GFJ mit 1,8er?
Hi, ich habe mir einen Fiesta GFJ geholt und möchte den nun richtig schick aufmotzen! Ich habe mir überlegt, ob ich da nicht vielleicht den 1,8er Motor vom XR2i reinsetzen sollte!? Ist das möglich? Ich mein, dass ich dann auch noch bremsen und den ganzen anderen Kram machen muss, ist mir schon klar! Es geht mir jetzt nur um den Motor, denn die Standart-Maschine wird wohl mit 225er Reifen nicht mehr so wirklich viel Bringen!
MfG
14 Antworten
Ja, ist ohne probleme möglich.
Du musst nur fast alles vom xr2i übernehmen.
Welches baujahr hat dein Fiesta?
Hast du ein Facelift-Modell?
Dann solltest du eine unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford bekommen.
Motorumbau
Hallo,
wie wärs wenn du dir gleich einen XR2i 16v holst?
Ist alles drinn und du mußt dich nicht mit dem Tüv ärgern!
Viel spaß beim Schrauben
Ähnliche Themen
Aber wenn man nen 1.8er in ne 1.1er Karosse setzt, dann zahlt man nur die versicherung für den 1.1er.
Da sich die schlüsselnummer nicht ändert. 😉
Schlüßelnummer
Hallo,
also, wenn du einen Stärkeren Motor in ein Auto einbaust, mußt du zum TÜV.
Beim Tüv wird dann überprüft ob der Wagen so auf die Straße kann.es wird u.a überprüft Bremsen,Abgas und Fahrwerk.All das schreibt sich der tüv prüfer auf.
Dann bekommst Du wenn alles in Ordnung ist, eine sogenannte Beschienigung in der z.B Hubraum und G-Kat festgehalten sind,wegenn der KFZ-Steuer die du ja bekanntlich entrichten mußt.
Das heißt also, ein neuer Brief muß her.
Im neuen Brief wird dann, die Schlüßelnummer für G-Kat, Hubraum(Statt 1.1 sind es dan 1.8) statt endgeschwindigkeit (z.B 150 km/h werden dann 180 km/h).
Wie du ja weißt wird dann bei der Versicherung auch noch nach KW versichert und nicht nur nach Schlüßelnummern.
Auf Deutsch- wenn alles eingetragen ist, so das du dein auto auch versichern kannst, dann zahlst du genauso viel wie ein XR2i 16v.
Das ist fakt, alles andere Illegal.Denn der Vater Staat und die Versicherungen wollen ja was verdienen und deßhalb gibt es gesetze.
Du kannst genau so einen XR2i kaufen, die ganzen spoiler weglassen und richten, hast aber dafür keinen Ärger mit dem TÜV.
Ich weiß wovon ich rede, allein den scheiß motor in die kiste reinbekommen ist ne sache für sich.
225 reifen??? welche größe?
Ha da lachen ja die Hühner, wie willste diese in die Radkästen pressen, und vor allen dingen welcher Tüv trägt sie dir ein?
Junge wir sind nicht in england,belgien oder frankreich
Wenn du mir nachweisen kannst das sie eingetragen bekommen hast dann poste es hier!
In diesem sinne viel spaß beim schrauben
Hi!
Du kannst mir erzählen was du willst, hab mich da erkundigt. Es gibt mehrere leute die ihren 1.1er Fiesta zum xr2i umgebaut haben.
Die sagten das es immer auf die Versicherung ankommt, ob sie ihn in die 1.1er Klasse oder in die xr2i-klasse einstufen.
Bei z.b. der Huk wir ein umgebauter 1.1er als xr2i eingestuft.
Bei kleineren Versicherung wird er als 1.1er eingestuft.
Leider bin ich bei der Huk. Aber es kommt immer auf seinen Versicherungsvertreter an.
Wenn er ihn so umbauen will, dann lass ihn doch.
Eintragung
Habe nochmals nachgeforscht!
es sieht so aus:
wenn das Fahrzeug zugelassen ist, und dann den neuen Motor eingebaut bekommt, bleibt die alte schlüßelnummer.
ist das Fahrzeug abgemeldet, und es erfolgt der um bau, dann wird die schlüßelnummer geändert.
Schlüsselnummern ändern?
Geht das so einfach?
SChlüßelnummer ändern
Ich habe heute beim Tüv angerufen und dieser hatte mir die Auskunft gesagt.
Wieso und weßhalb habe ich aber nicht gefragt.
Ich weiß nur, damals als ich meinen Fiesta umgebaut habe,mußte ich Ihn neu Verschlüßeln,die Versucherungseinstufung war mit dem eines Escort RS 2000.Naja wie gesagt das, war damals
Also zunächst mal wollte ich nicht, dass hier so heisse Diskussionen ausbrechen!
Zum anderen machen mir die Schluffen die wenigsten sorgen, weil ich mich da schon kundig gemacht habe, wenn ich die ganzen Karosserie-arbeiten gemacht habe und die Tachowelle neu justiert habe, wird das kein Problem! Die Felgen habe ich extra für den Wagen rausgesucht! Und da stand auf dem Gutachten schon drauf, was dafür alles gemacht werden muss:
1. Karosserie: Radhauskanten oben unbördeln
2. Karosserie: Freigängigkeit der Reifen prüfen
3. Karosserie: Radhaus an HA aufweiten, Kante umbördeln bzw. abschleifen
4. Lenkeinschlag prüfen und falls erforderlich begrenzen
5. Überprüfung der Tachogenauigkeit!
und im Notfall nehm ich halt 205er oder 195er!
Und der ganze andere Kram wird sich sowieso später klären, weil ich mir damit eh noch Zeit lassen will!
Achso, was ich noch vergessen hab! Die Versicherungsgeschichte: Ich bin im Moment bei der AXA, aber ich will da weg, weil die mir Für meinen Fiesta MK2 bei der Haftpflicht eine Versicherungssumme von 50 moi € aufs Auge gedrückt haben! Hat da jemand einen Tip für mich, wohin ich gehen sollte!?
Der läuft im Moment bei ca 65% und wird im Beamtentarif abgerechnet!
Versicherunug
Hi, versuchs mal bei der DEVK Allgemeinen
1,8 16V
Den Motor einzubauen dürfte kaum ein Problem sein, passen muss er auch sonst hätte es den XR2i 16V nicht gegeben. Zur Schlüsselnummer: Wenn die Versicherung nicht eindeutig auf den neuen Motor hingewiesen wurde, kann es zu Problemen kommen, falls der Versicherungsfall eintritt. wenn es aber getan wurde (am besten bestätigen lassen!) und die Versicherung erhöht die Beiträge dennoch nicht, hat sie Pech gehabt und du Glück! Reifen passen vorn max. 215er (auch nur mit gezogenen Radkästen) hinten gehen in diesem Fall sogar 235er (ebenfalls gezogene Radkästen).
Da ich selbst einen XR2i 16V habe, kann ich nur wieder darauf hinweisen, dass die Versicherung bei mir 280€/Jahr beträgt (VHV mit 35% eingestuft), dass ist meineserachtens durchaus erträglich.
Also wenn schon Motorumbau, dann würde ich gleich einen RS 2000 Motor nehmen, damit sich der Aufwand lohnt!
Soweit ich weiss, erteilt Ford sogar für den 2 Liter eine Unbedenklichkeitserklärung, für den 1.8 kann es gar nicht anders sein, da der ja auch ab Werk in einigen Modellen zu finden ist.