Gibt es irgendetwas besseres als Navigation über Handy und GoogleMaps? Wie befestigt Ihr Euer Handy

Audi

Ich konfiguriere mir derzeit einen S3. In meinem derzeitigen 2012er 8P habe ich mir bewusst kein Navi mitbestellt und navigiere über mein Android Handy via GoogleMaps.
Nun kapiere ich den den ganzen MMI und "Connectivity Paket" Quatsch noch nicht so 100%ig, aber was ich bisher so gesehen hab ist Haarsträubend. Mit googlemaps hämmere ich mit ein paar wenigen "klicks" auf meinem Handy rum und finde umgehend was ich letztens auf irgendeinem PC gesucht habe und es navigiert sofort dort hin --> Mit Stau alternativen, etc. Spracheingabe auch sehr gut. Meine Erfahrung: Niemals ist man mit diesem Drehrad und der veralteten Technik in egal welchem Auto auch nur annähernd so schnell und gut. In verschiedenen Firmenwagen mit Kollegen, die die integrierten Navis benutzen krieg ich regelmäßig die Kriese: Langsam, veraltete Karten, schlechte Stauumfahrung, ewig viele Klicks, etc. Im Vergleich zu GoogleMaps mit aktuellem Handy ein Witz. Geht Euch auch so? Wenn ja, wie seit Ihr damit umgegangen? Das überteuerte MMI nicht mitbestellt und Handy irgendwie befestigt?
Ich überlege folgende Halterung zu bestellen und ansonsten nichts mitzubestellen:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Würde mal interessieren ob es anderen genauso geht wie mir oder ob ich falsch liege und es irgendwie mittlerweile fast genauso schnell und gut über MMI geht wie mit Handy. Klar ist es schöner Navigation über die integrierten Displays zu haben - Aber es muss halt auch annähernd so gut sein....

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrungen mit dem eingebauten Audi Navi sind ziemlich gut.
Die Stauumfahrung ist genauso gut wie mit Google Maps. Die Sprachsteuerung geht auch zur Eingabe ganz gut. Man kann auch auf dem Drehrad die Fläche benutzen, um Buchstaben mit dem Finger zu malen, geht auch ganz gut.
Über die Audi App auf dem Smartphone kann ich aber auch auf dem Sofa Ziele suchen und dann im Auto aufrufen. Super einfach. Nachteil: Brauchst n Abo der Connect-Dienste.

Alternative: Bestell dir das Audi Smartphone Interface. Dann packst du dir Android Auto auf dein Smartphone, oder Apple Car Play..je nachdem. Und dann kannst du nämlich mit deinem bewährten Google Maps auf dem Display im Auto navigieren. Und das Smartphone ist sicher in der Mittelarmlehne verstaut und mit USB angeschlossen. Dabei lädt es dann auch noch gleich.

40 weitere Antworten
40 Antworten

In meinem S3 habe ich auch kein Navi.
Zu 95% der Fälle fahre ich in Gegenden rum, in denen ich mich auskenne.
In den anderen 5% habe ich dann eh meine Freundin dabei und die kann mich dann gut ans Ziel leiten mit Google Maps.
Von Stuttgart nach München oder wo anders hin finde ich auch ohne Navi.
Ich Informiere mich eigentlich auch vorher schon wo die Reise hingeht. 🙂

Aber die letzten 15km tut's dann auch das Smartphone noch.

Wofür sollte ich 2.500€ ausgeben wenn ich es so selten brauche?

Klar überlegen sich dann die Gebrauchtwagen Käufer zweimal mein Fahrzeug zu kaufen.

Dafür ist meiner dann halt 500€ billiger und irgendeiner findet sich trotzdem der ihn nimmt.
Der denkt dann schließlich genauso.

Der Knackpunkt bei der Phonebox ist der bessere Empfang. Ich bin öfters in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung unterwegs (#Neuland) und habe seltener Abbrüche als früher ohne Phonebox.

Das MMI-Navi ist mMn wirklich nutzlos wenn man CarPlay/AndroidAuto hat. Audi hat es selbst auch erkannt und zwingt einem das MMI touch auf, wenn man virtual Cockpit möchte.

