Gigaliner ab 2011

Es berichtet die Welt, dass der Gigaliner in einer neuen Testphase ab 2011 in D getestet wird.

http://www.welt.de/.../...-Laster-rollen-bald-auch-in-Deutschland.html

Beste Antwort im Thema

Mein Kommentar findet man auf Seiten 39 und 40!

Ware auf die Schiene

Die Bahn ist gar nicht an dem Transport von Stückgütern und kleinen Mengen interessiert. Das Interesse gilt großen Mengen an Gütern, die nach Möglichkeit in ganzen Zügen transport werden kann. Das Umsetzen von Waggons beansprucht - mangels entsprechender Technik - nicht nur viel Zeit, sondern auch sehr viel Geld.

Güter, welche für den Schienenverkehr nicht geeignet sind, transportiert die Bahn mit eigenen Straßentransportunternehmen, wozu u. a. auch DB Schenker gehört.

Von der Maut erhält die Bahn ein Drittel. Trotzdem ist das Schienennetz um 17 % in den letzten 18 Jahren geschrumpft! Dies hat nicht der Straßengüterverkehr verursacht.

Der Transport per Schiene wäre für die meisten Güter teurer als auf der Bahn. Wer ist bereit, 20 ct. mehr für'n Joghurt auszugeben?

Angeblich ist die Bahn ökologisch sinnvoller als der Straßengüterverkehr. Wer hat mal die Endlagerkosten für den Atomstrom einkalkuliert? ... oder ist Atomstrom ein "sauberer" Energielieferant?

Eurocombis

Deutschland kann sich aus der EU nicht ausklinken. Um qualifiziert Nein sagen zu können, muss man das schon argumentieren können. Wie klappt das, wenn man nicht selbst Erkenntnisse durch einen Testbetrieb sammelt?

Brücken werden für die 100-fache (in Worten: einhundertfache) Belastung konstruiert. Die Belastung durch Gigaliner wird noch geringer als durch bisherige kürzere Züge mit weniger Achsen.

Fahren

In meinem Alltag sehe ich mehr Kamikazee-PKW-Fahrer als LKW-Fahrer. Es gibt auf beiden Seiten ungeeignete Lenker. Kurz vor einem LKW beispielsweise einzuscheren, keinen Sicherheitsabstand zu halten und solche Sachen gehören nicht zu den fähigen Manövern eines Fahrzeuglenkers.

Unfälle werden nur zu 7 % durch Nutzfahrzeuge verursacht. Ein Großteil dieser Unfälle haben Fahrer von Fahrzeugen mit einem zGG von bis zu 7,5 t verursacht. Große Fahrzeuge bewegen sich sicher und zuverlässig im Straßenverkehr.

Hauptursache von Staus sind verschieden schnelle Verkehrsteilnehmer. Je höher die Differenz zwischen schnellstem und langsamstem Fahrer, umso schneller bilden sich Staus. Nachdem ja LKW's nicht schneller fahren dürfen und können: Welcher PKW-Fahrer fährt freiwillig langsamer?

Kosten

Durch die Abgaben auf die LKW's tragen diese Ihre Kosten zu 99,8 %. Das erreichen PKW-Fahrer nicht!

Durch den Transport von Volumengütern in größeren Fahrzeugen senkt sich der Preis des Endprodukts. Die Transportkosten und Umweltbelastungen verringern sich.

Die Kraftfahrer

Wer weiß schon, dass Fahrer heute zu absoluten Niedriglöhnen fahren. Es gibt Speditionen, welche Fahrern ein Monatsbrutto von 880,- Euro anbieten! Solange die Produkte für den PKW-Fahrer günstig sind, spielt das gar keine Rolle, dass Fahrer in finanzieller Bedrängnis und kaum in der Lage ein würdiges Leben zu führen, die Waren durch die Gegend fährt und zudem noch Haue von solchen einkassiert.

Fazit

Gesunder Menschenverstand und ein gesundes Miteinander wären ein guter Anfang. In Deutschland erwarte ich das nicht mehr. Lieber fahre ich in anderen Ländern.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Reachstacker. Vielen Dank für die genauen Infos! Auch hier sind und alle die Amis, Aussis und Kanadier weit vorraus!

You're welcome 🙂

Manche Sachen sind besser, andere schlechter. Hauptsächlich ist es anders. 😁

Im Idealfall würde man sich von jedem Land die besten Sachen holen, macht aber Niemand...

