Gewicht Felgen mit Reifen, träges Reaktionsverhalten

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

mir ist aufgefallen, dass der S205 ein ziemlich schlechtes Anfahr- und Reaktionsverhalten auf Gasbefehle hat. Das hat jetzt nichts mit dem Turboloch oder der Leistung zu tun, sondern es ist diese gewisse Trägheit, die man kennt, wenn man am Rennrad ein schweres Laufrad montiert hat.
Ich habe die Räder (17 Zoll Original Avantgarde mit 225/50 R17) von meinem S205 einmal gewogen und musste feststellen, dass diese unfassbare 23 Kilo pro Rad wiegen.
Da es bei rotierenden ungefederten Massen nicht nur auf das Gewicht ankommt, sondern auch wie weit die Masse vom Rotationszentrum entfernt ist, bietet es sich ebenfalls an auf 16 Zöller umzusteigen. Neben einem besseren Reaktionsverhalten erhoffe ich mir auch einen spürbaren Komfortgewinn.

Nach etwas längerem Suchen bin ich dann auf die Autec Wizard und die Borbet W gestoßen, welche man mit 215/55 R16 fahren darf und Felge mit Reifen zusammen um die 16 Kilo pro Rad wiegen dürften, was somit eine Gewichtsersparnis von 7kg pro Rad ausmacht (jeder der Rennrad fährt, weiß was schon 300g pro Rad ausmachen).

Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesen Felgen und fährt jemand diese Rad Reifen Kombination? Ich bin mir wegen der Optik etwas unsicher und würde gern den Unterschied der Reifendimension 215 55 R16 an einer 7 Zoll vs. 6,5 Zoll Felge sehen wollen.

143 Antworten

Zitat:

@W213_ schrieb am 23. August 2021 um 10:06:46 Uhr:


Kleinere bzw. primär leichtere Radsätze erwirken sehr wohl eine objektiv messbare Beschleunigungsverbesserung. Was viel entscheidender ist, subjektiv hat man weniger Widerstand beim lenken und das Fahrzeug fährt sich insgesamt „leichtfüßiger“. Dies allein kann dem TE vielleicht schon sein gewünschtes Fahrverhalten ermöglichen.

Davon mal abgesehen gibt es noch einen weiteren Punkt.
Auf meinem 204 T-Modell hatte ich 16" Felgen für die Winterreifen drauf gegenüber 18" Sommerreifen.
Da war auch nochmal eine deutliche Reduzierung des Kraftstoff-Verbrauchs spürbar.
Auch wenn es vielen nicht so wichtig ist: das summiert sich auch wenn man viel fährt

Rüdiger

Zitat:

@Sette2 schrieb am 27. August 2021 um 19:57:35 Uhr:


Hier kommen halt 2 Dinge in einem Faden zusammen
- Tuning gegen den Mainstream und
- Tuning mit untauglichen Mitteln (Mainstram Meinung)
Da ist eben eine gewisse Reaktion vorprogrammiert

Vielleicht kann man ja auch zusätzlich die Bremsscheiben abdrehen, Reifen mit Profil am Minimum die Kardanwelle abdrehen und somit weiteres Rotationsgewicht sparen und den C180 zu einem AMG-Jäger machen. Einen Vorteil hat diese enorme Leistungssteigerung durch die Felgen, der Motor wird es definitiv verkraften.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 27. August 2021 um 20:07:22 Uhr:



Zitat:

@Sette2 schrieb am 27. August 2021 um 19:57:35 Uhr:


Hier kommen halt 2 Dinge in einem Faden zusammen
- Tuning gegen den Mainstream und
- Tuning mit untauglichen Mitteln (Mainstram Meinung)
Da ist eben eine gewisse Reaktion vorprogrammiert

Vielleicht kann man ja auch zusätzlich die Bremsscheiben abdrehen, Reifen mit Profil am Minimum die Kardanwelle abdrehen und somit weiteres Rotationsgewicht sparen und den C180 zu einem AMG-Jäger machen. Einen Vorteil hat diese enorme Leistungssteigerung durch die Felgen, der Motor wird es definitiv verkraften.

Dunning-Kruger vom Allerfeinsten. 😁

Ist halt der 1. Beitrag in dem über "Abrüsten " statt wie gewohnt "Aufrüsten" diskutiert wird. Ist einfach unnormal. Erstaunlich ist, wie viele , die sonst anderer Meinung sind, hier mitziehen, trotzdem sie nie auf die Idee kämen. Daher war meine 1. Antwort eigentlich normal. Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 27. August 2021 um 20:11:20 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 27. August 2021 um 20:07:22 Uhr:


Vielleicht kann man ja auch zusätzlich die Bremsscheiben abdrehen, Reifen mit Profil am Minimum die Kardanwelle abdrehen und somit weiteres Rotationsgewicht sparen und den C180 zu einem AMG-Jäger machen. Einen Vorteil hat diese enorme Leistungssteigerung durch die Felgen, der Motor wird es definitiv verkraften.

