Gibt es zwischen den Spritmarken tatsächlich Unterschiede?
Hallo zusammen.
Entweder bilde ich mir das nur ein, oder es gibt tatsächlich zwischen den Spritmarken zumindest in Sachen Beschleunigung merkliche Unterschiede.
Ich fahre seit 15 Jahren und ca 140tkm einen BMW 316I Coupe mir mageren 102 ps, also von Anfang an kein Beschleunigungswunder.
Entweder verarscht mich mein popometer oder ich stelle zwischen den beiden Tankstellen Jet und Shell merkliche Unterschiede fest.
Ich tanke meistens bei der Jet und ab und zu bei Shell, aber mein BMW kommt mir sobald ich bei der Shell das Super E5 tanke bilde ich mir ein, daß mein BMW deutlich spritziger wirkt.
Ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Nein
242 Antworten
Zitat:
Ob diese Reibwertverminderer zwingend notwending sind, steht auf einem völlig anderen Papier denn sonst wären sie sicher von den Fahrzeugherstellern vorgeschrieben.
Was heisst "vorgeschrieben"?
Dass Fahrzeughersteller (Motorenbauer), Zulieferer und Mineralölkonzerne eng zusammenarbeiten, um bestimmte konstruktive Eigenschaften und neue Technologien überhaupt in der Serie zu ermöglichen, dürfte doch nun wirklich Allgemeinwissen sein (z.B. Einführung von bleifreiem Kraftstoff, des Abgaskatalysators, die Verabschiedung von Ölnormen/Freigaben, die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe, des Direkteinspritzers bei gleichzeitig immer höherer Verdichtung, des Partikelfilters etc.pp).
Egal; die Hobbyexperten und Verschwörungstheoretiker hier wissen sowieso alles besser...
Zitat:
Filter mal den Sprit von Shell und einer billigen tanke. Ich wette beide filtereinsatze sehen gleich aus
Ich meine nach mehreren Hektar an Benzin 😉
so viel werde ich nie filtern können...
Zitat:
@Bierloch schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:45:55 Uhr:
Ich meine nach mehreren Hektar an Benzin 😉
du gießt es auf dem feld aus?
wenn das mal keinen ärger mit dem umweltamt gibt😁
Zitat:
@CrossTec schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:41:50 Uhr:
Was heisst "vorgeschrieben"?Zitat:
Ob diese Reibwertverminderer zwingend notwending sind, steht auf einem völlig anderen Papier denn sonst wären sie sicher von den Fahrzeugherstellern vorgeschrieben.
Dass Fahrzeughersteller (Motorenbauer), Zulieferer und Mineralölkonzerne eng zusammenarbeiten, um bestimmte konstruktive Eigenschaften und neue Technologien überhaupt in der Serie zu ermöglichen, dürfte doch nun wirklich Allgemeinwissen sein (z.B. Einführung von bleifreiem Kraftstoff, des Abgaskatalysators, die Verabschiedung von Ölnormen/Freigaben, die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe, des Direkteinspritzers bei gleichzeitig immer höherer Verdichtung, des Partikelfilters etc.pp).
Heißt, dass mir nicht bekannt wäre, dass das ähnlich z.Bsp. der Ölnormen als Standard für alle definiert und vorgeschrieben ist. Sonst würden sie es wahrscheinlich nicht explizit als USP bewerben.
Zitat:
Egal; die Hobbyexperten und Verschwörungstheoretiker hier wissen sowieso alles besser...
Das sowieso 😁 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:34:10 Uhr:
Heißt, dass mir nicht bekannt wäre, dass das ähnlich z.Bsp. der Ölnormen als Standard für alle definiert und vorgeschrieben ist. Sonst würden sie es wahrscheinlich nicht explizit als USP bewerben.Zitat:
@CrossTec schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:41:50 Uhr:
Was heisst "vorgeschrieben"?
Dass Fahrzeughersteller (Motorenbauer), Zulieferer und Mineralölkonzerne eng zusammenarbeiten, um bestimmte konstruktive Eigenschaften und neue Technologien überhaupt in der Serie zu ermöglichen, dürfte doch nun wirklich Allgemeinwissen sein (z.B. Einführung von bleifreiem Kraftstoff, des Abgaskatalysators, die Verabschiedung von Ölnormen/Freigaben, die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe, des Direkteinspritzers bei gleichzeitig immer höherer Verdichtung, des Partikelfilters etc.pp).