Aber ich stimme denen zu die sagen das grössere Ladungen nicht mehr Verdienst für den Fahrer bedeuten. Die 40 Tonnen Fahrer Heute verdienen (prozentual gesehen) nicht mehr als ihre Vorväter die in den 50ern mit 10 Tonnern und 24 Tonnen Zügen rum kurvten... Damals hatten, trotz weniger Ladung, Fernfahrer ein wesentlich höheres Ansehen in der Gesellschaft.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Das Beispiel eines Verkehrsstaus in der Schweiz, der dann zum totalen Zusammenbruch des Ortsverkehr wegen "Gigaliner Invasion" führt trifft daher auch nicht zu. Einfach weil der Gigaliner garnicht von der Autobahn runter darf... und ein 15,7 meter Auflieger ist KEIN Gigaliner. 😉

Du hast mich falsch verstanden.

Nicht der Gigaliner verursacht das Problem. Im Tunnel brennt ein Fahrzeug, so wie letzthin. Danach bleibt der Tunnel für einen Tag zu. Evtl. noch länger bis die Karre geborgen und der Tunnel inspiziert ist.

Nur braucht das Fahrzeug ja mehr Platz als ein normaler LKW. Über die Kantonsstrasse kannst Du so ein Fahrzeug nicht schicken. Das geht nicht gut.

Umkehren und über eine andere Route zu fahren ist ne Möglichkeit. Anhalten oder umkehren.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


oder eben durch verlängern der Gesamtlänge auf 21 Meter. Aber solche langen "Monster" will man in Deutschland nicht auf den Straßen haben.

Hat man aber schon, nur weiß es fast keiner! Siehe was ich oben geschrieben habe über die Autotransporter!

@Reachstacker. Ja das stimmt, aber so was das eben früher. Ich möchte hier einmal ein zitat einbringen: „Es hat eine Zeit gegeben, wo die Menschen froh waren wenn der/die Schornsteine rauchten. Kahm keiner mehr raus, bedeutete das Arbeitslosigkeit, Elend und Hunger“. Das gleiche gilt wohl auch für die alten, stinkenden LKW und deren Fahrer. Salop gesagt geht es den Menschen heute einfach zu gut. Früher kämpfte man ums Überlegen und/oder arbeitete hart das man sie vl. einmal ein Auto oder Urlaub leisten kann. heute ist das alles selbstverständlich und die Leute haben zeit sich über LKWs, Fluglärm, fabriken usw. zu beschweren! Darf ich fragen was du in den USA machst? Bist du ausgewandert?

@ phillip_p

Zitat:

Darf ich fragen was du in den USA machst? Bist du ausgewandert?

Habe mich in den frühen 70ern in eine amerikanische Austauschstudentin verliebt die in Freiburg studierte. Die kriegte eventuell Heimweh und ich habe sie "Gnadenlos" in die USA verfolgt. 😁

Seit 3 Jahren bin ich Werkstattleiter für Schweres Gerät an einem Container Güterbahnhof (Intermodal) Nähe Philadelphia.

Der Rest ist in meinen Profil 🙂

Gruss, Pete

PS: Welcher Vater würde denn heutzutage freiwillig einen Fahrer als Schwiegersohn akzeptieren? 😰 😉

Ähnliche Themen

Autotransporter brauchen eine Ausnahmegenehmigung!,
In Belgien, Niederlande usw ist es nicht erlaubt Überlänge zu haben (mit Autotransporter)

In D, Ö und I braucht man sicher keine Ausnahmegenehmigung! http://www.lkwrecht.de/Topthemen/LKW_Autotransporter_zu_lang_ Was in B und NL ist, ist mit eigentlich egal, da fahr bzw. bin ich nicht gefahren! Ich wüsste allerdings nicht das eine Kollege von mir der immer nach Brüssel fährt eine Ausnahmegenehmigung hat.... Der ladet einfach seine 8,9 oder gar 10 Autos auf so das sie rauf passen und das Gespann max. 4m höhe hat. Länge nachmessen tut der so wie alle anderen sicher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von philipp_p


In D, Ö und I braucht man sicher keine Ausnahmegenehmigung! http://www.lkwrecht.de/Topthemen/LKW_Autotransporter_zu_lang_ Was in B und NL ist, ist mit eigentlich egal, da fahr bzw. bin ich nicht gefahren! Ich wüsste allerdings nicht das eine Kollege von mir der immer nach Brüssel fährt eine Ausnahmegenehmigung hat.... Der ladet einfach seine 8,9 oder gar 10 Autos auf so das sie rauf passen und das Gespann max. 4m höhe hat. Länge nachmessen tut der so wie alle anderen sicher nicht!

Zitat:

Das Verfahren wurde mit dem 24.4.08 eingestellt. Aus der Begründung: Bei den Autotransportern " bleiben Längenkonstellationen durch den Auszug der Ladestützen gemäß § 32 StVZO unberücksichtigt und damit zulässig, sofern dies der zusätzlichen Sicherung und Stabilisierung der Ladung,

Wenn du also mit 8Autos deine Karre voll hast, und nun noch ein 9tes Fahrzeug laden willst und ausziehen musst damit du den Pkw drauf bekommst ist dies unzulässig. Dagegen gehört mal mit einem Richtigen Anwalt vorgegangen (Wettbewerbsvorteil?)

Hier wird ja mit der, normal zulässigen Überlänge gespielt und kalkuliert.

Thema Autotransporter ist sowieso ein Thema für sich. Ich bin zur zeit immer Amüsiert wenn ich einen auf nem Parkplatz stehen sehe und bei dem die höhe kontrolliert wird. Sie denken auch sie dürfen alles.

Du bist also auch einer von dehnen die sich darüber freuen wenn andere eine Strafe bekommen. Ich find das einfach nur Krank!

Und viel höher als 4,15m wird kaum einer sein, sonst kracht er früher oder später gegen eine Brücke, ein Schild oder eine Tunneldecke!

Und soweit ausziehen das ein zusätzliches Auto rauf passt (außer vl. ein Smart oder Toyota IQ) geht gar nicht. Wäre zwar schön aber spielts nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Manche Sachen sind besser, andere schlechter. Hauptsächlich ist es anders. 😁

Im Idealfall würde man sich von jedem Land die besten Sachen holen, macht aber Niemand...

Gruss, Pete

Da stellt sich nur die Frage, warum nicht ?

Den Herstellern wird es wurscht sein, womit sie Gewinne erwirtschaften....

Es wäre doch schon mal schön wenn alle das gleiche hätten.

100%ig wird das nie gehen. Weil die Schweiz klein, eng, hügelig ist und nicht soviel Platz hat. Da gibts halt manchmal andere Vorschriften. Jede Länder eigene Dinge...

Eine gute Einigung wäre mal die 10PS/t ab einem gewissen Gesamtgewicht. Alle ab 18t brauchen Retarder oder ähnliches usw... Das würde alles Sinn machen. Einheitliche Längen, Gewichte usw...

Am Besten man würde alles der Schweiz anpassen! 😁😁😁😁 *spass*

Anstelle die max. zul. Krümmung von Gurken zu eruieren würde man besser sinnvollere Sachen machen. Aber da sieht man wieder wie praxisorientiert die akademische Landesspitze für Ihre dummies sorgt/denkt!

Zitat:

Original geschrieben von philipp_p


Länge nachmessen tut der so wie alle anderen sicher nicht!

Warum nicht? Aus Bequemlichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von philipp_p


Du bist also auch einer von dehnen die sich darüber freuen wenn andere eine Strafe bekommen. Ich find das einfach nur Krank!

Und viel höher als 4,15m wird kaum einer sein, sonst kracht er früher oder später gegen eine Brücke, ein Schild oder eine Tunneldecke!

Und soweit ausziehen das ein zusätzliches Auto rauf passt (außer vl. ein Smart oder Toyota IQ) geht gar nicht. Wäre zwar schön aber spielts nicht!

Es gibt Gesetzliche Abmessungen in denen man sich bewegen kann, für alles andere gibt es Ausnahmegenemigungen.

In Deutschland darf nicht über 4 Meter geladen werden, dafür darf das Auto hinten überstehen, in Belgien darf das Auto hinten nicht überstehen, dafür darf über 4 Meter geladen werden. Kurz um, passt das nicht müsstets du an der grenze Umladen, das macht aber niemand, sondern man fährt entweder für das eine Land zu hoch oder das andere Land zu lang durch die gegen. Wer dann kontroliert wird hat Pech.

Das Gerichtsurteil ist auch kein Freifahrtsschein für Überlänge. Du darfst die Ladung nach hinten 1,5 Meter über das Fahrzeugende überstehen lassen, die Rampen bzw. der Ausschub zum Ausziehen dienen nur zur Sicherung der Ladung und dürfen bei der Messung der Gesamtlänge des Fahrzeugs nicht berücksichtigt werden, ab 1 Meter ab Rückstrahler muss man aber die Ladung kenntlich machen, von daher lassen sich die Lampenträger mit ausfahren. Über 2,5 Meter darf auch die Ladung nach vorne überstehen. Fahrzeug oder Zug samt Ladung darf aber nicht länger als 20,75 m sein, mit deinen 21 Metern bist du zu lang, egal wie du das drehst. Und über 4 Meter darfst du nicht kommen, da gibt es auch kein Ausnahme für Autotransporter. Bzw. das was oben steht gilt nicht nur für Autotransporter, sondern für alle Züge, somit ist das auch kein Wettbewerbsvorteil, für alles was nicht da rein passt gibt es Ausnahmegenemigungen, aber die kosten ja Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von philipp_p


Länge nachmessen tut der so wie alle anderen sicher nicht!
Warum nicht? Aus Bequemlichkeit?

Wenn ich wohin komme und ich soll 8,9 oder 10 Autos laden dann müssen die rauf! Ich kann ja nicht eines einfach dort stehen lassen weil ich nach den nachmessen damit um 10cm zu lang bin/wäre! Somit wäre das nachmessen unnötig, sollte ich zu lang sein muss ich ja trotzdem fahren.

Und ich weiß schon das man mit 21m zu lang ist, aber gibt sicher viele die diese Länge ab und zu erreichen (ich wollte ja damit auch eigentlich nur sagen/zeigen das die Gigaliner im Vergleich dazu auch nicht mehr viel länger wären!)! Ich weiß auch das man max. 4 meter höhe haben darf, das wird auch nachgemessen wenn man sich nicht sicher ist, sonst kracht man wie gesagt gegen eine Tunneldecke, Brücke oder Schild! Unter Fahrer gilt aber trotzdem die "Faustformel" das man mit 4,15m auch noch durch kommt, sollte es sich anders nicht ausgehn. Obwohl natürlich eine Strafe geben wird wenn wer nach misst. Ist doch das gleiche mit dem Gewicht, bist du bissl drüber gibts eine kleine Strafe aber du darfst trotzdem weiter fahren. Bei großer Übertrettung musst du Umladen.

Na Ja, die Kluft zwischen Theorie (Gesetz) und Praxis gab es schon vor 100 Jahren und wird es in 100 Jahren immer noch geben...

Würde genau nach Vorschrift gefahren hätten wir spätestens bei Mittwoch doppelte Frachtraten, vergammeltes Obst auf den Aufliegern und eine tolle Gehaltserhöhung für Fahrer bei Donnerstag. 😁

Wollt ihr wirklich das nach Vorschrift gearbeitet wird?

Wieso stört es euch dann wenn die Post das macht???

Das einzig Gute an der ganzen Situation ist doch das die Fahrer Prügel kriegen egal wie sie sich drehen!
Entweder knallts vom Chef oder die Trachtentruppe legt sie übers Knie, wenn das nicht klappt labern einen die Kollegen blöd an. 😰

LKW Fahrer: Ein Himmlischer Beruf für Masochisten, S&M mit Zahltüte 😁

Gruss, Pete 😉

PS: Alles klar wie Scheibenkleister, deswegen gibts ja auch "Toleranzen" für alles. 😎

Zitat:

Original geschrieben von philipp_p



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Warum nicht? Aus Bequemlichkeit?
Wenn ich wohin komme und ich soll 8,9 oder 10 Autos laden dann müssen die rauf! Ich kann ja nicht eines einfach dort stehen lassen weil ich nach den nachmessen damit um 10cm zu lang bin/wäre! Somit wäre das nachmessen unnötig, sollte ich zu lang sein muss ich ja trotzdem fahren.

Und ich weiß schon das man mit 21m zu lang ist, aber gibt sicher viele die diese Länge ab und zu erreichen (ich wollte ja damit auch eigentlich nur sagen/zeigen das die Gigaliner im Vergleich dazu auch nicht mehr viel länger wären!)! Ich weiß auch das man max. 4 meter höhe haben darf, das wird auch nachgemessen wenn man sich nicht sicher ist, sonst kracht man wie gesagt gegen eine Tunneldecke, Brücke oder Schild! Unter Fahrer gilt aber trotzdem die "Faustformel" das man mit 4,15m auch noch durch kommt, sollte es sich anders nicht ausgehn. Obwohl natürlich eine Strafe geben wird wenn wer nach misst. Ist doch das gleiche mit dem Gewicht, bist du bissl drüber gibts eine kleine Strafe aber du darfst trotzdem weiter fahren. Bei großer Übertrettung musst du Umladen.

Ich musste auch schon an einer Ladestelle 1Europalette ladung stehen lassen da ich das ganze LA-SI Material sonst nicht anderst unterbringen hätte können, Dispo hat aufstand gemacht intressiert mich aber nicht. Ich kann das zeug nicht wegzaubern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen