GL4 oder GL5 (Getriebeöl)
Hallo,
ich habe eine kurze Frage:
Möchte/Muss ein wenig Getriebeöl in meinen A3 1,9 TDI Bj. 1998 nachfüllen. In den Büchern steht leider nur die VW Norm G 052 911 (was genau dahinter verschlüsselt ist, scheint auch niemand zu wissen). Habe nun bei einem Laden auf Nachfrage (die schauten mit Eingabe meiner Schlüsselnummer in deren Computer; da stand dann aber - soweit ich sehen konnte - lediglich ganz allgemein 75W90 drinnen, ohne weitere Informationen!) ein 75W90 Öl bekommen. Dieses ist von Eurolub und es steht etwas von API GL5 drauf. Ist dieses ÖL OK? Gehört in das Getriebe ein Öl der Spezifikation GL5 rein? Das rauht doch so ganz minimal leicht das Metall an, oder?
Habe nun schon so fast Alle Seiten (auch hier in der Suchfunktion) durch und finde einfach keine Erklärung ob nun API GL5 oder GL4 richtig ist.
Für eine eventuelle Antwort bedanke ich mich bereits im voraus.
Danke
Gruß
Jerry
Beste Antwort im Thema
In das Getriebe des 1,6l gehört das Öl G 052 726 A2, oder G 060 726 A2. Das ist ein mineralisches Öl SAE 75W90.
Die API (American Petroleum Institute) klassifizierung GL1 bis GL5 (GL = Gear Lubricant, Getriebeschmiermittel) sagt etwas über die Ölbelastbarkeit aus, 1 für wenig Belastung, ab 4 für hoch und höchstbelastete Getriebe und Hypoidgetriebe. Ab GL4 ist ok.
Die Zusätze bringen meist nur eins, dem Hersteller Geld in die Kasse. In den Ölen die die Freigabe des Auto/Getriebeherstellers haben sind alle nötigen Additive enthalten.
Wenn die Nieten kaputt gehen, erzeugen sie vorher keine Späne, die Nietköpfe platzen spanlos ab. Erst danach werden durch die losen Teile Späne (Stahl und Alu) erzeugt.
80 Antworten
Hallo,
da meine Schaltung auch gerne hakt, möchte ich mit einem Getriebeölwechsel versuchen.
Ich habe auch eine Werkstatt gefunden, welcher für 20 Euro das Öl wechselt. Ich darf Öl selber mitbringen.
Nun habe ich bei Ebay folgendes Angebot gefunden:
ROWE Hightec Topgear 75W-90 HC / LS
http://cgi.ebay.de/...1792836QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|293%3A1|294%3A30
Kann ich das Öl verwenden, oder soll ich lieber Castrol TFA-X verwenden?
benötige ich sonst noch was? gibt es auch hier einen Ölfilter?
Danke und Gruß,
BB
ist 1 liter nicht bissi wenig dafür???
also für 20 € würd ich lieber wechseln lassen als selber zu machen..
hab bei mir nicht gewechselt. eine werkstatt hat da was rumgesprüht für nichts also kostenlos ham die dat gemacht aber hat nichts gebracht... aber jetzt im sommer bzw. wo es warm ist passiert das nicht, also lässt sich normal schalten!
mal schauen wenn es wieder kühler wird ob es wieder schwerer reingehen wird!
komisch das hier keiner antwortet!
gruß
Ich antworte bei solchen Threads nicht, da VW/Audi ganz klar sagt: Nur das bei VW als Ersatzteil erhältliche Öl darf verwendet werden.
Was sich gerade im Moment bei mir wieder bestätigt hat. Die Ölvielfalt ist so groß, dass keiner mehr den Durchblick im Zubehörhandel hat. Darum nur original verwenden! Ich sehe dort auch keine Freigaben bei dem Öl, dann interessierts mich erst recht nicht!
Habe gerade einen A4 mit einem 01V-Getriebe auf der Bühne stehen, bei dem ich einen Getriebeölwechsel gemacht habe, als ich gerade auffüllen wollte, merke ich, dass der Kunde mir total falsches Getriebeöl gebracht hat. Folge wäre wohl ein erheblicher Schaden am Getriebe gewesen. Daraufhin habe ich ihn gefragt wo er das her hat: Er hat einfach irgendeins genommen, das irgend eine Audi/VW Teilenummer zum Vergleich drauf hatte. Super, wenns so einfach wäre, dann könnte es ja wohl jeder Depp machen! Man sollte eben Fachleuten nicht ins Handwerk pfuschen.
@Andy.2709: Der hat wohl nur deine Schaltung geschmiert oder mit Fettspray oder Öl eingesprüht, da sich die Umlenkungen gerne mal festsetzen.
@ fuchs
ja genau das hat er gemacht, aber hat nichts geholfen gehabt, würdest du vorschlagen das man dat öl wechselt, natürlich nur gutes öl, also mir egal auch wenns 50 kostet hauptsache es hilft und dat getriebe lebt noch 10 jahre!
weil einige sagen das es die synchronringe sind, aber warum dann nur beim fahren bzw. beim rollen und nur dann wenn der motor kalt ist?
Ähnliche Themen
Ja, ich müsste mir den Fehler jetzt selbst mal anschauen, um was es sich überhaupt handelt bei dem Problem. Bei dir aufgrund der Beschreibung würde ich jetzt das Schaltgestänge/Seilzug ausschließen. Dieses Problem hat auch Opel ganz stark (gehabt?), daraufhin wurde auf ATF umgesattelt. Nur so lassen sich diese Getriebe gut schalten, da das normale Getriebeöl zu dick zu zähflüssig ist im kalten Zustand. Mit dem Problem würde ich mich mal an einen Getriebespezialisten wenden oder an Audi und fragen, ob es hierzu Problemlösungen/Technische Informationen zur Behebung gibt. Zuerst würde ich jetzt einen Getriebeölwechsel machen an deiner Stelle mit dem bei VW erhältlichen Öl dafür. Wenn es sich nicht bessert eben Nachforschungen anstellen und evtl. auch auf ATF umsteigen, wenns garnicht mehr anders geht.
ja gut zur zeit gehts, denke ma wenn der winter näher kommt werde ich es merken ob es besser geworden ist oder nich..
also bei vw hab ich schon nachgefragt der hat gesagt es gibt so ein zeuch weiß nich mehr wie dat heist dat füllen die dazu wenn man getriebeöl wechselt damit sich die gänge leichter schalten.
aber bei mir ist das ja nur so das der zweite sau schwer reingeht beim anfahren also nach dem anfahren ...
war oft der fall das ich denn dritten nach dem ersten geschaltet hab, weil der zweite nich reinging!!!
aber denke auch erst ma getriebeöl wechseln, muss ma in den werken fragen was der spass so kostet!
Achso, es handelt sich nur um den einen Gang. Ich vermute die Synchronisierung des 2. Gang wird schlecht sein. Mit etwas Feingefühl kann man aber trotzdem damit fahren.
naja nich nur um den 2. Gang es geht um alle die lassen sich alle bissi schwerer schalten, aber der 2 ist halt extrem die anderen gehen noch.
ist halt auch komisch das wenn dat auto bissi wärmer ist bzw. wenn ich bissi geschaltet hab läuft dat leichter
aso und im stand scheiss egal ob warm oder kalt lässt sich auch jeder gang locker schalten! auch der 2.!
ich habe folgenden Eintrag bei A3freunde gefunden:
http://www.a3-freunde.de/wiki/Getriebe%C3%B6lwechsel
demnach werde ich Castrol TAF-X kaufen und einen Wechsel durchführen lassen.
ok hört sich gut an... schein wohl auch nich schwer zu sein..
wo nehme ich blos ne grube her ey!
weiß jemand wieviel getriebeöl in einen 1.8 T reinpasst??
und wo tut man dat öl reinpumpen?
gruß
ich habe eine Werkstatt gefunden, die für 20 Euro den Ölwechsel macht. Ich denke 20 Euro ist fair.
du wiederholst dich 🙂
ich weiß, war als Tip für Dich :-)
toll ich hab keinen der mir dat für 20 € machen würde...
aber denke so schwer ist es nich wenn man ne grube hat oder ne bühne hab aber weder noch..
und so schnell budeln kann ich auch nich um mir ne grube zu machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andy.2709
weiß jemand wieviel getriebeöl in einen 1.8 T reinpasst??
Das kommt darauf an welcher 1,8T es ist. 150 oder 180PS, Front- oder Quattroantrieb?
Am besten wäre es natürlich, wenn du die kennbuchstaben des Getriebes wüßtest.
Zitat:
Original geschrieben von Andy.2709
und wo tut man dat öl reinpumpen?
Am besten durch die entsprechende Einfüllöffnung, die mit der sogenannten Einfüllschraube verschlossen ist. 🙄 😁
Und wo die sitzt, ist wieder abhängig davon, welcher Getriebetyp es ist.