Gewicht von Felgen
Wollte von euch mal wissen ob ihr mehr infos zum Gewicht verschiedener Felgen habt. Habe schon per Google bissl gesucht, und nichts wirklich gefunden.
Würde mich freuen wenn ihr mich entweder direkt mit Input füttern oder mir links zu dem Thema geben könntet.
Mich interessiert natürlich vorallem der Vergleich bei gleicher Größe bei verschiedenen Modellen, zb.:
1. MAK Sting: 8"x17" ET35
2. S-Line Felgen 9 Arm Design
3. Binno 1: 7,5"x17"
3. KOSEI 37 K11 RACER: 7"x17"
4. Dezent D: 7"x17"
5. AEZ LCON 5: 8"x17"
6. Superleggera
7. Sportec Momo 10
8. OZ Superturismo 17"
9. Zender Dynamic Basis 17"
10. Ronal R 38
11. CMS C4 8" x "17
12. Binno B3
jeweils 17".
Vielen Dank schonmal im Voraus!
22 Antworten
Hi oTTe,
sorry erstmal das ich keinen Link für Dich habe und Dir nicht weiterhelfen kann. Aber da ich ein von Natur aus neugiriger Mensch bin, würde ich gerne wissen für was Du die Gewichtsangaben benötigts.
Viele Grüße
g-j🙂
Reines Interesse erstmal, da viele "Leichtmetallfelgen" ihren Namen nicht wirklich verdient haben.
Zudem ists aus meiner Sicht (1,6 Besitzer) wichtig, wenn er denn mal Geld für neue Felgen hat 🙄, zu wissen, welche Felgen nicht allzuviel Leistung schlucken.
Desweiteren wollte ich auch so sehen, inwiefern Preisunterschiede zwischen manchen Herstellern gerechtfertigt sind.
Neugierig bin ich auch, also keine Scheu! 😁
Hallo,
eine BBS-CH in 19" wiegt mit Bereifung 23kg. Meine orig. 7,5x17" wiegt mit 225er Gummi 25kg ! Selber beim BBS Dealer gemessen.
Gruss
Was die BBS CH in 17 " mit Reifen wiegt weisst du aber wahrscheinlich nicht oder?
Aber Danke erstmal für die Info soweit!
Hoffe es trudeln noch weitere hier ein! 🙂
Ähnliche Themen
nee, leider nicht. aber wenn die 19er schon leichter ist.....
p.s. wenns weiterhilft meine orig. sind glaube ich von ronal.
gruss
Hi!
Wie viel die Felgen wiegen weiss ich nicht, aber ich weiss das die Superleggera sehr leicht ist!
Ich würde glaub ich aber eher zu 18" greifen, fahre selbst sogar 19" auf´m 1.6er
@ d_michelchen:
Klar dann sollte die 17" nochmal um einiges leichter sein. Nur ich fürchte BBS CH sind preislich ne Nummer zu hoch für mich... 😉
Die Ronal, weisst du welches Modell von denen das war?
Morgen oTTe,
falls Du bei einem Freundlichen vorbei kommen solltest dann schnapp Dir mal die "GUTE FAHRT" 12/04. Dort findest Du dann auf Seite 76 einen Bericht über das neue BBS GTI Rad mit Hohlkammer Technik. Erwichtsersparniss gegenüber anderen 17" + 18" Felgen circa 1 KG inklusive mehr Stabilität.
Diese Technik soll nicht nur dem GTI vorbehalten bleiben. Währe dann aber leider immer noch der BBS Preis😉
Viele Grüße
g-j🙂
Hi oTTe,
schau mal hier rein!
Gruss Oliver
Danke Olli!
Auf jedenfall mal als Info zur Hertstellungsmethode und für die Forge A auch als Gewichtangabe zu gebrauchen, nur sagen die leider nichtmal, welche Größe die 10 kg erreicht. Außerdem kommt da ja noch der Reifen drauf.
Gibts nicht irgendwo nen Shop oder ähnliches, wo als Daten auch das Gewicht angegeben wird?
Du solltest beim Vergleichen bedenken, dass das Gewicht der Felge eigentlich nicht direkt deine gewünschte Erkenntnis bringt.
Was dich eigentlich interessiert ist das Massenträgheitsmoment der Felge um die Rotationsachse.
Dieses Moment hängt von der Massenverteilung der Felge ab. Eine nominal schwerere Felge kann durchaus im Bezug auf das dynamische Verhalten "besser" sein als eine leichte.
Ob du diese Angabe in den Datenblättern für Endkunden finden wirst, wage ich aber mal zu bezweifeln...
Du kannst es aber theoretisch grob abschätzen, indem du die Gestalt der Felge vergleichst. Eine Felge mit sehr feinen Strukturen im Stern ist wahrscheinlich schlechter als eine gleich schwere Felge mit sehr flächigem Design. Bei der feinen Struktur muss die Masse also stärker im Aussenbereich konzentriert sein -> höheres Massenträgheitsmoment.
Du kannst dir das sehr schön vorstellen, wenn du eine sehr lange, aber dafür schlanke Eisenstange um die Längsachse drehst. Auch wenn die Stange sehr viel wiegt wird das sehr leicht gehen. Im Gegensatz dazu wirst du eine gleich schwere Eisenscheibe nur viel schwerer beschleunigen können.
Klar, diese Überlegung habe ich durchaus schon einbezogen. Deswegen kommen bei mir auch keine Felgen in der obigen Aufführung vor, die insgesamt viel Material verwenden oder nach außen hin massiver werden.
Weder Tiefbettfelgen, noch mittig sehr filigrane Felgendesigns sind darunter, sondern ich lege wert auf eine "luftige" Felge, mit möglichst wenig Gewicht außen.
Da diese Werte aber unter Garantie kaum aufzutreiben sind konzentriere ich mich auf den etwas gröberen Maßstab des Gesamtgewichts.
Auch ein Aspekt sind ja die insgesamt dann geringeren ungefederten Massen.
Bis jetzt aber leider ohne den erwünschten Erfolg...
Wird doch irgendwo bei Herstellern, Tunern, Racingfreaks o.ä. ne Auflistung der verschiedenen Felgengewichte geben?! Kann doch nicht sein... 🙁
mit ziehmlicher sicherheit sind rally-style felgen vom gewicht und der verteilung am nähesten dem ideal;
sind halt auf leistung optimiert, nicht auf design; (sehen z.T. beschissen aus)
tipp:
nimm doch einfach kunststof- oder magnesiumfelgen
😁
ich weiß - der preis :-(
(heute mit der post gekommen)
PS: ab februar gibts felgen aus carbon, unterlagen dazu wurden mir versprochen...