So unterschiedlich sind die Meinungen, ich finde es richtig klasse ein integriertes Navi zu haben und habe deswegen auch auf Navi Plus mit Touch umgerüstet (vorher: Radio mit Navipaket). Google Maps auf meinem Handy ging zwar auch immer ganz gut, aber so habe ich einfach ein schönes Gesamtpaket und kann auch mal ohne Handy bzw. Android Auto fahren 😉

Der Vorteil des MMI Navi ist, dass dies über die Dachantenne per LTE die Daten zieht. Damit ist man im Auto relativ gut abgeschirmt. Mit dem Smart Phone Interface seit ihr eine fahrende Mikrowelle, da alles über das Handy direkt geladen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@absolutepure schrieb am 11. Februar 2019 um 22:33:12 Uhr:


Der Vorteil des MMI Navi ist, dass dies über die Dachantenne per LTE die Daten zieht. Damit ist man im Auto relativ gut abgeschirmt. Mit dem Smart Phone Interface seit ihr eine fahrende Mikrowelle, da alles über das Handy direkt geladen wird.

Sorry aber dann darfst du dein Handy auch nicht mehr in die Hosentasche stecken, kein Radio hören und musst den unzähligen anderen frequenten Wellen und Netzen ausweichen 😁

Oh oh, hier ruft der Alu-Hut 😁

@absolutepure
www.seitseid.de

Dafür hab ich ja dann die PhoneBox damit das Handy auch die Außenantenne nutzt.
Und mit CarPlay ist es doch genauso gut integriert wie das MMI.

Ich hatte leider das große Navi bei der Bestellung angekreuzt. Nutze inzwischen aber nur noch Apple CarPlay mit der Waze App inkl. Blitzer.

Zitat:

@-StefanBln84- schrieb am 12. Februar 2019 um 20:12:34 Uhr:


Ich hatte leider das große Navi bei der Bestellung angekreuzt. Nutze inzwischen aber nur noch Apple CarPlay mit der Waze App inkl. Blitzer.

doppel lol, erst teuer bestellen, dann billig nutzen...

@Kill4Freedom bist du zufällig Deutschlehrer? 😁 In das Ablagefach mache ich gerne meinen Geldbeutel, daher kann ich keine Phonebox nehmen... jeder stimmt sein Auto eben auf seine Bedürfnisse ab ^^

Blitzer gibts auch fürs MMI-Navi per POI-Liste 😉

der Vorteil vom Navi in Verbindung mit VC ist halt, dass man auch im VC die Karte einblenden kann. Und auch noch die Pfeil-Hinweise im VC oder KI bekommt, das fehlt halt bei Navi übers SI. Außerdem finde ich die Google-Earth Ansicht sehr schick.
Was aber übers SI deutlich besser ist, ist der Sprachassistent. Wobei das natürlich von Handy und Betriebssystem abhängt. Nutze den zwar selten, weil ich in der Regel vor der Fahrt weiß, wo es hin geht und das Ziel per myAudi ans Auto schicke. Aber bis jetzt musste ich einmal während der Fahrt ein neues Ziel eingeben und wusste die Adresse nicht sondern nur den Namen der Brauerei. Da hab ich mir gedacht, hast ja Spracheingabe... Aber A....lecken 🙄 Das MMI konnte mit dem Namen der Brauerei nichts anfangen. Also hab ichs übers SI versucht und beim ersten Befehl wusste der Android-Assistant wo ich hin will...

@Hoaschter
Die POI Blitzer gefallen mir nicht. Alles schon gehabt. Die Fahrtrichtung wird nicht berücksichtigt. Meldet also jeden Blitzer, egal welche Seite.

Bei den modernen Säulen, die ja je nach Austattung alle Richtungen und Spuren blitzen können, bekomme ich lieber auch die Blitzer von der Gegenseite gemeldet. Wer weiß, ob er nicht mittlerweile auch meine Seite blitzt. 😉

Leider werden die eigenen POIs (also die Blitzer) in der Google Earth Ansicht nicht dargestellt, sondern nur in der normalen Karte.

Kann ich nicht bestätigen... Hab immer Earth aktiv und die blitzer werden angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen