Gibts hier eigentlich noch (F10/ F11) V8 Fahrer?
Hi,
irgendwie ist es ziemlich leise um den V8 hier geworden, ohne eine neue Diskussion über unseren N63 Motor starten zu wollen, dachte ich mir, dass ich einfach mal nachfrage.
Das eine oder andere Thema hätte ich nämlich schon noch auf der Brust, nur wolle ich keinen Monolog draus machen....
Also, hoch die Hände, wenn es noch V8 Fahrer hier gibt 😁
34 Antworten
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 15. Juli 2017 um 06:01:36 Uhr:
Ich fahre ebenfalls ein M5 F10.
Bislang 30000km runter.
Keine nennenswerten Mängel, außer knacken des Fahrersitzes,was aber auf Garantie behoben wurde.
Ölverbrauch ist vorhanden,ca 1Liter auf 10000km.
Getriebe Motor Top.
Bremsenverschleiss hätte ich höher erwartet. Es sind immer noch die ersten Beläge und Scheiben drauf...
Sehr interessant.. welches Öl fährst du.. 0W30 oder 0W40 LL04?
Dein Ölverbrauch ist ja nicht der Rede Wert, da hab ich ganz andere Hausnummern gehört.. von bis zu 1 Ltr. auf 2-3000 km mit dem dünnen 0W30... deswegen bin ich auf 0W40 umgestiegen und scheinbar hilft das beim Överbrauch.
Gruß
Dixie
Derzeitig ist 0W30 drin und es ist schon bisschen besser geworden,nachdem ersten Ölwechsel.
Denke das bei der werksbefüllung 5W30 eingefüllt wurde.
Beim nächsten Ölwechsel werde ich auch 0W40 umsteigen.
Was heißt bei dir es dir besser geworden?
Wie war es vorher,wie ist der Verbrauch jetzt?
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 15. Juli 2017 um 17:36:30 Uhr:
Derzeitig ist 0W30 drin und es ist schon bisschen besser geworden,nachdem ersten Ölwechsel.
Denke das bei der werksbefüllung 5W30 eingefüllt wurde.
Beim nächsten Ölwechsel werde ich auch 0W40 umsteigen.Was heißt bei dir es dir besser geworden?
Wie war es vorher,wie ist der Verbrauch jetzt?
Als ich das Fahrzeug gekauft habe habe ich bei normaler Fahrweise (Durchschnittsverbrauch um die 11,5-12.00 Liter/100 km) ca. 1 Ltr. 0W30 auf 3000 km benötigt. Seit der Umölung auf 0W40 bin ich ca. 1300 km gefahren OHNE dass ein Segment der 4 grünen Balken der Ölstandsanzeige verschwunden ist. Somit verbraucht er weniger, aber man wird sehen, wann er den ersten Liter will.. ich schätze mal grob bei 6-7000 km Fahrstrecke was dann ja ganz normal wäre.
Der Wagen hat jetzt 46000 km Laufleistung und hat Serienleistung die ich evtl. durch ein JB4 noch verändern werde, sofern ich mich "traue". grins.
Wieviel hast du denn mit OW30 verbraucht an Öl?
Gruss
Dixie
Mein F10 550i BJ 10/2010 183000km Laufleistung verbraucht ca 1L auf 2000km-3000km bei Autobahnfahrten! Wenn ich viel Stadt fahre gönnt er sich sogar noch ein bisschen mehr! Befülle mit 0w40 New Life M1!
Ich fahre den 408ps N63 Motor! Deiner ist der überarbeitete Motor! Bisher alle 8 Injektoren auf die neueste Revision wechseln müssen und eine Hochdruckpumpe wurde getauscht! Das alles aber erst bei ca. 167000km! Sonst keine nennenswerten Reparaturen! Läuft wie ein Uhrwerk bis jetzt!
Ähnliche Themen
Ich auch bald vielleicht, habe mir eine Gebrauchten aus 2011 mit 53000 km reservieren lassen.. Bin noch etwas unsicher, man hört Zuviel.. Hoher Ölverbrauch, Motorschäden. Was kommt an Servicekosten auf mich zu.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden passenden: Fährt jemand F10/F11 550i mit M-Paket (und M-Fahrwerk, daher würde xDrive ja schonmal ausfallen soweit ich weiß)?
Ich suche ja schon seit längerem nach einem schönen 550i Touring. Vor einigen Wochen hatte ich mal einen 550i über Nacht allerdings ohne M-Paket, und den fand ich recht schwammig. Daher stelle ich mir gerade die brennende Frage, ob das Auto mit M-Paket überhaupt was für mich wäre....
Aktuell habe ich jetzt einen M3 F80 - aber mich lockt halt immernoch der V8 ganz stark 😁
Gibt es hier jemanden, der einen entsprechenden 550i mit M-Paket hat in der Gegend um München? Ich würde mir das nämlich gerne mal etwas genauer anschauen 🙂
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 15. Juli 2017 um 22:01:59 Uhr:
Ich auch bald vielleicht, habe mir eine Gebrauchten aus 2011 mit 53000 km reservieren lassen.. Bin noch etwas unsicher, man hört Zuviel.. Hoher Ölverbrauch, Motorschäden. Was kommt an Servicekosten auf mich zu.
Servus,
ich halte es für wichtig die Historie zu checken. Was wurde bereits getauscht, was zeigt der Fehlerspeicher nach einer (längeren) Probefahrt an, wie ist der Ölverbrauch usw.
Leider kündigen sich Schäden nicht unbedingt vorher an (siehe Beitrag MUC - Y-Wasserschlauch).
Meiner (1-2011, verkauft mit rd. 85.000 km) hatte einen Ölverbrauch (5W-30) von ca. 1 l auf 2.500 - 3.000 km, der sich nach dem Umölen (5W-40) auf ca. 1l auf 3.500 - 4.000 km geringfügig verbesserte.
Bei mir fielen Aufwendungen für Anlasser, Magnetventile, Sitzheizungsmatte, Mechanismus Motorhaube (Fußgängerschutz) usw. an - mein Nachbesitzer durfte sich über neue Injektoren, HD-Pumpe, KG-Entlüftungen, neuen Zylinderkopf usw. freuen. Das war Alles relativ entspannt zu sehen, da E+ und BMW-Kulanz fast alle Kosten übernahmen (bisher Alles in Allem ca. 20.000 €).
Allein an der Tatsache, wieviele AT-Motoren die N63 Eigner schon in ihren Fahrzeugen haben sollte ein Denkanstoß sein.
Meine Meinung wäre, lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und das LCI-Modell (mit 449 PS) kaufen, da diese Modellvariante offensichtlich problemloser ist.
Der N63 ist für mich immer noch ein Traummotor - nutzt mir aber nichts, wenn er eine Mimose und anscheinend doch nicht ganz problemlos ist.
Seit ich ihn nicht mehr habe schlafe ich wieder völlig entspannt, ohne auf jedes Geräusch zu achten (ja, man bildet sich da schon auch etwas ein) und endlich, endlich nicht mehr laufend auf den Ölverbrauch achten zu müssen. (Das hat mich fürchterlich gestresst, wie in den 50er Jahren mit der Öldose im Kofferraum durch die Gegend zu fahren - nein ist nicht akzeptabel.)
Gruß
Heinz
Hier ist auch noch einer... F11 550i, Baujahr 2016, M-Sportpaket, 68.000km, 11.5L/100km, 1L/10.000km... bislang keine Probleme, ausser dass seit einigen Tagen die Heckklappe beim Schließen knackt. Muss demnächst wegen Inspektion in die Werkstatt... mal kucken...
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 15. Juli 2017 um 09:46:50 Uhr:
Hallo,prima, dann geht ja doch noch ein wenig... :-)
Ich habe am letzten Wochenende mal die Wasserleitungen der Turbolader getauscht. (Hier werden ja Leitungen an den Schellen undicht -unschön aber keine große Sache)
Trotzdem möchte ich Euch dringend an ein an ein anderes Problem, welches in den US-Foren rel. bekannt ist erinnern. Hier haben wir darüber m.W. nie geschrieben. Im ungüstigsten Fall sorgt das für einen hässlichen Liegenbleiber...
Es geht um ein Y-Wasserschlauch, welcher in der Mitte des Hot-V sitzt, dieser hat ein Kunstoff Y-Verteiler.
Dieser wird mit den Jahren extrem spröde und sollte dringend VOR dem Reissen getauscht werden. Macht man das nicht bleibt man def. liegen, da man dann sehr viel Kühlwasser verliert. Ich habe meinen nur leicht angehoben um den Zustand zu prüfen, dann war die Sache schon geschehen und es sind mehrere Liter Kühlwasser ausgelaufen... Der Austausch ist nichts für ungeübte, es wird z.B. ein Vakuumbefüllgerät benötigt. Je nach Fähigkeiten und Werkzeug, sollte der Generator ausgebaut werden.Siehe auch hier:
https://bmwtechnician.com/.../
Guten Morgen! Bitte entschuldige die Frage aber was genau verbindet der Y-Wasserschlauch (welcher in der Mitte des Hot-V sitzt)? Kommt man da von außen dran, ohne die Motorverkleidung (Schallschutzhaube) abzunehmen? Wie alt war das Fahrzeug aus du den gewechselt hast?
Hi,
es handelt sich um die Entlüftungleitung (in der aber jede Menge Wasser fliesst, geht zum Ausgleichsbehälter / Kühler und Zylinderkopf.
Damit Du da ran kommst muss die Motor-Verkleidung, Ansaugstutzen, Lutfilter, Luftführung und weitere diverse Dinge weggebaut werden. Absolut nichts für ungeübte. 😉 Wenn es nämlich schief geht, ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit, da der Kühlkreislauf offen ist.
VG
OK, lass ich beim Ölwechsel im Frühjahr gleich mitmachen! Wie alt war dein Wagen als der Verbinder schon bröselte?
Wünsche Allen hier ein gutes neues Jahr!
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 3. Januar 2019 um 14:54:50 Uhr:
Nach 5 Jahren.
Hm, weißt du evtl. wo ich den Y-Verbinder im TIS oder beim Leebmann finde? Würde dem 🙂 gerne eine Skizze oder eine Teilenummer als Referenz an die Hand geben, der stellt sich unwissend zu dem Thema.
Dann bist Du mit Deinem V8 bei der falschen Werkstatt :-)
Die Teilenummer lautet (bei mir) : 17127576363
Mehr Infos auch hier:
https://bmwtechnician.com/.../