäre das gefährlich. Auf mich trifft das nicht zu.

Ich nehme die freundlichen Hinweise eines serviceorientierten Pkw jedenfalls gerne entgegen.

ZUM GLÜCK ist sich Mercedes hier treu geblieben!

Eine "Glatteiswarnung" braucht niemand, wie schon etliche Vorredner erklärt/geschrieben haben.

Das ist so eine Unart der VAG Produkte und BMW hat so etwas auch mal gemacht (oder macht es immer noch).

Ich finde das grässlich morgends wegen nichts angepiept zu werden. Ich finde es auch gut dass z.B. bei leerem Scheibenwaschwasser oder Reservemenge des Kraftstofftanks keine akustische Meldung kommt.

Man sieht doch was los ist und genauso verhält es sich auch mit der Temperatur. 🙂
Klar, irgendwelche Argument (s.o.) gibt es immer wieder... aber nur weil es irgendwo um 0°C hat, bedeutet das noch lange nicht das es dort Glatteis gibt.
Auf Brücken warnt auch kein Fahrzeug das überall piept davor und dennoch ist hier die wohl größte Gefahr.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. November 2014 um 18:01:29 Uhr:


...
Auf Brücken warnt auch kein Fahrzeug das überall piept davor und dennoch ist hier die wohl größte Gefahr.

Da stehen dann i.d.R. Schilder mit einer Schneeflocke. Und wenn dein Auto eine Verkehrszeichenerkennung hat, dann wirst du ggf. sogar doppelt auf die bevorstehende Gefahr hingewiesen. 🙂

Ich stelle mir gerade den Aufschrei vor, wenn Mercedes so eine unsägliche "Glatteiswarnung" verbaut hätte, das System wegen einem Grad über Soll-Wert aber nicht alarmiert und dann plötzlich doch eine glatte Stelle auf der Straße ist. Oha, oha, oha...
Wie heißt das in der Fahrschule so schön: wir fahren vorausschauend und passen unsere Fahrweise der Witterung entsprechend an.

Hat es...
Bin mal gespannt, glaube nicht das er das Schneeflockenschild erkennt, denn diese Systeme sollen ja IMHO nicht alle Schilderlein erkennen!

Aber vor Brücken habe ich so ein Schild noch nie gesehen und in mittlerweile 17 Jahren Mercedes-Fahrens hat es mir nie gefehlt dass der Wagen solche "Warnungen" nicht hat.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. November 2014 um 18:17:16 Uhr:


Hat es...
Bin mal gespannt, glaube nicht das er das Schneeflockenschild erkennt, denn diese Systeme sollen ja IMHO nicht alle Schilderlein erkennen!

Aber vor Brücken habe ich so ein Schild noch nie gesehen und in mittlerweile 17 Jahren Mercedes-Fahrens hat es mir nie gefehlt dass der Wagen solche "Warnungen" nicht hat.

Siehst du, du wirst durch Verkehrszeichen vor glatten Brücken gewarnt. Ist doch alles in Ordnung.

OK, es scheint hier zwei Lager zu geben. Als Autofahrer, der sich seiner Verantwortung bewusst ist, würde ich niemals freiwillig auf eine so einfache Zusatzfunktion verzichten. Das hat nichts damit zu tun, ob man neben den Assistenzsystemen sein Fahren im Griff hat. Es ist schlichtweg der Leitspruch "Redundanz schafft Sicherheit". Während hier nämlich diskutiert wird, dass die Technik ja auch ausfallen kann, scheint niemand auch nur die kleinsten Zweifel an sich selbst zu haben. Ich kanns nur wiederholen: man kann immer durch irgendwas abgelenkt sein (Kind, tragische Nachricht etc.) und mal nicht ganz auf der Höhe.
Einen guten Autofahrer macht für mich aus, dass er Respekt vor dem Autofahren hat und nicht an Selbstüberschätzung leidet...

Zitat:

@Der_Landgraf [url=http://www.motor-talk.de/forum/glatteiswarnung-
Eine "Glatteiswarnung" braucht niemand, wie schon etliche Vorredner erklärt/geschrieben haben.

Wenn Du jetzt 17 Jahre Mercedes fährst ist das sicherlich noch nicht sehr lange, aber offenbar lange genug um etwas einseitig nur durch eine Mercedes Brille zu sehen. Deshalb bitte nur für dich allein sprechen u. nicht von Dir auf alle anderen schließen. Nur weil du selber etwas nicht brauchst oder für unnötig hältst, solltest du nicht einfach behaupten es braucht "niemand". Und wenn einige Vorredner auch der Meinung sind, wird es dadurch trotzdem nicht zur Vorgabe für alle anderen (es gibt übrigends mind. ebensoviele user hier, die einen Eiswarner als sinnvoll oder nützlich ansehen)

Es gibt genug Gründe warum Autofahrer so einen Eiswarner brauchen. Und das "Nicht-Mercedes" Anbieter einen Eiswarner im Auto anbieten, als "Unart" zu bezeichnen ist imo voll daneben u. zeigt keine Toleranz den Überlegungen, Gedanken u. Entwicklungen anderen gegenüber. Geradeso als wenn nur bei Mercedes alles korrekt durchdacht wäre u. andere Hersteller nur eine "Unart" haben, wenn sie etwas anbieten, das Mercedes nicht hat.

Zitat:

@Protectar schrieb am 25. November 2014 um 18:49:38 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf [url=http://www.motor-talk.de/forum/glatteiswarnung-
Eine "Glatteiswarnung" braucht niemand, wie schon etliche Vorredner erklärt/geschrieben haben.

Wenn Du jetzt 17 Jahre Mercedes fährst ist das sicherlich noch nicht sehr lange, aber offenbar lange genug um etwas einseitig nur durch eine Mercedes Brille zu sehen. Deshalb bitte nur für dich allein sprechen u. nicht von Dir auf alle anderen schließen. Nur weil du selber etwas nicht brauchst oder für unnötig hältst, solltest du nicht einfach behaupten es braucht "niemand". Und wenn einige Vorredner auch der Meinung sind, wird es dadurch trotzdem nicht zur Vorgabe für alle anderen (es gibt übrigends mind. ebensoviele user hier, die für einen Eiswarner sind)

Es gibt genug Gründe warum Autofahrer so einen Eiswarner brauchen. Und das "Nicht-Mercedes" Anbieter einen Eiswarner im Auto anbieten, als "Unart" zu bezeichnen ist imo voll daneben u. zeigt keine Toleranz den Überlegungen, Gedanken u. Entwicklungen anderen gegenüber. Geradeso als wenn nur bei Mercedes alles korrekt durchdacht wäre u. andere Hersteller nur eine Unart haben, wenn sie etwas anbieten, das Mercedes nicht hat.

Irgendwie unsinnige Diskussion,wenn die Strassen trocken sind und die Sonne scheint im Winter,piepst der dann auch? Mir würde sowas aus vielfältigen Gründen nicht fehlen.Habe keine MB Brille und fahre jetzt im 51, Jahr Auto.Davon 30 J. im Hunsrück,wenn Dir das etwas sagt.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. November 2014 um 18:01:29 Uhr:


Eine "Glatteiswarnung" braucht niemand, wie schon etliche Vorredner erklärt/geschrieben haben.

Sorry, aber wie kommst du zu dieser Behauptung?

Es gibt auch andere Menschen und Bedürfnisse außerhalb deiner vier Wände die es zu respektieren gibt.

Wir sollten dieses Thema in Frieden abschliessen,indem JEDER des anderen Ansicht u. Meinung akzeptiert!!!

Sorry, das was ich schrieb ist als "Daimler-Sprech" zu sehen und als nichts anderes...
Warum gerade in meinen Aussagen gerne mal so etwas Generelles gesehen wird weiß ich nicht, ehrt mich aber!

