gitter um die nebelscheinwerfer

Audi TT 8J

hallo.

beim genauen betrachten ist mir gestern aufgefallen dass das gitter an den neblern auf der fahrerseite bei meinem 3,2 offen ist, auf der beifahrerseite geschlossen.
beim 2,0t sind beide geschlossen?
kann mir das wer erklären?
wie ist es bei eurem 3,2?

jetzt wo ichs weiss stört mich das

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tamanihund



Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
nö da verwechsele ich nix der DSG Kühler ist ein Ölkühler.

Gruß
TT-Eifel

.. ok, was befindet sich dann hinter der geschlossenen Neblerabdeckung auf der Beifahrerseite ??? ... beim Handschalter 3.2 8j ??? ... machs doch mal raus und schau nach was dahinter ist ??? ... und bei der Fahrerseite wohin der Luftführungskanal führt ??? ...

..... ich red jetzt von der s-line exterieur Front .... aber ist sch... egal

Der 3.2 er 8j hat hinter den Neblerabdeckungen keinen Zusatzwasserkühler. Weder auf der Fahrer - noch auch der Beifahrerseite !!! Du verwechselst wohl was mit dem RS 4 V8 Modell 8H ..... der hat nämlich gleich 2 davon... hinter jedem Neblergitter .....

Hallo,
nö ich verwechsele da nix der 3,2 mit dem MKB BUB hat am Ende der Luftführung einen Zusatzwasserkühler sitzen.

Gruß
TT-Eifel

.... dann haben wir den wohl bei meinem eigenen TTR 3.2 8j EZ. 11/07 und bei ein paar vielen anderen vergessen einzubauen ..... sorry, aber ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich noch schreiben soll.... bau Deinen Luftfilterkasten inkl. Unterteil aus, bau das Neblergitter auf der Fahrerseite aus, leg eine Taschenlampe in die Luftführung, hol Dir eine ganz ganz ganz helle Lampe und leuchte von oben auf das Ende der Luftführung die GENAU VOR DEM 6-GANG GETRIEBE ( 13,5 cm ) endet... und mach mir das Foto wo DU einen Z U S A T Z W A S S E R K ÜH L E R siehst !!!! Bitte Bitte Bitte .... und ich kündige Morgen meinen Job in der Entwicklung....... Danke danke danke....

Ähnliche Themen

Ich hab bei mir ja auch schon die plastik abdeckung entfernt, hab aber ein schlechtes gewissen weil jetzt so viel luft unkontrolliert rein kommt, bis jetzt ist aber nichts passiert unter volllast. 🙄  Ich finds ohne gitter nicht schön, man hat rs lufteinlässe die zu sind??? Aber so gefällts mir immer noch nicht, werd mir noch was einfallen lasssen.
BILD 1
BILD 2
BILD 3

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
nö ich verwechsele da nix der 3,2 mit dem MKB BUB hat am Ende der Luftführung einen Zusatzwasserkühler sitzen.

Gruß
TT-Eifel

Ich weiß leider nicht was MKB BUB heißt, aber bei meinem TT 3.2 sind beide Gitter verschlossen und es ist auch kein Zusatzkühler dahinter.

Bei meinem TT 3.2 8N war das Gitter auf der Fahrerseite offen und der Kühler war dahinter zu sehen.

Du hast ein DSG-Getriebe. Dafür gibts den Ölzusatzkühler. Der sitzt aber nicht hinter den Neblergiterrn. Deswegen sind beide Gitter zu. Ich sagte ja, dass beim 6-Gang Handschaltgetriebe der Ölkühler entfällt. Das "normale " Getriebe wird rein mit Luft durch den Luftführungskanal hinter dem Neblergitter auf der Fahrerseite gekühlt. ISS SO ... glaubts mir....

