Gibt es keine Reifen mehr

Ich durchsuche das Netz jetzt schon zwei Tage nach Reifen für meinen Buick Riviera.
In dem Datenblatt sind 225/75R15 eingetragen, leider finde ich nur Offroad-Reifen in dieser Größe.

Weißwandreifen habe ich schon ganz abgeschrieben, weil hier finde ich gar nichts.
Welcher Offroad-Reifen wäre denn auf einen Ami fahrbar und würde noch einogermaßen aussehen

Oder gibt es noch eine Alternative zu den Offroadreifen.

Mfg Ralf

37 Antworten

Zitat:

Gibts noch Reifenhändler denen das EU-Gedöns wurst ist oder ist die Schweiz noch eine Option?

Das is ne gute Frage, denn dann würde bestimmt auch Cocker Tires was interessantes haben

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Um welche Reifengröße geht´s denn 😕
255/60 15 und 235/60 15

CUX Du

http://www.google.de/webhp?...

und

http://www.google.de/webhp?...

Es ist richtig, daß das Beschaffen von richtigen Reifen (damit meine ich korrekt in Fahrverhalten, Aussehen und Fertigungseigenschaften) für unsere Autos von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Nahezu alle Produzenten guter Markenreifen, wie Goodyear, Firestone, Dunlop, Michelin, etc. haben sich aus der Herstellung von Weißwandreifen oder klassischen Musclecar-Reifen zurückgezogen. Einige Hersteller waren so freundlich, ihre Formen und die Namensrechte an den Reifen an Lizenznehmer wie Coker abzutreten, die nun z.B. Firestone Wide Ovals oder Goodyear Polyglas nachfertigen - teilweise sogar mit besserer Qualität als die Originale. Ein Sonderfall ist Maxxis, die den MA1 auf ehemaligen Werkzeugen von - wenn ich nicht irre - Goodyear in China schnitzen, aber ohne den Namen Goodyear benutzen zu dürfen.

Schmerzlich vermißt wird auch besonders der Goodyear Eagle GT, der Reifen aller klassischen Corvettes von 1974 bis 1982.

Für Autos der 30er bis 50er Jahre gibt es dort bei Coker auch eine solide Auswahl, speziell mit der breiten Weißwand, teilweise sogar als Radialreifen. Die 70er liegen noch ziemlich brach was Reifen angeht. Eine ganze Generation ist da praktisch vom Markt verschwunden. Die absurden EU-Regelungen tun noch ein übriges.

US-Reifen, die auch wirklich noch in den USA gefertigt werden, sind z.B. diverse Cooper-Reifen und auch der letzte verbliebene Musclecar-Reifen mit Concours d'Elegance-Zulassung der MCA-Gutachter und Wettkampfrichter, der BF Goodrich Radial T/A. Weil BFG das wohl mittlerweile gemerkt hat, haben sich die Preise für die Reifen in den letzen 4 Jahren praktisch verdoppelt.

Hoffentlich ändert sich da mal was zum positiven und wenigstens ein oder zwei Markenhersteller versorgen den Oldtimer- und Luxuswagenmarkt wieder mit gescheiten Reifen.
Den Mainstreammüll können die sich in die Haare schmieren!

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


CUX Du

http://www.google.de/webhp?...

und

http://www.google.de/webhp?...

auch mein erster Plan, aber finde erstmal 4 gleiche Reifen (Marke & Typ) - das war schonmal einfacher 🙁

Ähnliche Themen

ich habe meine Reifen hier bestellt. Waren innerhalb von 2 Tagen da

Mfg Ralf

Hi
Ich hab mich für diese entschieden,und die sind wirklich sehr gut.

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Bin damit das ganze jahr mit dem Station unterwegs gewesen,auch den letzten Winter durch und muss sagen die haben mir schon fast ein bischen zu viel grip,da ich auf geschlossener schneedecke gerne mal um die ecke drifte😁.
Kann ich nur empfehlen,sind wirklich gute reifen,und durch die weiße Schrift auch noch passend für Ältere Baujahre.
Gruß Achim

Der General Grabber ist eigentlich ein Reifen für leichtes Gelände und auf einem Sedan eher fehl am Platze. Daher auch sein überraschend hoher Grip.

