GL wie GENIAL und warum der Q7 gar nicht taugt

Mercedes GL X164

Hallo Nusso und alle, die ihr zuvor zum Thema schon was geschrieben habt. Ich danke euch für die absolut zutreffenden Worte! Den Leuten unter euch, welche das Mitbewerberprodukt aus Ingolstadt in Erwägung ziehen, möchte ich an der Stelle mit diesem Extrathread meine gut gemeinte Warnung schicken :-). Gleich vorweg: für mich gibt es nur eins: GL wie GENIAL!!

Aus eigener Erfahrung kann ich nun Folgendes berichten: Ein Jahr Q7 war neben zahlreichen Defekten und einer grottenschlechten Werkstattleistung mehr als genug.
Zu den konstruktiven Schwächen sei dies gesagt:
*** Karosserie, Innenraum & Fahrverhalten:
Der Innenraum geht für eine so große Karosserie überhaupt gar nicht! Der Kofferraum ist gegenüber unserem 211 T-Modell viel schlechter nutzbar, weshalb der letzte Winterurlaub im Q7 MIT Dachbox stattgefunden hat, der vorletzte im 211 OHNE ( bei gleicher Gepäck- und Personenzahl!). Darüber hinaus öffnet der Kofferraumdeckel über die ganze Fahrzeugbreite und ist daher in der Garage des öfteren seitlich an die (an der Wand hängende) Leiter gestoßen. Da hilft auch keine Öffnungsbegrenzung. Im Anhängerbetrieb ist die Heckklappe nicht mehr elektrisch zu öffnen. Den Widerstand manuell zu überwinden, ist ein echter Kraftakt und von kleineren Menschen, Kindern und den meisten Frauen fast nicht zu schaffen. Außerdem lässt sich die Heckklappe nicht per Schlüssel schließen, nur öffnen. Die 3. Sitzreihe kann im Gegensatz zum GL nur von Kindern genutzt werden. Die Seitenverkleidungen hinten im Kofferraum (seitliche Armauflagen 3. Reihe) sind ruck zuck durch Gegenstände vermackt (ich durfte bei der Wandlung eine neue kaufen), auch die Ladekante leidet schnell.
Man stößt sich manchmal, dann aber heftig an den hinteren Ecken der Fondtüren, die designbedingt nicht abgerundet sind.
Der Dachgepäckträger für eine Dachbox kann nur an den dafür vorgesehenen Punkten befestigt werden. Selbst wenn die (Thule-) Dachbox mit ihrer internen Befestigung maximal vorne eingestellt ist, kann man die Heckklappe nur zur Hälfte öffnen.
Die Karosserie ist nicht nur breiter, sie fühlt sich sogar erheblich breiter an als beim GL, das merkt man besonders in den Autobahnbaustellen und Parkhäusern. Im Q7 hatte ich auf der linken Baustellenfahrbahn immer einen erhöhten Adrenalinspiegel, dazu kam auch das für ein so großes Auto viel zu nervöse Einlenkverhalten. Der GL liegt wie ein Brett.
*** Technik
Die Standheizung im Q7 ist werkseitig nur für den Innenraum ausgelegt. Der Motor bleibt kalt. Audi bietet eine Umprogrammierung an, die dann aber zu einer vollkommen unkomfortablen Situation führt, weil von da an beides 50/50 aufgeheizt wird. Im GL wie in den anderen DC Modellen wird erst der Innenraum beheizt und dann die restliche Wärme zum Motor geführt. Das macht Sinn und funktioniert tip top.
Der Q7 senkt im Offroad-Modus bei durchdrehenden Rädern sein Fahrwerk wieder selbstständig ab, damit man dann auch so richtig schön auf- und festsitzt (mir passiert!). Das Parkdistance Control springt immer wieder automatisch an, was besonders nervig ist, wenn man im Gelände ist oder einen Bootsanhänger ohne Lichtbrücke rückwärts rangiert. Dann erkennt er nämlich nicht, dass ein Anhänger dran ist und macht ständig Alarm.

Da mir obendrein der 3,0 TDI in dieser Karosserie zu schlapp war und es dazu auch genervt hat, von den ganzen VW-Konzern eigenen 0,2-L Dieseln *g* verfolgt und überholt zu werden, hat meine Frau den Q7 dann nach 4 Monaten (weiter-)gefahren. Ich hatte endlich meine geliebte E-Klasse (211 - 320 CDI) wieder! Wegen zahlreicher technischer Mängel (da sag ich jetzt nichts zu) hab ich den Q7 dann Ende Juni 07 gewandelt und einen sofort verfügbaren GL 420 CDI bekommen.
Der hat zwar mehr Sachen mehr drin, als ich haben wollte & wahrscheinlich nicht mitbestellt hätte, ist dafür aber ein Granaten-Teil, das den zum Q7 (leider doch saftigen) Aufpreis mehr als rechtfertigt. Ich kenne kein besseres und vor allem auch im Detail durchdachteres SUV mit so einem Nutzen!!

Sorry, Audi für die harten Worte- aber Stuttgart hat das hier überzeugendere Angebot :-)

Viele Grüße Alex

und seit 07/07...
GL 420 CDI
obsidian, Leder schwarz
20“ 5-Speichen
Einstiegsschienen Edelstahl beleuchtet
Offroad Styling-Paket
Rückfahrkamera
Parktronic
Standheizung/- lüftung mit FB
Außen- und Innenspiegel autom. abblendbar
Pre-Safe
Handy-Vorrüstung
Komfortsitze vorn incl. Belüftung u. Sitzheizung
Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung
Außenspiegel el. anklappbar
Comand APS
Anhängevorrichtung
Klima im Fond
Bi-Xenon
Notrad
CD- Wechsler
WD Glas getönt hinten
3. Sitzreihe
TV Tunter analog/ digital
Fondsitzheizung
Easy Pack Heckklappe :-)

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MLSLK-Fahrer


Hallo GL-LER

danke für die Tipps.

Die Probefahrt mit dem GL konnten wir schon genießen. War wirklich Klasse (meinte auch meine Frau).

Meine Argumente für den GL sind
- PLatzangebot (versteht meine Frau)
- die noch höhere Sitzposition (muß nicht sein, sagt meine Frau)
- die kantigere Form (gefällt ihr weniger)
- die denkbaren 23 oder gar 24"-Felgen (braucht man nicht meint sie)
- seltener im Straßenverkehr zu sehen. (ist ihr völlig unwichtig)
- läßt sich einparken wie der ML (glaubt sie nicht)
- Ausstattungsbereinigt kostet de GL nur ca 11.000€ mehr (11.000€ zu viel meint sie)

Ihr seht schon, Sie hält ganz schön dagegen und hat auch ihre Argumente. Und das Schlimme ist, daß ich dies ganz besonders an ihr mag.

Gruß, MLSLK-Fahrer

Scheint ja "trotzdem" eine tolle Frau zu sein. Nun ja, wenn das so ist wird sie ihrem Schätzchen den Herzenswunsch GL doch wohl nicht verwehren. Tipp: Sag ihr noch, damit könne man toll zu Wellnesswochenenden fahren ....

Zitat:

Original geschrieben von bakerman2


Hallo liebes Forum!

Na da hab ich ja was losgetreten. Wie klein doch die Welt ist - und wie sich die Frauen gleichen.

Bei mir war es so ähnlich. Zuerst großes Verunsicherung (ganz milde und nett ausgedrückt - in Österreich sagen wir viel deftigere Ausdrücke dafür) beim Tausch vom ML 400 CDi auf den E 500.

Heute möchte meine Gattin nicht mehr tauschen - für mich ist dieses Modell (BJ 2002) eher eine Rumpelkiste mit wahnsinnigem Drehmoment.

Schön von den Erfahrungen (Tausch E 500 zu GL 420) zu hören. Habe heute 15 Uhr Termin mit DC Vertreter im Haus, und dann sehen wir weiter.

