Gibts mit den Motoren Probleme beim B5 ?
Also da ich meinen B4 diese Woche in die Leitplanke gesemmelt hab und dem nicht mehr zu helfen ist, zumindest net wirtschaftlich wollt ich mich nach nem B5 umschauen am liebsten schon ein Facelift also BJ 97+.
Also gibts mit einem von den Motoren bekannte Probleme ?
Ich wollte mir am liebsten nen V6 zulegen nur war's beim B4 schon so dass sich der 2.6 und der 2.8er nur in der Leistung unterschieden aber net im verbrauch. Ist das beim B5 auch so ?
und wie problematisch ist der 1.8T ? ist der ne alternative zum V6 ?
Danke im Vorraus
29 Antworten
ich dachte der facelift beim b5 wäre so:
ab 04/1999 optischer und kleiner technischer Facelift
ab 07/1999 tottaler technischer Facelift
zum 1.8T im vergleich zum V6: meine meinung nach ist der 1.8T geiler aber lauter bei volllast 😁, der V6 ist dagegen laufruhiger, sind aber mehr teile also mehr wartung...fahr doch am beste probe, habe ich auch gemacht und mich für den 1.8T entschieden...
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
ich dachte der facelift beim b5 wäre so:
ab 04/1999 optischer und kleiner technischer Facelift
ab 07/1999 tottaler technischer Facelift
nicht ganz
'97 gab es eine leichte optische aufwertung des b5: rückleuchten und lenkrad
4/99 komplettes äußeres Facelift (klarglas, stoßfänger, nebler...) und Mittelkonsole
7/99 einführung des CAN-Bus, weiße Tachobeleuchtung
und irgendwann später kam noch die digitale uhr ins Tacho
Zitat:
und irgendwann später kam noch die digitale uhr ins Tacho
Kam mit CAN-Bus, also weisse Tachobeleuchtung, vorher mit roter Tachobeleuchtung war es noch die Analoguhr.
MFG
Wie jetzt? War der A4 von 4/99 - 6/99 also bloß optisch verfeinert worden und technisch erst ab 7/99?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CMT
Wie jetzt? War der A4 von 4/99 - 6/99 also bloß optisch verfeinert worden und technisch erst ab 7/99?
so siehts meine glaskugel auch ;-)
Zitat:
Wie jetzt? War der A4 von 4/99 - 6/99 also bloß optisch verfeinert worden und technisch erst ab 7/99?
Ja, so siehts wohl aus.
Und ob die technisch wirklich verfeinert wurden (geändert vielleicht, aber verbessert definitiv nein)......... naja, ich denke da nur mal an die elektrischen Heckklappenöffner die ja die "ewige Haltbarkeit" haben bei Facelift. Ich hab sie erneuert, bin da aber sicher nicht der einzige mit dem Problem. Gegenfrage, hat hier schon jemand die mechanischen bis Facelift erneuert? ...... Oder die gammelnden Türgriffe, hat hier schon jemand seine Vorfacelifttürgriffe nachlackiert wegen abplatzendem Lack?
MFG
Hey!
Also wenn, dann entweder 2.8 oder 1.8T, denn der 2.6er geht meiner Meinung nach für 150PS überhauptnet nach vorn!
Ich selbst fahr den 2.8er V6, da ich die Elastizität- die Laufruhe und den Sound der V6 Motoren bevorzuge. Darüber hinaus sollten die V6 Motoren theoretisch länger halten. Subjektiv geht der 1.8T besser, da der Turbo halt plötzlich reinklotzt. Der 2.8er zieht souveräner durch und dreht weniger aggressiv hoch. Auf dem Papier ist der 1.8T nur wenige MS langsamer von 0 auf 100. Allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit beim 2.8er bei echten 220, also Tach 240/250. Damit kann man die meisten gängigen Autos abhängen..
Die V6er sind natüröich in den Steuern teuerer, verbrauchen- und verlieren meist viel Öl, haben zwei Kats, haben gern mal Defekte an den Sensoren und sind - zumindest wirtschaftlich gesehen - nicht in der Leistung steigerbar.
Zu den Kinderkrankheiten der 1.8T-Motoren kann ich nix sagen.
Wenn ich mir nochmal nen A4 kaufen würde wäre ich mir nicht sicher ob 2.8 oder 1.8T ..
Gruß,
Jens
ich musste bereits die rechten Türgriffblenden nachlackieren lassen, weil der Lack abplatzte. Bin mal gespannt, wie lang des hält, bzw wann die linke Seite dran ist.
Mein elektrischer Heckklappenöffner mit "Softtouch" ist immernoch der erste. Hab von da noch keine Probleme gehabt.