Dunning-Kruger vom Allerfeinsten. 😁

Was hat das mit fehlerhafter Neigung bei der Wahrnehmung zu tun?? Es ist für mich persönlich ein völlig sinnloses Unterfangen die Fahrdynamik eines C180 mit solch zweifelhaften Maßnahmen zu verbessern. Negative Veränderungen von Fahreigenschaften zu Gunsten der „Fahrdynamik“ ist einfach unsinnig. Der c180 wird weder mit 17“ Felgen noch mit 12“ Felgen dynamischer. Aus einem Esel macht man kein Rennpferd, da kannst du auch ruhig Hufeisen aus Titan dran nageln, der Esel wird deshalb trotzdem kein Rennen in Ascot gewinnen 🙄
Das hat doch überhaupt nichts mit einem Dunning-Kruger-Effekt zu tun 🙄

Ach Leute - hier hat es solche Kommentare gegeben. Ganz allgemein, ohne konkret auf irgendwas einzugehen.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 25. August 2021 um 02:05:57 Uhr:


Dem einen oder anderen würde ich zudem empfehlen sich mit dem Thema ungefederte Massen mal näher zu beschäftigen, dann würden auch diverse unqualifizierte Beiträge entfallen, die niemandem weiterhelfen und schlichtweg Unsinn sind.

Meiner Ansicht nach ein ganz schwacher Kommentar, weil ganz allgemein ohne jegliche Substanz und nirgendwo anknüpfend. Und weil es halt pro Tuning war, hat das sogar Likes bekommen.

Nicht vergessen - niemand hatte bestritten, dass der Komfort und die Traktion durch geringere ungedämpfte Massen besser wird. Das hat hier absolut niemand bestritten. Sogar der Verschleiß sollte sich verbessern.

Dem TE ging es ums Anfahren. Frage an alle: Wenn ich den Sport+-Modus gehe. Kann ich dann beim C180 die Reifen quietschen lassen? Schaffen es die über 150 PS bis auf die Straße?

Soo, offensichtlich haben wir damit die meisten rotierenden Massen einfach mal rausgenommen aus der Gleichung. Bleibt die Vorderachse mit den Bremsscheiben. Und natürlich die Übersetzung. Merkt ihr sicher selber, wieviel Agilität man durch die Felgen bekommt?

Im Rennsport wird das übrigens sogar berücksichtigt:
https://de.wikipedia.org/.../...i:BILD0134_FIA_TopMethanol_NOX2019.jpg

Bin ich jetzt verbittert? Sicher nicht - aber hier haben schon einige sich öfter mal über das Niveau muckiert. Ich kann es locker unterbieten, wenn es um Teilenummern und Erfahrung in der Werkstatt geht (da habe ich praktisch keine, wenn es um Autos geht). Aber etwas Logik kann ich noch. Und wenn hier jeder ohne auf die Argumente einzugehen einfach labert, dann ist das wie muckiert. Tiefflug halt.

Ein schönes Wochenende euch.

@OpenSourceFan ganz große Leistung! Einfach mal den ersten Teil meines Beitrags weglassen, um dann zu behaupten, das gesagte wäre allgemein ohne Bezug zum Thema.

Soweit ich mich erinnere ging es um dynamischeres Anfahren, da spielen die ungefederten Massen sehr wohl eine Rolle und genau diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten wurden von manchen hier in Frage gestellt.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 28. August 2021 um 02:10:43 Uhr:


@OpenSourceFan ganz große Leistung! Einfach mal den ersten Teil meines Beitrags weglassen, um dann zu behaupten, das gesagte wäre allgemein ohne Bezug zum Thema.

Soweit ich mich erinnere ging es um dynamischeres Anfahren, da spielen die ungefederten Massen sehr wohl eine Rolle und genau diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten wurden von manchen hier in Frage gestellt.

Naja um genau zu sein nicht die ungefederten sondern die rotierenden. Viele Achs oder Aufhängungsteile sind teil- oder un- gefedert aber da Merkst du 10 Kilo mehr oder weniger nicht beim reinen Beschleunigen - bei ungefederten Massen geht’s eher um bodenkontakt und vrmtl eher um schnelle Bodenwellen und nicht dem Sag beim beschleunigen.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 27. August 2021 um 19:49:15 Uhr:


Deswegen muss man aber nicht nur Blödsinn verzapfen und könnte vielleicht mal vernünftige Beiträge posten.

Naja kein Grund beleidigend oder persönlich bei solch banalen Stammtisch Themen zu werden 😉

.. und wenn schon alle von Physik reden - kann man den Trägheits Unterschied einfach ausrechnen lassen

http://www.hpwizard.com/rotational-inertia.html#wheelstires

Deine Antwort
Ähnliche Themen