Zitat:
@dodo32 schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:34:10 Uhr:
Das sowieso 😁 😁.Zitat:
Egal; die Hobbyexperten und Verschwörungstheoretiker hier wissen sowieso alles besser...
Was in der EN 228 als
Mindestvorgabe/ Höchstwertgesetzlich vorgeschrieben ist (Bleifreiheit, Mindestklopffestigkeit, Schwefelgehalt, Benzolgehalt) wird nicht extra beworben. Die Kraftstoffe in der EU müssen also nur der Mindestnorm EN 228 entsprechen.
Reinigungszusätze und Reibwertverminderer sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, werden darum aber natürlich beworben.
Davon ging ich aus. Wobei es durchaus auch Unternehmen gibt, die mit der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben werben 😉Zitat:
@CrossTec [url=http://www.motor-talk.de/.../...echlich-unterschiede-t5457408.html?...]schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:11:42 UhrReinigungszusätze und Reibwertverminderer sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, werden darum aber natürlich beworben.
Moin
Komisch, jeder der dir Kontra gibt, kommt bei dir auf Ignor, die Diskussion hast du nun schon geschätzt 20 mal beendet, und du beglückst uns immernoch. Das schöne ist, solchen Leuten begegnet man hier öfter, sie fürhen zumindest zu einer Aufmunterung des Themas.
Cross
Zitat:
Du faselst ständig wirr vom "Premiumsprit", laberst wirr ständig komplett am Thema vorbei und bringst alberne Analogien wie Schwartau und Aldi-Marmelade.
Ich habe nie von "Premiumsprit" (ARAL Ultimate, Shell V-Power) geredet sondern immer nur von Markenkraftstoff (ARAL E5/E10).
Also zunächst, ich fasel nicht, schon gar nicht wirr. Durch beleidigen wird deine Argumentation in keiner Weise besser. Durch falsche Vorwürfe schon gar nicht. Liest du, und vor allem, verstehst du was man dir schreibt? (Oh ich vergaß, du schriebst ja selber das du vieles nicht verstehst)
Zunächst mal, was ist denn für dich JET oder HEM oder UNITOL oder TEAM? Marken? Oder wie nennst du solche Ketten die sich einen, Achtung, jetzt kommts, MARKENNamen geben.
Und was sind dann ARAL und SHELL und (gibts eigentlich noch so viele von denen?) für dich? Keine Marken, oder doch auch Marken.
Und nun nennen wir den einen Billigmarke. Wie nennt man denn dann den anderen? Nur Marke? Oder einfach Premiummarke?
Das ich Premiumsprit schrieb, das setzte voraus das du weist worüber wir hier gerade schreiben.
Da dir aber die Argumente ausgehen versuchst du dich nun in Wortklaubereien.
Eine Diskussion kann nur beendet werden, wenn denn diskutiert wird. Du diskutierst leider nicht mehr. Fraglich ob du es je hast.
(Die Aussage, der Kraftstoff komme vom selben Hersteller wie vorher, die kommt nicht von mir, die kommt von einem Tankstellenbesitzer. Die Analogie zu Aldi und der Schwartaumarmelade hast du aber auch nicht verstanden. Wie geschrieben, es gab mit dir keine Diskussion, nur ein Verbreiten deiner Meinung. Und Meinungen lassen sich immer sehr schwer diskutieren, wie du beweist)
Du versprachst merhfach es zu beenden. Es wäre schön wenn du es auch machst.
Moin
Björn
@Dodo: Wenn chinesische 45€ Scheiben eine der DIN/EN 228 analoge Norm einhalten würden, die eine Mindestanforderung an die Qualität festschreibt, dann kämen die auch drauf. Gleiches gilt für Reifen - wenn CHINESE ULTLA GLIP die gleichen Eigenschaften hätten wie eine "bekannte Marke", würden die Pellen sich nicht nur über den Preis verkaufen. Die EN228 legt für alle Marktteilnehmer gültige Standards fest und diese Norm wird beim Design eines Motors von den Herstellern berücksichtigt. Eine Norm für die Qualität von Zubehörbremsen bzw. Reifenmischungen gibts nicht, da kannst du im Einkauf durchaus so lange sparen bis das Teil bei der ersten Belastung funktional versagt.
