Gewährleistung
Hallo, ich habe folgendes Problem..
Ich habe am 28.10.2019 einen Insignia a 2.0cdti 131Ps 2010 mit 180.000km gekauft. Habe das Auto besichtigt alles schön und gut.
Zahnriemenintervall, soweit ich mich nicht täusche, ist bei 150.000km.
Danach kam die Frage von mir wegen dem Zahnriemen, der Händler meinte „der hat ne Steuerkette.“
Ich habe mir natürlich vorerst mal keine Gedanken gemacht. Jetzt hat mein Insignia genau 190.000 oben.
Fahr ich zum Mechaniker-wollte dem Auto ein schönes Service verpassen, schraubt er die Abdeckung auf rein zufällig:
1. Hat das Auto einen Zahnriemen obwohl der Händler meinte, es hat ne Kette.
2. Ist der Zahnriemen kurz vorm reißen.
Ganz viele kleine Risse hatte er schon.
Jetzt wäre meine Frage ob der Zahnriemen ein verschleißteil ist oder nicht bzw ob der Händler das übernehmen kann,muss,wird was auch immer.
Beim Kauf war der Zahnriemen aufjeden Fall schon mehr als fällig.
Was hättet ihr da gemacht?
Beste Antwort im Thema
Danke euch, mir gings nach dem Ganzen nicht mal mehr um den Betrag, ich hatte einfach das Gefühl, dass ich verarscht wurde. Um das gings mir eher. Mein Auto ist jetzt auch schon fertig, ne schlechte Bewertung ist auch schon drinnen.
Wo ist jetzt Karma wenn man es mal braucht 🙂))
34 Antworten
Wird Dir nicht viel anderes übrig bleiben.
Naja,
Wenn das Fahrzeug ja mit frischem Service gekauft wurde und man seinen Beiträgen glauben schenken kann, würde ich dem Händler mal arglistige Täuschung vorwerfen. Und damit die Sache nicht so stehen lassen.
Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 3. März 2020 um 18:11:50 Uhr:
Naja,
Wenn das Fahrzeug ja mit frischem Service gekauft wurde und man seinen Beiträgen glauben schenken kann, würde ich dem Händler mal arglistige Täuschung vorwerfen. Und damit die Sache nicht so stehen lassen.
Aber jeder wie er mag.
Wenn man das nachweisen kann ist das eine Option. Wenn davon nichts schriftlich festgehalten wurde, hast leider schlechte Karten. Ich würde es abhaken und hätte keine Lust mich mit so einem dubiosen/asozialen Verkäufer auseinander zu setzen.
Mein Rat: " setze dich nicht in die Disteln"
Wird eh nix bei Rumkommen, und wenn doch was hast Gewonnen?
Wenn auch der Kerl weg ist eine auf den Deckel bekommt oder was auch immer...... Morgen steht genau der gleiche mit leicht veränderter Optik am selben Platz.
Lass es , verbuche es als Lehrgeld und gut ist.
Meine Meinung ich kenne dieses Klientel über 30 Jahre.
Ähnliche Themen
Es ist halt scheisse, dass der Händler mich verarscht hat und sich danach so aufregt und körperlich übergriffig wird, als ob ich ihm was vorwerfe, das nicht stimmt und er quasi Recht hat und „unschuldig“ ist und ich ihn einfach nur ausnutzen will.
Mir geht es da um Menschlichkeit, um Herz.
Anscheinend muss man mittlerweile jede Schraube am Auto in den Vertrag reinschreiben, weil man weiß ja nie...