Zitat:

Original geschrieben von E12-TS-ADI


Ich hab bei mir ja auch schon die plastik abdeckung entfernt, hab aber ein schlechtes gewissen weil jetzt so viel luft unkontrolliert rein kommt, bis jetzt ist aber nichts passiert unter volllast. 🙄  Ich finds ohne gitter nicht schön, man hat rs lufteinlässe die zu sind??? Aber so gefällts mir immer noch nicht, werd mir noch was einfallen lasssen.
BILD 1
BILD 2
BILD 3

... es ist jetzt nicht die Welt was Du da gemacht hast, nur bringen tuts dir nix. Wenn Dir da mal was aboxydiert oder irgendwas im Ar.... geht, hast Du sofort wieder Theater in der Werkstatt usw.... Dann kannste die Plastikrechtecke vorher schnell wieder rein tun....

Hallo tamanihund,
ich habe mal eine Frage.
Wo sitzt denn bei dem 8J folgende Luftführung 8J0 121 333 beim 3,2 an deren Ende sitzt Zusatzwasserkühler 8J0 121 212.
Laut nininet sind das 8J Ersatzteile wie ja auch an der ETNr erkennbar.
Wo bekommt die Luftführung ihre Luft her??

Gruß
TT-Eifel

Dauert der Ausbau des geschlossen Gitters lange?!?
Muss man was beachten!?!

Steht in deiner Bedienungsanleitung 😁 

@tamanihund: Bringen tut´s nur optisch was. Ansonsten Bremst die einströmende luft bestimmt ein bischen.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo tamanihund,
ich habe mal eine Frage.
Wo sitzt denn bei dem 8J folgende Luftführung 8J0 121 333 beim 3,2 an deren Ende sitzt Zusatzwasserkühler 8J0 121 212.
Laut nininet sind das 8J Ersatzteile wie ja auch an der ETNr erkennbar.
Wo bekommt die Luftführung ihre Luft her??

Gruß
TT-Eifel

AAAAlsoooo..... die Teile, die Du meinst sind im MKB BUB, Getriebekennbuchstabe KDP verbaut ! d.h. Fahrzeuge mit S-Tronic (DSG-Getriebe) und für die Modelle für heisse Länder !!! Afrika, Südamerika, usw... das betrifft natürlich auch die Handschalter für heisse Länder. Aber nicht hier in Europa. Schon gleich gar nicht für Deutschland.

welche Lackfarbe ist nun der Audi-Grill.
Welches Schwarz? Weiss das jemand?!?

Hallo,

um das Ganze jetzt noch einmal auf den Punkt zu bringen:

3,2 mit Schaltgetriebe = Gitter Fahrerseite offen
3,2 mit DSG = Gitter zu

Habe ich das jetzt so richtig verstanden?

Weiterhin bin ich auch an der Originalfarbe vom 3,2-Grill interessiert.

Viele Grüsse

Michael

Zitat:

Original geschrieben von tamanihund



Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo tamanihund,
ich habe mal eine Frage.
Wo sitzt denn bei dem 8J folgende Luftführung 8J0 121 333 beim 3,2 an deren Ende sitzt Zusatzwasserkühler 8J0 121 212.
Laut nininet sind das 8J Ersatzteile wie ja auch an der ETNr erkennbar.
Wo bekommt die Luftführung ihre Luft her??

Gruß
TT-Eifel

AAAAlsoooo..... die Teile, die Du meinst sind im MKB BUB, Getriebekennbuchstabe KDP verbaut ! d.h. Fahrzeuge mit S-Tronic (DSG-Getriebe) und für die Modelle für heisse Länder !!! Afrika, Südamerika, usw... das betrifft natürlich auch die Handschalter für heisse Länder. Aber nicht hier in Europa. Schon gleich gar nicht für Deutschland.

Ich hab in diversen A3-Foren schon öfter davon gelesen dass dieser Zusatzkühler bei längeren Vollast-Etappen einiges bringen soll (die haben da auch alles mögliche rausgemessen mit VAG-Com usw.) - ist dem beim TT 8J auch so und wenn ja, könnte man den ohne Eingriff in die Aerodynamik (Gitter !!! *gg*) einfach dazubasteln lassen ?

Was kostet das Teil ?

Gruß
Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen