Gibt es hier V6-Fahrer mit dem 280 PS Motor?
Hallo Leute,
wie ja schon an anderer Stelle geschrieben habe ich am Montag in der GMD einen Termin zwecks "Konfigurationsgeschräch".....😉
Als Diesel- und Altmetallverächter (V8) werde ich wohl, da es den feinen W12 ja nicht mehr gibt zum V6 greifen.
Fährt hier jemand den V6 oder hat Erfahrung damit? Mich würde mal interessieren wie es mit der Laufruhe, Durchzugskraft und natürlich dem Spritverbrauch aussieht.
Werde ihn am Montag zwar wahrscheinlich selber fahren können, aber eure Erfahrungen würden mich trotzdem interessieren.
gruss
pesbod
Beste Antwort im Thema
Sorry, für oben falscher Klick.
Mir gefällt das Soundsystem des Phaetons ausgesprochen gut, zumindest auf dem Fahrersitz. Es gibt andere (B&W, Burmester, Bose ect.). die mehr Bass haben und insgesamt lauter spielen können, aber nicht so differenziert und räumlich klingen, wie das des Phaetons. CDs klingen im SlotIn Laufwerk der Mittelkonsole deutlich besser als aus dem Wechsler. Datenreduzierte Musik wie MP3 u.ä. klingt einfach nur schlecht.
Einstellung: Alle Klangregler auf 0 = Mittelstellung, vorne/hinten Balance knapp vor den Kopfstützen. Damit habe ich eine räumliche Darstellung der Musik, die für ein Auto überrraschend gut ist.
Besonders freue ich mich über den serienmäßigen DAB+ Empfang des Modelljahres 2013, bei guten Klassik Sendern wird fast CD Qualität erreicht.
Ich glaube mit dem Dynaudio Soundsystem ist es wie mit dem Phaeton insgesamt: Ich habe etwas Zeit gebraucht, die Qualität zu erfassen und schätzen zu lernen. Für mich ist das Dynaudio Soundsystem ein wesentlicher Pluspunkt des Phaetons auch unter Berücksichtigung des maßvollen Aufpreises. Hier zu sparen wäre schade.
Grüße und viel Freude am neuen Phaeton
Phaero
24 Antworten
Hallo Stefan,
hoffe, Dir geht es wieder gut. Wünsche Dir gute Besserung, wenn Du sie noch gebrauchen kannst...
Vielleicht sollten wir noch erwähnen, dass wir zumindest bei einem der beiden W12 in Dresden die Zylinder nachzählen konnten: es waren tatsächlich 12!
Es grüsst
Henning
Hallo Henning,
danke für die Genesungswünsche, kann ich sehr sehr gut gebrauchen.
Von der Inaugenscheinnahme des Motors bei unserem Besuch in der GMD hatte ich auch schon berichtet,
der stand ja an der Station zur Befüllung der Betriebsstoffe und der Zweite stand mit angeklemmten Ladegerät in der Halle zur Proberfahrt mit einem Zettel im Fenster, auf dem sinngemäß stand "VIP, W12, Exclusiv"
Gruß
Stefan
So, gestern V8 und V6 TDI gefahren. Der TDI ist ja ganz nett, aber der V8 macht SPASS 😁
Ich hatte das Gefühl, dass er etwas direkter "zu packt" als mein W12. Der TDI verleitet zum geeeeeeeelasssssssssssssenen gleiten. Das mag ich zwar manchmal, aber im Grunde spüre ich lieber die Pferdchen.
Einzig was "unangenehm" auffällt ist das krawalligere V8 getue. Da ist der Phaeton deutlich auffälliger als mein 650i.
Ich denke, dass es wohl der V8 wird., zumal es den TDI nicht mit W12-Hintern gibt....😉.
Für mich stellt sich bei der Konfiguration nun die Frage DynaudioSoundsystem ja oder nein...? Die Vorführer waren alle mit dem Soundsystem ausgestattet. Ich hätte gerne mal das "normale" gehört gab es aber nicht....🙁
Mich hat das Soundsystem jetzt nicht wirklich vom "Hocker gerissen". daher die Frage lohnt oder lohnt nicht?
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
...
Mich hat das Soundsystem jetzt nicht wirklich vom "Hocker gerissen". daher die Frage lohnt oder lohnt nicht?
Kann ich Dir direkt nicht sagen, da es mir geht wie Dir, ich kenne nur das "große" Soundsystem. Aber für das Geld bekommst Du im CarHiFi Bereich ganz andere Kaliber nachgerüstet - auch im Phaeton. Nur so als Denkanstoß.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Kann ich Dir direkt nicht sagen, da es mir geht wie Dir, ich kenne nur das "große" Soundsystem. Aber für das Geld bekommst Du im CarHiFi Bereich ganz andere Kaliber nachgerüstet - auch im Phaeton. Nur so als Denkanstoß.MfG
Das Problem ist, dass es ein Leasingfahrzeug für 12 Monate und ca. 20.000 km wird. Da werde ich mit sicherheit keine "Bastellösung" machen.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
So, gestern V8 und V6 TDI gefahren. Der TDI ist ja ganz nett, aber der V8 macht SPASS 😁Ich hatte das Gefühl, dass er etwas direkter "zu packt" als mein W12. Der TDI verleitet zum geeeeeeeelasssssssssssssenen gleiten. Das mag ich zwar manchmal, aber im Grunde spüre ich lieber die Pferdchen.
Einzig was "unangenehm" auffällt ist das krawalligere V8 getue. Da ist der Phaeton deutlich auffälliger als mein 650i.
Ich denke, dass es wohl der V8 wird., zumal es den TDI nicht mit W12-Hintern gibt....😉.
Für mich stellt sich bei der Konfiguration nun die Frage DynaudioSoundsystem ja oder nein...? Die Vorführer waren alle mit dem Soundsystem ausgestattet. Ich hätte gerne mal das "normale" gehört gab es aber nicht....🙁
Mich hat das Soundsystem jetzt nicht wirklich vom "Hocker gerissen". daher die Frage lohnt oder lohnt nicht?
Gruss
pesbod
Prima pesbod,
wie auch immer, offensichtlich legtst Du dir wieder einen Phaeton zu. Freut mich, könnten wir dann weiter klönen
über unsere Phaetonerlebnisse.
Hab mal nachgeschaut; 2665 Euronen sind für das DynaudioDingsbumms aufgerufen im Konfiguratur.
Ganz schön happig, muß man vermutlich über sehr feinfühlige Ohren verfügen, um diesen Aufpreis hören zu können.
Mir persönlich wäre es nicht wert, für die Kohle könnte ich meiner Holden so manchen Wunsch erfüllen.
Problem dabei, sie hat keine Wünsche!
Sie hat mich, unseren Kater Fritzi, ihren Polo und unseren(meinen?) Phaeton ohne Dynaudiobummbumm!
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
So, gestern V8 und V6 TDI gefahren. Der TDI ist ja ganz nett, aber der V8 macht SPASS 😁Ich hatte das Gefühl, dass er etwas direkter "zu packt" als mein W12. Der TDI verleitet zum geeeeeeeelasssssssssssssenen gleiten. Das mag ich zwar manchmal, aber im Grunde spüre ich lieber die Pferdchen.
Einzig was "unangenehm" auffällt ist das krawalligere V8 getue. Da ist der Phaeton deutlich auffälliger als mein 650i.
Ich denke, dass es wohl der V8 wird., zumal es den TDI nicht mit W12-Hintern gibt....😉.
Für mich stellt sich bei der Konfiguration nun die Frage DynaudioSoundsystem ja oder nein...? Die Vorführer waren alle mit dem Soundsystem ausgestattet. Ich hätte gerne mal das "normale" gehört gab es aber nicht....🙁
Mich hat das Soundsystem jetzt nicht wirklich vom "Hocker gerissen". daher die Frage lohnt oder lohnt nicht?
Gruss
pesbod
Sorry, für oben falscher Klick.
Mir gefällt das Soundsystem des Phaetons ausgesprochen gut, zumindest auf dem Fahrersitz. Es gibt andere (B&W, Burmester, Bose ect.). die mehr Bass haben und insgesamt lauter spielen können, aber nicht so differenziert und räumlich klingen, wie das des Phaetons. CDs klingen im SlotIn Laufwerk der Mittelkonsole deutlich besser als aus dem Wechsler. Datenreduzierte Musik wie MP3 u.ä. klingt einfach nur schlecht.
Einstellung: Alle Klangregler auf 0 = Mittelstellung, vorne/hinten Balance knapp vor den Kopfstützen. Damit habe ich eine räumliche Darstellung der Musik, die für ein Auto überrraschend gut ist.
Besonders freue ich mich über den serienmäßigen DAB+ Empfang des Modelljahres 2013, bei guten Klassik Sendern wird fast CD Qualität erreicht.
Ich glaube mit dem Dynaudio Soundsystem ist es wie mit dem Phaeton insgesamt: Ich habe etwas Zeit gebraucht, die Qualität zu erfassen und schätzen zu lernen. Für mich ist das Dynaudio Soundsystem ein wesentlicher Pluspunkt des Phaetons auch unter Berücksichtigung des maßvollen Aufpreises. Hier zu sparen wäre schade.
Grüße und viel Freude am neuen Phaeton
Phaero
Das finde ich einen bemerkenswert guten Beitrag@Phaero.
Beim 6 ? ( MMI Braunschweig ) EPOC Clubtreffen waren ja die Dyaudiomacher der Phaetonanlage zugegen und haben die Philosophie der Soundkomposition im Phaeton sehr umfangreich und detailiert erklärt. Ihre Aussagen wurden untermauert mit Frequenzmessungen und Vergleichen zu ähnlichen Oberklassemitbewerbern & deren Anlagen.
Hauptkritikpunkt an der Dyaudioanlage war seinerzeit der Wegfall des DSP und deren einstellbaren Parameter. Die DSP Anlage war trotz minderwertiger Blaupunkt-Lautsprecherchassis sehr druckvoll und bietet bis heute eine extrem gute Räumlichkeit und Bühne. Auch gefällt mir persönlich die Dynamik der alten DSP Anlage recht gut, die Dyaudioanlage ist da jedoch noch einen Tick besser.
Besonders der Umstand, das beide Soundkreateure ( DSP sowie Dynaudio ) auf Subwoofer verzichteten kommt meinem persönlichen Geschmack entgegen. Natürlich mag ich Tiefton und Bass, aber eben homogen und nicht geboostet. Das Eine muss das Andere nicht ausschliessen.
DAB+ haben wir alle lang drauf gewartet, ich habe über einen Umweg DAB+ an der DSP Anlage und bin nicht sonderlich zufrieden weil es über ein FM Transmitter gespeist wird.
Aber wie Phaero schon schrieb: Manchmal dauert es mit den Dingen glücklich zu werden die man hat , Leihwagen oder Probefahrten mit neueren und teureren Autos haben mir oftmals die Augen geöffnet, wie gut unser Dicker manche Sachen kann.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Aber wie Phaero schon schrieb: Manchmal dauert es mit den Dingen glücklich zu werden die man hat , Leihwagen oder Probefahrten mit neueren und teureren Autos haben mir oftmals die Augen geöffnet, wie gut unser Dicker manche Sachen kann.dsu
Das er sehr viele Sachen sehr gut kann ist mir ja auch klar.....deswegen soll es ja wieder einer werden....😁
Ich werd mal auf Phaero hören, und demnächst auf mein Dynaudio lauschen....😉 Bei den Leasingkonditionen macht es eigentlich kein Sinn auf sowas zu verzichten. Zumal mich das Soundsystem im 6er deutlich mehr kostet..
Auf das DAB+ bin ich ja echt mal gespannt.
Gruss
pesbod