Ach ja; mein Durchschnittsverbrauch beim E 500 liegt bei 13,2 l/100 km, sicherlich auch dadurch begründet, daß wir in Österreich Tempolimit auf Autobahnen haben, und ein Überschreiten ziemlich teuer kommt.

Habt Ihr in den ersten Monaten Verarbeitungsprobleme mitbekommen?
Gibt es Probleme bei der Waschstrasse bei 20" Felgen?

Ich halte euch am laufenden, wie die Sache ausgehen wird.

lg

bakerman

Wenn's um den Verbauch geht: Der GL420 verbraucht weniger als der E500, ist also fast schon ein Sparauto hahaha ...

Hallo bakerman, was machen die Verhandlungen?
Habt Ihr in Österreich eigentlich auch ein Netz von Werksniederlassungen oder ist es anders organisiert?
Viele Grüße hase

Hallo Hase!

Verhandlungen beginnen zu laufen. Werden ein Gesamtpakte schnüren.

Kaufe gerade zusätzlich 2 Sprinter mit Aufbau für meine Firma, und möchte zusätzlich meinen E 500 tauschen.

Hauptproblem beim E, BJ 7/2004 und leider schon 85000 km. War zu oft in Deutschland - mal das Auto ausfahren (***gg).

Verhandlungen gehen Montag weiter!

Mercedes ist in Österreich nur über Großhändler organisiert, ohne Werksniederlassungen. Der größte Händler ist die Firma Wiesenthal, auch unser Lieferant.

Kann aber -wie in der Vergangenheit schon bewiesen - schöne Rabatte geben. Überhaupt ist Österreich ein Rabatt "kaiser" Land. Mein Freund hat bei Audi für seinen A 6 (mit allem Papipapo) 16 % Rabatt erhalten.

Trotzdem ist in Österreich ein Zuschlag von rund 16% Normverbrauchsabgabe vorgegeben, und auch bei Firmennutzung ist in diesem Segment ein Vorsteuerabzug nicht möglich.

Deshalb überlege ich eine Zweigunternehmung in Deutschland zu eröffnen - da hat dann sicherlich mein Steuerberater einiges zu tüfteln.

Hast Du als Alternative eigentlich auch den neuen X 5 ins Auge gefasst. Auf dem Weg nach Wien hab ich heute einen solchen überholt, hat schon ein tolles Erscheinungsbild.

lg und schönes Wochenende

bakerman

Ähnliche Themen

Hi,
der X5 ist zweifellos ein schönes Auto. Er ist für mich dennoch nicht in Frage gekommen, weil ich wegen der Familiengröße ein Fahrzeug gesucht habe, das (als SUV) einen maximal großen Innenraum, eine durchdachte, rundum gute Funktionalität und ein souveränes Fahrverhalten bietet. Für mich kann das keiner besser als der GL. Darüber hinaus sieht man ihn auch nicht an jeder Ecke 🙂.
Viele Grüße hase

Hab über das Wochenende einen GL420 zum Testen geholt. Heute, Sonntag, kann ich mal kurz die Eindrücke schildern. Der GL ist eine Wucht, der Motor beschleunigt den doch rund 2,8 Tonnen GL praktisch in einem Zug von 0 bis 220, danach geht es nichtmehr ganz so druckvoll weiter bis 235, mehr konnte ich wegen Verkehr nicht austesten. Der GL liegt immer sicher auf der Straße, Bremsen bei jedem Tempo absolut erhaben, scharfes Kurvenfahren mit 4 quietschenden Reifen mit einer Hand machbar. Motorgeräusch innen praktisch nicht als Diesel erkennbarbar, trotz 306PS/700Nm Motor nur von außen direkt davor stehend als sehr leisen Diesel wahrnehmbar.
Das Airmaticfahrwerk ist eine deutlichere Steigerung zum ML320 W163 den ich ersetzten will. Querfugen werden werden unglaublich sanft weggefedert, bei Offroadniveau 3 auch eine kurze Passage im Truppenübungsplatz auf trockener Erde/Lehm gemeistert.
Der GL ist wirklich innen und außen perfekt und der Motor dazu, schon eine beeindruckende Vorstellung. Muß dazu sagen dass ich noch einen 500SL W230 habe, also eigentlich schon vom Sound und vom Schub eines 5Liter V8 verwöhnt bin, aber der 4 Liter Bi-Turbo CDI im GL macht wirklich Spaß und bildet mit dem GL eine harmonische Einheit. Das 7-Gang Getriebe hat kurze Reaktions- und Schaltzeiten und die Übergänge sind butterweich, die beste Automatik die ich je gefahren bin. Selbst wenn man bei mittleren Geschwindigkeiten so um die 120 ohne Kickdown Vollgas gibt beschleunigt der GL voran wie eine aufgeregte Prinzessin. Schaltvorgänge merkt man nicht direkt aber es müßten wohl 3 Gänge auf einmal nach unten übersprungen worden sein. Genug der Lobrede, muß mich dann wohl durch die Sonderausstattungsliste ackern 😉