Für meinen Geschmack,ein ganz normaler Ganzjahresreifen(vom Profil her).
Offraod sieht anders aus.
Ich kann da nicht wirklich einen unterschied zu Normalen PKW Reifen sehen,klar würden mir die BFGoodrich Radial T/A auch gefallen,die sind aber wiederum nicht so einfach und Günstig zu bekommen.
Die kaufe ich erst für mein Finales Auto.
Gruß Achim

Fahre auf dem Firebrid auch General Grabber, aber HP. Die sind nicht wirklich Offroad geeignet. Nur auf dem Papier, schlussendlich ein garnicht mal schlechter Reifen. Deutlich besser auf jeden fall als die Cooper Teile...

Die Chinaböller von Maxxis sehen zwar gut aus und sind billig, aber in der Praxis müssen die unter aller Kanone sein, insbesondere bei Nässe. Nur Nachschnitzen reicht nicht, auch die Gummimischung muss stimmen.

Ziemlich originale Reifen in 235/70-R15 bietet noch Avon an, auch mit Weißwandring erhältlich: Turbosteel70 . Die sind aber nicht billig.

Nokian bietet noch sehr straßenkompatible SUV-Reifen an, allerdings mit einem sehr modernen Profil, was auf Autos der 60er-/70er-Jahre nicht ungedingt paßt. Aber der Reifen kann was. HT SUV

Übrigens sollte man billig nicht mit preiswert verwechseln, der Schaden, der im Falle des Unfalles am Wagen aufgrund zu langen Bremsweges / fehlender Seitenführung entsteht, steht in keinem Verhältnis zum Reifenpreis. Von Leib und Leben will ich hier garnicht sprechen. Deswegen kommen China-Reifen für mich nicht in Frage, bei Tests schneiden die regelmäßig miserabel ab (und das liegt nicht [nur] an der europäischen Reifenlobby).

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Um das Thema nochmal aufzugreifen...

gibt es überhaupt noch ne Chance Reifen wie Cooper BFG Mastercraft etc in "unseren" Größen zu bekommen? Irgendwann möchte ich mich nach Ersatz umschauen und identische Cooper Cobra wären mir am liebsten.

thx schonmal
mfg

Ich hatte mal Cooper 225/75/15 auf meinem Caprice - die Marke kann ich aber überhaupt nicht weiterempfehlen!

Andy

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Ich hatte mal Cooper 225/75/15 auf meinem Caprice - die Marke kann ich aber überhaupt nicht weiterempfehlen!

Andy

Ja ich habe diese verpönten Cooper Cobra am Caprice(waren beim Kauf schon mit drauf) und bin zufrieden denn ich fahre nicht im Regen und nur im Sommer - bei meiner Fahrleistung kommt bei mir ein Reifenwechsel nur aus Alters denn aus Profilgründen wenn dann nur in Frage 😉

Anfang gabs ja noch welche bei den bekannten online Reifenhändlern aber nun immer teurer und weniger Auswahl- 4 gleiche bekommt man kaum zusammen...

mfg

Auf meinem sind ja auch Cooper LifeLiner drauf. Mit M&S Kennung. (Muss ja sein wg. der zul. Höchstgeschwindigkeit)

Und ich find an denen so garnix schlimm.
Sie laufen rund, halten die Luft.
Man kommt problemlos um jede Ecke und auch stur geradeaus.
Ganz nach Wunsch.
Und bislang auch durch jede feuchte Wiese bzw. sandige Kuhlen auf den Treffen...

Ist schon merkwürdig, genau die Cooper Lifeliner Classic II sind sind verantwortlich für meine allerschlechtesten Erfahrungen, ever. Insbesondere bei Nässe.

Und dem Goodyear Invicta trauer ich am meisten nach.

Aus Mangel an Alternativen wird in Zukunft nicht viel anderes übrigbleiben als das zu kaufen, was noch da ist. Besonders gilt bei Weißwandreifen. Diese wurden seinerzeit schon nicht dafür entwickelt, maximale Seitenführung oder den kürzesten Bremsweg zu haben. Sie sollten großen schweren Autos ein komfortables Laufverhalten und niedrige Rollgeräusche geben.

Reifen moderner Bauart laufen auf großen Sedans oder Coupes absolut unzufriedenstellend! Auch wenn sie möglicherweise beim Bremsweg ein paar Meter rausholen...

Im übrigen ist ein neuer Maxxis-Radialreifen aus China immer noch besser als der beste Diagonalreifen der frühen Siebziger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen