Gibt es hier zufriedene A8-Fahrer?
Hallo zusammen,
letzte Woche hatte ich Gelegenheit, den neuen A8 ausgiebig zur Probe zu fahren. Da Audi nun erstmals mit einem komfortablen Fahrwerk in der Oberliga aufwarten kann und ich ein sehr günstiges Angebot vorliegen habe, überlege ich mir nun ernsthaft, mir einen A8 4.2 TDI des neuesten Modells als Firmenfahrzeug zuzulegen.
Leider machte ich mit einem früheren A8 der ersten Baureihe aufgrund mangelhafter Qualität und überforderter Werkstätten keine guten Erfahrungen .... weiterhin werden hier im Forum unzählige technische Probleme diskutiert. Bisher habe ich offen gesagt von daher ein eher schlechtes Bauchgefühl bei einer Kaufentscheidung zu Gunsten des A8...
Ich bin Vielfahrer und benötige täglich ein zuverlässiges Auto. Es würde mich interessieren, ob die Langzeitqualität mittlerweile besser ist und eventuell sogar einem Vergleich mit dem Lexus LS 600 standhält.
Naturgemäß werden aber in einem Forum überwiegend technische Probleme diskutiert und bei vielen anderen Mitlesern funktionieren die Fahrzeuge einwandfrei...
Deshalb die Frage: Gibt es hier auch zufriedene A8-Fahrer, die 100.000 KM und mehr FEHLERFREI absolvierten?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
56 Antworten
In meinem Umweltwahn habe ich mich kurzfristig für den Lh interessiert. Aber der Mini-Kofferraum und die furchtbare grüne LED Uhr sind für mich ein totales no-go.
An sonsten ist es ein klasse Fahrzeug mit einer durchaus ansprechenden Verarbeitung.
Und wenn es wirklich jemand auf richtig guten Komfort absieht, kommen eigentlich nur zwei Fahrzeuge in Frage: VW Phaeton und die S-Klasse
Gruß,
Sascha
Hallo miteinander,
mit einigem Interesse habe ich Eure Diskussion über fehlerfreie A8 gelesen.
In den letzten 6 Jahren habe ich nun 3 eigene A8 gefahren. Und dazu kamen etliche Werkstatt- und Werks-A8, die mir als Leihfahrzeuge zur Verfügung standen.
Und dann gibt es noch einen Freundes- und Bekanntenkreis, in dem auch einige 7er, S-Klassen und Maserati laufen.
Zunächst zu meinen drei A8: Alle drei Fahrzeuge waren und sind mit dem 3.0 TDI motorisiert. Über die Wahl des Motors kann man streiten, aber ich werde einen Grund haben, mich immer wieder für diese Leistungsklasse zu entscheiden.
Der erste der Wagen kam 2004 zu mir. Nicht sehr üppig ausgestattet, Listenpreis war ca. 90 TEUR zzgl. MwSt. Diesen Wagen habe ich ein Jahr und genau einen Tag gefahren und er hat in dieser Zeit mehr Tage in der Werkstatt verbracht als bei mir. Nach drei ereignislosen ersten Wochen nach der Abholung im Werk war auf einmal der Elektronik-Teufel drin. Und der hat sich dort so wohl gefühlt, dass er nicht mehr rauszubekommen war. Sitze, die sich in der Fahrt von selbst verstellt haben, ein Schiebedach, das autonom funktioniert hat, eine Klimaanlage, die nicht mehr wollte, unzählige MMI-Probleme. Alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Audi war so freundlich, mir wegen der exzessiven Probleme ein Werksfahrzeug zur Verfügung zu stellen, das bei meinem Händler für mich "deponiert" wurde. Und nach einem Jahr ging der Wagen vorzeitig zurück. Übrigens vollkommen reibungslos.
Natürlich habe ich mich umgesehen, was es außer dem A8 noch so gab. Aber gefallen hat mir einfach nichts. Keine S-Klasse (Knall-Design für ältliche Angeber), kein 7er (Hässlich-Design von tragischer Dimension), kein Maserati (geht nicht bei meinen Kunden). Es sollte also wieder ein A8 sein. Merklich besser ausgestattet. Für 121 TEUR netto ließ sich damals so ziemlich alles einbauen, was auf der Preisliste stand.
Und das erste Jahr war wieder eine blanke Katastrophe. Fehler über Fehler, alle im Bereich Elektronik und Software, mit Ausnahme einer elektrisch schließenden Heckklapper, die partout nicht elektrisch schließen wollte. Das war ein Mechanik-Problem. Und wieder: Leih-A8s, Werks-A8s, .. und alle liefen auch sie eine Weile problemlos, bis sie dann ihne Macken bekamen.
Nach einem Jahr und unzähligen Wochen in der Werkstatt, über 100 Werkstatt-Aufenthalte waren es in dieser Zeit, war der Wagen "durchsaniert". Und fuhr sich absolut problemlos bis zum Sommer des letzten Jahres.
Und dann ging wieder wie Überlegerei los: S-Klasse (immer noch hässlich), 7er (auch der neue 7er ist von vorne für mich hässlich), es war eben einfach nichts dabei, was mir gefallen hat.
Also wurde es wieder ein A8 3.0 TDI. Innen hell, außen schwarz, Langversion, Maximalausstattung, ca. 150 TEUR netto.
Der erste A8, der einfach nur fährt und Freude macht. Man merkt, dass Audi nun Zeit genaug hatte, Fehler zu eliminieren und Systeme zu optimieren. So hätte ein A8 schon von Anfang an sein sollen. Leise, unkompliziert, zuverlässig.
Und ihn werde ich nun noch drei Jahre fahren. Dann hat der neue A8 seine Kinderjahre hinter sich, ist hoffentlich Muckenfrei und findet seinen Weg in meine Sammlung. Als A8 Nummer vier. Denn noch immer finde ich den Rest einfach nur hässlich.
Viele Grüße
A8-3.0-TDI
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Hallo zusammen,letzte Woche hatte ich Gelegenheit, den neuen A8 ausgiebig zur Probe zu fahren. Da Audi nun erstmals mit einem komfortablen Fahrwerk in der Oberliga aufwarten kann und ich ein sehr günstiges Angebot vorliegen habe, überlege ich mir nun ernsthaft, mir einen A8 4.2 TDI des neuesten Modells als Firmenfahrzeug zuzulegen.
Leider machte ich mit einem früheren A8 der ersten Baureihe aufgrund mangelhafter Qualität und überforderter Werkstätten keine guten Erfahrungen .... weiterhin werden hier im Forum unzählige technische Probleme diskutiert. Bisher habe ich offen gesagt von daher ein eher schlechtes Bauchgefühl bei einer Kaufentscheidung zu Gunsten des A8...
Ich bin Vielfahrer und benötige täglich ein zuverlässiges Auto. Es würde mich interessieren, ob die Langzeitqualität mittlerweile besser ist und eventuell sogar einem Vergleich mit dem Lexus LS 600 standhält.
Naturgemäß werden aber in einem Forum überwiegend technische Probleme diskutiert und bei vielen anderen Mitlesern funktionieren die Fahrzeuge einwandfrei...
Deshalb die Frage: Gibt es hier auch zufriedene A8-Fahrer, die 100.000 KM und mehr FEHLERFREI absolvierten?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Also, ich hatte früher den alten A8 4.2, den ich mit 190tkm verkauft habe, bis dahin hatte er keine Macken, die über die üblichen Kleinigkeiten hinausgegangen wären.
Ende 2002 habe ich mir einen der ersten neuen A8 4.2 (4E) zugelegt (800. Exemplar), das war im ersten Jahr die vollendete Katastrophe. Das Auto hat tlw. mehr in der Werkstatt gestanden, als es gefahren wurde, es wurden Teile ausgetauscht, von denen ich vorher noch nicht einmal wußte, das die in einem Auto verbaut sein könnten. Immerhin wurde alles auf Garantie erledigt.
