Gewinde Fahrwerk eingebaut FAZIT :

Audi A3 8L

Hallo Members

Heute hab ich meinen Audi wieder von Premio abgeholt.

Ich habe mir ein Koni Chrom Schraubfahrwerk einbauen lassen.

Die Tieferlegung liegt jetzt bei ca 40/40 mit mittlerer Härteeinstellung der Dämpfer.

Optisch, sowie fahrtechnisch ist das fahrwerk echt exellent.

Komfortfetischiten , Sportliche und Knüppelharte Freaks kommen auf ihre Kosten GARANTIERT.

Im eingestellten Mittelwert ist es " HART ABER HERZLICH "

das Kurvenverhalten ist sehr viel besser.
der Fahrer / Beifahrer hat nicht mehr den Drang durch die Fliehkräfte auf den partner zu hüpfen.

ich hab heute etwas hochmotiviert eine kurve ziemlich hart mit ca 75-80 geschnitten.
erst da merkte ich das jetzt auch ESP ASR etc an ihre grenzen stoßen und der Wagen nimmer so wollte wie ich 😉

zum Glück ist aber nix passiert .
die Straße war extrem breit und leer da störts keinen wenn ich mal 2 spuren nutzen musste.

JETZT KOMMT DER HAMMER:

Vorher hatte ich beim Beschleunigen oder anfahren am Berg extreme probleme was den Grip betrifft.

Die Vorderräder drehten durch und fingen an zu hoppeln.
Das verursachte sehr starke Schläge im Lenkrad und Cockpit.

Das Problem ist aber auf die eher weichen Seriendämpfer zurückzuführen.

Durch das Koni hoppelt da Nix mehr.
Die Vorderreifen drehen zwar noch durch aber ohne die schläge.

Das war vorher auf schienen oder nasser fahrbahn am berg FAST NICHT MÖGLICH.

Das Koni hat mich echt in allen Punkten Begeißtert so das ich es echt blind weiterempfehlen kann.
Premio Reifenhändler hat es bestellt und eingebaut.
Wie immer konnte ich mich auch blind auf meinen Verkäufer und das Kompetente Personal Verlassen.

Sämtliche sachen wurden geklärt , darunter auch ob jetzt spielerreien wie: Stabilisator und Domstrebe nachgerüstet werden müssten

Dazu kommt noch die Lebenslange KONI Deutschland Garantie : Auf Materialfehler und verschleiß bietet Koni Lebenslange Garantie.

Es handelt sich noch um diese Neuen Chrom Fahrwerke von Koni.

Also gleich zusetzen mit der KW Inox line.

KW ist mit absoluter sicherheit ein Top Fahrwerk

Aber KW ist auch Doppelt so Teuer troz gleicher Dämpfer .
und KW Bietet keine Lebenslange Garantie.

Der Preis, Quallität , Einstelloptionen und die Garantie sind in meinen Augen echt Hervorragend !!!

Jetzt noch 2-3 Bilder

@ MODERATOR

BITTE BITTE BITTE mit Zucker oben drauf
Kann man nix an dem Dateianhang ändern?
das man zumindest bis zu 300 KB hochladen kann.

das wäre echt mal ne maßnahme 😁

GRUSS

SCHNUFFI

21 Antworten

Alles klar, vielen Dank! Steht denn auf dem Karton, der ABE oder der Einbauanleitung eine Artikel-Nr.? Wäre klasse, wenn Du die hier noch posten könntest. Dann kann ich in einer mail an Koni beschreiben, was ich meine, ohne Gefahr von Mißverständnissen.

Hi,

das KW Variante 1 hat keine KONI Dämpfer und es ist nur höhen-, aber nicht härteverstellbar.

Erst die Variante 2 hat KONIs drin.

V1 und V3 haben meines Wissens Alko Dämpfer verbaut.

Gruß, Benny

Aha

Sorry das ich jetzt erst antworte ich hatte Nachtschicht und war etwas sehr müde 😁

Wat sind denn Alko Dämpfer ??

Hab ich noch nie gehört.

Die Teile Nr ist

1150 5041

GRUSS

SCHNUFFI

Kein Problem, schlafen muß auch mal sein! 😁

Danke für die Teilenummer! Da es die gleiche ist, wie für das FW auf der (veralteten) Koni-page scheint es also dieses zu ersetzen, bzw. ein Nachfolger zu sein. Ich dachte erst, die Chrom-Fahrwerke würden zusätzlich angeboten werden.

Ähnliche Themen

Hätt ich aber auch gedacht.

Ansonsten kurz Koni anmailen ob es sich schon um die neuen Chrom Gewinde handelt
ich war ebenfalls total hin und weg weil ich auch gedacht hab das die neuen Chrom GEW. jetzt so teuer wären wie ein Inox line von KW

PS kann man ambiente dämpfer Federn mit ca 26 . 000 KM noch verkaufen oder schon eher verschenken.

so war ja nie was an den dingern drann

GRUSS

SCHNUFFI

Moinsen!

Den Zustand eines Dämpfers kann man nur sehr schwer beurteilen. Die Dämpferhersteller haben dafür spezielle Prüfeinrichtungen, vielleicht ist zufällig einer bei Dir in der Nähe. Im eingebauten Zustand hättest Du sie auch auf einem Stossdämpferprüfstand (z.B. beim ADAC) testen lassen können. Diese Tests sind zwar auch nicht 100%ig aussagekräftig für den Verscheleißzustand aber zumindest ein Anhaltspunkt. Auf jedenfall würde man aber erkennen, ob sie vollkommen hinüber sind. Kannst ja auch selber mal schauen, ob sie dicht sind, speziell am Austritt der Kolbenstange und versuchen sie etwas rein- und rauszuschieben. Wenn es sehr leicht geht, ist das ein schlechtes Zeichen.

Nach 26.000 KM sollten sie jedoch noch mindestens 50.000 KM halten, keine Fabrikationsfehler und "normale" Beanspruchung vorausgesetzt. Ich würde sie einfach mal bei Ebay anbieten, mit der Angabe der 26.000 KM. Wenn sie einer haben will, wird er dafür auch ein bisschen was zahlen.

Hast Du eigentlich beim Einbau des Koni-FW auch den Stabilisator wechseln müssen? Und wenn ja, welchen hast Du eingebaut?

HI

jau ich denke auch mal das ich die bei Ebay reinsetze.

Nein einen neuen Stabi brauchte ich nicht.
ich weiss jetzt aber nicht wie es bei dir aussieht.

kann ja sein das der 1.8 - 1.8T oder 1.9 Tdi ne viel dickere antriebswelle hat als der 1.6

da müsstest beim Frontantrieb eh nur vorne den Stabi tauschen.

Den kriegste von H&R und der kostet nomma um die 200 Euronen .

Ich hol mir evtl später nomma son ding für Vorne und wenns geht hinten.

soll ja nomma ein ganzes stück steifer werden was die Wankneigung angeht.

bin eh nicht der Gemütliche Cruiser auch wenn ich nur den 1.6 hab.

ich mag da schon eher sportskanonen wie zB den Rothe A3 den Carpi Golf
oder noch Heftiger der Dahlbäck Golf

Viel spaß beim Angucken *sabber*

Nichts ist unmöglich " Rothe Motorsport "

Carpi Golf Video leider nicht aktiv (das ist wirklich geil die HP ebenfalls)

Der Dahlbäck is wohl dat übelste Monstrum das ich kenne gibt meines wissens keinen schnelleren Golf

GRUSS

SCHNUFFI

Deine Antwort
Ähnliche Themen