Gibt es 2 unterschiedliche Ablagefächer über dem Radio?
Ich habe kürzlich mein Radio umgebaut, denn dieses war über der Ablage, die war darunter eingebaut. Das Radio ging deshalb nicht richtig rein in den Schacht.
Da die Nasen an der Seite es nicht möglichmachen, dass man das Fach drehen kann, wurde ich beim zusammenbauen stutzig: jetzt ist die kleine Gummimatte im Fach oben, was ja unlogisch ist, soll sie doch das Verrutschen verhindern, wenn man was reinlegt. Die Matte ist mit Nasen befestigt und kann nur so eingelegt werden.
Habe ich ein falsches Ablagefach? Es war beim Kauf des Golfs im Oktober drin...
Gof 4 GTI 1998, 1-DIN Schacht und Radio.
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Die Radios waren nur teilweise im ersten Modelljahr oben eingebaut und das auch nur wenn es noch ein altes Alpha beta oder Gamma aus dem Golf 3 war.
Tut hier jedoch nichts zur Sache, da der TE ja eh ein golffremdes Fach hat 😁
57 Antworten
Da stimmt dann zumindest der vordere Teil der Teilenummer... 🙂
Ich frag mich noch immer, warum damals alle meine Wolfsburger WA-Nachbarn mit niegelnagelneuem Golf IV das Radio unten hatten, und zwar das Gamma IV (oder wie auch immer, also jedenfalls nicht das auf blau umgebaute vom Golf III). Seltsam.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 21. April 2015 um 13:50:28 Uhr:
Da stimmt dann zumindest der vordere Teil der Teilenummer... 🙂Ich frag mich noch immer, warum damals alle meine Wolfsburger WA-Nachbarn mit niegelnagelneuem Golf IV das Radio unten hatten, und zwar das Gamma IV (oder wie auch immer, also jedenfalls nicht das auf blau umgebaute vom Golf III). Seltsam.
Vielleicht hatten die bei VW 1-2 "lustige" Mitarbeiter am Band die die Radios mal so und mal so reingeklöppelt haben 😁
Das alte Radio habe ich auch noch zuhause liegen. Das Display ist auch blau beleuchtet. Ein Foto davon schicke ich gerne nach der Arbeit falls es weiter hilft.. Hier vier Bilder vom Radioausbau:
so ich hab jezt mal vom schrotti das obere ablage fach geholt und siehe da alles passt perfekt 🙂 das unter fach hat aber auch ein vw teilenummer gehabt (:
Ähnliche Themen
Bei mir ist der Radio oben, BJ 2003
Bei mir nicht! 😁 😉
SCNR
(aber hatten wir das nicht schon alles durchgekaut, hier?) 😰
Bei mir ist es oben UND unten 😰 😛
Jo, unterdessen sind auch mir alle Varianten bekannt, selbst die nie persönlich gesehene mit dem orig. Radio orig. ab Werk oben in den ersten Baumonaten oder dem allerersten Produktions- und Modelljahr... 🙂
Jetzt bitte noch jemand ohne Radio (Fach und Blende) oder zwei Blenden oder zwei Leerfächern, dann sollten wir alle Permutationen durch haben! 😁
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. Mai 2015 um 12:16:15 Uhr:
Jetzt bitte noch jemand ohne Radio (Fach und Blende) oder zwei Blenden oder zwei Leerfächern, dann sollten wir alle Permutationen durch haben! 😁
Darauf bin ich nun aber auch gespannt 😁
Zitat:
@Harry_993 schrieb am 2. Mai 2015 um 09:36:32 Uhr:
Bei mir ist der Radio oben, BJ 2003
Die Ablage passt ja oben und unten in den Schacht, nur wie bei dir zu sehen, sitzt dann die Ablage nicht mehr bündig mit dem Einbaurahmen. So war es bei mir auch.
Von der Bedienung und Ablesbarkeit des Radios wäre es besser, wenn Radio oben und Ablage unten sitzt.
Kann ich nicht bestätigen, weil ich beim Umbau von Fach auf CD-Player (zunächst Single, später 6er Wechsler), das RC Gamma probeweise auch mal oben reingeschoben hatten, angeschlossen.
Zumindest auf längeren Fahrten nutze ich den Getränkehalter.
Dass der 6er-Wechsler dann nicht zugänglich ist, ist relativ peng, weil man an dem nicht herumdrückt, sondern ihn über das RC-Gamma steuert.
Dass in umgekehrter Reihenfolge eingebaut das RC Gamma oben durch den ausgefahrenen Getränkehalter nicht mehr zugänglich wäre (oder nur noch schlecht bzw. eingeschränkt), was z.B. die Quellenwahl anbelangt (ich hab daheim ein hochwertiges 3-Kopf-4-Motoren-Tapedeck und höre tatsächlich noch Cassetten, z.B. Aufnahmen vom Internet-Radio, z.B. hirschmilch chillout, die ich vom PC auf meine 21 Jahre alte HiFi-Anlage streame per Bluetooth und dann dort mit dem Tapedeck aufnehme, finde ich unterdessen wieder richtig geil, nachdem ich über Jahre fast nur noch Radio und CD im Auto gehört habe...), hielte ich für absolut kontraproduktiv.
Ergonomisch wäre oben ggf. besser, weil höher, aber wg. Getränkehalter kam ich nie auf die Idee...
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. Mai 2015 um 23:53:59 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen, weil ich beim Umbau von Fach auf CD-Player (zunächst Single, später 6er Wechsler), das RC Gamma probeweise auch mal oben reingeschoben hatten, angeschlossen.
Dann ist das Gamma möglicherweise kurz genug, damit es oben rein passt.
Mein Vater hat in seinem IVer irgendwann das Serienradio gegen ein einfaches Navi-Radio von Blaupunkt tauschen lassen. Da hatte ich ihm auch gesagt, er soll prüfen lassen, ob es nicht oben eingebaut werden kann, damit man es besser sehen kann. (Getränkehalter hat er nicht und würde sie vermutlich auch nicht nutzen, wenn sie zufällig drin gewesen wären.) Er kam dann auch mit der Auskunft zurück "oben ging nicht, weil es weil es wegen einem hinten liegengen Schachts nicht rein passte".
Stimmt, der Aspekt kommt dann on top noch dazu.
Aber in Hinblick auf die Zugänglichkeit finde ich unten besser und die Ablesbarkeit empfand ich oben nicht besser als unten.
Ist aber, wie fast alles im Leben, Geschmackssache... 😉
Was wirklich sehr tief sitzt, die die Bedienung der Klimatisierung (warm/kalt, Gebläsestufe, Luftverteilung, AC, Umluft). Benutze auch ich, selbst bei einer man. AC, nicht ständig, keine Frage.
Im wesentlichen steht meine Luftverteilung 6 Monate auf WSS und 6 Monate auf den oberen Düsen, mal mit, mal ohne AC und nur bei großer Hitze inkl. Umluft..., aber letztlich sitzt sie dennoch sehr tief.
CT-Besitzer werden (lt. eigener Aussage des "einmal einstellen und dann für immer vergessen", die ich SO bezweifele, aus jahrelanger Erfahrung mit CTs, zumindest bei VW) argumentieren, dass die un-ergonomisch tiefe Position des CT-Bedienteils (leider mit Tasten, nicht mit Drehreglern wie ohne Automatik und wie bei den CTs später...) noch viel mehr "wurscht" ist, weil man da ja eh nie was regeln muss, da Automatik... 🙂
Insofern war das Armaturenbrett des Golf III, für mich und im Rückblick betrachtet, so schlecht eigentlich nicht...🙂