Jetzt habe ich die Schnautze voll !

Ihr GL-Fahrer bringt mich um den Schlaf !

In den nächsten Wochen werde ich mir meinen "Wunsch-GL" zusammenstellen. Wenn mir mein Hämdler dann noch ein gutes Angebot für meinen wirklich schönen ML macht und meine Frau auch beim Kauf eines GL noch bei mir bleibt, werde ich den GL bestellen.

Grüße vom "MÖCHTEGERN GLSLK-Fahrer"

Hallo Noch-MLSLK Fahrer,
eine WAHRE Freude, diese schöne Nachricht von Dir!!! Du wirst es nicht bereuen.
Allen anderen, die einen ähnlichen Danken hegen, kann ich nur zuraten und gratulieren!
 
@Feinbestäuber:
besser kann man's nicht wiedergeben...🙂
 
Bitte, sagt uns dann doch auch noch, welche Ausstattungen ihr ausgesucht habt

 

Zitat:

Original geschrieben von hase7000


Hallo Noch-MLSLK Fahrer,
eine WAHRE Freude, diese schöne Nachricht von Dir!!! Du wirst es nicht bereuen.
Allen anderen, die einen ähnlichen Danken hegen, kann ich nur zuraten und gratulieren!

@Feinbestäuber:
besser kann man's nicht wiedergeben...🙂

Bitte, sagt uns dann doch auch noch, welche Ausstattungen ihr ausgesucht habt

Eins hab ich doch noch vergessen: Meine Frau ist immer noch bei mir, OBWOHL sie das Auto selten in die Finger bekommt :-)

Aber: Dabeisein ist ja bekanntlich alles (sagt sie und steht gerade neben mir, während ich das hier tippe)

Euer hase

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


Hab über das Wochenende einen GL420 zum Testen geholt. Heute, Sonntag, kann ich mal kurz die Eindrücke schildern. Der GL ist eine Wucht, der Motor beschleunigt den doch rund 2,8 Tonnen GL praktisch in einem Zug von 0 bis 220, danach geht es nichtmehr ganz so druckvoll weiter bis 235, mehr konnte ich wegen Verkehr nicht austesten. Der GL liegt immer sicher auf der Straße, Bremsen bei jedem Tempo absolut erhaben, scharfes Kurvenfahren mit 4 quietschenden Reifen mit einer Hand machbar. Motorgeräusch innen praktisch nicht als Diesel erkennbarbar, trotz 306PS/700Nm Motor nur von außen direkt davor stehend als sehr leisen Diesel wahrnehmbar.
Das Airmaticfahrwerk ist eine deutlichere Steigerung zum ML320 W163 den ich ersetzten will. Querfugen werden werden unglaublich sanft weggefedert, bei Offroadniveau 3 auch eine kurze Passage im Truppenübungsplatz auf trockener Erde/Lehm gemeistert.
Der GL ist wirklich innen und außen perfekt und der Motor dazu, schon eine beeindruckende Vorstellung. Muß dazu sagen dass ich noch einen 500SL W230 habe, also eigentlich schon vom Sound und vom Schub eines 5Liter V8 verwöhnt bin, aber der 4 Liter Bi-Turbo CDI im GL macht wirklich Spaß und bildet mit dem GL eine harmonische Einheit. Das 7-Gang Getriebe hat kurze Reaktions- und Schaltzeiten und die Übergänge sind butterweich, die beste Automatik die ich je gefahren bin. Selbst wenn man bei mittleren Geschwindigkeiten so um die 120 ohne Kickdown Vollgas gibt beschleunigt der GL voran wie eine aufgeregte Prinzessin. Schaltvorgänge merkt man nicht direkt aber es müßten wohl 3 Gänge auf einmal nach unten übersprungen worden sein. Genug der Lobrede, muß mich dann wohl durch die Sonderausstattungsliste ackern 😉

Die Beschreibung trifft es wirklich. Eines sollte man hinzufügen:

Habt ihr bei euren GLs eigentlich schon mal den Komfortmodus der Airmatic eingeschaltet? Ich meine den "Schwebemodus", bei dem sich die Räder ein paar Zentimeter vom Boden abheben und der Wagen auf einem Luftkissen gleitet?

Ich finde diese Position einfach wunderbar. Der Schalter steht fast ausschließlich auf Wohlfühlstellung, dann heben die Räder ab, hören gar ganz auf zu drehen, ein sanftes Rauschen ist wahrnehmbar ebenso wie die verdutzten Blicke der Leute in ihren auf der rechten Spur "stehenden" PKW 🙂🙂🙂.
Flax beiseite: Die Komforteinstellung deckt fast alles perfekt ab, über 200 schalte ich aber lieber auf automatik oder sport.
 

Und was hat das alles noch mit dem Thema Q 7 zu tun?

Der Thread heißt doch: GL wie Genital🙂

Wenn ich mich verschrieben habe schickt mir bitte eine SMS ( SADO MASO SEX )

Gruss, Beate Use

😉  ...

Zitat:

Original geschrieben von hase7000


@Feinbestäuber:
besser kann man's nicht wiedergeben...🙂
 
Bitte, sagt uns dann doch auch noch, welche Ausstattungen ihr ausgesucht habt

merci 😉

Heute hab ich den GL zurückgebracht, gab noch eine Überaschung. Vollgetankt für 39 Euro gleich 34 Lieter Diesel bei 293 gefahrenen Kilometer. Das macht dann mal 11,5 Liter/100Km. Die 293Km teilen sich in etwa so auf: ca. 120km Autobahn mit verschärftem Tempo, ca. 130Km schöne Landstraßen gecruist, der Rest Stadtverkehr und auch der Geländetest im Truppenübungsplatz. Alles in allem hätte ich mit meinem 218PS ML320 unter solchen Bedingungen geschätzte 14-15 Liter Super/100Km verbraucht und das auch noch bei schlechteren Fahrleistungen und 700Kg Mindergewicht (ML320 2120Kg GL420CDI 2800Kg).

Will jetzt noch den ML420 mit dem Airmatic Fahrwerk testen. Dieser Motor und Airmatic Fahrwerk ist bei mir schon im Pflichtenheft, geht jetzt nur noch um GL oder ML. Die Ladekante ist beim ML niedriger, das fällt schon gleich mal auf. Innen und außen hat sich auch einiges getan, hatte aber heute nicht die Zeit mir einen Ausstellungs ML genauer anzuschauen, werde ihn mir aber demnächst mal übers Wochenende geben lassen und mal in Ruhe unter die Lupe nehmen. Im Innersten ist aber die Wahl pro GL wohl schon gefallen, dennoch will ich ihn noch mit einem Motor/Airmatic gleichen ML reflektiert haben.

Zur Ausstattung hase7000, genügen dir die Codes für den GL oder soll ich das ausschreiben?

Hi, wenn Du Zeit hast, schreib' ruhig den Text mit auf, ich kann zwar schon viele Codes auswendig (aber ich bin ja auch crazy und deswegen nicht repräsentativ), ist dann für die anderen einfacher ohne nachzulesen!

PS: Der ML ist was für die Mamis, der GL für echte Jungs :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen