Gibt es zwischen den Spritmarken tatsächlich Unterschiede?
Hallo zusammen.
Entweder bilde ich mir das nur ein, oder es gibt tatsächlich zwischen den Spritmarken zumindest in Sachen Beschleunigung merkliche Unterschiede.
Ich fahre seit 15 Jahren und ca 140tkm einen BMW 316I Coupe mir mageren 102 ps, also von Anfang an kein Beschleunigungswunder.
Entweder verarscht mich mein popometer oder ich stelle zwischen den beiden Tankstellen Jet und Shell merkliche Unterschiede fest.
Ich tanke meistens bei der Jet und ab und zu bei Shell, aber mein BMW kommt mir sobald ich bei der Shell das Super E5 tanke bilde ich mir ein, daß mein BMW deutlich spritziger wirkt.
Ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Nein
242 Antworten
Zitat:
@CrossTec schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:48:25 Uhr:
Offensichtlich hast du nicht die geringste Ahnung von der Materie und plapperst nur Unsinn von den hiesigen Möchtegernexperten nach.Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:13:57 Uhr:
Und solchen Quatsch glaubst Du? Die beste und effektivste Reibminderung erreicht man durch einen lückenlosen Ölfilm. Anders würden Motoren auch nicht lange funktionieren. Die Metallteile dürfen sich gar nicht berühren, bei diesen Drehzahlen. Was also bitte sollte da die Reibkraft mindern? Welches dünnflüssige Additiv soll das sein? Das ist Dummenfang, weiter nichts.Wenn du auch nur ansatzweise Ahnung hättest, wüsstest du, dass es schon prinzipiell keinen absolut lückenlosen Ölfilm geben kann, da es im Bereich des oberen und unteren Totpunktes des Kolbenweges zu einem kurzzeitigen Ölfilmabriss kommt.
Besonders im Bereich des OT kommt es durchaus nicht selten zum "Bore Polishing" und Zwickelverschleiss durch Mangelschmierung. Und das ist der Grund, warum dem Sprit (vor allem Benzin) Reibwertverminderer zugesetzt werden, du Oberchecker.Lesen bildet; ganz besonders auf Seite 43/44:
http://www.rupertdangl.quit-clan.de/.../Kolbenringe.pdf?...
Hat Dir Mami eine Backpfeife gehauen, daß Du Dich hier verbal auskotzen mußt, Kleiner? Reiß Dich zusammen oder geh woanders spielen! Deine Pseudo-Fachbegriffe kannst Du Dir gern ....
Und NEIN, in gewöhnlichen Kraftstoffen für Ottomotoren (Benzin) sind KEINE Reibwertminderer als Additiv drin. Du Schlauberger:
"Der Grundkraftstoff unterscheidet sich bei den verschiedenen Mineralölkonzernen nicht, er stammt häufig sogar aus derselben Raffinerie. Ihm wird, meist durch eine sogenannte „Endpunktdosierung“ direkt vor der Tankwagenverladung, ein Additivpaket beigemischt, das spezifisch für den jeweils belieferten Konzern ist. Zu diesen Additiven gehören Oxidationsinhibitoren, Korrosionsschutzmittel, Detergentien (Schutz vor Ablagerungen im Einspritzsystem) und Vergaservereisungs-Inhibitoren."
Da sind keine Reibwertminderer drin. Der einzige nennenswerte Reibwertminderer war Blei aber das ist verboten. Wird auch nicht mehr gebraucht, seit die Ventilschäfte eine gehärtete Oberfläche haben.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:21:39 Uhr:
Welche Tankstellen verkaufen denn Treibstoffe ohne Additive? Eben, es geht nur darum welche.
Nein, eben nicht! Für eine optimale Wirkung ist durchaus auch die richtige Menge wichtig! Und da gibt es nachweislich erhebliche Unterschiede.
Die Argumentation der Hobbychemiker und Möchtegernexperten hier geht aber dahin, dass Additive völlig unnütz sind und folglich völlig sinnlos zugesetzt werden. Und das ist eben Unfug!
Zitat:
Und NEIN, in gewöhnlichen Kraftstoffen für Ottomotoren (Benzin) sind KEINE Reibwertminderer als Additiv drin. Du Schlauberger:
"Der Grundkraftstoff unterscheidet sich bei den verschiedenen Mineralölkonzernen nicht, er stammt häufig sogar aus derselben Raffinerie. Ihm wird, meist durch eine sogenannte „Endpunktdosierung“ direkt vor der Tankwagenverladung, ein Additivpaket beigemischt, das spezifisch für den jeweils belieferten Konzern ist. Zu diesen Additiven gehören Oxidationsinhibitoren, Korrosionsschutzmittel, Detergentien (Schutz vor Ablagerungen im Einspritzsystem) und Vergaservereisungs-Inhibitoren."
Da sind keine Reibwertminderer drin. Der einzige nennenswerte Reibwertminderer war Blei aber das ist verboten. Wird auch nicht mehr gebraucht, seit die Ventilschäfte eine gehärtete Oberfläche haben.
Meinst Du diesen Unfug wirklich Ernst...?? Ist dir das nicht peinlich??
http://www.total.de/.../performance-additive.htmlMoin
Crosstec
Zitat:
Mir erschliesst sich der Sinn des obigen Textes in keiner Weise.
Viel Spass beim Üben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Typen_von_Argumenten#Induktive_Argumente
Ich glaube ich schrieb dir schon mal, dir erschließt sich so einiges nicht. Da wundert mich dies dann auch nicht.
Dein Link hat im übrigens rein gar nichts damit zu tun, und nur nebenbei, aus deinem Link:
Zitat:
Induktive Argumente stützen sich auf empirische Beobachtungen und Erfahrungen.
Dazu empirisch:
Zitat:
Empirie [?mpi??i?][1] (von griechisch ???????? empeiría ‚Erfahrung, Erfahrungswissen‘) ist eine methodische Sammlung von Daten.
Oder für dich, nur weil DU meinst das DIR Premiumsprit in DEINEM Wagen etwas bringt, ist das kein empirisches Argument. Denn dazu braucht man eine Sammlung an Daten, du müßtest also mehrere Fahrzeuge haben, mehrere Fahrer mit vorgegebener Fahrweise und dazu gehörig natürlich auch negatictests, welche eben keinen Premiumsprit erfahren, und hier dann auch einen Nachteil merken.
Und was kommt da hier im Forum raus (Nicht empirisch) Einige glauben daran, das teuer toll ist (Du) andere glauben es nicht, behaupten das Gegenteil, da sie es so erfahren haben. (Ebenfalls wie du, nur mit einem anderen Ergebniss) Ergo: Du hast eine Meinung, andere haben eine andere Meinung. Und dann kann man, insbesondere wo es als Meinung gekennzeichnet war, die deine als Blödsinn empfinden.
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Hat Dir Mami eine Backpfeife gehauen, daß Du Dich hier verbal auskotzen mußt, Kleiner? Reiß Dich zusammen oder geh woanders spielen! Deine Pseudo-Fachbegriffe kannst Du Dir gern ....
Alles klar; damit hast du eindeutig gezeigt, wessen Geistes Kind du bist. Und ab auf Ignore...
Moin
Gedoehnsheimer
Zitat:
Das funktionierte schon bei den ersten Schnellläufern (Golf I Diesel) nicht mehr.
Das ist falsch. Nicht nur, das selbst der Golf 3 Turbodiesel, nicht tdi, noch mit 100% Rapsöl fahrbar war, aus anderen Gründen fuhr ich nur mit 90%, auch ist dieser Motor ohne Probleme mit Heizöl zu betreiben. (Auch wenn es nicht direkt erlaubt war) Erlaubt hingegen war es Notstromer damit zu betreiben, was auch oft gemacht wurde. Motoren liefen lange und gut.
Crosstec
Zitat:
Meinst Du diesen Unfug wirklich Ernst...?? Ist dir das nicht peinlich??
Und du setzt jemanden auf die Ignor Liste, weil er deinen Text als Blödsinn bezeichnet hat? Was stimmt nicht mit dir?
Zitat:
Nein, eben nicht! Für eine optimale Wirkung ist durchaus auch die richtige Menge wichtig! Und da gibt es nachweislich erhebliche Unterschiede.
Wie erklärst du dir eigentlich die Millionen von Autos, die keinen "Premiumsprit" bekommen, aber dennoch hundertausende von km fahren?
Tu dir mal den Gefallen und frag einen ehemaligen "Premiumtankwart" zu seinem Sprit, wenn er gerade auf Ramschsprit umgestellt wird. Er wird dir erzählen wie gut doch der Sprit der billigen Tanke ist. Und warum? Weil es teils der exakt gleiche Sprit ist. Glaubst du allen ernstes das alle kleinen Tanken selber Sprit entwickeln? Die kaufen sich bei den großen ein und bekommen teils den exakt gleichen Sprit wie die Premiumtanken. Nur eben anders ettiketiert.
