gewinde das richtig in die tiefe geht
hi ich will mir übern winter in meinen 99ger ein gewinde reinzaubern will aber so tief das er fast kratz. mein problem: ich finde keinen anbieter der über 80/60 oder so tiefer geht. wäre dankbar über suchtips
25 Antworten
Guckst du mal da
G.A.S
Ich denke mal so mit 2-3000 Euro kannst du für das Komplette System ohne einbau rechnen hab jetzt aber nicht nachgeguckt, hatte den Preis nur mal aufgeschnappt .
GRUSS
SCHNUFFI
die Basis kostet bei GAS ohne Einbau und Tüv 1999€ und bei H.A.S. kostet das glaube ich 2699€ für die Basis Variante ohne Einbau... Einbau in nen A3 8L kostet so ca. 700€ + - 100€.. Tüv gibts ab 250€ bei GAS und angeblich (das weiß ich nicht genau bei Bullock für 45€ wegen Teilegutachten... die sind also im gegensatz zu den letzten jahren echt "günstig" geworden...
Werde mir ein GAS kaufenmit größerem Kompressor und größerem Lufttank, damit das was schneller geht... :-)
und so´n gewinde kostet 1000€ +/-300€ ohne einbau(würde ich selber machen) da würde ich aber die H.A.S. variante nehmen da das selbe bei G.A.S.(variante3 über 3000€ kostet. das wäre echt ne überlegung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rossini18
Naja... Rossini...
Was soll ich dazu sagen... Mach doch mal den Test mit dem Zigarettenpäckchen... wenns drunter passt, dann isser höher...
P.S.: das ist noch nicht maximaler Tiefgang, das ist fahrbarer Tiefgang mit Bandscheibenfreundlicher Härte... Dreh es runter und es berührt den Boden... aber wer will das schon???
Zitat:
Original geschrieben von hons82
Naja... Rossini...
Was soll ich dazu sagen... Mach doch mal den Test mit dem Zigarettenpäckchen... wenns drunter passt, dann isser höher...P.S.: das ist noch nicht maximaler Tiefgang, das ist fahrbarer Tiefgang mit Bandscheibenfreundlicher Härte... Dreh es runter und es berührt den Boden... aber wer will das schon???
ich will wie gesagt so tief das der gummi einigermasen weg ist( muss ja nicht komplet weg) und wie ich so gesehen habe kostet wie gesagt ein gewinde der firma H&R 1299€ z.b. und da komme ich nicht unter 100mm hat nur max 80/60 oder 70 wenn ich es dann noch nachschneiden lasse kostet es dann 1500 und dann noch tüv mit sondereintragung +250€und dan komme ich auch auf ca. 1800 oder mehr und wenn ein airride 2600 kostet dann naja. und ein airide iist nicht härter als ein gewinde. lies dir mal die links durch
airride kann man vom fahrverhalten nicht mit nem gewinde vergleichen... ist zwar noch schön straff, aber auf die rennsrecke kannst du vergessen.... was du ja eh kannst, wenn er so tief sein soll... Airride kommt dem Fahren eines normalen Sportfahrwerks schon sehr nah...
Zitat:
Original geschrieben von Rossini18
ich will wie gesagt so tief das der gummi einigermasen weg ist( muss ja nicht komplet weg) und wie ich so gesehen habe kostet wie gesagt ein gewinde der firma H&R 1299€ z.b. und da komme ich nicht unter 100mm hat nur max 80/60 oder 70 wenn ich es dann noch nachschneiden lasse kostet es dann 1500 und dann noch tüv mit sondereintragung +250€und dan komme ich auch auf ca. 1800 oder mehr und wenn ein airride 2600 kostet dann naja. und ein airide iist nicht härter als ein gewinde. lies dir mal die links durch
wie tief ist dein fahrwerk?? mir gehts nicht um bandscheibenfreundlich die weiteste strecke ist zum wörtersee und wieder heim. . der optische eindruck zählt. wenn ich ganz erlich bin will ich wie am anfang schon gesagt ein gewinde bei airride habe ich meine bedenken wegen dichtheit. ich habe keine lust das mir bei 180 auf der autobahn die luft ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Rossini18
und ein airide iist nicht härter als ein gewinde. lies dir mal die links durch
Habe ich auch nie behauptet... Ich sagte nur, dass es mit Gewinde fahrbar und Bandscheibenfreundlich bleibt... Ich kann gar keinen Vergleich mit Airride machen, da ich es am A3 noch nie verbaut testen durfte (nur am Polo)
Der klare Vorteil am Airride ist, dass du beim STEHENBLEIBEN so tief kommst, beim fahren ist so wie ich es hatte Maximum ansonsten fährst du überall ran... allerdings mit schrauben lag bei mir die Ölwanne am Boden an, sowie auch der endschalldämpfer meines Auspuffes... (einmal getestet, um zu sehen was es alles kann :P
Zitat:
Original geschrieben von hons82
Habe ich auch nie behauptet... Ich sagte nur, dass es mit Gewinde fahrbar und Bandscheibenfreundlich bleibt... Ich kann gar keinen Vergleich mit Airride machen, da ich es am A3 noch nie verbaut testen durfte (nur am Polo)
Der klare Vorteil am Airride ist, dass du beim STEHENBLEIBEN so tief kommst, beim fahren ist so wie ich es hatte Maximum ansonsten fährst du überall ran... allerdings mit schrauben lag bei mir die Ölwanne am Boden an, sowie auch der endschalldämpfer meines Auspuffes... (einmal getestet, um zu sehen was es alles kann :P
ich kenn den unterschied auch nur am polo. 😁 welches fahrwerk hast du drinnen und welche variante. welchen maximalen tiefgang hast du?
Fahre schon lange tiefen Golf. Damit meine ich nicht höher als 100mm vorne und hinten.
Gewinde von KW, H+R, FK und Vorspannfeder ganz raus oder kürzere rein (bieten die Hersteller an, etvl. die von Fahrwerken anderer Modelle verwenden) und unteren Vertellring raus. So solltest du schön tief kommen. Da ist mim Airride auch nicht mehr drin, wenn man noch fahren können will. Bördeln ist hier allerdings Pflicht und je nach Räderkombi evtl. ziehen ...