Das Gesetz der Wirtschaft bestraft zwar die allzu geizigen, aber aus einem teuren Produkt als Umkehrschluss einen Vorteil zu ziehen ist unzulässig. Auch wenn dir genau das die Werbefachleute einer jeden Branche einreden. Egal ob Nestle, Apple, Coca Cola oder eben Shell/BP & Co.
Moin
Dodo
Wenn ein Unterschied merkbar ist, dann wird kaum einer sagen: Ist nur Werbung.
Wer einen guten und einen Schlechten Reifen erfahren hat, der weis was du meinst. Das gleiche gilt fürs Öl, wer schlechtes Öl mal drin hatte, und nach einem Wechsel sehen konnte das der Verbrauch höher war, der Ölverbrauch höher war, Ablagerungen deutlich erkennbar waren, und nach einem guten Öl (Teuer ist nicht immer gleich gut) merkt wie sich alles wieder zm guten wendet, der versteht wo die Unterschiede sind.
Wenn man aber Jahrzehntelang den gleichen, billigen Sprit fährt, und alle Motoren bis zum Lebensende gefahren sind, und man auch nicht merklich viel verbraucht hat im vergleich zu anderen, gleichen Fahrzeugen, wenn man den Selbstversuch hinter sich hat, und tausende km nicht nur eine Premiummarke sondern auch Premiumsprit getankt hat,
(Werbung von Shell:
Zitat:
Unsere Shell Super FuelSave Kraftstoffe sind effiziente Ottokraftstoffe, mit denen Sie beim Fahren bis zu 3 Cent pro Liter einsparen* können. Ab dem Moment, wo Sie Ihr Fahrzeug mit einem Shell Super FuelSave Kraftstoff betanken,
Es geht mir nicht um die errechneten 3 Cent, es geht mir um das ab dem ersten Tanken.
Shell:
Zitat:
Im Vergleich zwischen einem Ottokraftstoff mit denselben Eigenschaften wie herkömmlich additivierter Ottokraftstoff mit demselben Biokomponentengehalt und demselben Kraftstoff mit unserer Formel für sofortige Kraftstoffeinsparung
Und man merkt, trotz 3 Cent regelmäßigen Unterschied keinen Unterschied zwischen E10 Billigmarke und E10 Premiummarke mit FuelSave, dann zweifelt man, so glaube ich, zu recht an der Werbeaussage. Denn weder merkte ich einen Unterschied von 3 Cent pro Liter, noch merkte ich einen Unterschied nach dem ersten Tanken. (Aber auch nicht nach dem 2 oder 3. oder 4. oder 5.... Irgendwann dann brach ich aus Unverständnis ab. )
Premiumsprit, sprich V-Power wurde 2 volle Tanks gefahren, gleiches Verbsprechen, ab dem ersten Tank sparen sie Kraftstoff und haben mehr Leistung. Beides nicht, aber 10-15 Cent den Liter mehr ausgegeben. Werbeversprechen wurde in beiden Fällen nicht gehalten.
Moin
Björn
Björn, laß es gut sein, Du wirst den Stinkstiefel nicht bekehren. Er möchte halt glauben, was er eben glaubt. Argumente ziehen da nicht. Selbst wenn die angeblichen Reibwertminderer zusammen mit dem Sprit in die Brennkammer injiziert werden und dort bei 2000°C gar keine Chance zum Überleben haben, bis der Kolben wieder vorbeigeflogen kommt. 😉
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:35:06 Uhr:
Björn, laß es gut sein, Du wirst den Stinkstiefel nicht bekehren. Er möchte halt glauben, was er eben glaubt. Argumente ziehen da nicht. Selbst wenn die angeblichen Reibwertminderer zusammen mit dem Sprit in die Brennkammer injiziert werden und dort bei 2000°C gar keine Chance zum Überleben haben, bis der Kolben wieder vorbeigeflogen kommt. 😉
Falls Du mit dem "Stinkstiefel" mich meinen solltest..., so möchte ich Dich höflich bitten, das zurückzuziehen denn sonst gibt es durchaus völlig legale Möglichkeiten, Dir ans Schienbein zu treten. 😠 Das ist die unterste Schublade, derer Du Dich bedienst!
Zitat:
@dodo32 schrieb am 20. Oktober 2015 um 23:13:38 Uhr:
Falls Du mit dem "Stinkstiefel" mich meinen solltest..., so möchte ich Dich höflich bitten, das zurückzuziehen denn sonst gibt es durchaus völlig legale Möglichkeiten, Dir ans Schienbein zu treten. 😠 Das ist die unterste Schublade, derer Du Dich bedienst!Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:35:06 Uhr:
Björn, laß es gut sein, Du wirst den Stinkstiefel nicht bekehren. Er möchte halt glauben, was er eben glaubt. Argumente ziehen da nicht. Selbst wenn die angeblichen Reibwertminderer zusammen mit dem Sprit in die Brennkammer injiziert werden und dort bei 2000°C gar keine Chance zum Überleben haben, bis der Kolben wieder vorbeigeflogen kommt. 😉
Wenn ich Dich gemeint hätte, hättest Du davon erfahren. Da Björn auf Cross geantwortet hat, kann ich ja nur ihn gemeint haben. Du darfst also beruhigt sein, Dich habe ich nicht gemeint. 🙂
Hast Du nun auch die Größe, Deine Drohungen und Unterstellungen zurück zu nehmen und Dich zu entschuldigen?
Zitat:
@flat_D [url=http://www.motor-talk.de/.../...echlich-unterschiede-t5457408.html?...]schrieb am 20. Oktober 2015 um 23:45:23 Uhr
Wenn ich Dich gemeint hätte, hättest Du davon erfahren. Da Björn auf Cross geantwortet hat, kann ich ja nur ihn gemeint haben. Du darfst also beruhigt sein, Dich habe ich nicht gemeint. 🙂
Ok, dann bitte das nächste mal entsprechend zitieren oder den Bezeichneten entsprechend bennen. 😉 Und er schrieb "dodo" 😉
Zitat:
Hast Du nun auch die Größe, Deine Drohungen und Unterstellungen zurück zu nehmen und Dich zu entschuldigen?
Nun, sich selbst zu entschuldigen geht nicht. Das muss derjenige tun, der sich beschuldigt fühlte in der Form, als dass er dem anderen zu verstehen gibt, dass er das Missverständnis erkannt hat und ihm den in diesem Fall vermeintlichen Fehltritt nachsieht. Das hast Du getan und somit ist der Fall für mich erledigt. Ich
könntehöchstens um Verzeihung für meine Fehlinterpretation des Beitrags bitten und das tue ich hiermit.
Was die Unterstellung angeht so möchte ich zu bedenken geben, dass die Reihenfolge und der Inhalt der Beiträge diesen Rückschluss durchaus zugelassen hatten. Drohungen (Mehrzahl) gab es nicht. Lediglich den Hinweis, dass ich mit durchaus legal zu wehren wüsste. Das ist aus meiner Sicht auch legitim, denn es handelt sich um ein öffentliches Forum in dem es eine gewisse Form der Nettiquette zu wahren gilt. Freilich bewegt man sich teils am Rande der "Legalität", aber im Kontext dieser Diskussion und der Intention des TE ist das aus meiner Sicht nicht notwendig. Das Thema kann man sachlich diskutieren und das haben wir auch größtenteils getan. Ein Moderator mahnte bereits an, Haltung zu bewahren und das sollten wir auch beherzigen. 😉
In diesem Sinne bis morgen und ein gute Nacht
Ja, Gute Nacht.
Moin
Dodo, ich schreibe leider immer sehr viel. Darum fing ich irgendwann Themenbezogen einzeln zu Antworten, der besseren Lesbarkeit wegen.
Dieses Missverständniss ist also wohl auch mir zuzusprechen, da ich erst Zu Cross etwas sagte, dann dir Antwortete.
Also, alles gut, denke ich.
Moin
Björn