gid gegen cid tauschen?

Opel Vectra C

hi,
hab die suchfunktion schon bemüht doch auf mein problem find ich da keine direkte lösung. somit frag ich noch mal nach.

wollte gern wissen ob ein cd 30 mp3 auch ein cid steuern kann oder ob das min ein cd 70 sein muss?
wenn ja kann man das vorhande gid einfach gegen ein cid tauschen oder ist das mit tücken verbunden?

danke für eure hilfe

mfg bj

40 Antworten

Zitat:

@djcroatia schrieb am 16. Februar 2018 um 16:52:30 Uhr:


Hole den Thread mal hervor.
Verbaut ist bei mir ein GID, das Radio wurde vor ca. 6 Jahren gegen eines von Kenwood gewechselt, der BC geht über den Wischerhebel - Also alte Genereation.

Teilenummer ist 13 132 282 und EQ
Worauf muss ich achten sollte es ein Farbdisplay werden? Alte Generation mit quadratischen Monitor, nicht mit den neuen breiteren.

Danke euch.

Soweit mir bekannt ist geht ein CID nur sinnvoll in Verbindung mit dem passenden Radio, das der BC nicht im Display, sondern im Radio integriert ist. Mit einem einfachen oder Fremdradio ist somit das GID im Vectra C/ Signum - zumindest vor Facelift - das höchste der Geflügel. Ich muss mich auch gerade an einem Downgrade zum GID versuchen um nach Einbau einer modernen Android-Kiste auch noch die BC-Funktion haben zu können.

Oder hat es hier tatsächlich einen Umbau von GID auf CID mit Fremdradio gegeben?

Wenn ja, dann wäre ich sehr an den Ergebnissen und vor allem den notwendigen Schritten zur Realisation interessiert! Aktuell ist bei mir ein NCDC 2015 mit CID verbaut und es würde mir schon gefallen das Farb-Display zu behalten, wenn damit irgendwie die volle BC-Funktionalität machbar ist...

im Facelift funzt der komplette BC mit Geheimmenu mit einem Androis RAdio...

Zitat:

@Sinuminon schrieb am 4. April 2019 um 13:43:18 Uhr:



Soweit mir bekannt ist geht ein CID nur sinnvoll in Verbindung mit dem passenden Radio, das der BC nicht im Display, sondern im Radio integriert ist. Mit einem einfachen oder Fremdradio ist somit das GID im Vectra C/ Signum - zumindest vor Facelift - das höchste der Geflügel. Ich muss mich auch gerade an einem Downgrade zum GID versuchen um nach Einbau einer modernen Android-Kiste auch noch die BC-Funktion haben zu können.

Oder hat es hier tatsächlich einen Umbau von GID auf CID mit Fremdradio gegeben?

Wenn ja, dann wäre ich sehr an den Ergebnissen und vor allem den notwendigen Schritten zur Realisation interessiert! Aktuell ist bei mir ein NCDC 2015 mit CID verbaut und es würde mir schon gefallen das Farb-Display zu behalten, wenn damit irgendwie die volle BC-Funktionalität machbar ist...

Im Prinzip hast du Recht. Das CID ist nur in Verbindung mit dem passenden Radio sinnvoll. Ansonsten wirst du nur noch das Opel-Logo sehen und sonst keinerlei Funktionen haben.

Eine Steuerung des BC über den Wischerhebel ist nur beim GID möglich (aber ich entnehme mal, dass du das auch bereits weißt).

Erst ab Facelift gibt es einige Radios, die den BC korrekt ansteuern können. Vorm Facelift gibts leider nichts vernünftiges.

Ich suche immer mal wieder nach einer guten Lösung, aber die gibt es nicht. - Bleibe eben bei meinem NCDC2015. (Ich wollte eine „volle Hütte“ haben, also bleibt es auch so wie es ist. 😁)

Wenn ich mal Zeit und Muse habe, wollte ich mal schauen, ob man die Steuerung über den Midspeed-CAN irgendwie selbst machen kann. (Nachrichten mitschneiden, versuchen zu erkennen, welche Nachricht was macht und evtl. eine eigene Steuerung bauen.) aber das schiebe ich auch schon einige Jahre vor mir her. 😉

P.S.: Der BC ist auch beim CID im Display integriert. Nur kannst du die Anzeige nur steuern, wenn du ein passendes Radio hast.

