Gewindefahrwerk im 3.2
Hallo zusammen,
die Suche im Forum hat mir nicht so richtig weiter geholfen, daher eine Frage an alle:
Wer hat Erfahrung mit einem Gewindefahrwerk im 3.2 Quattro? Ich denke über die Komfortvariante von H&R nach, die hatte ich vorher im TT auch (kein Quattro). Was haltet Ihr davon? Das Auto soll komfortabel bleiben (natürlich nur, soweit dies mit einem Gewindefahrwerk geht...), aber ich möchte eine variable Anpassungsmöglichkeit haben, da auch andere Räder verbaut werden sollen, in 19"...Vielleicht hat jemand auch Fotos?? Es sollen keine Kotflügelarbeiten gemacht werden... Bin für Infos dankbar.
Grüße
eric2005
17 Antworten
hallo eric
ich fahre dasselbe auto wie du und habe ein kw Gewinde Variante 1 verbaut, ziemlich komfortabel
felgen brauchst du eine Et 45 oder 50 dann kriegst wenig probleme
ich fahre 8x18 ET 45
passt sehr gut bilder unter
http://www.audi4ever.at/tb/auto.php?auto=1460&type=0&user=
Ich fahre auch einen 3.2 mit dem KW III und 19"er. Mit den Serien- 17"ern im Winter ist der Fahrkomfort annähernd wie das S-Line Fahrwerk. Mit den 19" ist er aber schon brutal Hart.
Fotos findest du im Link meiner Signatur.
Ich fuhr den Oettinger 3.2 mit Gewindefahrwerk. Oettinger verbaut K&W
Ich werd es mir im Frühjahr einbauen lassen. Ist genial das Teil.
Bilder hier
Bin auch am überlegen ob KW II oder III, mal sehen was Oettinger mir für den Bodykit abnehemen will 😉 😁
GRüße FanbertA3
@ErichA4E was hat dich das IIIer gekostet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erich A4E
Ich fahre auch einen 3.2 mit dem KW III und 19"er. Mit den Serien- 17"ern im Winter ist der Fahrkomfort annähernd wie das S-Line Fahrwerk. Mit den 19" ist er aber schon brutal Hart.
Fotos findest du im Link meiner Signatur.
So ist es 😁 da geht dir jede Querfuge auf der Autobahn durch und durch. Das ganze endet wenn man Pech hat, mit einem Platten. Wenn Gewindefahrwerk dann max. 18“ sonst ist der Komfort weg. Die Reifen Dimension ist beim A3 einfach zu gering für 19“.
samy801
Zitat:
Original geschrieben von samy801
So ist es 😁 da geht dir jede Querfuge auf der Autobahn durch und durch. Das ganze endet wenn man Pech hat, mit einem Platten. Wenn Gewindefahrwerk dann max. 18“ sonst ist der Komfort weg. Die Reifen Dimension ist beim A3 einfach zu gering für 19“.
samy801
Tja Schönheit muß Leiden 😁
Gekostet hat mich das KW III 1350 Euro 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Erich A4E
Tja Schönheit muß Leiden 😁
Eher die Bandscheiben 😁
Danke für den Preis
Grüße FanbertA3
Gibt's solche Gewinde-Fahrwerke eigentlich auch in einer Opa-kompatiblen Version?
Klasse wäre ne Tieferlegung wie beim Ambition-Fahrwerk, aber mit Ambiente-"Komfort" in Verbindung mit 17"ern.
Oder kann ich solche Gedanken gleich in den Schacht hängen?
Hat jemand mal ne allgemeine technische Beschreibung über Gewinde-Fahrwerke zur Hand?
Greeetz, Thomas
Moin,
ich hab mir auch grad ein KW Variante 3 geleistet, dazu die 19" A8.
Ist es wirklich so brutal hart mit 19"? Ich hab mir extra die KW Variante 3 bestellt, damit man die Härte etwas anpassen kann. Soll ja auch nicht brutal tief werden, nur so dass die 19" Optisch gut ins radhaus passen.
Hallo zusammen,
danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Eine Frage habe ich noch bzgl. der Varianten von KW. Hatte mal ein KW-Gewindefahrwerk im Golf IV, das war gegen das H&R-Gewinde im TT sehr hart. Vielleicht gilt das heute kja nicht mehr, das Fahrwerk für den Golf hatte ich 1998 gekauft...Gibt es denn bei KW in der Härte unterschiedliche Varianten wie bei H&R??
Hallo ErichA4E, Dein Wagen sieht so aus, wie ich mir meinen vorstelle, vor allem die Felgen, welche ET ist da verbaut??
Grüße
Eric2005
Weshalb seit ihr alle so geil auf das K&W 3, das teil kann doch keiner richtig Einstellen?
samy801
Zitat:
Original geschrieben von samy801
Weshalb seit ihr alle so geil auf das K&W 3, das teil kann doch keiner richtig Einstellen?
samy801
Was empfiehlst du samy, hab noch nie ein FW verbaut bei meinen Autos
Das K&W ist bestimmt die bessere Wahl für jemanden der öfters auf der Rennstrecke Fährt und verschieden Einstellungen Testen möchte. Es ist aber nicht einfach ein K&W Optimal Einzustellen.
Bei Bilstein kann man in 9 Stufen Verändern und dabei passt sich Druck und Zugstufe Automatisch an. Für jemanden der etwas Fahrkomfort haben möchte und eventuell mal über die Rennstrecke Fahren möchte ist das PSS9 genial.
Die meisten Kaufen ein K&W weil man es Tiefer schrauben kann als das Bilstein. Beim neuen A3 ist das Bilstein genauso Tief wie das K&W. Ich habe das Bilstein drin und würde es mir auch wieder kaufen, es ist einfach leichter einzustellen. Auf jedem Fall würde ich keine 19" Montieren. Eine Querfuge und du hast einen Platten, eventuell Felge Kaputt. Ich Finde auch die 19" sind viel zu groß für so ein kleines Auto. Für die Show ist es ok, das wars aber schon.
samy801
Vielleicht kann TooFastForYou man was dazusagen, der hat ja das Bilstein Fahrwerk drinnen und ist auch mit meinem KW3 schon mal mitgefahren. Aber ich glaub mich zu erinnern, dass er keinen großen Unterschied zw. den Fahrwerken gefunden hat. Das Einstellen des Bilstein ist doch wesentlich besser als beim KW3, das mehr auf die Rennstrecke ausgelegt ist.
Verstellbereich ist bei den 2 Fahrwerken ziemlich gleich.