Gfk
So, mal eine Frage:
Alle reden von GFK, was ist das eigentlich?
Wo bekomm ich das her und hat jemand ne Anleitung wie man es verarbeitet???
Wäre echt cool, ich plane nämlich für den Winter endlich mal meinen Kofferraum auszubauen....
21 Antworten
GFK Glasfaser verstärker Kunstoff würde ich sen.
Bekommst im Baumarkt oder im Zubehörhandel. Desweiteren brauchst Du noch Epoxyt- oder Polyester-Harz, Pinsel, einen kleinen Laminierroller, Atemschutz, Handschuhe und ein paar Kleinteile.
Aber such dir jemanden der schon Erfahrungen damit hat ist nich einfach zu verarbeiten.
Mann mann mann....du schläfst auch nie, oder??
🙂
War vorhin im Baumarkt, und der Fraggle da meinte ich sollte das lieber aus Holz bauen und dann spachteln mit irgend so einem Zeug, was er da hatte....
Also das halte ich für Schwachsinn, schließlich soll mein Ausbau keine 30 kg wiegen, der Sub ist schon schwer genug!
By the way:
So ein Pannenspray im Auto reicht aus, dass die Rennleitung nicht meckert, oder?
Weil Reserverad hat sich dan erledigt...
Ja der Spray reicht aus.
Subgehäuse würde ich wenn möglich aus MDF bauen ist besser und stabiler zum bauen.
Dann frag mal den örtlichen ACR, www.acr.ch vieleicht mag dir der helfen haben das Zeug auch.
Oder du wechselst den Baumarkt Praktiker hat das bei uns. Wo es geht würde ich sowieso MDF nehmen das es etwas stabil ist. Wichtig ist auch das GFK schleifst bevor du das lackierst.
Ne schlaf nie, keine Zeit.
Ich sag nur www.hififreaks.de , da steht alles drin und auch das man erst ab 10°C damit arbeiten sollte weil sonst die Aushärtzeit zu lang ist .
Hartz und Kobaldbeschleuniger bekommt man schön preiswert bei Ebay .
Mhh, ganz gute Seite, aber die setzt immernoch etwas Grundkenntnisse voraus, ich hab da bis jetzt keine Ahnung von!
Eine Kiste hab ich ja, nur die soll nicht so eckig bleiben, wie sie nunmal ist, also wollte ich Übergange und jegliche Ecken in meinem Kofferaum irgendwie rund machen....*verzweifel*
Ist dort auch angeschnitten , man nimmt eine Stück Stoff und bespannt das was man haben will und bepinselt es mit Harz .
http://www.hififreaks.de/6/modules.php?...
http://www.hififreaks.de/6/modules.php?...
http://www.hififreaks.de/6/modules.php?...
Ich würde sagen da ist ne menge drin was man verwenden kann 😉
gibt da im Forum genug und auch google findet einiges. Würde dir raten du testest das erst mal aus bevor du am Auto anfängst.
Ich habe mein Subgehäuse gefertigt was die Form der Reserveradmulde hat und das ist fürs erstemal gut geworden, daß einigste was man beachten sollte ist das man Matten nimmt die man zerreißen kann und somit besser berabeiten .
Also man brauch zum arbeiten :
1. Polyesterharz und Härter (je besser das Zeug desto weniger stinkt es http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... )
2. Eine Maske die auch schädliche Stoffe ausfiltert, euer Hirn und eure Nase werden sich bedanken ... glaubt es mir !!! (nicht unter 60€ zu bekommen und für Dortmunder bei Bauhaus auf der Bornstraße zu bekommen)
3. Handschuhe die man wirklich benutzen sollte aber das merkt man dann schon wenn man das Harz anmischt 😉
4. Trennwachs/ Trennmittel für Formen die in der Reserveradmulde oder an Seitenteilen modelliert werden, damit man es wieder abbekommt. ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...)
5. Klebeband je mehr desto besser
6. Abgekplane oder alte Zeitungen oder oder oder
7. GFK-Matten , am besten die zum außeinander reißen 😉 ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...)
8. Eine Metalwalze zum Luft rauswalzen
9. und noch paar Sachen die ich vergessen habe 😉
Also doch Matten, ja?
Was für Matten sind das, nur damit ich dem Typ im Baumarkt sagen kann, was ich will...
Du kommst doch auch aus Dortmund, haben die das alles bei Hornbach? Und was kostet das so?
Also ich fasse mal zusammen:
Ich nehme Matten, lege die so, wie ich die haben will und bepinsel das ganze mit Polyesterharz....
Und dann? Kann ich das so lackieren dann?
Und ich denke man kann es dann noch formen, während das Ganze trocknet, oder?
Zitat:
Original geschrieben von CorsaRica
Also doch Matten, ja?
Was für Matten sind das, nur damit ich dem Typ im Baumarkt sagen kann, was ich will...
Du kommst doch auch aus Dortmund, haben die das alles bei Hornbach? Und was kostet das so?
Also ich fasse mal zusammen:
Ich nehme Matten, lege die so, wie ich die haben will und bepisel das ganze mit Polyesterharz....
Und dann? Kann ich das so lackieren dann?
Und ich denke man kann es dann noch formen, während das Ganze trocknet, oder?
So meins noch etwas upgedatet 😉
Also bei Hornbach bin ich auf taube Ohren gestoßen und bin dann mit einem Hals nach Bauhaus gefahren ....
Die meisten Sachen habe ich aus dem Netz und habe mich bei Hififreaks sattgelesen .... da steht soviel drin nur muß man etwas suchen oder dem Admin mal fragen.
Alles andere per PN damit hier nix geschlossen wird 😉
Warum sollte der Thread geschlossen werden?
Ich geh erstmal pennen, schonmal Danke für die Hilfe!
Sag mal, Deine Fotos, hast du die oben auf der Halde Richtung Castrop gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von CorsaRica
Warum sollte der Thread geschlossen werden?
Ich geh erstmal pennen, schonmal Danke für die Hilfe!
Sag mal, Deine Fotos, hast du die oben auf der Halde Richtung Castrop gemacht?
Dortmunder Strasse Richtung Witten 😁
noch was zu GFK, man braucht scho ein bischen übung, damit das wirklich gut ausschaut...
@ Hankofer
MDF is auf keinen fall stabiler wie GFK (wenns richtig laminiert wurde 😁) aber dafür um einiges schwerer und schwieriger in form zu bringen, OK, wenn du ne viereckige Kiste zimmern willst, dann is MDF scho einfacher zu händeln 😁