Gewicht Performance Felge vs 280/290er Serie
Hi Zusammen,
hat hier jemand eine Ahnung, ob es bei der Performance auch ein Gewichtsersparnis gibt?
Danke vorab.
58 Antworten
Dann wird die Anlage wohl schon deutlich besser funktionieren, fragt sich nur wie lange die Serienscheibe den hohen Reibwert mitmacht 😉. Sicherlich dann aber auch eine andere Flüssigkeit?
Dann pass bei der Tieferlegung auf, mit Distanzscheiben schleift es schnell mal.
Die sieht gut aus.
Das mit der Bremsflüssigkeit habe ich mir noch nicht überlegt..Hmm!?
Gibt es da eine Empfehlung?
Die R3H3 wären 8,5j und et45...ich will aber nur 20/15 Federn verbauen!
Also mit den Winterreifen schmiert es schon sehr viel, hier ist zur Zeit so viel Salz gestreut... , da muss man nicht mal unsensibel sein.
Dan einzige was mit aufgefallen war, dass das Originalfahrwerk etwas "ruppiger" federte, wegen der leichteren Felge und später auch der leichteren Bremse, sind ja schnell mal 12 kg pro Rad.
Zum Fahrwerk, das DCC ist nicht so komfortabel wie ich es in Erinnerung hatte, nach einem halben Jahr Clubsport, will das was heißen 😉. Fühlt sich eigentlich nicht viel weicher an, knickt aber deutlich ein in der Kurve. Nur kleine Bodenwellen/Unebenheiten nimmt es halt viel besser, das liegt aber eher am weichen Winterreifen und an den Gummidomlagern.
Bremsflüssigkeit ist sehr wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger als die Stahlflexleitungen. Normalerweise macht man aber beides gleich in einem Arbeitsgang, da es sich anbietet.
Ja, gibt's Millers Racing Brake Fluid 300 plus oder ATE Blue.
Okay, danke für den Tipp 😉
Ähnliche Themen
Am besten wechseln bevor sich Bläschen bilden, kann schnell gefährlich werden. Mit anderen Belägen kann das schon mal schnell vorkommen (je nach Fahrweise). 😉
Ich fahre keine Rennstrecke...aber ich mag es einfach wenn eine Bremse gut zupackt 🙂
Macht man normalerweise beim Wechsel auf Stahlflexleitungen gleich mit, muss ja dann sowieso aufgefüllt und entlüftet werden. Das zusätzliche Ablassen der restlichen Flüssigkeit und die Flüssigkeit selbst kosten nicht so viel. Geht ja nur gut ein Liter rein.
Für mich sind dann die etwas schwereren Felgen voll OK, da ich ja sehr oft höhere Geschwindigkeiten auf der BAB fahre, wenn leichtere Felgen nicht so Spurtreu sind🙂
Über die "neue" Scheiben/Beläge Generation kann ich nur gutes berichten, ein gewaltiger Unterschied zur alten Revision🙂
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 17. Dezember 2016 um 23:43:45 Uhr:
Das mit der Bremsflüssigkeit habe ich mir noch nicht überlegt..Hmm!?
Gibt es da eine Empfehlung?Die R3H3 wären 8,5j und et45...ich will aber nur 20/15 Federn verbauen!
Bist du dir sicher das die 8.5x19 ET45 mit 20/15 Federn geht und nicht schleift und der TÜV die einträgt?
Mit 235/35 R19 Reifen sehe ich da schwarz auch mit 225er Puschen.
Die 8.5 Felge geht nach innen 6.xx mm weiter rein und auch die 6.xx nach außen.
Außerdem noch die ET 45 zu ET 50 zur Standardfelge.
Ohne Radkastenumbau wird es wohl nicht gehen.
Die Bedenken hatte ich eigentlich auch, deshalb möchte ich ja "nur" diese geringe Tieferlegung fahren..Hmm!?
Wenn man bei Facebook die Beiträge so verfolgt, dann stellt man auch fest, dass je nach Hersteller die Federn auch unterschiedlich tief kommen!
Ich muss mich da auch noch ein bisschen schlau machen 😉
Bei mir hat's mit Seriensturz hinten bei ca. 30mm Tieferlegung mit der Autec Wizard, 10mm Spurplatte und 235er Reifen geschliffen und zwar nicht zu knapp, ohne Zuladung und nur mit Fahrer. Als Reifen war ein 235er Pilot Super Sport montiert, der baut aber auch breiter als ein Sportcontact 5p oder ein Bridgestone (der der Serie drauf war).
Effektiv also eine ET40 bei 8er Breite. Eine 8.5er Felge mit ET45 würde noch 1 bis 2mm weiter rauskommen. Das wird auf jeden Fall sehr eng, speziell mit etwas Zuladung! Die Federn und Dämpfer hinten arbeiten viel und tauchen mehr ein als man denken würde, auch ohne Tieferlegung. Hier würde ich auf jeden Fall einen Verschränkungstest machen. Ausreichend Freigängigkeit muss gegeben sein.
Im Frühling werde ich eine 9er Felge mit ET52 montieren, werde sie aber mit 2° bis 3° Sturz fahren. Das schafft einiges an Platz oben im Radkasten.
Mir geht es dabei halt nur um die Optik, wenn ich die Performance verbessern wöllte, dann würde ich mir wahrscheinlich das KW ddc holen...allerdings ist das ziemlich teuer 🙁
Ich bin auch mit einem im Kontakt, der mir die originalen Performance Felgen komplett schwarz Glanz lackiert verkaufen würde...da wären die Federn kein Problem!
Allerdings gefallen mir die 8,5j Felgen optisch etwas besser und die R3H3 sind um einiges günstiger und die Bremse kommt besser zur Geltung 🙂
Beim kw ddc hat man ein etwas breiteres Einstellspektrum als mit dem Serien DCC, weniger schleifen tut es mit dem Fahrwerk aber auch nicht wirklich, da man auf der Vorderachse keinen Sturz einstellen kann.
Wie gesagt ohne Tieferlegung passt das geradeso, mit Tieferlegung jedoch nicht. Musst du halt dann selbst probieren 😉. Bei mir war erst ab 2° Sturz hinten die Freigängigkeit gegeben bei der Tieferlegung.
Bei gemächlicher Fahrt hat es auch ohne Sturz nicht geschliffen, wozu hat man jedoch einen Cupra, wenn es in jeder zweiten Kurve schleift. 😉
Hinten schleift's an der Innenverkleidung vom Radkasten. Vorne geht's aber relativ schnell ans Blech.
Also schleifen soll es auf keinen Fall! Und wenn es mal in den Urlaub geht, kommt auch reichlich Gepäck zusammen, wodurch er ja hinten auch noch ein Stück tiefer kommt.
Welche Tieferlegung hast du verbaut und in Verbindung mit welchen Felgen??
Also wenn es mit reichlich Gepäck in den Urlaub gehen soll, dann würde ich auf jeden Fall etwas Defensiveres als Felge wählen.
Ich hatte die Autec Wizard ET48 8x19 mit 8er und 10er Spurplatten verbaut (effektiv ET40 vorne und ET38 hinten). Mit Tieferlegung auf anfangs 330mm vorne 320mm hinten und ohne Sturz mit kw Variante 3. Später kw Clubsport 2fach ca. 340mm vorne und 330mm hinten. Tiefer kann ich eigentlich nicht empfehlen, wenn man mal schnell unterwegs ist. Hinten etwas tiefer um das lose Heck besser unter Kontrolle zu bekommen. Sturz 2°30min rundum, mit der letzteren Tieferlegung und den Sturzwerten fuhr sich der Gerät dann schleiffrei. 😉
Momentan, mit dem neuen Leon, bin ich komplett original unterwegs. (Und mit einen Satz Performance Felgen zu viel😉 )
Im Frühling wird aber "optimiert", kw Clubsport 3fach, ATS GTR, Carpodad mit Endless usw.