GL wie GENIAL und warum der Q7 gar nicht taugt

Mercedes GL X164

Hallo Nusso und alle, die ihr zuvor zum Thema schon was geschrieben habt. Ich danke euch für die absolut zutreffenden Worte! Den Leuten unter euch, welche das Mitbewerberprodukt aus Ingolstadt in Erwägung ziehen, möchte ich an der Stelle mit diesem Extrathread meine gut gemeinte Warnung schicken :-). Gleich vorweg: für mich gibt es nur eins: GL wie GENIAL!!

Aus eigener Erfahrung kann ich nun Folgendes berichten: Ein Jahr Q7 war neben zahlreichen Defekten und einer grottenschlechten Werkstattleistung mehr als genug.
Zu den konstruktiven Schwächen sei dies gesagt:
*** Karosserie, Innenraum & Fahrverhalten:
Der Innenraum geht für eine so große Karosserie überhaupt gar nicht! Der Kofferraum ist gegenüber unserem 211 T-Modell viel schlechter nutzbar, weshalb der letzte Winterurlaub im Q7 MIT Dachbox stattgefunden hat, der vorletzte im 211 OHNE ( bei gleicher Gepäck- und Personenzahl!). Darüber hinaus öffnet der Kofferraumdeckel über die ganze Fahrzeugbreite und ist daher in der Garage des öfteren seitlich an die (an der Wand hängende) Leiter gestoßen. Da hilft auch keine Öffnungsbegrenzung. Im Anhängerbetrieb ist die Heckklappe nicht mehr elektrisch zu öffnen. Den Widerstand manuell zu überwinden, ist ein echter Kraftakt und von kleineren Menschen, Kindern und den meisten Frauen fast nicht zu schaffen. Außerdem lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüssel schließen, nur öffnen. Die 3. Sitzreihe kann im Gegensatz zum GL nur von Kindern genutzt werden. Die Seitenverkleidungen hinten im Kofferraum (seitliche Armauflagen 3. Reihe) sind ruck zuck durch Gegenstände vermackt (ich durfte bei der Wandlung eine neue kaufen), auch die Ladekante leidet schnell.
Man stößt sich manchmal, dann aber heftig an den hinteren Ecken der Fondtüren, die designbedingt nicht abgerundet sind.
Der Dachgepäckträger für eine Dachbox kann nur an den dafür vorgesehenen Punkten befestigt werden. Selbst wenn die (Thule-) Dachbox mit ihrer internen Befestigung maximal vorne eingestellt ist, kann man die Heckklappe nur zur Hälfte öffnen.
Die Karosserie ist nicht nur breiter, sie fühlt sich sogar erheblich breiter an als beim GL, das merkt man besonders in den Autobahnbaustellen und Parkhäusern. Im Q7 hatte ich auf der linken Baustellenfahrbahn immer einen erhöhten Adrenalinspiegel, dazu kam auch das für ein so großes Auto viel zu nervöse Einlenkverhalten. Der GL liegt wie ein Brett.
*** Technik
Die Standheizung im Q7 ist werkseitig nur für den Innenraum ausgelegt. Der Motor bleibt kalt. Audi bietet eine Umprogrammierung an, die dann aber zu einer vollkommen unkomfortablen Situation führt, weil von da an beides 50/50 aufgeheizt wird. Im GL wie in den anderen DC Modellen wird erst der Innenraum beheizt und dann die restliche Wärme zum Motor geführt. Das macht Sinn und funktioniert tip top.
Der Q7 senkt im Offroad-Modus bei durchdrehenden Rädern sein Fahrwerk wieder selbstständig ab, damit man dann auch so richtig schön auf- und festsitzt (mir passiert!). Das Parkdistance Control springt immer wieder automatisch an, was besonders nervig ist, wenn man im Gelände ist oder einen Bootsanhänger ohne Lichtbrücke rückwärts rangiert. Dann erkennt er nämlich nicht, dass ein Anhänger dran ist und macht ständig Alarm.

Da mir obendrein der 3,0 TDI in dieser Karosserie zu schlapp war und es dazu auch genervt hat, von den ganzen VW-Konzern eigenen 0,2-L Dieseln *g* verfolgt und überholt zu werden, hat meine Frau den Q7 dann nach 4 Monaten (weiter-)gefahren. Ich hatte endlich meine geliebte E-Klasse (211 - 320 CDI) wieder! Wegen zahlreicher technischer Mängel (da sag ich jetzt nichts zu) hab ich den Q7 dann Ende Juni 07 gewandelt und einen sofort verfügbaren GL 420 CDI bekommen.
Der hat zwar mehr Sachen mehr drin, als ich haben wollte & wahrscheinlich nicht mitbestellt hätte, ist dafür aber ein Granaten-Teil, das den zum Q7 (leider doch saftigen) Aufpreis mehr als rechtfertigt. Ich kenne kein besseres und vor allem auch im Detail durchdachteres SUV mit so einem Nutzen!!

