Gewicht eurer Felgen!?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde,

habe mich gefragt was meine 17 Zoll Singapore Felgen wiegen und wenn sie zu schwer sind hätte ich im Frühling neue gekauft , ich habe so mit 12-14 kg gerechnet!
Habe im Internet aber nichts dazu gefunden, jetzt war ich heute beim 🙂 und hab gefragt ob die es wissen?
Nach kurzer Suche ist er fündig geworden und seine Antwort hat mich doch etwas überrascht!
10,2 kg das ist ok finde ich, wenn es noch spürbar leichter werden soll wird es teuer!

Jetzt würde mich Interessieren was wiegen eure Felgen und wäre 10,2 kg für euch auch ok!?
Stimmt die 10.2 überhaupt? Aussehen tun sie ja gut!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul


einfach 10kg. abnehmen und alles ist gut ;-)

bei ahnungslosigkeit ist schweigen gold.

leicht und bezahlbar z.b.:
- motec nitro
- sparco assetto gara
- ats streetrace
- enkei yamato

die vw-18er liegen bei über 12kg/stück.

126 weitere Antworten
126 Antworten

wo stehen die einzelnen Gewichte der Felgen?

Auf einer offiziellen Preisliste, Die ich mitbekommen habe.

Zitat:

@Superdino schrieb am 19. November 2014 um 12:40:10 Uhr:


Ich würde den Reifen und die Felge für überschlägige Berechnungen getrennt als Hohlzylinder betrachteten. J = m * (r1²+r2²)/2 mit r1,r2 = Außen/Innenradius
Dabei würde ich für den Reifen etwa den Lauffläche als Außenradius nehmen und als Innenradius ein paar Zentimeter abziehen. Für die Felge schätze ich, dass ein guter Teil der Masse auf das Felgenbett konzentriert ist.
Das Felgenbett liegt etwa 3-4 Zentimeter weiter innen als der Nennradius der Felge. Bei Reifen/Felgen in 15 und 16 Zoll verteilen sich die Gewichte ungefähr 50/50 auf Reifen und Felge.
Die Rotationsenergie der Räder kann man in Relation kinetischen Energie beim Beschleunigen des Gesamtfahrzeugs setzen. Dann kann man ganz erkennen, ob schwere Räder einen nennenswerten Einfluss auf das Beschleunigungsverhalten haben können.

Ich kann zwar mit keiner Formel oder Berechnung dienen, aber stellt euch doch mal vor ich habt Schuhe die wiegen 0,5 kg und welche mit 1 kg, was denkt ihr mit welchen ist das Laufen leichter und schneller!

Das bestreitet ja niemand. Es geht aber um die Relation. Und die resultierende Trägheit wird größer sein, als es der reine Gewichtsunterschied vermuten lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karre-82 schrieb am 19. November 2014 um 17:46:09 Uhr:


Ich kann zwar mit keiner Formel oder Berechnung dienen, aber stellt euch doch mal vor ich habt Schuhe die wiegen 0,5 kg und welche mit 1 kg, was denkt ihr mit welchen ist das Laufen leichter und schneller!

Der Unterschied ist, dass die Räder nicht gehoben werden

(wie die Schuhe, außer im Rahmen der sog. ungefederten Massen, aber das ist jetzt noch mal ein ganz anderes Thema des Fahrkomforts, also der Trägheit der Massenbeschleunigung der Räder senkrecht zur Fahrbahn, um schnell Fahrbahnunebenheiten nachzukommen und diese auszugleichen...),

dafür aber nicht nur in Fahrtrichtung in einer Translation fortbewegt und beschleunigt werden (positiv wie negativ), sondern dabei auch noch in Rotation versetzt und in dieser beschleunigt werden (positiv wie negativ).

Insofern für den Federungskomfort sicherlich die Radmasse entwesentlich (Translation senkrecht zur Fahrbahn), für die Dynamik aber eben auch das Massenträgheitsmoment, also wie sich die Masse im Abstand von der Drehachse im Umfang verteilt.

Je weiter die Masse außen sitzt, desto rotationsträger wird der Drehkörper.

Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber ich könnte gut darauf verzichten!!

...auf die Massenträgheit oder was?

Also ich fahre direkt auf der Bremsscheibe. Weniger Gewicht geht wohl kaum. Allerdings ist das zum Teil schon recht unkomfortabel.

Zitat:

@navec schrieb am 20. November 2014 um 11:48:24 Uhr:


...auf die Massenträgheit oder was?

Ja nennen wir es so 🙂

@memento2003:

Zitat:

Also ich fahre direkt auf der Bremsscheibe. Weniger Gewicht geht wohl kaum. Allerdings ist das zum Teil schon recht unkomfortabel.

...die gilt in D aber nicht als "der Witterung angepasste Bereifung".

Zitat:

@navec schrieb am 19. November 2014 um 13:30:53 Uhr:


wo stehen die einzelnen Gewichte der Felgen?

Bei OZ wird bei mehreren Felgen das Gewicht mit angegeben, da man extra leichte Felgen produziert. Speziel die i-Tech Serie hat die Gewichtsangaben. Das leichte Gewicht lässt sich OZ halt auch gut bezahlen. Andere Hersteller lassen sich extrem leichte Felgen auch gut bezahlen.

Zitat:

@memento2003 schrieb am 20. November 2014 um 14:50:13 Uhr:


Also ich fahre direkt auf der Bremsscheibe. Weniger Gewicht geht wohl kaum. Allerdings ist das zum Teil schon recht unkomfortabel.

Jetzt weis ich auch warum die Strassen so kaputt sind.

Zitat:

@Preile schrieb am 20. November 2014 um 20:29:07 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. November 2014 um 13:30:53 Uhr:


wo stehen die einzelnen Gewichte der Felgen?
Bei OZ wird bei mehreren Felgen das Gewicht mit angegeben, da man extra leichte Felgen produziert. Speziel die i-Tech Serie hat die Gewichtsangaben. Das leichte Gewicht lässt sich OZ halt auch gut bezahlen. Andere Hersteller lassen sich extrem leichte Felgen auch gut bezahlen.

Hier ist bei vielen Felgen das Gewicht mit angegeben, unter

Details

!

fegenoutlet

habe mir bei dem letzten Link mal Felgen anzeigen lassen, die es in 17, 18 und 19 Zoll gibt:
(13, 14,5 und 15,8kg)

Die werden, zwangsläufig, immer schwerer. Die Frage wäre jetzt natürlich, wie sich das mit den dazu gehörigen Reifen verhält.

Um gewichtsmäßig (un vermutlich auch vom Trägheitsmoment her) mit einer einfachen 15-Zoll-Stahlfelge mit 195er Bereifung mithalten zu können, müsste man vermutlich schon sehr teure, größer dimensionierte Felgen kaufen.

Zitat:

@Karre-82 schrieb am 20. November 2014 um 07:22:02 Uhr:


Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber ich könnte gut darauf verzichten!!

Falls Du ein Problem mit mir oder meinem Beitrag haben solltest, dann nutze doch bitte die PN.

Hilfreich wäre auch, nicht hilfreiche, die Problematik nicht voll abdeckende Beiträge bzw. "Beispiele" wie Deines mit den leichten oder schweren Schuhen zu unterlassen, denn wir haben es beim Rad nun mal mit einem komplexen Bewegungsablauf zu tun.

Insofern ist die schiere Felgen- bzw. Radmasse nur ein Aspekt, dessen Massenverteilung aber ein die Rotationsträgheit bestimmendes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen