Gewicht Felgen mit Reifen, träges Reaktionsverhalten

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

mir ist aufgefallen, dass der S205 ein ziemlich schlechtes Anfahr- und Reaktionsverhalten auf Gasbefehle hat. Das hat jetzt nichts mit dem Turboloch oder der Leistung zu tun, sondern es ist diese gewisse Trägheit, die man kennt, wenn man am Rennrad ein schweres Laufrad montiert hat.
Ich habe die Räder (17 Zoll Original Avantgarde mit 225/50 R17) von meinem S205 einmal gewogen und musste feststellen, dass diese unfassbare 23 Kilo pro Rad wiegen.
Da es bei rotierenden ungefederten Massen nicht nur auf das Gewicht ankommt, sondern auch wie weit die Masse vom Rotationszentrum entfernt ist, bietet es sich ebenfalls an auf 16 Zöller umzusteigen. Neben einem besseren Reaktionsverhalten erhoffe ich mir auch einen spürbaren Komfortgewinn.

Nach etwas längerem Suchen bin ich dann auf die Autec Wizard und die Borbet W gestoßen, welche man mit 215/55 R16 fahren darf und Felge mit Reifen zusammen um die 16 Kilo pro Rad wiegen dürften, was somit eine Gewichtsersparnis von 7kg pro Rad ausmacht (jeder der Rennrad fährt, weiß was schon 300g pro Rad ausmachen).

Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesen Felgen und fährt jemand diese Rad Reifen Kombination? Ich bin mir wegen der Optik etwas unsicher und würde gern den Unterschied der Reifendimension 215 55 R16 an einer 7 Zoll vs. 6,5 Zoll Felge sehen wollen.

143 Antworten

Zitat:

@Lastensmart schrieb am 24. August 2021 um 16:02:37 Uhr:


... Physik ist relativ, je nachdem in welcher Quantenebene man sich befindet 😉
Vielleicht bin ich auch nur etwas verwöhnt von der Gasannahme und Umsetzung meines Spaßfahrzeugs. Naja ich werde es einfach mal ausprobieren, wie sich die leichteren Felgen so fahren.

Wenn es dir um die Gasannahme geht, dann ist halt das elektronische Gaspedal, was heutzutage fast jedes Auto hat dein Feind.

Bei einer Automatik kommt ja noch hinzu, dass man meist nicht vorher den "Kampfgang" gewählt hat, also z.B. beim Überholen den 3. oder 2. eingelegt hat. Das habe ich auch bei meinem Auto trotz 600 Nm. Ich muss beim Überholen vorher aufs Gas gehen, die Automatik schalten lassen und dann geht es erst vorwärts. Ich gehe also vor Kurvenende aufs Gas und fahre dann entweder vorbei oder lasse es. OK - eigentlich brauche ich das auch nicht mehr machen (mein Auto hat für die Landstraße genug Leistung) und ich weiß auch, dass es Schaltpaddels gibt. Aber aus irgendeinem Grund kann man die z.B. nicht 2x kurz hintereinander betätigen. Zumindest mache ich es weiterhin so, wie mit meinem letzten Benz.

Aber meiner Meinung nach beschleunigst du mit einer Automatik im Alltag normalerweise schneller, als ein normaler Handschalter, einfach weil die Schaltzeiten kleiner sind. Mit einem Handschalter mit Zugseilen ist das praktisch unmöglich (aber in der Stadt hat ein Handschalter auch nur eine Schaltpause, wenn es zügiger sein soll). Entsprechend empfand ich meinen alten C180K s203 auch durchaus als spitzig. Aber man muss ihm natürlich auch die Drehzahlen erlauben und der hatte noch kein Start/Stop.

Ich glaube gelesen zu haben, dass sich die Automatik sogar an deinen Fahrstil anpasst. Zumindest der Sportmodus sollte eigentlich für ordentliche Fahrleistungen beim Anfahren sorgen. Aber bitte etwas Drehzahlen erlauben (Gas geben).

Zitat:

Für die, die es interessiert, ich hatte dann mal noch etwas recherchiert zu leichteren 17 Zöllern, welche an unseren W205 (eintragungsfrei) passen dürften, leider gibt's da nicht so viele:
Enkei Shogun - 8,2kg
OZ Leggera HLT - 8,1kg
Proline Wheels PXF - 8,5kg
Auch die, die ich für 16 Zoll am Anfang vorgeschlagen habe, gibt es als 17 Zoll und sind relativ leicht (Gewichte der 16 Zoll in Klammern):
Borbet W - 8,2kg (7,7kg)
Autec Wizard - 8,6kg (7,1kg)

Falls euch noch weitere einfallen, gern ergänzen.

An finde ich deine Idee mit den leichteren Felgen nicht schlecht. Verringert Verschleiß, sorgt für besseren Komfort und auch für einen besseren Fahrbahnkontakt, wenn du das machen möchtest. Ob die Felgen selbst dann so robust, wie die Serie sind oder beim ersten Bordstein aufgeben, das steht auf einem anderen Blatt.

Wenn es denn 16-Zöller sein sollen - dann mach nur. Vielleicht findest du ja noch Weißwandreifen (passt zu silber?) oder sogar bunte - dann hast du sicherlich etwas individuelles. Oder dir ist die Optik völlig schnuppe - kein Problem. Nur beim Beschleunigen hilft das nicht, es sei denn du brauchst Traktion. Und wenn es dann doch 17-Zoller sein sollen - es ist alles deine Entscheidung. Du kannst ja auch mal mit Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm nachsehen, wie das aussehen würde, sofern du wirklich unsicher bist ;-) .

@asphyx89 Es ist unhöflich, hier irgendwelchen Mist rauszuhauen. Nein - die Unwahrheit liegt bei dir. Unter 1% ist nichts. Einfach ignorieren, was schon geschrieben wurde, keine Argumente der anderen Seite aufgreifen - einfach nochmal den selben Mist schreiben. Argumente müssen ja nicht entkräftet werden, sondern die ignoriert man am besten. Siehst du - für diesen Stil bekommt man sogar Likes. Hast du also alles richtig gemacht.

Du fliegst nicht aus der Kurve, wir sind in den Siebzigern mit 13" nicht aus der Kurve geflogen. Wenn ich heute sehe, das bei relativ starkem Regen die Kisten mit 160 an mir vorbei fliegen, kriege ich das Grausen. Ja, die Kurvengeschwindigkeiten sind höher, aber ist das immer gut? Muss ich mein Fahrverhalten nicht den Gegebenheiten und dem Fahrzeug anpassen. Sind die Folgen bei 160 abzufliegen nicht ungleich höher als bei 120? Warum müssen wir immer mehr Rekorde brechen? Zu Lasten des Komforts?
Beispiel aus der Praxis zum Thema. Mein damaliger S204 4matic hatte als Serie 225/45 17 und als Winterbereifung 205/55 16 und ja, er war mit den 16" agiler und komfortabler. Gefühlt aber mit den 17er sportlicher und eigentlich bin ich mit der Winterbereifung lieber gefahren. Wer braucht Kurvengeschwindigkeit? Wenn ich das Potenzial heutiger Fahrzeuge ausreize, bin ich eh zu schnell unterwegs.
Die Hersteller reagieren auf den Markt und Optik und Sportlichkeit scheint gut zu funktionieren. Außerdem ist es leichter ein Fahrzeug sportlich und sicher abzustimmen als komfortabel und sicher.
Ach waren das noch Zeiten als ich mit meinem Citroen XM Break V6 die 5er BMW um die Kurven gejagt habe. Komfortabel im Alltag, sportlich nach Bedarf, dann aber Gocart hart.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 24. August 2021 um 18:48:59 Uhr:


Du fliegst nicht aus der Kurve, wir sind in den Siebzigern mit 13" nicht aus der Kurve geflogen

Ein Vergleich der ordentlich hinkt. In den Siebzigern wogen die Kisten auch noch nichts. Mein GTI Pirelli wog leer 800kg. Heute wiegt jeder 0815 Golf 1300 kg

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 24. August 2021 um 19:08:35 Uhr:



Ein Vergleich der ordentlich hinkt. In den Siebzigern wogen die Kisten auch noch nichts. Mein GTI Pirelli wog leer 800kg. Heute wiegt jeder 0815 Golf 1300 kg

Der Pirelli GTI ist aber aus den Achtzigern und hatte schon 14"....auf meinem GTI hatte ich damals sogar schon die 15"-ATS-Cupfelgen ...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy_neu schrieb am 24. August 2021 um 20:28:42 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 24. August 2021 um 19:08:35 Uhr:



Ein Vergleich der ordentlich hinkt. In den Siebzigern wogen die Kisten auch noch nichts. Mein GTI Pirelli wog leer 800kg. Heute wiegt jeder 0815 Golf 1300 kg

Der Pirelli GTI ist aber aus den Achtzigern und hatte schon 14"....auf meinem GTI hatte ich damals sogar schon die 15"-ATS-Cupfelgen ...🙂

Ich auch. 195/50/15, wenn ich mich nicht irre 😁

Ich fahre im Winter mit 16“ und im Sommer mit 17“ und ich kann nicht behaupten, einen Unterschied der hier diskutierten Art im Ansprechverhalten bemerkt zu haben, auch wenn es ihn - theoretisch- sicher gibt. Das Massenträgheitsmoment der 16“-Felge ist schon etwas geringer. Aber merken kann ich da nichts.

Klar, dass man den Unterschied von 17 zu 16 nicht so arg merkt, dafür ist die Gewichtsdifferenz zu gering.
Den direkten Unterschied in der Beschleunigung zwischen 19er 225/40 und 255/35 zu 205/60 R16 wird hingegen auch der unsensibelste Fahrer bemerken.

Dem einen oder anderen würde ich zudem empfehlen sich mit dem Thema ungefederte Massen mal näher zu beschäftigen, dann würden auch diverse unqualifizierte Beiträge entfallen, die niemandem weiterhelfen und schlichtweg Unsinn sind.

Hab mich noch etwas genauer eingelesen und bei den 16 Zöllern gibt es ein Problem mit der Traglast, besonders in Verbindung mit einer Anhängerkupplung. Die Autec Wizard haben z.B. nur 600kg pro Rad, was theoretisch genau an der Grenze ist für Fahrzeuge ohne AHK. Mit AHK hat der W205 eine höhere zul. Achslast.
Wenn man eine Felge im Bereich von 7kg sucht, wird es also wirklich schwer und es bleibt damit nur die Borbet W in 16 Zoll, die original Fuchsfelge oder man geht auf 19 Zoll und holt sich z.B. die mbdesign mf1 (wobei mir hier unklar ist, ob man da beim TÜV vorfahren müsste). Auch von den Reifendimensionen würde würde lt. meinen Recherchen ein 215er das ideale Verhältnis zwischen Breite und Gewicht bieten (1kg leichter als ein 225er und nur ca. 100 bis 200g schwerer als ein 205er). Und um beim Beispiel der mbdesign zu bleiben da könnte ich mir vorstellen, dass ein 215er auf einer 8 Zoll breiten Felge schon ziemlich gestreckt aussieht und kaum noch eine passable Reifenflanke bietet, oder?

Weißt du denn eigentlich was du jetzt willst? Einmal ist die Rede von 16 Zoll dann wieder 19 Zoll und 8 Zoll Breite.

Und ja, ein 215er zieht sich auf ner 8J Felge, zumal ich hier erstmal mit dem Reifenhersteller prüfen würde, ob der die Wunschreifengröße für diese Felgenbreite auch freigibt.

Für die Montage eines 225/50 R17 auf 8,5J hat mir nur Falken eine Reifenfreigabe erteilt, Dunlop, Conti, Goodyear gingen nur bis 8J.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 25. August 2021 um 02:05:57 Uhr:


Klar, dass man den Unterschied von 17 zu 16 nicht so arg merkt, dafür ist die Gewichtsdifferenz zu gering.
Den direkten Unterschied in der Beschleunigung zwischen 19er 225/40 und 255/35 zu 205/60 R16 wird hingegen auch der unsensibelste Fahrer bemerken.

Dem einen oder anderen würde ich zudem empfehlen sich mit dem Thema ungefederte Massen mal näher zu beschäftigen, dann würden auch diverse unqualifizierte Beiträge entfallen, die niemandem weiterhelfen und schlichtweg Unsinn sind.

Genauso sieht es meiner Meinung nach auch aus.Was bitte soll das ganze Unterfangen bringen? Das es physikalisch richtig ist mag ja sein, aber das es irgendeinen messbaren Effekt bringt bezweifle ich mal stark. Dieser, wenn es ihn dann geben würde, würde schon mit einem vollen Tank oder nach einem ordentlichen Dönerteller zum Mittagessen verpuffen. Da wird über Physik philosophiert und jetzt redet der TE plötzlich wieder über 19". Ich glaube immer noch fest daran, dass sowas keiner wirklich ernst meinen kann 🙂

Ihr redet doch mittlerweile alle aneinander vorbei und hat mit dem Eingangspost doch gar nichts mehr gemein!

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 25. August 2021 um 11:58:06 Uhr:


Weißt du denn eigentlich was du jetzt willst? Einmal ist die Rede von 16 Zoll dann wieder 19 Zoll und 8 Zoll Breite.

Und ja, ein 215er zieht sich auf ner 8J Felge, zumal ich hier erstmal mit dem Reifenhersteller prüfen würde, ob der die Wunschreifengröße für diese Felgenbreite auch freigibt.

Für die Montage eines 225/50 R17 auf 8,5J hat mir nur Falken eine Reifenfreigabe erteilt, Dunlop, Conti, Goodyear gingen nur bis 8J.

Ziel ist es bei der Reifendimension 16 Zoll möglichst zu bleiben, bei einem 215/55 R16. Das mit der 19 Zoll Felge war nur ein kleiner Zwischenschwenker aufgrund der annähernd gleichen Masse zur 16 Zoll Felge. Was ich aber wirklich erstaunlich finde, dass eine 19 Zoll Felge auch so leicht sein kann. Im Bereich des Felgengewichts habe ich auch bei 17 Zoll und 18 Zoll nichts vergleichbares gefunden (also unter 8kg).

16 Zoll Felgen auf einem 205 sehen Kacke aus. 3000 Euro Abzug beim Verkauf egal was die Felgen gekostet haben... und welchen Antritt der Wagen hat . Gruß

Da sieht man halt mal wieder, dass viele Wert auf Optik legen, und das obwohl man nur was davon hat, wenn das Fahrzeug steht und man sich außerhalb befindet.

Vermutlich bin ich einer der wenigen, denen Fahrdynamik, Komfort und ein geringes Radgewicht wichtiger ist als die Optik.

Wer nicht glaubt, dass man beim Beschleunigen 8 kg Gewichtsdifferenz pro Rad merkt, sollte das einfach mal ausprobieren und sich vom Gegenteil überzeugen lassen.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 26. August 2021 um 01:15:22 Uhr:


Da sieht man halt mal wieder, dass viele Wert auf Optik legen, und das obwohl man nur was davon hat, wenn das Fahrzeug steht und man sich außerhalb befindet.
Vermutlich bin ich einer der wenigen, denen Fahrdynamik, Komfort und ein geringes Radgewicht wichtiger ist als die Optik.

Sorry, aber das ist nun echt wieder "Dummgelaber".

Bei nem C180 die Fahrdynamik in den Vordergrund zu stellen weil man 16" statt 17" fährt.
Ja, ich lege wert auf die Optik, fahre 19", liebäugle gar mit 20".
Fahrdynamisch habe ich dadurch kaum Einschränkungen...weil ich eben auch darauf Wert lege...deswegen fahre ich auch keinen C180.

Langsam driftet die Debatte ins Peinliche ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen