Getriebölwechsel Tiptronic
Ich trage mich mit dem gedanken das öl meiner automatik wechseln zu lassen, da sie nicht ganz ruckfrei schaltet. bisher ist sie 82tkm gelaufen und das öl wurde noch nicht gewechselt.
zwar handelt es sich lt. vw um eine lebensdauerfüllung, aber so ganz traue ich dieser aussage nicht. z.b. wird auch hier was anderes geraten und das klingt für mich auch plausibel:
http://www.swissmotor.ch/artikel/151_199/0155.htm
nur meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass beim wechsel nur rd. die hälfte abgelassen werden kann und der rest noch im system bleibt. ein wehcsel ist das ja dann eigentlich nicht mehr, sondern allenfalls ein verdünnen der alten brühe. macht das überhaupt dann noch einen sinn?
was wird sowas in etwa kosten? ggf. auch der komplettaustausch?
wie sind generell die meinungen zum wechsel ja oder nein?
22 Antworten
ja für mich gehört das auch dazu. andererseits, wenn man es hinbekommen hat ei absolutem stillstand auf leerlauf zugehen wäre das ja eigentlich nicht schlecht.
nebenbei merke ich aber auch am momentanverbrauch in der MFA, dem drehzalmesser und am motorgeräusch einen unterschied zwischen N und stehendem fahrzeug in D.
das ssp beschreibt diese funktion im übrigen so:
- Standabkopplung
Hält das Fahrzeug bei eingelegter Fahrstufe
für Vorwärtsfahren an, schaltet das Getriebe
in den Leerlauf.
Vorteil: keine Kriechneigung des Fahrzeuges
dadurch geringerer Kraftstoffverbrauch
und geringerer
Emissionsausstoß.
@ chucky. das was du beschreibst könnte ich mir so vorstellen, dass er beim anfahren von N in D schaltet.
also eine funktionierende standabkopplung.
was meiner v-max mäßig bringt habe ich schon ewig nicht mehr getestet. früher waren das mal so um die 210km/h auf ebener strecke mit weitem anlauf und biodiesel im tank.
ansonsten fahre ich eher gemütlicher. als ich das letzte mal schneller als 160 gefahren bin flog mir der turbo um die ohren (s. meinen anderen thread hierzu)
das ssp habe ich mir irgendwo runtergeladen nach einigem googlen. weiss leider nicht mehr wo.
Zitat:
Original geschrieben von joker0222
@ chucky. das was du beschreibst könnte ich mir so vorstellen, dass er beim anfahren von N in D schaltet.
also eine funktionierende standabkopplung.was meiner v-max mäßig bringt habe ich schon ewig nicht mehr getestet. früher waren das mal so um die 210km/h auf ebener strecke mit weitem anlauf und biodiesel im tank.
ansonsten fahre ich eher gemütlicher. als ich das letzte mal schneller als 160 gefahren bin flog mir der turbo um die ohren (s. meinen anderen thread hierzu)das ssp habe ich mir irgendwo runtergeladen nach einigem googlen. weiss leider nicht mehr wo.
eine wirklich funktionierende automatik zu erkennen ist wohl anscheinend doch nicht sooo einfach, wie man vermutet.
meiner kommt gerade auf 200, dann läuft es aber wirklich gut. 210 sind ja schon traumwerte gegen meinen. ich muss wohl dazu sagen. ich fahr hauptsächlich landstraße. ich müsste wirklich öfter auf die bahn gehen. danach merke ich übrigens auch immer nen unterschied beim schalten
ja die werkstätten von vw lesen den fehlerspeicher aus und damit hat es sich. nur wird da wohl nicht alles an fehlern gespeichert.
als mir der turbo abgeraucht ist konnte ich auch in der mfa "fahrzeugstatus ok" anzeigen lassen. auch im fehlerspeicher war anschliesend nichts abgelegt.
die 210 waren übrigens natürlich tachoanzeige. real dürfte das etwas weniger sein.
Das mit diesem ruckeln wenn ich die Bremse loslasse, habe ich auch ab und zu, obwohl ich keine Tiptronic habe sondern die 4Gang-Automatik.
Das ist aber eigentlich nur wenn ich von P auf D schalte, warte bis der Gang drin ist und dann die Bremse langsam loslassen. An der Ampel etc. ist das nicht.
MFG Markus
Ähnliche Themen
Ich empfehle "Steckerziehen" und dann mal weitersehen wie er dann anfährt. Ausser der fehlenden Standabkopplung keine Nebenwirkungen.
und was für stecker meinst du da?
ich weiss noch nicht einmal was im motorraum zum getriebe gehört und was nicht
Zitat:
SSP zu der TT5????
Jo, das SSP 232... Wers braucht (hab eigentlich auch alle anderen da) soll sich einfach per PM melden (hab se als PDF)...
Im übrigen empfehle ich jedem auch vorsorglich einen ATF Wechsel machen zu lassen. Denn wie meinte mal ein bekannter Ford-Techniker zu mir: Also wenn es Probleme am Getriebe wg. dem Öl gibt, dann ist es meist eh schon zu spät.
Mein Getriebe macht ganz andere Zicken ... 🙁 Zwar nur Geräuschtechnische, aber naja.
Ich glaube so nen leichter Ruck ab und zu ist ganz normal, oder?!
DANKE!!!