Sorry, Audi für die harten Worte- aber Stuttgart hat das hier überzeugendere Angebot :-)

Viele Grüße Alex

und seit 07/07...
GL 420 CDI
obsidian, Leder schwarz
20“ 5-Speichen
Einstiegsschienen Edelstahl beleuchtet
Offroad Styling-Paket
Rückfahrkamera
Parktronic
Standheizung/- lüftung mit FB
Außen- und Innenspiegel autom. abblendbar
Pre-Safe
Handy-Vorrüstung
Komfortsitze vorn incl. Belüftung u. Sitzheizung
Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung
Außenspiegel el. anklappbar
Comand APS
Anhängevorrichtung
Klima im Fond
Bi-Xenon
Notrad
CD- Wechsler
WD Glas getönt hinten
3. Sitzreihe
TV Tunter analog/ digital
Fondsitzheizung
Easy Pack Heckklappe :-)

67 Antworten

Hallo Golfer 10,

gehe ich richtig in der Annahme, daß Du Golf spielst ? Wenn ja, würde mich interessieren, ob der Q7 ohne Probleme 2 Golftaschen und 2 Trolleys(quer und nicht gestapelt) unterbringt. Beim GL ohne Probleme möglich (siehe Foto).

Übrigens: Für mich ein weiteres Argument um vom ML auf den GL umzusteigen (..... sieht auch meine Frau so)

Gruß, MLSLK-Fahrer

Hi ein super Bild!
Wir haben letzte Woche eine ganzes Kinderzimmer (Bett, Lattenrost, Matratze, Schrankwand 3,00m x 1,94 zerlegt, 15 Türen, 2 Farbeimer) transportiert, leider hab ich kein Bild gemacht, unglaublich was da rein ging! Die Krönung: unser Kurzer hat noch auf dem Sitz hinten rechts mit seinem Kindersitz Platz gehabt!!
hase

Zitat:

Original geschrieben von hase7000


Hi ein super Bild!
Wir haben letzte Woche eine ganzes Kinderzimmer (Bett, Lattenrost, Matratze, Schrankwand 3,00m x 1,94 zerlegt, 15 Türen, 2 Farbeimer) transportiert, leider hab ich kein Bild gemacht, unglaublich was da rein ging! Die Krönung: unser Kurzer hat noch auf dem Sitz hinten rechts mit seinem Kindersitz Platz gehabt!!
hase

Was das Platzangebot betrifft steht es somit 1 : 0 für den GL

Gruß, MLSLK-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von MLSLK-Fahrer


Was das Platzangebot betrifft steht es somit 1 : 0 für den GL

Gruß, MLSLK-Fahrer

Und genau DAS ist der Punkt: warum schaffe ich mir ein riesen Auto an (z. B. Q7, X5) wenn ich die Karosserie innen nicht anständig nutzen kann. Dann macht es für mich einfach keinen Sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hase7000


Und genau DAS ist der Punkt: warum schaffe ich mir ein riesen Auto an (z. B. Q7, X5) wenn ich die Karosserie innen nicht anständig nutzen kann. Dann macht es für mich einfach keinen Sinn.

Weil z.B. das Interieur hochwertiger ist😉

Hätte mein B 200 Turbo, ein hochwertigeres Interieur so würde ich nicht mit dem ML "liebäugeln".
Der ist mir eigentlich zu groß, und von der Größe her langt mir der B vollkommen, da ich aber über 20 Jahre lang E- Klasse
gefahren habe war ich vom Interieur entsprechend verwöhnt, und wegen der erhöhten Sitzposition kommt bei Mercedes halt nur die B oder M- Klasse in Frage. Mal abwarten bis Sept. 2008, da kommt der GLK.

Gruss, QQ 777

@ QQ777:
Simmt, da hast Du auch recht, wenn ich an die A-Klasse innen denke, die ich 2003 als Leihwagen hatte, um den 211 aus Sindelfingen abzuholen. Gruselig, das Ding damals, ich dachte nur, hoffentlich ist der "neue" besser. Gottlob war es dann auch so.
Grüsse hase

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Weil z.B. das Interieur hochwertiger ist😉

Hätte mein B 200 Turbo, ein hochwertigeres Interieur so würde ich nicht mit dem ML "liebäugeln".
Der ist mir eigentlich zu groß, und von der Größe her langt mir der B vollkommen, da ich aber über 20 Jahre lang E- Klasse
gefahren habe war ich vom Interieur entsprechend verwöhnt, und wegen der erhöhten Sitzposition kommt bei Mercedes halt nur die B oder M- Klasse in Frage. Mal abwarten bis Sept. 2008, da kommt der GLK.

Gruss, QQ 777

Also ich würde jetzt einen GL nicht unbedingt mit einer B-Klasse vergleichen, da sind wirklich Welten in der Verarbeitung dazwischen und ich finde der GL kann allein schon wegen des wunderschönen Leder (ähnlichen) Armaturenbretts mit Q7 und X5 locker mithalten, auch mit dem E. Vom Raumgefühl her - und das ist für mich mit entscheidender Faktor bei einem SUV - gibt es nichts Vergleichbares, jedesfalls sicher nicht den Q7.

Zitat:

Original geschrieben von hase7000


 
Aber: Dabeisein ist ja bekanntlich alles (sagt sie und steht gerade neben mir, während ich das hier tippe)
 
Euer hase

 Dabei ist alles ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von freakie


.... des wunderschönen Leder (ähnlichen) Armaturenbretts mit Q7 und X5 locker mithalten, auch mit dem E. Vom Raumgefühl her - und das ist für mich mit entscheidender Faktor bei einem SUV - gibt es nichts Vergleichbares, jedesfalls sicher nicht den Q7.

Ist das Armaturenbrett tatsächlich mit Artico bezogen (= Nachbildung) auch bei Sitzen in Echtleder ??

... der Q7 läßt sich dann doch bestenfalls mit einer vollgummibereiften Kaspermühle vergleichen :-) :-)

Hallo,
ich komm aus dem S-Klasse Forum. Der GL interessiert mich sehr. Und zwar hätt ich da eine Frage und zwar hatt einer von euch den Gl 420 CDI schon ausgefahren? Fährt einer von euch sehr sehr schnell so wie ich? Mit meinem S 430 L verbrauche ich im Schnitt 17-20 Liter, unter 16 komm ich fast nie. Wie sieht es da beim Gl 420 CDI aus?

Über eine Antwort würde ich mich freuen🙂

Gruß
Rolf

Hallo, Du wirst bei Dauerspeed mit Sicherheit bei 18 und mehr Litern landen. Ich habe meinen GL erst seit 2000 Kilometern, bin nach Abschluß der Einfahrphase eine Strecke mal sehr schnell gefahren und kam dabei auf 18,5 l (lt. KI.)
Frag aber auch mal die anderen.
Viele Grüße hase

Wenn du oft und lange >200 Km/h fährst wirst du auf jeden Fall >17 Liter liegen, bei einer 100 Km Fahrt mit Dauer-200 hatte ich mal diesen Wert, bei 230 wird das sicher auch noch erheblich mehr sein. Aber das war bei meinem E500 auch nicht anders, da konnte man auch schon mal >20 Liter "schaffen".

Also: Der GL ist keine geeignete Vertreterkarre ...

Zitat:

Ist das Armaturenbrett tatsächlich mit Artico bezogen (= Nachbildung) auch bei Sitzen in Echtleder ??

... der Q7 läßt sich dann doch bestenfalls mit einer vollgummibereiften Kaspermühle vergleichen :-) :-)

Ich glaube wohl. Der Q7 ist vom Innenraum (bis auf die Höhe des Innenraums) sicher auch nicht schlecht, aber das Armaturenbrett mit Nähten ist schon schicker.

@freakie:
Hi, über den Topspeed beim ML (420 CDI) haben wir ja schon gelesen, was hast Du als Höchstes der Gefühle im GL so rausgekitzelt? (-> die anderen sind natürlich auch gern gefragt). Bei mir war bisher lt. Tacho so etwa bei 240 Schluß.

@Hase

Kann ich gar nicht sagen, er hat erst 4000 KM und da lass ich es bei gemütlichen 200-220 gut sein. Man merkt aber, dass noch mehr drin ist, in jedem Fall mehr als genug für so ein großes Auto.

Werde es aber bei nächster Gelegenheit testen und dann berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen