Gibts mit den Motoren Probleme beim B5 ?

Audi RS4 B5/8D

Also da ich meinen B4 diese Woche in die Leitplanke gesemmelt hab und dem nicht mehr zu helfen ist, zumindest net wirtschaftlich wollt ich mich nach nem B5 umschauen am liebsten schon ein Facelift also BJ 97+.

Also gibts mit einem von den Motoren bekannte Probleme ?

Ich wollte mir am liebsten nen V6 zulegen nur war's beim B4 schon so dass sich der 2.6 und der 2.8er nur in der Leistung unterschieden aber net im verbrauch. Ist das beim B5 auch so ?

und wie problematisch ist der 1.8T ? ist der ne alternative zum V6 ?

Danke im Vorraus

29 Antworten

Also ich würde Dir den 1,8 T empfehlen. Fahre ich selbst auch.

Für den V6 spricht meiner Meinung nach die Laufruhe und die Haltbarkeit der V6 Motoren. Meiner Meinung nach nur gut für Dich wenn Du es bevorzugst auf Autobahnen dahin zu gleiten.
Wenn Du allerdings oft im Stadtverkehr unterwegs bist, würde ich Dir zum 1,8T raten. Verbrauch, Steuern, Versicherung und andere Unterhaltungskosten liegen z.T. deutlich unter denen der V6.
Ein weiterer Pluspunkt für den 1,8er sind die Reserven die man hat. Und da unterscheidet sich der 1,8 T sehr stark vom V6. Du kannst Dich mit der normalen Leistung von 150 PS zufrieden geben, oder ein Chiptuning machen. Dann kommst Du auf jeden Fall schon mal auf mindestens 180 PS und die Kosten sind ein Witz. Somit würden sich auch die angegebenen Werte von DannyN85 beim 1,8T ändern.

Bin heute einen 98er A4 mit 2.4 Liter V6 gefahren ... hat mir sehr gut gefallen der Motor.
Der 1.8T ist kaum zu bekommen als Avant mit Quattro :-/

Leider war an dem Auto ein Problem mit der Ölwarn anzeige ... weiss jmd was das soll ? die ging die ganze fahrt net aus, aber Öl war genug vorhanden.

Ich hab ihn noch net gekauft aber sah im innenraum aus wie frisch aus dem Laden.

vieleicht wurde ein anderes tacho mit fis nachgerüstet, und das wartet jetzt auf den ölsensor, der da vieleicht gar nicht vorhanden ist

Nee kein FIS ... die ganz normale Öl Kontroll leuchte

Es ist zwar Inspektion fällig aber daher kanns net kommen oder ? Weil inspektion geht ja nach kurzer Zeit weg und das öl ding eben net.

Ähnliche Themen

Naja, mit der Inspektion hat das glaub ich nix zu tun... Dann steht doch "OEL" in der Kilometer Anzeige. Oder ist das von A4 zu A4 unterschiedlich? Also bei mir leuchtet auf jeden Fall keine Öl-Leuchte wenn ich zur Inspektion muss. Das steht dann da wo die Laufleistung steht bzw. beim Tages-Kilometer-Zähler.

Muss ja auch nicht sein das der Wagen Öl verliert wenn die Leuchte an geht. Vieleicht leuctet die auch aus anderen Gründen... Kalte Lötstelle an der Platine (hab ich auch grad, zeigt mein Fis auch was an was nich stimmt und die Abs Leuchte leuchtet die ganze Zeit) oder vieleicht stimmt der Öl-Druck nicht und deswegen leuchtet die Öl-Anzeige??? Wobei ich mir nicht mal sicher bin ob die leuchten würde wenn der Öl-Druck nicht stimmt....

hatte bei mir mal, dass sich ölschlamm abgesetzt hat und beim bremsen hat sich mein tacho auch immer gemeldet es sei zu wenig öl drin - hab dann ne ölschlamm-spülung machen lassen und dann 5w40 (sonst 10w40) einfüllen lassen und dann war es weg

1.8 t is auf jeden fall ne alternative zum 2.6 ... vorallem gechipt usw geht der 1.8 t besser!!!

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Dann ists defintiv kein volles Facelift. Nicht Erstzulassung sagt es aus, nur das "Y" in der Fahrgestellnummer sagt dir obs ein 2000er Modelljahr ist oder nicht. "X" ist Modelljahr 1999. Auf Erstzulassung darfst dich nicht verlassen, es werden auch Fahrzeuge "auf Halde" produziert und nicht nur auf Bestellung.

MFG

Nun jetzt bin ich aber definitv verwirrt. Bei mir (S4) sind die Zahlen im Tacho Rot aber die Zeiger weiss. Uhr habe ich eine digitale Funkuhr. Bei der Fahrgestellnummer habe kein X sondern nur ein Y gefunden.

Habe ich jetzt CAN?

Gruss MArtin

Meiner Meinung nach
wurden zum Mj. 98 Details geändert, wie z.B. Tacho zwar immer noch rot, aber andere Ziffern. Auch so Dinge wie anderer Schaltknauf etc. Außen wurde das Audiemblem am Kotflügel entfernt, an den unteren Enden der Türen die Gummileisten geändert. Auch kann man innen in der Höhe des Außenspiegels in der Fahrertür (innen natürlich) alle Türen schliessen (vorher nicht mgl)

Zum 99er Modell dann wie schon erwähnt die Scheinwerfer, leichte Kanten in den Stoßstangen, andere Seitenblinker, andere Heckleuten (zu erkennen am Rückfahrlicht, ist weißer nicht mehr so grau), Heckklappenöffner. Innen gab es dann immer noch rote Anzeigen aber Änderungen in der Mittelkonsole. Weiße Anzeigen dann wirklich ab Y...CAN-Bus etc.

Hab einige Varianten hier stehen (94er B4 2,6q / 96er 2,6 / 98er 2,4q und 2000er 1,8Tq CHip)

Der 2,6er ist schon relativ spritzig, der 2,4 besser in der Abgaßnorm aber wirkt wesentlich träger. Diesen würde ich nicht empfehlen, wenn es um Fahrspaß geht. Der 1,8T evtl. noch mit einem kleinen Chip hat meiner Meinung nach den einzigen Nachteil, dass er etwas rauher läuft, aber subjektiver eben spritziger ist. Aber das wurde ja schon gesagt :-) Der 2,4er sauft zuviel Sprit und Öl für das Leistungsverhältnis. Dann gleich 2,8 und die 400ccm mitzahlen und sich auf lange ruhige entspannte Fahrten freuen;-) Meine Meinung halt....mich würden Eure interessieren!

@Martin, zu S4 kann ich leider nichts sagen.

meine Meinung: ich liebe meinen 2.8 30v...
mir wäre der Vierzylindersound peinlich wenn ich nen 1.8T treten würde, auh wenn er wirtschaftlicher und von den werten her nich wirkich schlechter ist, nix für mich...
Ich find die Leistungskurve von dem 2.8 einfach nur perfekt, und dann der kleine Kick bei ca. 4700u/min wenn der Ansaugweg umgeschalten wird und die volle Leistung anliegt, macht immer wieder Spaß.
Hubraum ist eben nur durch eins zu ersetzen - noch mehr Hubraum.
wobei die Entscheidung zw. 1.8T und 2.6 schon schwer fallen kann, der 2.6 ist halt nicht mehr das neueste der Technik. Mein Tip: wenn V6, dann 2.8, schluckt auch nich mehr als 2.4 und 2.6 aber schiebt ne ganze Ecke besser an...

Und wie lange hält eurer Meinung nach der 2,8? Ich meine wenn er alle Kundendienste gemacht hat und brav gefahren worden ist.
Hab meinen 2,6er verkauft, war aber top zufrieden damit.
nun habe ich einen 2,8er gefunden allerdings schon mit 169tkm.

Wenn der Motor gut gepflegt und gewartet wurde hält locker noch mal die selbe Distanz

also ich seber hatte nen 2,8der jetzt fahre ich nen 1,8t und muss sagen würde denn 1,8t dem 2,8der vorziehen schon im spritverbrauch meiner ist jetzt gechipt und lässt nen 2,8 locker hängen auch mit 150 ps kommst jedem 2,8der hinterher

mein tip ist auf jedenfall 1,8turbo vorallem bei denn spritpreisen klar läuft nen v6 ruhiger aber mein gott nen großer unterschie is es ni wirklich

Da ich jetzt schon ne weile suche und keinen gescheiten v6 avant quattro finde hab ich mir überlegt ob ich nen tdi nehmen soll ... hat der 2.5 irgendwelche schwächen ? oder is der 1.9 ausreichend vom durchzug ? Ich fahre zwar net wirklich 30000km im jahr aber die paar hunder euro steuer aufs jahr machen den kohl auch netmehr fett.

Ich würd gern wissen wie haltbar die Turbos im 2.5er diesel sind, hab mal gehört die steigen gern vorzeitig aus.

Zitat:

Ich würd gern wissen wie haltbar die Turbos im 2.5er diesel sind, hab mal gehört die steigen gern vorzeitig aus.

Ach, der Turbo ist noch relativ billig zu reparieren, dafür reicht ein Nettomonatsverdienst eines Normalverdieners noch aus (unverheiratet, 1200 - 1500 Euro netto)........ aber Einspritzpumpe und Nockenwellen gehen leicht mal darüber hinaus......

Auf deutsch, für das Geld was dir bei 2.5 TDI V6 eine Reparatur kosten KANN!!!! kaufst dir nochmal einen (oder zwei oder drei) Audi 80 B4...........

Zitat:

Nun jetzt bin ich aber definitv verwirrt. Bei mir (S4) sind die Zahlen im Tacho Rot aber die Zeiger weiss. Uhr habe ich eine digitale Funkuhr. Bei der Fahrgestellnummer habe kein X sondern nur ein Y gefunden.

S4 hat anderen Tacho, dort kannst die Methode mit "weissem Ziffernblatt" nicht verwenden. Y sagt aber dass es ein MODELLJAHR 2000 ist.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen