Gewindefahrwerke
Also es geht also darum dass ich mir für meinen Golf V ein Gewindefahrwerk zulegen möchte, nur das Problem ist, ich weiß nicht welches???
Könntet ihr mir helfen was gut ist und was nicht so gut ist?
KW ? Eibach ? FK ?
19 Antworten
Hallo,
ich habe mir für meinen Golf V 2,0 TDI 4-motion ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 zugelegt. Das Fahrwerk hat eine zulässige Achslast von 1106-1170 KG und mein Golf hat eine zulässig Achslast von 1100 Kg. Jetzt meine Frage: gibt es irgend ein Problem beim Einbau bzw. beim Tieferlegen oder bei der TÜV Abnahme?
Normalerweise dürfte ja eine höhere Achslast kein Problem sein oder?
Danke für eure Antworten.
mfg.
Hätte noch ein H&R Gewindefahrwerk zu verkaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von PhillieS
Hi
ich bin auch auf der Suche nach nem schönen Gewindefahrwerk für meinen R32.Es sollte aber nicht härter sein als das originale Fahrwerk und die gleiche oder ne noch bessere Straßenlage haben!!
Für nen paar Kauftips und Erfahrungen, von wegen Komfort und Qualität, wäre ich euch echt dankbar!
Hi, wenn Du ein Gewinde suchst daß sich so oder besser fährt als dein Bilstein Fahrwerk im R, dann greif doch auch gleich zu Bilstein Gewinde.
Mfg
Bin auch grad am überlegen mir nen 5er zu holen und übers Fahrwerk hab ich auch schon nachgedacht. Koni Gewinde würde mich persönlich reizen.
Ähnliche Themen
Stabi!
Wie sieht es beim 5er Golf eigentlich mit nem anderen Stabi aus bei einer Tieferlegung von ca. 60mm? Muss der da getauscht werden? Und welchen kann man da verwenden?
Beim 4er und beim A3 ging ja der vom TT der etliches billiger ist als KW, h&r oder K.A.W.