GL wie GENIAL und warum der Q7 gar nicht taugt
Hallo Nusso und alle, die ihr zuvor zum Thema schon was geschrieben habt. Ich danke euch für die absolut zutreffenden Worte! Den Leuten unter euch, welche das Mitbewerberprodukt aus Ingolstadt in Erwägung ziehen, möchte ich an der Stelle mit diesem Extrathread meine gut gemeinte Warnung schicken :-). Gleich vorweg: für mich gibt es nur eins: GL wie GENIAL!!
Aus eigener Erfahrung kann ich nun Folgendes berichten: Ein Jahr Q7 war neben zahlreichen Defekten und einer grottenschlechten Werkstattleistung mehr als genug.
Zu den konstruktiven Schwächen sei dies gesagt:
*** Karosserie, Innenraum & Fahrverhalten:
Der Innenraum geht für eine so große Karosserie überhaupt gar nicht! Der Kofferraum ist gegenüber unserem 211 T-Modell viel schlechter nutzbar, weshalb der letzte Winterurlaub im Q7 MIT Dachbox stattgefunden hat, der vorletzte im 211 OHNE ( bei gleicher Gepäck- und Personenzahl!). Darüber hinaus öffnet der Kofferraumdeckel über die ganze Fahrzeugbreite und ist daher in der Garage des öfteren seitlich an die (an der Wand hängende) Leiter gestoßen. Da hilft auch keine Öffnungsbegrenzung. Im Anhängerbetrieb ist die Heckklappe nicht mehr elektrisch zu öffnen. Den Widerstand manuell zu überwinden, ist ein echter Kraftakt und von kleineren Menschen, Kindern und den meisten Frauen fast nicht zu schaffen. Außerdem lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüssel schließen, nur öffnen. Die 3. Sitzreihe kann im Gegensatz zum GL nur von Kindern genutzt werden. Die Seitenverkleidungen hinten im Kofferraum (seitliche Armauflagen 3. Reihe) sind ruck zuck durch Gegenstände vermackt (ich durfte bei der Wandlung eine neue kaufen), auch die Ladekante leidet schnell.
Man stößt sich manchmal, dann aber heftig an den hinteren Ecken der Fondtüren, die designbedingt nicht abgerundet sind.
Der Dachgepäckträger für eine Dachbox kann nur an den dafür vorgesehenen Punkten befestigt werden. Selbst wenn die (Thule-) Dachbox mit ihrer internen Befestigung maximal vorne eingestellt ist, kann man die Heckklappe nur zur Hälfte öffnen.
Die Karosserie ist nicht nur breiter, sie fühlt sich sogar erheblich breiter an als beim GL, das merkt man besonders in den Autobahnbaustellen und Parkhäusern. Im Q7 hatte ich auf der linken Baustellenfahrbahn immer einen erhöhten Adrenalinspiegel, dazu kam auch das für ein so großes Auto viel zu nervöse Einlenkverhalten. Der GL liegt wie ein Brett.
*** Technik
Die Standheizung im Q7 ist werkseitig nur für den Innenraum ausgelegt. Der Motor bleibt kalt. Audi bietet eine Umprogrammierung an, die dann aber zu einer vollkommen unkomfortablen Situation führt, weil von da an beides 50/50 aufgeheizt wird. Im GL wie in den anderen DC Modellen wird erst der Innenraum beheizt und dann die restliche Wärme zum Motor geführt. Das macht Sinn und funktioniert tip top.
Der Q7 senkt im Offroad-Modus bei durchdrehenden Rädern sein Fahrwerk wieder selbstständig ab, damit man dann auch so richtig schön auf- und festsitzt (mir passiert!). Das Parkdistance Control springt immer wieder automatisch an, was besonders nervig ist, wenn man im Gelände ist oder einen Bootsanhänger ohne Lichtbrücke rückwärts rangiert. Dann erkennt er nämlich nicht, dass ein Anhänger dran ist und macht ständig Alarm.
Da mir obendrein der 3,0 TDI in dieser Karosserie zu schlapp war und es dazu auch genervt hat, von den ganzen VW-Konzern eigenen 0,2-L Dieseln *g* verfolgt und überholt zu werden, hat meine Frau den Q7 dann nach 4 Monaten (weiter-)gefahren. Ich hatte endlich meine geliebte E-Klasse (211 - 320 CDI) wieder! Wegen zahlreicher technischer Mängel (da sag ich jetzt nichts zu) hab ich den Q7 dann Ende Juni 07 gewandelt und einen sofort verfügbaren GL 420 CDI bekommen.
Der hat zwar mehr Sachen mehr drin, als ich haben wollte & wahrscheinlich nicht mitbestellt hätte, ist dafür aber ein Granaten-Teil, das den zum Q7 (leider doch saftigen) Aufpreis mehr als rechtfertigt. Ich kenne kein besseres und vor allem auch im Detail durchdachteres SUV mit so einem Nutzen!!
Sorry, Audi für die harten Worte- aber Stuttgart hat das hier überzeugendere Angebot :-)
Viele Grüße Alex
und seit 07/07...
GL 420 CDI
obsidian, Leder schwarz
20“ 5-Speichen
Einstiegsschienen Edelstahl beleuchtet
Offroad Styling-Paket
Rückfahrkamera
Parktronic
Standheizung/- lüftung mit FB
Außen- und Innenspiegel autom. abblendbar
Pre-Safe
Handy-Vorrüstung
Komfortsitze vorn incl. Belüftung u. Sitzheizung
Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung
Außenspiegel el. anklappbar
Comand APS
Anhängevorrichtung
Klima im Fond
Bi-Xenon
Notrad
CD- Wechsler
WD Glas getönt hinten
3. Sitzreihe
TV Tunter analog/ digital
Fondsitzheizung
Easy Pack Heckklappe :-)
67 Antworten
@ freakie
Ich denke auch, das reicht. Schön ist auch, dass man flott über 200 ist, das macht gerade den Unterschied zum 6-Zylinderdiesel aus.
Übrigens, im Q7-Forum gehts bisweilen recht hoch her, z.B.:"Audi -traurige Odysee in zwei Akten" oder: "Q7 zurückgegeben". Mich beruhigt es, dass mittlerweile auch andere ihre rosarote Brille reiben und erstens die Misere mit der Audi-Kundenbetreuung und zweitens genau die Punkte sehen (Kofferaum, Abmasse usw.) , die ich weiter oben auch genannt habe und darüber hinaus hier bei uns nun schon des öfteren besprochen wurden.
Viele Grüße hase
Hallo Jungs,
und wir bekommen unseren GL nächsten Monat!
Freu mich schon, wie nen kleiner Junge ...
Werde dann gleich berichten!
Btw: Die Diskusion mit meiner Frau war einfach ... Habe ihr nen 3. Kind gemacht, und dann brauchten wir das große Auto 😉
Gruss Sven
Zitat:
Original geschrieben von hase7000
Hallo Nusso und alle, die ihr zuvor zum Thema schon was geschrieben habt. Ich danke euch für die absolut zutreffenden Worte! Den Leuten unter euch, welche das Mitbewerberprodukt aus Ingolstadt in Erwägung ziehen, möchte ich an der Stelle mit diesem Extrathread meine gut gemeinte Warnung schicken :-). Gleich vorweg: für mich gibt es nur eins: GL wie GENIAL!!
HI Alex,
Bin der gleichen Meinung wie DU. Ich finde die GL-Klasse einfach nur hammer geil. Spiele extrem mit dem Gedanken mir eine zuzulegen (leasing). fahre momentan nen MB CLK 350 Cabrio. Ist zwar nen tolles auto, aba nun hab ich die Schnautze voll mit Cabrios.:P Mein Nachbar hatte vor kurzem Besuch, welcher auch nen GL hatte und wurde sofort Infiziert mit dem GL Virus.
Nun meine Fragen an dich und natürlich an die anderen Mitglieder.
Ich hatte schon mal nen BMW X5 3,0tdi. hatte bis auf vereinzelte Situationen keine Probleme mit dem Wagen. Klaer der GL ist zwar größer, doch ich denke mal PDC und Rückfahrkamera machen des Schiff doch fahrbar und verhindert das man sich den teuren Lack ruiniert.
Trotzdem würde ich mich in des Abenteuer GL stürtzen, würde auch zu dem 420 CDI greifen. Was mich noch interessieren würde. Ist das fahrgefühl sehr viel anderst als in nem ML? Und wie siehts aus mit hängerbetrieb? ca. 1,5tonnen.
Bin dankbar für jeden Erfahrungsbericht mit dem GL.
gruß coro😛
Hi, Coro!
schön, dass Du nun auch zur Fangemeinde gehörst!
Zunächst muss man sagen, dass der ML ein tolles Auto ist. Das Fahrverhalten sowohl mit Stahlfederfahrwerk und Airmatic liegt in beiden Fällen auf sehr hohem, ausgewogenem Niveau, deutlich über den Mitbewerbern!
Die Airmatic bietet noch ein paar mehr Einstelloptionen und ist auch nochmals etwas komfortabler. Nun zu Deiner Frage, Vergleich zum GL : Allein schon durch den längeren Radstand und die serienmäßige Airmatic ist das Fahrverhalten abermals insgesamt eine Idee souveräner und - wie ich rein subjektiv empfinde - derzeit das Höchstmaß an Komfort und Ausgewogenheit, was Du im SUV-Segment weltweit bekommen kannst. Das ist wirklich nicht übertrieben.
Im Hängerbetrieb gibt es keinerlei Einschränkungen, mein 2-Tonnenboot zieht er ganz locker weg. Bis auf die zu spät reagierende Lichtautomatik (s. die anderen Threats) ist mir an diesem Hammerauto noch kein einziges Detail quergekommen 🙂
PDC und Rückfahrkammera würde ich in jedem Fall mitbestellen, auch wegen des Ankuppelns. Dann ist das Ansteuern in Richtung Hängerkupplung sehr schön easy und gelingt mit etwas Übung punktgenau, ohne dass jemand zum Einweisen da wäre oder dass Du selbst dreitausend Mal ein- und aussteigen müsstest.
Viele Grüße alex (hase)
Ähnliche Themen
Moin Moin!
Hier mal ne Geile Werbung zu dem Geilsten Geländewagen den es von Mercedes gibt...!
JaWa-Fahrer1983 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Moin Moin!
Hier mal ne Geile Werbung zu dem Geilsten Geländewagen den es von Mercedes gibt...!
Werbung
JaWa-Fahrer1983 🙂
Das ist wirklich eine super Werbung, die mich auch mehr Anspricht als beispielsweise eine X5 Werbung ("Muss dieses Auto etwas beweisen?"😉
Leider hat MB diesen Werbespot nicht in Europa veröffentlicht...
Einer der Top 5 Werbespots von MB, ganz definitiv 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hase7000
Hi, Coro!
schön, dass Du nun auch zur Fangemeinde gehörst!
Zunächst muss man sagen, dass der ML ein tolles Auto ist. Das Fahrverhalten sowohl mit Stahlfederfahrwerk und Airmatic liegt in beiden Fällen auf sehr hohem, ausgewogenem Niveau, deutlich über den Mitbewerbern!
Die Airmatic bietet noch ein paar mehr Einstelloptionen und ist auch nochmals etwas komfortabler. Nun zu Deiner Frage, Vergleich zum GL : Allein schon durch den längeren Radstand und die serienmäßige Airmatic ist das Fahrverhalten abermals insgesamt eine Idee souveräner und - wie ich rein subjektiv empfinde - derzeit das Höchstmaß an Komfort und Ausgewogenheit, was Du im SUV-Segment weltweit bekommen kannst. Das ist wirklich nicht übertrieben.
Zitat:
Danke Alex für die Fakten. du spricht von komfortabel. Hört sich gut an. Da ich oft Kurvige Landstraße (Kroatien) befahre, würde mich noch interessieren wie siehts mit der Seitenneigung aus (Airmatic). Klar der GL ist nen großes Auto, gibt es vielleicht das ABC Fahrwerk aud der S-Klasse oda generell ein Wankausgleich?
Zitat:
Keyless Go ist auch so ein Zubehördetail was mich reizt zu bestell. Kannst du mir da noch paar Fakten nennen, Pro/Kontra Keyless Go.
Zitat:
Gruß Coro
Hallo Coro,
ABC wie in der S-Klasse ist im GL nicht vorgesehen. Du hast aber definitv nicht das Geschaukel wie z. B. im Range Rover. Der X5 und der Q7 sind deutlich sportlicher ausgelegt, was aber lt. allen seriösen Testberichten zu Lasten des Reisekomforts geht (bei beiden ist der Kofferaum auch nicht annähernd so groß). Du wirst mit dem GL keine Probleme oder "Mißempfinden" in engen Kurven haben!
Keyless go ist praktisch, wenn Du bei Regen und vollbepackt schnell ins Auto willst, wenn Du den Wagen aus der Ferne auf oder zu machen möchtest, würde ich drauf verzichten (war für mich der Grund).
Mach mal eine Probefahrt und alle weiteren Fragen erübrigen sich 🙂
Viele Grüße!