Zitat:

@MightyMike91 schrieb am 5. April 2019 um 11:47:33 Uhr:



Zitat:

@Sinuminon schrieb am 4. April 2019 um 13:43:18 Uhr:



Soweit mir bekannt ist geht ein CID nur sinnvoll in Verbindung mit dem passenden Radio, das der BC nicht im Display, sondern im Radio integriert ist. Mit einem einfachen oder Fremdradio ist somit das GID im Vectra C/ Signum - zumindest vor Facelift - das höchste der Geflügel. Ich muss mich auch gerade an einem Downgrade zum GID versuchen um nach Einbau einer modernen Android-Kiste auch noch die BC-Funktion haben zu können.

Oder hat es hier tatsächlich einen Umbau von GID auf CID mit Fremdradio gegeben?

Wenn ja, dann wäre ich sehr an den Ergebnissen und vor allem den notwendigen Schritten zur Realisation interessiert! Aktuell ist bei mir ein NCDC 2015 mit CID verbaut und es würde mir schon gefallen das Farb-Display zu behalten, wenn damit irgendwie die volle BC-Funktionalität machbar ist...

Im Prinzip hast du Recht. Das CID ist nur in Verbindung mit dem passenden Radio sinnvoll. Ansonsten wirst du nur noch das Opel-Logo sehen und sonst keinerlei Funktionen haben.

Eine Steuerung des BC über den Wischerhebel ist nur beim GID möglich (aber ich entnehme mal, dass du das auch bereits weißt).

Erst ab Facelift gibt es einige Radios, die den BC korrekt ansteuern können. Vorm Facelift gibts leider nichts vernünftiges.

Ich suche immer mal wieder nach einer guten Lösung, aber die gibt es nicht. - Bleibe eben bei meinem NCDC2015. (Ich wollte eine „volle Hütte“ haben, also bleibt es auch so wie es ist. 😁)

Wenn ich mal Zeit und Muse habe, wollte ich mal schauen, ob man die Steuerung über den Midspeed-CAN irgendwie selbst machen kann. (Nachrichten mitschneiden, versuchen zu erkennen, welche Nachricht was macht und evtl. eine eigene Steuerung bauen.) aber das schiebe ich auch schon einige Jahre vor mir her. 😉

P.S.: Der BC ist auch beim CID im Display integriert. Nur kannst du die Anzeige nur steuern, wenn du ein passendes Radio hast.

Mich nervt bei dem NCDC seit Jahren, dass es weder Ungarn mit im Navi hat, noch neue Updates bekommt. Zusätzlich lässt der Radio-Empfang merklich nach. Außerdem habe ich gerade ein "mach aus zwei Signum eins"-Projekt, bei dem ich ganz naiv dachte einfach ein neues Radio einzubauen, wenn die Kiste sowieso mal in Stücken ist...

... aber das geht dann doch nicht so einfach.

Du klingst ein wenig versiert damit, daher frage ich mal gerade heraus, ob Du genau weißt, was man alles machen muss um das CID durch ein GID zu ersetzten? An- und Abmelden usw...

Danke und schönes WE

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sinuminon schrieb am 5. April 2019 um 12:19:49 Uhr:



Mich nervt bei dem NCDC seit Jahren, dass es weder Ungarn mit im Navi hat, noch neue Updates bekommt. Zusätzlich lässt der Radio-Empfang merklich nach. Außerdem habe ich gerade ein "mach aus zwei Signum eins"-Projekt, bei dem ich ganz naiv dachte einfach ein neues Radio einzubauen, wenn die Kiste sowieso mal in Stücken ist...

... aber das geht dann doch nicht so einfach.

Du klingst ein wenig versiert damit, daher frage ich mal gerade heraus, ob Du genau weißt, was man alles machen muss um das CID durch ein GID zu ersetzten? An- und Abmelden usw...

Danke und schönes WE

Naja, also ich interessiere mich privat halt sehr für Autos, speziell natürlich für meinen Vectra.

Einen Wechsel von CID auf GID habe ich selbst noch nie gemacht.