Also meine Mutter hat seid 99 den 1.8T Facelift. Die Türgriffe sind schonmal neu lackiert wurden, aber schonwieder ist der Lack abgeplatzt. Der Motor ist sehr zuverlässig musste noch nichts dran gemacht werden. Die Leistung ist super einen 2.6er lass ich mit dem 1.8T stehen, da der V6 viel zu schwer ist. Also ich kann den Motor nur empfehlen. Für mich gibt es nur zwei Mankos an dem Auto, was aber nichts mit der Motorisierung zutun hat. Zum einen die Achskonstruktion bei der die Querlenker nach 3Jahren ausschlagen und das FIS, welches bei hoher Sonneneinstrahlung Pixelfehler aufweist.
Die kompletten Facelifts hatten auch noch nicht alle CAN-Bus und weiße Tachobeleuchtung. Unserer hat noch kein CAN-Bus und ne Analoguhr, sowie rote Tachobeleuchtung.
MfG Zottel
P.S. Gab auch vom B5 den 1.8T mit 180PS der geht noch nen Zacken besser als der mit 150PS.
Zitat:
Original geschrieben von blaah
...Auf dem Papier ist der 1.8T nur wenige MS langsamer von 0 auf 100. Allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit beim 2.8er bei echten 220, also Tach 240/250. Damit kann man die meisten gängigen Autos abhängen...
Stimmt so natürlich nicht ganz. Hier die offiziellen Werte für Hand geschaltete Versionen mit 5-Gang Getriebe und Frontantrieb:
- A4 1,8T 110 KW (150 PS): Limousine: 0-100: 8,3 s, Vmax: 222 km/h bzw. Avant: 0-100: 8,5 s, Vmax: 218 km/h
- A4 2,8 142 KW (193 PS): Limousine: 0-100: 7,3 s, Vmax: 240 km/h bzw. Avant: 0-100: 7,4 s, Vmax: 236 km/h
Wie du siehst, nimmt der 2,8 dem 1,8T in der Beschleunigung locker eine 1-1,1 Sekunden ab und bei der Endgeschwindigkeit sind es auch nicht zu verachtende 18 km/h zu Gunsten des 2,8. Der subjektive Eindruck, der 1,8T wär in der Beschleunigung dem 2,8 ebenbürtig oder sogar überlegen, rührt aus den rauen Manieren des 1,8T ("Turbubums"😉.
Gruß, Danny
PS: Die meisten 1,8T mit 110 KW (150PS) rennen laut Tacho 240 km/h, d.h. bei dem 2,8 dürfte der Tacho komplett am Anschlag (so bei 260 km/h) sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zottel1986
Die Leistung ist super einen 2.6er lass ich mit dem 1.8T stehen, da der V6 viel zu schwer ist. .
Also ob die 30kg Fahrzeug(!)mehrgewicht den Kohl fett machen bezweifle ich mal, der größte Unterschied ist eher die unterschiedliche Kraftentfaltung. Der 2.6er ist mit ca. 160kg nicht wirklich schwer.
Re: Gibts mit den Motoren Probleme beim B5 ?
Zitat:
Original geschrieben von S434
...und wie problematisch ist der 1.8T ? ist der ne alternative zum V6 ?...
Bei sachgemäßer Behandlung ist der 1,8T robust und unproblematisch. Ob der allerdings eine Alternative zum V6 ist, musst du letztendlich für dich selbst entscheiden. Hängt nämlich davon ab, ob du es gelassen, komfortabel und schnell (V6) oder doch eher spritzig, aufregend, sportlich mit genügend Reskomfort (1,8T) magst. Dem 2,4 V6 30V mit 165 PS, würde ich persönlich den 1,8T 20V mit 150 PS ganz klar vorziehen. Bei dem 2,8 V6 30V mit 193 PS wird die Versuchung den 1,8T abzulehnen schon deutlich größer. Es ist ja auch immer eine Frage des Geldbeutels.
Gruß, Danny
schau doch mal hier da findet man sowas http://www.audi4ever.at/
www.audi4ever.at - Die Seite für Audi und Tuning Fans!
Zitat:
Die kompletten Facelifts hatten auch noch nicht alle CAN-Bus und weiße Tachobeleuchtung. Unserer hat noch kein CAN-Bus und ne Analoguhr, sowie rote Tachobeleuchtung.
Dann ists defintiv kein volles Facelift. Nicht Erstzulassung sagt es aus, nur das "Y" in der Fahrgestellnummer sagt dir obs ein 2000er Modelljahr ist oder nicht. "X" ist Modelljahr 1999. Auf Erstzulassung darfst dich nicht verlassen, es werden auch Fahrzeuge "auf Halde" produziert und nicht nur auf Bestellung.
MFG