Ich hätte kein Problem mit einer solchen "Warnung" die in Wahrheit gar keine ist, da sie immer piept und blinkt wenn es unter 3 oder 4°C ist, wenn man sie denn auch deaktivieren könnte.

@Protectar : die Mercedes-Brille brauche ich in einem Mercedes-Forum nicht abnehmen und wird auch erstmal nicht mehr passieren in meinem Leben, habe damit auch keine Probleme. So go on! 🙂

Ich hatte mal einen Smart mit Glatteiswarner, der piepste wenn die Temperatur unter 3° sank. In der Übergangszeit hat er so häufig gepiept, dass ich es gar nicht mehr ernst genommen habe. Das Ende vom Lied: Eines Tages bin ich in einer vereisten, schattigen Kurve übers Ziel hinausgeschossen... -es hatte 5°C- ...zum Glück nur Blech schaden.

Um die ursprüngliche Frage des TE zu beantworten: Nein, der 205er hat keinen Glatteiswarnton. Und ich habe auch eine mögliche Erklärung dafür.

Der frühere Wagen meiner Frau (Lancia) hatte einen. Das Ding piepste IMMER dann, wenn die Temperatur 4°C unterschritten hat. Irgendwann nervt es nur noch und man ignoriert es, weil - wie bereits einige geschrieben haben- viel mehr Faktoren zusammenkommen müssen, damit wirklich Glatteis entsteht.
Zweitens empfehle ich mal die (längere) Benutzung eines Wettbewerbsproduktes wie bspw. eines 3er BMWs. Da piepst DAUERND irgendwas. Quasi bei jeder kleinen Meldung.
Jetzt kommt ein Aspekt dazu, den Moonwalk oben schon erwähnt hat: "Konditionierung". Nur ist es genau umgekehrt: Piepst ein Wagen wegen jedem Scheiss, wird der Fahrer darauf konditioniert, es zu ignorieren. Bspw. schaue ich beim Mini meiner Frau gar nicht mehr genauer hin wenn es piepst, weil das Ding DAUERND wegen irgendetwas piepst.

Bei allen meinem Mercedes habe ich bisher festgestellt, daß nur etwas piepst "wenn wirklich etwas relevantes ist". D.h. relativ selten, aber die Aufmerksamkeit ist dann da.

Ich persönlich vermisse diesen "Assistenten" nicht, obwohl ich andere Assistenten wie Spurhalten, Distronic+, Lenkassistent und Totwinkelassistent sehr schätze weil diese beim Vielfahren mehr Sicherheit und entspannteres Fahren ermöglichen. Dieser "Temperaturassistent würde mich nach kurzer Zeit einfach nerven.

Ich akzeptiere ja die Leute die dowas wollen. Und von mir aus darf Mercedes das auch einbauen. Bitte aber so das ich es deaktivieren darf.

Aber mal ehrlich viel nutzen tut das nicht oder? Erstens kann es unter bestimmten Situationen auch oberhalb der Piepgrenze glatt sein. Was nützt es dann also. Ich muss doch so oder so aufpassen. Zweitens ist es gerade in der Übergangszeit überhaupt nicht glatt unter der Piesgrenze. Was sagt mir das piepen also? Richtig es sagt nur das wir eine bestimmte Temperatur haben.

Wollt Ihr auch einen Piepser für Regen? Erstens sollte man dann den Scheibenwischer betätigen und zweitens besteht die Gefahr von Aquaplaning :-)

Ich habe gelernt das ich von Wetter und der Fahrbahnbeschaffenheit abhängig mein Tempo anpasse. Das mache ich nicht an festen Temperaturen abhängig sondern von vielen weichen Faktoren.

Nützliche Piepser finde ich dagegen ganz gut aber auch hier möchte ich jeden Piep selber abstellen können :-)

Deine Antwort