Dann war 6 Jahre Ruhe, es wurden lediglich die üblichen Servicearbeiten durchgeführt.
Jetzt, mit knapp 100tkm wurde vor kurzem die Lenksäule ausgetauscht (Höhenverstellung defekt), schlug mit € 1200 zu Buche.
Außerdem ruckelt er seit kurzem, Ursache noch nicht geklärt, vielleicht nur ein Getriebeölwechsel, vielleicht ist aber auch der Wandler (ca. € 4000) defekt.
Mein Resümee: Laß auf jeden Fall von einem völlig neuen Modell die Finger! Leider ist man auch bei Luxus-Autos zwischenzeitlich, so wie bei Windows, "Beta-Tester" und damit der (gutzahlende) Depp. Außerdem glaube ich, dass bei ganz neuen Modellen auch viele Kinderkrankheiten erst nach Jahren auftreten, so wie bei meinem A 8.
Nur am Rande:
Mit Mercedes hatte ich auch schon viel Spaß, bei meiner damals neu gekauften S-Klasse (W126) waren nach 2 Jahren alle 4 Türen durchgerostet (Laufleistung damals: 20tkm)! Nach 6 Monaten und Klageandrohung von mir, hat das DB dann endlich in Ordnung gebracht.
Mit meinem 500SL (W129, 1992 auch neu gekauft) hatte ich ähnliche Freude: Die Karre ist die ersten 5 Jahre alle Nase lang stehen geblieben! Erst nachdem DB dann, im 6 Jahr (!!!) ALLE Steuergeräte getauscht hatte, war Ruhe, und zwar bis heute (habe das Auto immer noch).
Persönlich würde ich Dir einen (leicht) gebrauchten A8 ab Bj. 2006 empfehlen, da waren dann wohl alle Kinderkrankheiten beseitigt.
Viel Glück, Thomas
Hallo und danke für die vielen Berichte. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass beim Kauf eines neuen Modells die Gefahr, ein mangelhaftes Fahrzeug zu bekommen, sehr hoch ist. Offensichtlich haben alle Hersteller mittlerweile mit der immer anspruchsvolleren Technik in der Luxusklasse ihre Schwierigkeiten, ganz besonders wenn ein Modell neu eingeführt wird.
Eine Ausnahme scheint hier tatsächlich nur der Lexus LS zu sein, von dem keine derartigen Berichte bekannt sind. Gestern fuhr ich also einen LS 600 h zur Probe. Im neuen Modelljahr wurde der Kofferraum größer. Allerdings empfand ich das Fahrwerk tatsächlich als unkonfortabler, als ich es von meinem früheren LS 400 (Baujahr 1996) in Erinnerung hatte. Insgesamt hat mich das Konzept nicht überzeugt. Der Verkäufer will mir in den nächsten Tagen eine Probefahrt mit einem LS 460 (ohne Hybrid) ermöglichen. Der soll, auch wegen des wesentlich geringeren Gewichts, komfortabler abgestimmt sein...
Derzeit tendiere ich dazu, meinen BMW noch einige Zeit weiter zu fahren. Den neuen 7er habe ich noch nicht ausprobiert, da ich ihn mittlerweile als etwas zu gewöhnlich empfinde. Wenn A8 und Jaguar XJ einige Zeit am Markt sind, werde ich mich vermutlich für einen der beiden entscheiden.
Ähnliche Themen
Es wäre nett, wenn du deine Fahrt im LS460 hinterher etwas detallierter hier beschreibst. Ich nehme an es wird ein neueres Modell mit AWD sein, dass wäre dann umso interessanter deine Erfahrung beim aktuellen Wetter zu hören! Ich bin mit dem LS460 bislang nur mitgefahren und empfand das Auto als sehr angenehm. Allerdings würde ich den auf Anhieb nicht gegen einen 8er tauschen wollen. Aber vielleicht animiert mich ja dein Fahrbericht zu einer Probefahrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass beim Kauf eines neuen Modells die Gefahr, ein mangelhaftes Fahrzeug zu bekommen, sehr hoch ist. Offensichtlich haben alle Hersteller mittlerweile mit der immer anspruchsvolleren Technik in der Luxusklasse ihre Schwierigkeiten, ganz besonders wenn ein Modell neu eingeführt wird.
Das war schon immer so und so wird es auch bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Eine Ausnahme scheint hier tatsächlich nur der Lexus LS zu sein, von dem keine derartigen Berichte bekannt sind.
Der Grund ist, dass sie auf dem heimischen Markt jahrelang ihre Kinderkrankheiten auskurieren, ehe sie den Weg nach Europa oder USA finden. Deshalb auch oft die veralteten Designs.
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Gestern fuhr ich also einen LS 600 h zur Probe. Im neuen Modelljahr wurde der Kofferraum größer. Allerdings empfand ich das Fahrwerk tatsächlich als unkonfortabler, als ich es von meinem früheren LS 400 (Baujahr 1996) in Erinnerung hatte.
Ja der LS 400, das war wirklich ein geniales Fahrzeug, die Motor-Getriebe Kombination erste Sahne, der Schaltkomfort noch heute unerreicht, man hatte den Eindruck das Fahrzeug wurde für die Ewigkeit gebaut. Ich denke manchmal, den hätte ich nicht hergeben sollen. Na ja....
Hattest Du gelegenheit den LS 600 h mit dem A8-4E direkt zu vergleichen, meinst Du dass der LS 600 h unkomfortabler als der A8-4E ist?
Viele Grüße
Efendi
Zitat:
Original geschrieben von Bajatom1
... mit knapp 100tkm wurde vor kurzem die Lenksäule ausgetauscht (Höhenverstellung defekt), schlug mit € 1200 zu Buche. ...
War es die manuelle Höhenverstellung oder die (automatische) Einstieghilfe?
Bei letzter reicht manchmal ein Reset des Komfortmoduls für Sitzmemory per VAGCOM/VCDS, um die Funktion wiederzubeleben.
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
War es die manuelle Höhenverstellung oder die (automatische) Einstieghilfe?Zitat:
Original geschrieben von Bajatom1
... mit knapp 100tkm wurde vor kurzem die Lenksäule ausgetauscht (Höhenverstellung defekt), schlug mit € 1200 zu Buche. ...Bei letzter reicht manchmal ein Reset des Komfortmoduls für Sitzmemory per VAGCOM/VCDS, um die Funktion wiederzubeleben.
...da ging überhaupt nichts mehr, weder manuell, noch automatisch! Einfach tot!
Gruß, Tom
Nun muss man zu den wenigen kritischen Äußerungen über den Lexus auch sagen, dass in 2009 gerade 60 LS zugelassen wurden.
Da ist die Fan- und auch Meckergemeinde natürlich nicht so groß.
Sicher ein qualitativ tolles Auto, aber mit einem total langweiligen Design und der 2010er Facelift Kühlergrill sieht aus, als wenn die den bei D&W im Zubehör gekauft haben...
Zitat:
Original geschrieben von mrbrother
Sicher ein qualitativ tolles Auto, aber mit einem total langweiligen Design und der 2010er Facelift Kühlergrill sieht aus, als wenn die den bei D&W im Zubehör gekauft haben...
D&W, gibt es die noch, ich dachte die sind insolvent?
hab einen a8 2004 4.2l langversion mit vollausstattung..
kann eigentlicht nichts negatives berichten, lediglich das mit dem spiegeln, dass sie manchmal sporadisch etwas spinnen.. und leichte geräusche vom fahrwerk bei kälte, ansonsten kann ich nur sagen, audi --> vorsprung durch technik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von db9
D&W, gibt es die noch, ich dachte die sind insolvent?Zitat:
Original geschrieben von mrbrother
Sicher ein qualitativ tolles Auto, aber mit einem total langweiligen Design und der 2010er Facelift Kühlergrill sieht aus, als wenn die den bei D&W im Zubehör gekauft haben...
Ich dachte auch der Laden wäre pleite, und ich bin mir sehr sicher, dass der SHowroom äh, die Verkaufsfläche mal komplett leer war. Aber laut Internet Auftritt ein regulärer Betrieb und immer wenn ich da vorbei fahre sieht es voll aus.
Viele Grüße und entschuldigung für OT
Sascha
servus sehr geehrte A8 Liebhaber,
mich interessierte in letzter zeit dieser thread am meisten, leider konnte man nur
wenig hier erfahren wie zufrieden die meisten wirklich mit ihrem achter sind.
habe vor spätestens im sommer zu euch zustoßen, jedoch enttäuschen mich die berichte
in eurem forum über das auto an sich, den ich täglich besuche.
sind wirklich so viele und extreme probleme mit dem A8?
habe in letzter zeit paar probe gefahren von 4 hat mich nur einer überzeugt
nun die frage liegt es am auto selbst oder an den vorbesitzern?! es waren 3 x 4.2 benziner
und ein 3.0 diesel , es kam vieles an den autos vor was in etlichen berichten steht, probleme mit
luftfahrwerk, abgeriebene Knöpfe, schrottreife ledersitze ....
und der kickdown naja da gefählt mir mein jetziger 2.8 superb besser (keine übertreibung), er geht sofort nach dem kontakt mit dem pedal was ich von achtern nicht behaupten kann und wie gesagt nur einer hat mir wirklich gefahlen aber ist ja ein witz das zukünftige auto nach dem glücksprinzip auszusuchen, ich meine in der hinischt auch wenn man beim autokauf hinschaut und alles top ist dass nach ner zeit doch einiges kommt wie ich es einige male gelesen habe und die leute ehrlich nachdachten das auto abzugeben obwohl mit dem meisten zufrieden waren
viele meinen ja ein A8 ab bj 06 , 07 müsste wegen facelift mehr oder weniger problemfrei sein
stimmt es so tatsächlich ????
hoffe auf interessante antworten
ach ja leute die nix zusagen haben labbert net von wegen lies da lies hier , hab shon alles durchgelesen!
LG andi
Du schreibst du warst nicht begeistert vom "Kickdown" der A8s, die du probegefahren bist.
Was hast du vermisst, bzw. was hättest du gerne anders?
Das Automatikgetriebe ist adaptiv, soll heissen es lernt selbst wie der Fahrer es gerne hätte.
Ich merke das jedesmal, wenn meine Frau den Wagen länger gefahren hat...so nach jeder Geschäftsreise, der Wagen schaltet früher hoch, bleibt länger im höheren Gang etc. ... sie fährt wohl ruhiger als ich..gleitet eher dahin 🙂
Ich fahre wohl ein wenig forscher...
naja zumindest von den zwei von drei gefahrenen4.2 benzinern, beim kickdown oder halt normal
beschleunigen waren die lasch aber richtig lasch, daher meine ich liegt es daran ob das auto generell oft
probleme aufweist oder es halt an den vorbesitzern lag/liegt die diese autos beschissen behandelt haben, ich bin kein profi aber mit 40 tkm im jahr hab ich ne gewisse ahnung und interesse an autos
da ne probefahrt rund 2-3 stunden dauert kann ich keine großen kommentare über das auto abgeben
weswegen ich auch hier nachfrage inwieweit das auto wirklich zu empfehlen ist
ich will es auf jeden fall und werds mir holen bloß halt wird man nach solchen berichten schnell enttäuscht da ein problem hier ein problem und schon ist man insolvent 🙁(
was für einen hast du mister_1024? bj? .....
würdest du mir den empfehlen aus deiner eigenen erfahrung?