GH 2012 oder GJ 2012

Mazda 6

Hallo,
schwanke immer noch zwischen GH und GJ.
Welchen nehmen, ist das wie bei so ziemlich jedem
hersteller oder ist es hier eine Ausnahme?
Wie gut ist der 150 PS-Diesel? Alternative wäre der 155 DISI.

LG

50 Antworten

Zitat:

@Schecka schrieb am 18. April 2022 um 13:14:36 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. April 2022 um 10:09:58 Uhr:


Was bringt dich dann zu sagen, dass defekte Flammschutzdichtungen nicht zu Ölvetdünnung führen?

Ölverdünnung hat doch nicht s mit Diesen Dichtungen zu tun, bei mir ist es Kurzstrecke, wahrscheinlich auch fehlt ein Software Update, das Problem haben doch viele Mazda Diesel Besitzer, auch andere Fahrzeuge sind betroffen, also alle wo Ölverdünnung haben, ist die Ursache Dichtringe??

Sie können, müssen aber nicht!

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 18. April 2022 um 10:59:47 Uhr:


Habe auch Aufladung geschrieben.
Ich kenne keinen ohne.

Du willst jetzt witzig sein, oder?
Aufladung ist Turbo bzw. Kompressor.
Und die Skyactive g Motoren sind zum Beispiel Direkteinspritzer ohne Aufladung!

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen.
Jeder Motor, der mehr Literleistung hat, als sein Vorgänger, ist zwangsläufig ein Downsizingmotor.

Mit Downsizing sind in der Regel Beispiele gemeint, wie z. b. bei Ford oder BMW mit ihren 3 zylinder Motoren mit 1 liter Hubraum mit Turboaufladung.
Früher hat man solche Motoren in Kleinstwagen verbaut. Heute treiben sie durchaus Mittelklasse oder gar Vans und SUVs an.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Downsizing

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. April 2022 um 18:52:14 Uhr:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Downsizing

Jetzt hast Du ein ein Eigentor geschossen😉
Downsizing geht zu 80% auf die Aufladung der Rest
ist Feintung.
Ab etwa 1990 gab es bei Opel den C20XE.
Einer der besten Motoren wurde auch im Formelsport
eingesezt. Ein 2,0l 16V mit 150PS.(google nach EDS was machbar ist)
Ich denke mal grob 30 Jahre später dürfte ein 2 Liter Sauger
so um die 200 PS bringen.
Ein Downsizingmotor mit 1-1,5 l Hubraum wäre nicht annähernd
instande, ohne Aufladung, das zu bringen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Downsizing

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 19. April 2022 um 00:17:36 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. April 2022 um 18:52:14 Uhr:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Downsizing

Jetzt hast Du ein ein Eigentor geschossen😉
Downsizing geht zu 80% auf die Aufladung der Rest
ist Feintung.
Ab etwa 1990 gab es bei Opel den C20XE.
Einer der besten Motoren wurde auch im Formelsport
eingesezt. Ein 2,0l 16V mit 150PS.(google nach EDS was machbar ist)
Ich denke mal grob 30 Jahre später dürfte ein 2 Liter Sauger
so um die 200 PS bringen.
Ein Downsizingmotor mit 1-1,5 l Hubraum wäre nicht annähernd
instande, ohne Aufladung, das zu bringen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Downsizing

Eigentor? Hab nie behauptet das Downsizing generell ohne Aufladung umgesetzt wird.
Lediglich dass mit Downsizing die Literleistung steigt.
Und wenn du alles im Link gelesen hättest, wüsstest du auch warum.

Ich bin ab hier raus. Bleib ruhig in dem Glauben, dass Downsizingmotoren 3 Zylinder Nähmaschinen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen