GID Display tönen
Hallo Mtler,
heute mal mein anliegen/Idee.
Der ein oder andere hatte auf MT auch schon mal angemerkt das es Ihn stört das mit dem dimmen der Helligkeit sowohl das GID, Instrumententafel wie auch Hintergrundbeleuchtung aller Taster/Knöpfe gemeinsam gedimmt werden.
Insbesondere bei längeren Nachtfahrten auf BAB/Landstraßen ist man schon mal geneigt die Helligkeit herunter zu dimmen. Vor allem um das etwas periphere ins Auge stechende GID abzudunkeln. Wenn ich soweit herunter dimme das das GID eine für mich tragbare Resthelligkeit aufweist, ist die Instrumententafel schon recht dunkel aber vor allem die Taster und Knopfhinterleuchtung so weit runter das ich teilweise "Blindenspielchen" machen darf.
Nun kam mir die Idee evtl. eine Tönfolie, irgendwo zw. 25% bis 50% Transmissionsgrad auf das GID-Display zu bringen. Hat zufällig schon mal jemand die gleiche Idee gehabt und es probiert?
Kann jemand Empfehlungen (oder nachteiliges) zu bestimmten Folien geben?
Wichtig wäre vor allem das eine Folie auch wieder entfernbar ist ohne gleich die Displayscheibe des GID zu ruinieren.
(Habe leider bisher verschlafen mal bei einigen Autoglasern vorbeizuschauen und mich mit denen zu Unterhalten bzw. zu gucken ob ich Probestücke (Verschnitt) von Folien bekommen kann.)
17 Antworten
Also ich kann es nachvollziehen, dass es stören kann. Mich persönlich würde es vielleicht nicht gravierend stören- denoch kann ich es gut nachvollziehen, wenn der Te es ändern öchte. Dass das von anderen in Frage gestellt wird bringt den Beitrag und den TE nicht weiter...
Danke mark29:
BTW. Deine Eingabe einen PWM-IC zu integrieren brachte mich nochmal auf einige oberflächliche Beobachtungen im versteckten Menü des kleinen BC im Kombiinstrument zurück. (Die Menüs die man mit dem Resetknopf über 3x kurz und 1x 15s lang aufrufen kann.)
An diversen Stellen im Netz wird folgendes für die Positionen 6 bis 9 beschrieben.
<zitat>
6. Cockpitbeleuchtung und Motortemperatur
7. unbekannt
8. unbekannt
9. unbekannt
</zitat>
Schaue ich genau hin und schalte Abblendlicht ein stelle ich folgendes fest:
(oben / u-linkt : u-rechts)
6. Hauptdimmungsgrad %, Motortemperatur --> 100 % / 13 °C
7. weitere Dimmerangaben --> 40.0 / L2 : 156
8. weitere Dimmerangaben --> 48.0 / S2 : 213
9. weitere Dimmerangaben --> 48.0 / P2 : 180
setze ich den Hauptdimmungsgrad auf 56,5% ergibt sich:
7. weitere Dimmerangaben --> 19.6 / L2 : 76
8. weitere Dimmerangaben --> 26.2 / S2 : 116
9. weitere Dimmerangaben --> 22.1 / P2 : 82
setze ich den Hauptdimmungsgrad auf 18.4% ergibt sich:
7. weitere Dimmerangaben --> 6.3 / L2 : 24
8. weitere Dimmerangaben --> 8.7 / S2 : 38(,5)
9. weitere Dimmerangaben --> 8.8 / P2 : 32(,5)
.... d.h. wir haben wahrscheinlich 3 "Unterdimmungssteuerungen" die in unbekannter Reihenfolge vermutlich für das Kombiinstrument, GID/T&C sowie Interieurhinterleuchtung sein müssen und von einem gemeinsamen Geber (Dimmrad) abhängig sind.
Das wiederrum wirft bei mir die Frage auf ob die einzelnen Beleuchtungseinheiten nicht einzeln per Tech2 konfigurierbar sind. Sprich das Proportionalitätsverhältnis zum Dimmrad umkonfiguriert werden kann oder für jede Einheit irgendwo ein kleiner Trimmer (Poti) sitzt.
Da ich gestern eh bei einem FOH war hatte ich dezent mal die Frage an dem Annahmemeister gestellt. Der meinte nur "Puh, keine Ahnung. Da müssten wir uns mal mit dem PC dransetzen und probieren".
Naja, das will ich ihm nicht pauschal zumuten. Evtl. ist hier aber ein "FOH-Spielkind" und würde so etwas aus Eigeninteresse suchen/probieren - quasi autodidaktische Weiterbildung 😉
P.S. 2 versch. Folienstücke hat mir ein freundlicher Glaser auch mal abgezweigt. Mal gucken wann ich die mal Abends behelfsmäßig ausprobiere.
Das klingt auf jeden Fall sehr interessant... halte uns da auf dem Laufenden.