Grob müsste es so laufen:
- CID und GID entheiraten. (Müsste aber auch ohne funktionieren, wenn du die PINs beider Fahrzeuge zur Programmierung hast. Und die brauchst du so wie so, um später alles zu programmieren.)
- GID einbauen. (Ob die Stecker alle passen weiß ich nicht. Da würde ich erstmal nur drauf hoffen.)
- GID anlernen (Code-Index korrekt setzen, VIN eintragen und vorhandene STGs auswählen.)
- Wischerhebel am CIM durch einen mit der BC-Steuerung tauschen.
- CIM umprogrammieren, um den neuen Hebel „bekannt zu machen“.
- Prüfen, ob es funktioniert.

Zum Programmieren sollte ein OP-COM (Clone) funktionieren.

Aber ob es tatsächlich so einfach ist, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. 😉

Du musst natürlich sicherstellen, dass das GID auch mit dem Fahrzeug kompatibel ist. Beim CIM gibt es z.B. mehrere Varianten, das könnte beim GID auch so sein. Ob die Teilenummer des GID in dein Fahrzeug passt, kann dir sicherlich dein FOH verraten.

Zitat:

@MightyMike91 schrieb am 5. April 2019 um 12:32:41 Uhr:



Zitat:

@Sinuminon schrieb am 5. April 2019 um 12:19:49 Uhr:



Mich nervt bei dem NCDC seit Jahren, dass es weder Ungarn mit im Navi hat, noch neue Updates bekommt. Zusätzlich lässt der Radio-Empfang merklich nach. Außerdem habe ich gerade ein "mach aus zwei Signum eins"-Projekt, bei dem ich ganz naiv dachte einfach ein neues Radio einzubauen, wenn die Kiste sowieso mal in Stücken ist...

... aber das geht dann doch nicht so einfach.

Du klingst ein wenig versiert damit, daher frage ich mal gerade heraus, ob Du genau weißt, was man alles machen muss um das CID durch ein GID zu ersetzten? An- und Abmelden usw...

Danke und schönes WE

Naja, also ich interessiere mich privat halt sehr für Autos, speziell natürlich für meinen Vectra.

Einen Wechsel von CID auf GID habe ich selbst noch nie gemacht.

Grob müsste es so laufen:
- CID und GID entheiraten. (Müsste aber auch ohne funktionieren, wenn du die PINs beider Fahrzeuge zur Programmierung hast. Und die brauchst du so wie so, um später alles zu programmieren.)
- GID einbauen. (Ob die Stecker alle passen weiß ich nicht. Da würde ich erstmal nur drauf hoffen.)
- GID anlernen (Code-Index korrekt setzen, VIN eintragen und vorhandene STGs auswählen.)
- Wischerhebel am CIM durch einen mit der BC-Steuerung tauschen.
- CIM umprogrammieren, um den neuen Hebel „bekannt zu machen“.
- Prüfen, ob es funktioniert.

Zum Programmieren sollte ein OP-COM (Clone) funktionieren.

Aber ob es tatsächlich so einfach ist, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. 😉

Du musst natürlich sicherstellen, dass das GID auch mit dem Fahrzeug kompatibel ist. Beim CIM gibt es z.B. mehrere Varianten, das könnte beim GID auch so sein. Ob die Teilenummer des GID in dein Fahrzeug passt, kann dir sicherlich dein FOH verraten.

Das Spender-Fahrzeug vom GID ist ein Signum 1.8 Bj. 2003 und es geht in einen Signum 2.0 Turbo aus 2003, somit gehe ich von einer Kompatibilität aus.

Das CID hat einen Steckplatz mehr, als das GID, aber das ist angeblich nur zur Ansteuerung des Farbdisplays vom Radio notwendig.

OP-COM ist vorhanden, Wischerhebel schon drin, aber noch nicht angemeldet.

Ich hoffe, dass ich Morgen zur ausgiebigen Umpflanzung des Herzens, also des Radios kommen und dabei alle Ummeldungen funktionieren.

Habe auch noch vor das Gehirn, also das CIM Modul umzupflanzen, weil ich diverse Elektronik Probleme habe. Da habe ich allerdings noch echten Respekt vor.

Mir geht es mit meine Signum auch so, dass ich diesen mag und daher auch mein altes Hobby des Radio pimpen aufleben lassen wollte und mich mit dem tiefgehend beschäftige. Ich hoffe, dass alles funzen wird...

Zitat:

@Sinuminon schrieb am 5. April 2019 um 13:44:30 Uhr:



Das Spender-Fahrzeug vom GID ist ein Signum 1.8 Bj. 2003 und es geht in einen Signum 2.0 Turbo aus 2003, somit gehe ich von einer Kompatibilität aus.

Das CID hat einen Steckplatz mehr, als das GID, aber das ist angeblich nur zur Ansteuerung des Farbdisplays vom Radio notwendig.

OP-COM ist vorhanden, Wischerhebel schon drin, aber noch nicht angemeldet.

Ich hoffe, dass ich Morgen zur ausgiebigen Umpflanzung des Herzens, also des Radios kommen und dabei alle Ummeldungen funktionieren.

Habe auch noch vor das Gehirn, also das CIM Modul umzupflanzen, weil ich diverse Elektronik Probleme habe. Da habe ich allerdings noch echten Respekt vor.

Mir geht es mit meine Signum auch so, dass ich diesen mag und daher auch mein altes Hobby des Radio pimpen aufleben lassen wollte und mich mit dem tiefgehend beschäftige. Ich hoffe, dass alles funzen wird...

Gut, dann gehe ich auch erst mal von einer Kompatibilität aus.

Ein Pin mehr, der nicht weiter genutzt wird, ist ja kein Problem. So habe ich mir das in etwa vorgestellt. Umgekehrt wäre es schwieriger.

Da fällt mir noch ein: Haben beide eine (oder keine) ECC? Für eine Klimaautomatik brauchst du einen Midspeed-CAN-Bus. Das CID ist dafür wichtig und dient hier als Gateway zwischen Lowspeed- und Midspeed-Bus. Ich weiß, dass es auch ein ECC in Verbindung mit einem GID gibt, aber wenn das Spenderfagrzeug keine ECC hat, hast du evtl. auch kein Midspeed-Gateway in dem Spender-GID. (Falls es eine solche Konstellation gibt, sind wir bei den Varianten, von denen ich sprach.)

Das CIM mit dem OP-COM zu wechseln wird schwer. Außer du hast ein originales und kein Clone. Die Wegfahrsperre läuft über das CIM und die kann man i.d.R. mit einem Clone nicht progammieren.

Ansonsten ist der Wechsel des CIMs kein Hexenwerk. Airbag raus, Lenkrad lösen (wird später mit Sicherungsmittel und 55nm (wenn ich mich recht erinnere!) wieder festgezogen), Verkleidung abbauen, CIM vom Lenkstock trennen und wechseln. Achte auch hier darauf, das CIM zu entheiraten. Vor dem Ausbau muss das Lenkrad in gerader Richtung stehen und du darfst das innere des CIMs nach dem Ausbau nicht drehen, da sonst die „Kabelrolle“ im CIM (für die Lenkradfernbedienung und den Airbag) beim Einlenken überdrehen und das Kabel reißen kann.

Ich drück dir die Daumen und wünsche viel Erfolg! Wäre schön, wenn du von deinem Ergebnis berichten würdest. 🙂

Zitat:

@MightyMike91 schrieb am 5. April 2019 um 14:00:14 Uhr:



Zitat:

@Sinuminon schrieb am 5. April 2019 um 13:44:30 Uhr:



Das Spender-Fahrzeug vom GID ist ein Signum 1.8 Bj. 2003 und es geht in einen Signum 2.0 Turbo aus 2003, somit gehe ich von einer Kompatibilität aus.

Das CID hat einen Steckplatz mehr, als das GID, aber das ist angeblich nur zur Ansteuerung des Farbdisplays vom Radio notwendig.

OP-COM ist vorhanden, Wischerhebel schon drin, aber noch nicht angemeldet.

Ich hoffe, dass ich Morgen zur ausgiebigen Umpflanzung des Herzens, also des Radios kommen und dabei alle Ummeldungen funktionieren.

Habe auch noch vor das Gehirn, also das CIM Modul umzupflanzen, weil ich diverse Elektronik Probleme habe. Da habe ich allerdings noch echten Respekt vor.

Mir geht es mit meine Signum auch so, dass ich diesen mag und daher auch mein altes Hobby des Radio pimpen aufleben lassen wollte und mich mit dem tiefgehend beschäftige. Ich hoffe, dass alles funzen wird...

Gut, dann gehe ich auch erst mal von einer Kompatibilität aus.

Ein Pin mehr, der nicht weiter genutzt wird, ist ja kein Problem. So habe ich mir das in etwa vorgestellt. Umgekehrt wäre es schwieriger.

Da fällt mir noch ein: Haben beide eine (oder keine) ECC? Für eine Klimaautomatik brauchst du einen Midspeed-CAN-Bus. Das CID ist dafür wichtig und dient hier als Gateway zwischen Lowspeed- und Midspeed-Bus. Ich weiß, dass es auch ein ECC in Verbindung mit einem GID gibt, aber wenn das Spenderfagrzeug keine ECC hat, hast du evtl. auch kein Midspeed-Gateway in dem Spender-GID. (Falls es eine solche Konstellation gibt, sind wir bei den Varianten, von denen ich sprach.)

Das CIM mit dem OP-COM zu wechseln wird schwer. Außer du hast ein originales und kein Clone. Die Wegfahrsperre läuft über das CIM und die kann man i.d.R. mit einem Clone nicht progammieren.

Ansonsten ist der Wechsel des CIMs kein Hexenwerk. Airbag raus, Lenkrad lösen (wird später mit Sicherungsmittel und 55nm (wenn ich mich recht erinnere!) wieder festgezogen), Verkleidung abbauen, CIM vom Lenkstock trennen und wechseln. Achte auch hier darauf, das CIM zu entheiraten. Vor dem Ausbau muss das Lenkrad in gerader Richtung stehen und du darfst das innere des CIMs nach dem Ausbau nicht drehen, da sonst die „Kabelrolle“ im CIM (für die Lenkradfernbedienung und den Airbag) beim Einlenken überdrehen und das Kabel reißen kann.

Ich drück dir die Daumen und wünsche viel Erfolg! Wäre schön, wenn du von deinem Ergebnis berichten würdest. 🙂

Der Spender hat auf jeden Fall optisch die selbe Klimaautomatik wie meiner. Somit gehe ich davon aus, dass das passen sollte.

Zum CIM wollte ich auch alle Schlösser und damit auch die Schlüssel in meinen umbauen. Würde das ggf. die Problematik mit dem anlernen der Wegfahrsperre lösen?

Ansonsten habe ich vor dem Schlachten alles auf nicht vorhanden gestellt und hoffe, dass das als Entheiraten reicht?

Der Carpass liegt mir für beide Fahrzeuge vor.

Danke für die vielen Tipps.

Zitat:

@Sinuminon schrieb am 5. April 2019 um 17:57:10 Uhr:



Der Spender hat auf jeden Fall optisch die selbe Klimaautomatik wie meiner. Somit gehe ich davon aus, dass das passen sollte.

Zum CIM wollte ich auch alle Schlösser und damit auch die Schlüssel in meinen umbauen. Würde das ggf. die Problematik mit dem anlernen der Wegfahrsperre lösen?

Ansonsten habe ich vor dem Schlachten alles auf nicht vorhanden gestellt und hoffe, dass das als Entheiraten reicht?

Der Carpass liegt mir für beide Fahrzeuge vor.

Danke für die vielen Tipps.

Gut, dann wird das zumindest schon mal kein Problem sein.

Wenn du den Carpass von beiden hast, ist das Entheiraten nicht so super wichtig.

Beim Schlössertausch müsstest du ja auch das Schloss in der Tür tauschen. Besser ist es, wenn du nur den alten Schließzylinder in das Austausch-CIM einsetzt (geht auch ganz einfach).

Das Problem mit der Wegfahrsperre wird dadurch leider nicht behoben, da die Schlüssel sowohl im CIM, als auch in der ECU (Motor-Steuergerät) angelernt sind. Die Schlüssel müssen also auf jeden Fall neu angelernt werden, wenn du das CIM tauschst.

Falls du nicht auf beide Fahrzeuge angewiesen bist, würde ich sagen „Versuch macht kluch“! Im schlimmsten Fall müsstest du den ADAC bitten, dein Fahrzeug zum FOH zu schleppen, wenn du die Schlüssel mit dem China-OP-COM nicht angelernt bekommst. 😉

Zitat:

@MightyMike91 schrieb am 5. April 2019 um 18:06:40 Uhr:



Zitat:

@Sinuminon schrieb am 5. April 2019 um 17:57:10 Uhr:



Der Spender hat auf jeden Fall optisch die selbe Klimaautomatik wie meiner. Somit gehe ich davon aus, dass das passen sollte.

Zum CIM wollte ich auch alle Schlösser und damit auch die Schlüssel in meinen umbauen. Würde das ggf. die Problematik mit dem anlernen der Wegfahrsperre lösen?

Ansonsten habe ich vor dem Schlachten alles auf nicht vorhanden gestellt und hoffe, dass das als Entheiraten reicht?

Der Carpass liegt mir für beide Fahrzeuge vor.

Danke für die vielen Tipps.

Gut, dann wird das zumindest schon mal kein Problem sein.

Wenn du den Carpass von beiden hast, ist das Entheiraten nicht so super wichtig.

Beim Schlössertausch müsstest du ja auch das Schloss in der Tür tauschen. Besser ist es, wenn du nur den alten Schließzylinder in das Austausch-CIM einsetzt (geht auch ganz einfach).

Das Problem mit der Wegfahrsperre wird dadurch leider nicht behoben, da die Schlüssel sowohl im CIM, als auch in der ECU (Motor-Steuergerät) angelernt sind. Die Schlüssel müssen also auf jeden Fall neu angelernt werden, wenn du das CIM tauschst.

Falls du nicht auf beide Fahrzeuge angewiesen bist, würde ich sagen „Versuch macht kluch“! Im schlimmsten Fall müsstest du den ADAC bitten, dein Fahrzeug zum FOH zu schleppen, wenn du die Schlüssel mit dem China-OP-COM nicht angelernt bekommst. 😉

OK, dann kann ich das Spender-Fahrzeug tatsächlich einfach gedankenlos ausschlachten und bin danach mit dem Sicherheitscode im neuen Fahrzeug immer in der Lage die Teile zu verheiraten?
Das hatte ich bisher immer anders verstanden, aber das beruhigt ungemein. Dann kann ich mehr Gas geben den Spender leer zu machen und den Rest zu entsorgen.

Ist das sicher, dass ich das Anlernen von CIM und ECU mit nem ChinaClone nicht funktioniert?
Beim ersten Überfliegen der Funktionen meine ich das zumindest Felder zum Eintippen und Speichern gefunden zu haben. Sollte das tatsächlich so sein, dann werde ich diese OP direkt mit einem Opel-Profi (Meister) zusammen machen. Mein Traum ist es trotzdem solche Sachen ohne Unterstützung machen zu können...

Zitat:

@Sinuminon schrieb am 7. April 2019 um 10:23:35 Uhr:



OK, dann kann ich das Spender-Fahrzeug tatsächlich einfach gedankenlos ausschlachten und bin danach mit dem Sicherheitscode im neuen Fahrzeug immer in der Lage die Teile zu verheiraten?
Das hatte ich bisher immer anders verstanden, aber das beruhigt ungemein. Dann kann ich mehr Gas geben den Spender leer zu machen und den Rest zu entsorgen.

Ist das sicher, dass ich das Anlernen von CIM und ECU mit nem ChinaClone nicht funktioniert?
Beim ersten Überfliegen der Funktionen meine ich das zumindest Felder zum Eintippen und Speichern gefunden zu haben. Sollte das tatsächlich so sein, dann werde ich diese OP direkt mit einem Opel-Profi (Meister) zusammen machen. Mein Traum ist es trotzdem solche Sachen ohne Unterstützung machen zu können...

Es muss halt entheiratet sein, wenn du dir z.B. etwas in der Bucht kaufst. Da hast du ja den PIN zur Programmierung nicht zur Hand. Wenn du aber beide PINs hast, kannst du sie auch im „fertigen“ Fahrzeug programmieren.

Sicher ist das nicht. Wenn du Glück hast, geht es. Aber in den meisten Fällen klappt das mit dem Clone nicht. Die Punkte zur Programmierung der WFS siehst du zwar in der Software, aber es kommt dann zu einem Fehler, wenn du die Programmierung durchführen möchtest.

Wenn du das mit einem Meister zusammen machst, wäre es am idealsten, ein Tech2 zu nehmen (falls das zur Hand ist.)

Wenn du alles selber machen möchtest, solltest du vielleicht mal nach einem originalen OP-COM schauen. Das ist zwar nicht gerade billig, aber damit kannst du es dann tatsächlich alleine. 😉

Zitat:

@MightyMike91 schrieb am 7. April 2019 um 21:47:10 Uhr:



Zitat:

@Sinuminon schrieb am 7. April 2019 um 10:23:35 Uhr:



OK, dann kann ich das Spender-Fahrzeug tatsächlich einfach gedankenlos ausschlachten und bin danach mit dem Sicherheitscode im neuen Fahrzeug immer in der Lage die Teile zu verheiraten?
Das hatte ich bisher immer anders verstanden, aber das beruhigt ungemein. Dann kann ich mehr Gas geben den Spender leer zu machen und den Rest zu entsorgen.

Ist das sicher, dass ich das Anlernen von CIM und ECU mit nem ChinaClone nicht funktioniert?
Beim ersten Überfliegen der Funktionen meine ich das zumindest Felder zum Eintippen und Speichern gefunden zu haben. Sollte das tatsächlich so sein, dann werde ich diese OP direkt mit einem Opel-Profi (Meister) zusammen machen. Mein Traum ist es trotzdem solche Sachen ohne Unterstützung machen zu können...

Es muss halt entheiratet sein, wenn du dir z.B. etwas in der Bucht kaufst. Da hast du ja den PIN zur Programmierung nicht zur Hand. Wenn du aber beide PINs hast, kannst du sie auch im „fertigen“ Fahrzeug programmieren.

Sicher ist das nicht. Wenn du Glück hast, geht es. Aber in den meisten Fällen klappt das mit dem Clone nicht. Die Punkte zur Programmierung der WFS siehst du zwar in der Software, aber es kommt dann zu einem Fehler, wenn du die Programmierung durchführen möchtest.

Wenn du das mit einem Meister zusammen machst, wäre es am idealsten, ein Tech2 zu nehmen (falls das zur Hand ist.)

Wenn du alles selber machen möchtest, solltest du vielleicht mal nach einem originalen OP-COM schauen. Das ist zwar nicht gerade billig, aber damit kannst du es dann tatsächlich alleine. 😉

Dann schaue ich, dass ich diese OP direkt mit einem passenden Gerät gemacht bekommen. Habe keine Lust das Auto rum zu schleppen oder das CIM hin und her zu bauen. Das sollte in einem Abwasch passieren!

Ein originales OP-COM macht für mich als private Person mit einem einzigen alten Opel irgendwie preislich leider keinen Sinn. Für das Geld kann ich die Operation auch direkt bei Opel mehrfach machen lassen oder sogar einen guten gebrauchten Opel kaufen. Ich finde das traurig, aber das ist wohl auch so gewollt...

Ein "vernünftiger" OP-COM Clone tut's schon
Viele raten vom Clone ab, weil der nicht 100% zuverlässig ist; er kann gehen wie das Original, aber auch mal was nicht auslesen können oder unterm proggen aussteigen. (was aber nur auf zu billige Clones zutrifft; ist also immer bisserl Risiko dabei).

Kann mit meinem V1.59 Chinaclone und OP-COM 08/2010 mein CIM wunderbar proggen, auch Radio ent- und verheiraten ist kein Problem

Nur bei Wegfahrsperre und ECU würde ich lieber das TECH2 vorziehen

Ging am z30dt mit besagtem Clone alles.
Hab gerade ein ganzes auto entheirat

Zitat:

@G-raetfahrer schrieb am 9. April 2019 um 21:28:06 Uhr:


Ein "vernünftiger" OP-COM Clone tut's schon
Viele raten vom Clone ab, weil der nicht 100% zuverlässig ist; er kann gehen wie das Original, aber auch mal was nicht auslesen können oder unterm proggen aussteigen. (was aber nur auf zu billige Clones zutrifft; ist also immer bisserl Risiko dabei).

Kann mit meinem V1.59 Chinaclone und OP-COM 08/2010 mein CIM wunderbar proggen, auch Radio ent- und verheiraten ist kein Problem

Nur bei Wegfahrsperre und ECU würde ich lieber das TECH2 vorziehen

Und genau darum geht es ja, die Wegfahrsperre. - Ist mit nem Clone halt mit Vorsicht zu genießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen