Gewindefahrwerk außerhalb Tüv-Bereich?!
Hallo!
Ich hab mir ein Gewindefahrwerk von TA-Technix besorgt.
Muss ich mich jetzt an die vorgebene Maße halten oder kann ichs tiefer drehen und per Einzelabnahme eintragen lassen? Ich hab schon ohne Ende gegooglet aber nichts gefunden was mir die Frage beantwortet hat. Jeder schreibt was anderes.
Und in der ABE meiner Felgen steht Spurverbreiterung innerhalb 2%. Kann ich da auch breitere per Einzelabnahme eintragen?
Ich will auf jeden Fall alles eintragen und nicht nach dem Tüv runter drehen oder so ein Mist.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Also.
Du kannst natürlich tiefer drehen als in deinem Gutachten vermerkt ist.
Aufgrund von Zubehörfelgen musst du so oder so eine Einzelabnahme machen.
Da kommst du auch nicht drum rum.
Dann gibt es für die Einzelabnahme bestimmte vorgaben damit das Fahrzeug noch der STVZO entspricht.
Das bedeutet
Scheinwerferhöhe muss passen
Scheinwerfereinstellung muss passen
Nebelscheinwerfer Mindesthöhe muss passen
Nebelscheinwerfereinstellung muss passen
Rückleuchtenhöhe muss passen
Mindesthöhe steife Teile 11cm
Mindesthöhe flexible Teile 8cm
Prüfkörper muss Überfahrbar sein.
Volleingefedert darf nirgends etwas schleifen und 1cm Luft sein
Die Felgen müssen durch den Radlauf abgedeckt sein.
Dann wird dir die Einzelabnahme gelingen.
Kosten für die Einzelabnahme belaufen sich ebenfalls im einzelnen.
Sprich es gibt keinen Festpreis sondern werden je nach Aufwand der Prüfung berechnet.
Dabei können Kosten zwischen 100 und 1500€ entstehen.
Im Großen und ganzen macht es jedoch keinen Sinn wie der Vorredner schon sagte.
Es verschleißen extrem schnell Querlenker , Antriebswellen , Buchsen VA und HA , Manschetten , Domlager , Lenkgetriebe, Spurstangen mit Endstücken.
Es leidet die gesamte Fahrzeugkonstuktion darunter ggf muss man versteifen durch Streben und der Komfort ist im Eimer.
PS: ich bezweifel auch das das TA Technixs das länger als 1 Jahr mit macht dann sind sicherlich die Dämpfer komplett hinüber.
Stoßdämpfer haben einen Wirkungsbereich von bis. Danach sinds Luftpumpen. Schlagen sie unten auf oder werden sie zu weit gezogen sind sie im Eimer. GGf müssen sie daher noch weiter gekürzt werden.
Und TA Technixs produziert nicht gerade die besten. die Halten auch so höchstens 2 Jahre gerade mal.
16 Antworten
TÜV ist nicht der Oberbegriff, sondern Prüforganisation.
Der TÜV ist eine von vielen Prüforganisationen.
Einzelabnahmen dürfen aber in den alten Bundesländern nur vom TÜV und in den neuen Bundesländern nur von der Dekra durchgeführt werden.
Eine Einzelabnahme ist übrignes dafür da Bauteile und Bauteilkombinationen zu prüfen, für die es bis dahin noch kein Gutachten oder andere Prüfungen gab.
Das heißt aber nicht, dass man über die Einzelabnahme schlicht alles eintragen kann, wofür es keine ABE gibt.
Es hört sich etwas so an, als würdest du das denken.
Ob etwas eingetragen wird oder nicht hängt aber leider manchmal stark vom Prüfer ab.
Ich hatte schon den Fall, dass ein Prüfer etwas nicht eintragen wollte und der Kunde 10km weiter zur selben Organisation gefahren ist und seine Eintragung bekommen hat.
Das hatte ich auch schon mal. Das war schlicht ein Prüfer, der keine Ahnung hatte und dabei handelte es sich schlicht um Serienfelgen vom Modell 2001, die ich auf mein Modell 2000 montiert habe, wofür ich auch noch einen Umrüstkatalog vom TÜV Hessen und OPEL vorlegte. Der Ahnungslose ließ sich aber nicht davon beeindrucken. Darauf sagte ich ihm, daß ich nun in die nächste Stadt zum TÜV Hessen führe, wo auch alles reibungslos vonstatten ging.
Es gibt eben solche und solche Menschen und solche und solche TÜV-Prüfer.