Gewinnmarge VW beim Phaeton
Hallo an alle,
mir kam heute die Frage auf wieviel VW wohl an dem Verkauf eines neuen Phaeton verdient.
Ich denke es wird sich hier um eine Gewinnmarge um ca. 100% handeln.
Und bei den Reparaturarbeiten denke ich werden für Teile auch so ca. 100% veranschlagt.
Wie schätzt ihr dies ein?
Gruss capdoc
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Ansatz von dsu interessant:
Gespräche von Blinden über den Sonnenaufgang.
Schönen Sonntag wüscht:
Uli
19 Antworten
@ Uli:
Die Blinden die sich über den Sonnenaufgang unterhalten gehören aber zu den Menschen die als potentielle Käufer oder Besitzer zu dem Produkt Phaeton stehen. Und würden wir uns hier nicht als Blinde über den Sonnenaufgang unterhalten und uns Gedanken über die Marke machen, die wir in Wirklichkeit vermutlich nicht begreifen können warum ein Konzern wie VW diese oder jene Entscheidung trifft, dann würden wir vermutlich zum Otto-Normal-Premium-Produkt greifen (Audi, BMW).
Back to Topic:
Der Gewinn beim Projekt Phaeton liegt im Gewinn in den darunter angesiedelten Klassen und im Image. Der Beitrag mit der Formel1 trifft es exakt, zB für BMW... wenn das Teil am Sonntag auf dem Podium steht, ist die Unterschrift beim Motorsportbegeisterten nicht mehr fern. Von den Synergien der Entwicklung mal ganz abgesehen.
Aber der T driftet in betriebswirtschaftliche Dimensionen ab, die ich nicht am Sonntag Abend auf der Couch durchkauen will und kann.
Es sollte hier doch ein normaler Smalltalk entstehen oder???
Zitat:
Original geschrieben von capdoc
[...]
Meine These: Der Gewinn beim Verkauf eines Phaeton ohne alle weiteren Kosten (Entwicklung, PR usw.)
liegt bei ca. 100%
[...]
IMO lässt sich ein
Gewinnohne Berücksichtigung von
Kostennoch nicht mal ansatzweise vermuten.
Überhaupt, was willst Du mit Deiner These zum Ausdruck bringen?
Vielleicht kann man nochmal die Grundlagen des Dreisatzes diskutieren?
3 Beispiele:
1 Kaufmännische Rechnung:
10 Eier kosten 4,-- €, der Gewinn liegt bei 100% --- 100% von 4 ,-- € sind 4,-- € bleiben für Herstellung, Lagerung, Verkauf 0,-- € Das geht also nur, wenn der Händler die Eier geklaut hat und seine eigene Leistung nicht rechnet
2 Philosophische Rechnung:
Ich verkaufe ein Buch über Platon, welches ich schon gelesen habe für 6,-- €. Da ich nicht mehr weis, vom wem ich das Buch geschenkt bekommen habe und ausserdem der Meinung bin dass für den Käufer Platons Lehren 100% wichtiger sind als für mich mache ich einen Gewinn von 6,-- € also auch 100%. Zusammen sind das 200% Gewinn.
3 Steuerlicher Ansatz:
Ich fahre mein Geschäftsauto (Phaeton) 10 Jahre lang, dann ist das Ding komplett abgeschrieben. Über einen Verkaufsthread hier im Forum gelingt es mir, die alte Karre für 12.400,-- € zu verscherbeln. Die Geschäfte laufen gut, das Finanzamt veranlagt mich mit 42 % Einkommens-Steuer. Ich muss vom Verkaufspreis 1.979,83 € als MWST sofort, weitere 4376,47 € als Einkommenssteuer an das Finanzamt abdrücken.
Der Rest von 6.043,70 € welcher mir bleibt sind immer noch 100% Gewinn.
Also ist bewiesen, dass VW den Phaeton geklaut hat, Platon Phaeton fährt und der Händler irgendwo zwischen 100% und 200% Gewinn macht. Oder?
Gruß,
Alf
Darf ich vorschlagen, daß dieser Thread im "Stammtisch-Thread" weitergeführt wird? Ich will hier keinem zu nahe treten, aber der Vergleich von natürlicher Beleuchtung und biologischer Beschränkung solche wahrzunehmen, scheint meiner unmaßgeblichen Meinung nach sehr zutreffend zu sein.
In dem Thread wird bisher z.B. überhaupt nicht unterschieden zwischen Deckungsbeitrag und Gewinn. Die bisherigen Kommentare lassen vermuten, daß es eher um den Deckungsbeitrag und nicht um den Gewinn geht. Vereinfacht:
Gewinn = Summe Einnahmen minus Summe _ALLER_ Kosten (inklusive Fixkosten/Abschreibungen, Gemeinkosten, Rückstellungen etc. etc.)
Deckungsbeitrag = Summe Einnahmen minus Summe der variablen Kosten
Wobei ich im konkreten Fall (= Phaeton) davon ausgehe, daß wir in diesem Forum selbst beim einfacheren Thema des Deckungsbeitrags nicht einmal den Hauch einer Ahnung über die variablen Kosten der Herstellung und Auftragsabwicklung eines Phaetons haben. Deshalb mein Vorschlag dies im Stammtisch-Thread weiter zu diskutieren.
Ich persönlich fände es zumindest schade, wenn dieses Forum durch einen Überhang von Konversations-Threads relativ zu den Fakten/Informations-Threads an Qualität verlöre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
[...]Aber der T driftet in betriebswirtschaftliche Dimensionen ab, die ich nicht am Sonntag Abend auf der Couch durchkauen will und kann.
Es sollte hier doch ein normaler Smalltalk entstehen oder???
SmallTalk über Gewinnmargen unter Nichtbeachtung von Kosten? Was soll das bringen - zumal viele "Kaufleute" noch nicht mal in der Lage sind zwischen Gewinn und Dekungsbeitrag zu unterscheiden oder diese in einfachsten Situationen korrekt zu berechnen.
...und ein Danke an win7 und HansAnona