Das ist wie mit Aldi und co, wo Schwartau nur Tamarra heist, der Inhalt aber der gleiche ist.
Und all die, welche tatsächlich eigenen "Billigsprit" haben, komisch das nicht reihenweise Motoren zerstört werden. Ist es nicht komisch das deine Fernsehsendung nur bringen kann: Premiumsprit hat mehr Additive? Warum haben sie nicht, deiner Meinung folgend, einfach ein, zwei Testergebnisse gebracht: so sieht ein Motor nach 100.000 km Billigsprit aus, und nach 120.000 gab er den Geist auf, so sieht der unter gleichen Bedingungen genutzte Motor mit Premiumsprit nach 100.000 aus, er hat derzeit 1.000.000 km drauf.
Warum kann das keiner? Selbst der ADAC, Shell nah, bringt keine solchen Ergebnisse, nicht einmal Verbrauchsvorteile kommen von denen rüber.
Der einzige der hier derzeit spinnt, das bist du.
Moin
Björn
Junge, du hast einen Sockenschuss und jeglicher Versuch einer sachlichen Diskussion mit dir ist sinnlos und reine Zeitverschwendung.
Du faselst ständig wirr vom "Premiumsprit", laberst wirr ständig komplett am Thema vorbei und bringst alberne Analogien wie Schwartau und Aldi-Marmelade.
Ich habe nie von "Premiumsprit" (ARAL Ultimate, Shell V-Power) geredet sondern immer nur von Markenkraftstoff (ARAL E5/E10).
Lass mich einfach in Ruhe und gut ist. Meine Diskussion mit dir Wirrkopf ist hiermit beendet.
Zitat:
@CrossTec schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:48:32 Uhr:
Alles klar; damit hast du eindeutig gezeigt, wessen Geistes Kind du bist. Und ab auf Ignore...Zitat:
Hat Dir Mami eine Backpfeife gehauen, daß Du Dich hier verbal auskotzen mußt, Kleiner? Reiß Dich zusammen oder geh woanders spielen! Deine Pseudo-Fachbegriffe kannst Du Dir gern ....
Das nennt sich eine adäquate Reaktion. Wenn Du Dich nicht benehmen kannst, weil Dir Deine Eltern keine sozialverträgliche Erziehung angedeihen ließen, dann mußt Du damit leben lernen, daß man Dich nicht ernst nimmt.
Liest Du auch, was Du verlinkst? In dem von Dir geposteten Rupert-Dangl-Dokument geht es bei den Additiven um Additive im Motoröl !!! Nicht um Additive in Kraftstoff !!! Diesen Unterschied sollte man kennen.
Und daß Mineralölkonzerne in ihren Werbeprospekten alles mögliche versprechen, sollte bekannt sein. Das ersetzt aber keine echte Recherche. Mach Dir einfach mal die Mühe und glaube nicht alles, was die Werbung verspricht.
Sagt mal Leute, geht's noch?
Wenn hier nicht der Eine oder Andere umgehend eine Auszeit auf der Strafbank verbringen möchte, sollte er sich doch einer etwas anderen Ausdrucksweise befleißigen.
mfg
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:06:36 Uhr:
Das nennt sich eine adäquate Reaktion. Wenn Du Dich nicht benehmen kannst, weil Dir Deine Eltern keine sozialverträgliche Erziehung angedeihen ließen, dann mußt Du damit leben lernen, daß man Dich nicht ernst nimmt.Zitat:
@CrossTec schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:48:32 Uhr:
Alles klar; damit hast du eindeutig gezeigt, wessen Geistes Kind du bist. Und ab auf Ignore...
Liest Du auch, was Du verlinkst? In dem von Dir geposteten Rupert-Dangl-Dokument geht es bei den Additiven um Additive im Motoröl !!! Nicht um Additive in Kraftstoff !!! Diesen Unterschied sollte man kennen.
Mit diesem Post hast du klar gezeigt, dass du noch nicht mal kapiert hast, was du eigentlich liest und nicht fähig bist, technische Zusammenhänge zu erkennen und somit als ernstzunehmender Diskussionspartner komplett ausscheidest.
Das Dokument mit den aufgeführten Beispielen soll verdeutlichen, dass es technisch bedingt oft im Bereich des OT des Kolbenweges zu Mangelschmierung durch das Motoröl kommt (Bore Polishing, Zwickelverschleiss) und dem Benzin darum Reibwertverminderer zugesetzt werden, um genau dies zu vermeiden bzw. zu verringern.
Wie du jetzt auf Motoröladditive kommst, wird wohl ewig dein Geheimnis bleiben.
Egal; auch für dich gilt: Diskussion beendet.
Nur weil Du ein PDF verlinken kannst, bist Du kein Fachmann im Motorenbau. Eher im Gegenteil. Wenn Du Ahnung hättest, würdest Du nicht ständig Werbebroschüren verlinken. Insofern hat sich auch gar keine Diskussion zwischen uns entwickelt. Und ich habe eben so wenig Bedarf daran. Tschüss.
Genau!
Mein Opa, der nie einen Führerschein besaß, sagte immer:
ARAL ist das beste Benzin😁
Welches ARAL? Das von VEBA oder das von BP? 😉
Zitat:
@flat_D [url=http://www.motor-talk.de/.../...echlich-unterschiede-t5457408.html?...]schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:06:36 Uhr
Und daß Mineralölkonzerne in ihren Werbeprospekten alles mögliche versprechen, sollte bekannt sein. Das ersetzt aber keine echte Recherche. Mach Dir einfach mal die Mühe und glaube nicht alles, was die Werbung verspricht.
Du kannst ja gerne einmal 50 Liter V-Power tanken, das Zeug analysieren lassen ob es friction modifier enthält und wenn dem nicht so ist, aufgrund des fehlens zugesicherter technischer Eigenschaften vom Kaufvertrag zurücktreten. 😁😁 Glaubst Du wirklich, dass ein Konzern wie Shell sich das auf die Fahne schreiben lassen würde? 😉
Ob diese Reibwertverminderer zwingend notwending sind, steht auf einem völlig anderen Papier denn sonst wären sie sicher von den Fahrzeugherstellern vorgeschrieben. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass sie nutzlos sind. Auch bin ich der Meinung, dass man eine solche Debatte auch ohne die hier eingebrachte Schärfe führen kann bzw. auch ohne "es kann nicht sein was nicht sein darf" Argumente.
Michelin Reifen sind sehr gut? Alles nur Werbung. Der Linglong tut's auch. Mobil 1 ist gutes Öl? Alles nur Werbung. Das Zweitraffinat schmiert auch. ATE macht gute Bremsscheiben und wirbt mit Erstausrüsterqualität? Ist nur Werbung, die aus Ebay für die Hälfte tun's auch 🙄
Natürlich können auch günstige Produkte ihren Zweck erfüllen, das steht völlig außer Frage aber dieses z.T. pauschale abwatschen von bestimmten Produkten in den gängingen Foren ist aus meiner Sicht völlig inadäquat.
Kurzum: es geht bei Premiumprodukten und den zugesicherten Eigenschaften weniger darum, ob der erhobene Zuschlag fair ist oder nicht, sondern darum, ob man sich selbst von diesen Eigenschaften einen Vorteil verspricht oder ihn auch tatsächlich hat. Ich fahre Continental und Michelin. Warum? Weil ich weiß dass diese Reifenmarken mit zu dem besten zählen, dass man für Geld kaufen kann. Die "Werbung" ist mir dabei herzlich egal: ich fahre damit und sie sind besser als der Durchschnitt. Punkt.
Darüber hinaus neige ich dazu Menschen die seit über 30 Jahren einen Leistungsprüfstand bedienen und erklären, dass das klopfen bei den heute käuflichen Treibstoffen teils nur schwer herauszuhören ist, mehr glauben zu schenken, als den wohlgemeinten Ratschlägen einer Internetcommunity.
Nicht bös' gemeint das ganze aber bitte nicht immer alles auf "die Werbung" herunterbrechen.
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:32:35 Uhr:
Hat Dir Mami eine Backpfeife gehauen, daß Du Dich hier verbal auskotzen mußt, Kleiner? Reiß Dich zusammen oder geh woanders spielen! Deine Pseudo-Fachbegriffe kannst Du Dir gern ....Und NEIN, in gewöhnlichen Kraftstoffen für Ottomotoren (Benzin) sind KEINE Reibwertminderer als Additiv drin. Du Schlauberger:
danke für diese aufklärung!
du solltest dich schleunigst bei
Zitat:
bild klärt auf
oder so bewerben.
dann wird endlich dieser großangelegte betrug aufgedeckt
😁
btw.: ich tanke am liebsten e85. weil der wagen damit fast 30% mehrleistung hat.🙄